Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

dem mehrern/ das er hat/ ordenlich nicht
mehr vor sich gebrauchet/ als er auch thun
müste/ da er keinen überfluß hätte. Eine sol-
che geistliche armuth auch bey grossem reich-
thum/ sehen wir billich an als eine gnaden-
würckung/ in dem der geist/ so uns eine solche
mäßigung angibet/ über das fleisch/ welches
uns immer antreibet/ so viel uns davon wer-
den mag/ der creaturen zu unsrer lust zu ge-
niessen/ die obhand erhalt. 4. Solle auch
diese betrachtung darzu kommen/ welche
alsdann auch von der gnade zeuget/ daß wir
diese irrdische und eusserliche dinge nicht
hoch und anders/ als wie sie nur zu dem
zweck des Göttlichen preises und unsrer
nothdurfft gebrauchet werden mögen/ ach-
ten/ und anwenden/ glaubende/ daß sie viel
zu geringe seyen/ als daß sie unser hertz auff
einigerley weise gefangen nehmen solten/ in
denselben selbsten und dero genuß sonderli-
ches vergnügen zu suchen/ die wir ja also
himmlisch gesinnet sollen seyn/ daß die geist-
liche und ewige güter allein unser hertz mit
liebe gegen sich erfüllen/ und wir einen solchen
hunger und durst nach denselben bey uns ha-
ben/ der uns nicht zulasse/ uns in jene zu ver-
lieben. Zu dem vorigen kommet auch diese ü-

ber
M 5

dem mehrern/ das er hat/ ordenlich nicht
mehr vor ſich gebrauchet/ als er auch thun
müſte/ da er keinen überfluß haͤtte. Eine ſol-
che geiſtliche armuth auch bey groſſem reich-
thum/ ſehen wir billich an als eine gnaden-
wüꝛckung/ in dem der geiſt/ ſo uns eine ſolche
maͤßigung angibet/ über das fleiſch/ welches
uns immer antreibet/ ſo viel uns davon wer-
den mag/ der creaturen zu unſrer luſt zu ge-
nieſſen/ die obhand erhalt. 4. Solle auch
dieſe betrachtung darzu kommen/ welche
alsdann auch von der gnade zeuget/ daß wir
dieſe irrdiſche und euſſerliche dinge nicht
hoch und anders/ als wie ſie nur zu dem
zweck des Goͤttlichen preiſes und unſrer
nothdurfft gebrauchet werden moͤgen/ ach-
ten/ und anwenden/ glaubende/ daß ſie viel
zu geringe ſeyen/ als daß ſie unſer hertz auff
einigerley weiſe gefangen nehmen ſolten/ in
denſelben ſelbſten und dero genuß ſonderli-
ches vergnügen zu ſuchen/ die wir ja alſo
himmliſch geſinnet ſollen ſeyn/ daß die geiſt-
liche und ewige güter allein unſer hertz mit
liebe gegen ſich erfüllẽ/ und wir einen ſolchen
hunger und durſt nach denſelben bey uns ha-
ben/ der uns nicht zulaſſe/ uns in jene zu ver-
lieben. Zu dem vorigen kommet auch dieſe ü-

ber
M 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0335" n="273"/>
dem mehrern/ das er hat/ ordenlich nicht<lb/>
mehr vor &#x017F;ich gebrauchet/ als er auch thun<lb/>&#x017F;te/ da er keinen überfluß ha&#x0364;tte. Eine &#x017F;ol-<lb/>
che gei&#x017F;tliche armuth auch bey gro&#x017F;&#x017F;em reich-<lb/>
thum/ &#x017F;ehen wir billich an als eine gnaden-<lb/>&#xA75B;ckung/ in dem der gei&#x017F;t/ &#x017F;o uns eine &#x017F;olche<lb/>
ma&#x0364;ßigung angibet/ über das flei&#x017F;ch/ welches<lb/>
uns immer antreibet/ &#x017F;o viel uns davon wer-<lb/>
den mag/ der creaturen zu un&#x017F;rer lu&#x017F;t zu ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en/ die obhand erhalt. 4. Solle auch<lb/>
die&#x017F;e betrachtung darzu kommen/ welche<lb/>
alsdann auch von der gnade zeuget/ daß wir<lb/>
die&#x017F;e irrdi&#x017F;che und eu&#x017F;&#x017F;erliche dinge nicht<lb/>
hoch und anders/ als wie &#x017F;ie nur zu dem<lb/>
zweck des Go&#x0364;ttlichen prei&#x017F;es und un&#x017F;rer<lb/>
nothdurfft gebrauchet werden mo&#x0364;gen/ ach-<lb/>
ten/ und anwenden/ glaubende/ daß &#x017F;ie viel<lb/>
zu geringe &#x017F;eyen/ als daß &#x017F;ie un&#x017F;er hertz auff<lb/>
einigerley wei&#x017F;e gefangen nehmen &#x017F;olten/ in<lb/>
den&#x017F;elben &#x017F;elb&#x017F;ten und dero genuß &#x017F;onderli-<lb/>
ches vergnügen zu &#x017F;uchen/ die wir ja al&#x017F;o<lb/>
himmli&#x017F;ch ge&#x017F;innet &#x017F;ollen &#x017F;eyn/ daß die gei&#x017F;t-<lb/>
liche und ewige güter allein un&#x017F;er hertz mit<lb/>
liebe gegen &#x017F;ich erfülle&#x0303;/ und wir einen &#x017F;olchen<lb/>
hunger und dur&#x017F;t nach den&#x017F;elben bey uns ha-<lb/>
ben/ der uns nicht zula&#x017F;&#x017F;e/ uns in jene zu ver-<lb/>
lieben. Zu dem vorigen kommet auch die&#x017F;e ü-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ber</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0335] dem mehrern/ das er hat/ ordenlich nicht mehr vor ſich gebrauchet/ als er auch thun müſte/ da er keinen überfluß haͤtte. Eine ſol- che geiſtliche armuth auch bey groſſem reich- thum/ ſehen wir billich an als eine gnaden- wüꝛckung/ in dem der geiſt/ ſo uns eine ſolche maͤßigung angibet/ über das fleiſch/ welches uns immer antreibet/ ſo viel uns davon wer- den mag/ der creaturen zu unſrer luſt zu ge- nieſſen/ die obhand erhalt. 4. Solle auch dieſe betrachtung darzu kommen/ welche alsdann auch von der gnade zeuget/ daß wir dieſe irrdiſche und euſſerliche dinge nicht hoch und anders/ als wie ſie nur zu dem zweck des Goͤttlichen preiſes und unſrer nothdurfft gebrauchet werden moͤgen/ ach- ten/ und anwenden/ glaubende/ daß ſie viel zu geringe ſeyen/ als daß ſie unſer hertz auff einigerley weiſe gefangen nehmen ſolten/ in denſelben ſelbſten und dero genuß ſonderli- ches vergnügen zu ſuchen/ die wir ja alſo himmliſch geſinnet ſollen ſeyn/ daß die geiſt- liche und ewige güter allein unſer hertz mit liebe gegen ſich erfüllẽ/ und wir einen ſolchen hunger und durſt nach denſelben bey uns ha- ben/ der uns nicht zulaſſe/ uns in jene zu ver- lieben. Zu dem vorigen kommet auch dieſe ü- ber M 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/335
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/335>, abgerufen am 12.06.2024.