Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

wünschen/ daß sie offtmal in zweiffelhafften
fällen/ und wo wir unserm fleisch nicht wol
trauen dörffen/ gebraucht würde/ wie sie
dann ein Christlich gewissen ziemlich beru-
higen kan. Gleichwol also/ daß man sich
nicht allerdings den menschen zu knechten
mache/ oder ihnen die herrschafft über das
gewissen gebe:entweder jemand sich zu weh-
len/ dem man in allen stücken blinden gehor-
sam leisten wolte/ welcher art das Closter-
gelübde des gehorsams
in dem Papst-
thum/ aber eine gefährliche sache/ und der
freyheit/ zu dero der HErr JCsus uns be-
ruffen hat/ entgegen ist: oder auch/ wo man
die jenige dinge/ worinnen das Göttliche
gebot uns selbs klar vor augen stehet/ an-
derer ausspruch erst unterwerffen wolte/
welches der ehre Göttlichen willens zu na-
he getreten hiesse/ dawir denselben/ wo er
uns deutlich gnung ist/ nicht eher platz ge-
ben wolten/ als wo er durch andern beyfall
uns erst beglaubt gemacht würde oder auch
wo man gar deroselben ausspruch gegen
Göttlichen befehl folgen wolte/ welches ein
austrucklicher ungehorsam gegen GOTT
wäre. Sondern dieser gehorsam/ den ich
als eine verleugnung des eignen willens ra-

the/
L 5

wünſchen/ daß ſie offtmal in zweiffelhafften
faͤllen/ und wo wir unſerm fleiſch nicht wol
trauen doͤrffen/ gebraucht würde/ wie ſie
dann ein Chriſtlich gewiſſen ziemlich beru-
higen kan. Gleichwol alſo/ daß man ſich
nicht allerdings den menſchen zu knechten
mache/ oder ihnen die herrſchafft über das
gewiſſen gebe:entweder jemand ſich zu weh-
len/ dem man in allen ſtücken blinden gehor-
ſam leiſten wolte/ welcher art das Cloſter-
gelübde des gehorſams
in dem Papſt-
thum/ aber eine gefaͤhrliche ſache/ und der
freyheit/ zu dero der HErr JCſus uns be-
ruffen hat/ entgegen iſt: oder auch/ wo man
die jenige dinge/ worinnen das Goͤttliche
gebot uns ſelbs klar vor augen ſtehet/ an-
derer ausſpruch erſt unterwerffen wolte/
welches der ehre Goͤttlichen willens zu na-
he getreten hieſſe/ dawir denſelben/ wo er
uns deutlich gnung iſt/ nicht eher platz ge-
ben wolten/ als wo er durch andern beyfall
uns erſt beglaubt gemacht würde oder auch
wo man gar deroſelben ausſpruch gegen
Goͤttlichen befehl folgen wolte/ welches ein
austrucklicher ungehorſam gegen GOTT
waͤre. Sondern dieſer gehorſam/ den ich
als eine verleugnung des eignen willens ra-

the/
L 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0311" n="249"/>
wün&#x017F;chen/ daß &#x017F;ie offtmal in zweiffelhafften<lb/>
fa&#x0364;llen/ und wo wir un&#x017F;erm flei&#x017F;ch nicht wol<lb/>
trauen do&#x0364;rffen/ gebraucht würde/ wie &#x017F;ie<lb/>
dann ein Chri&#x017F;tlich gewi&#x017F;&#x017F;en ziemlich beru-<lb/>
higen kan. Gleichwol al&#x017F;o/ daß man &#x017F;ich<lb/>
nicht allerdings den men&#x017F;chen zu knechten<lb/>
mache/ oder ihnen die herr&#x017F;chafft über das<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en gebe:entweder jemand &#x017F;ich zu weh-<lb/>
len/ dem man in allen &#x017F;tücken blinden gehor-<lb/>
&#x017F;am lei&#x017F;ten wolte/ welcher art das <hi rendition="#fr">Clo&#x017F;ter-<lb/>
gelübde des gehor&#x017F;ams</hi> in dem Pap&#x017F;t-<lb/>
thum/ aber eine gefa&#x0364;hrliche &#x017F;ache/ und der<lb/>
freyheit/ zu dero der HErr JC&#x017F;us uns be-<lb/>
ruffen hat/ entgegen i&#x017F;t: oder auch/ wo man<lb/>
die jenige dinge/ worinnen das Go&#x0364;ttliche<lb/>
gebot uns &#x017F;elbs klar vor augen &#x017F;tehet/ an-<lb/>
derer aus&#x017F;pruch er&#x017F;t unterwerffen wolte/<lb/>
welches der ehre Go&#x0364;ttlichen willens zu na-<lb/>
he getreten hie&#x017F;&#x017F;e/ dawir den&#x017F;elben/ wo er<lb/>
uns deutlich gnung i&#x017F;t/ nicht eher platz ge-<lb/>
ben wolten/ als wo er durch andern beyfall<lb/>
uns er&#x017F;t beglaubt gemacht würde oder auch<lb/>
wo man gar dero&#x017F;elben aus&#x017F;pruch gegen<lb/>
Go&#x0364;ttlichen befehl folgen wolte/ welches ein<lb/>
austrucklicher ungehor&#x017F;am gegen GOTT<lb/>
wa&#x0364;re. Sondern die&#x017F;er gehor&#x017F;am/ den ich<lb/>
als eine verleugnung des eignen willens ra-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">the/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0311] wünſchen/ daß ſie offtmal in zweiffelhafften faͤllen/ und wo wir unſerm fleiſch nicht wol trauen doͤrffen/ gebraucht würde/ wie ſie dann ein Chriſtlich gewiſſen ziemlich beru- higen kan. Gleichwol alſo/ daß man ſich nicht allerdings den menſchen zu knechten mache/ oder ihnen die herrſchafft über das gewiſſen gebe:entweder jemand ſich zu weh- len/ dem man in allen ſtücken blinden gehor- ſam leiſten wolte/ welcher art das Cloſter- gelübde des gehorſams in dem Papſt- thum/ aber eine gefaͤhrliche ſache/ und der freyheit/ zu dero der HErr JCſus uns be- ruffen hat/ entgegen iſt: oder auch/ wo man die jenige dinge/ worinnen das Goͤttliche gebot uns ſelbs klar vor augen ſtehet/ an- derer ausſpruch erſt unterwerffen wolte/ welches der ehre Goͤttlichen willens zu na- he getreten hieſſe/ dawir denſelben/ wo er uns deutlich gnung iſt/ nicht eher platz ge- ben wolten/ als wo er durch andern beyfall uns erſt beglaubt gemacht würde oder auch wo man gar deroſelben ausſpruch gegen Goͤttlichen befehl folgen wolte/ welches ein austrucklicher ungehorſam gegen GOTT waͤre. Sondern dieſer gehorſam/ den ich als eine verleugnung des eignen willens ra- the/ L 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/311
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/311>, abgerufen am 12.06.2024.