Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

wir einmahl erwehlet und angefangen/ be-
stehen/ und den schimpff nicht haben wollen/
daß wirs nicht allezeit recht gemacht hätten.
Daher wo sich solches gemüth zeiget/ hat die
gnade nicht die oberhand/ und also sind die
wercke sehr verdächtig. Bey wem aber jene
demuth sich zeiget/ da ist dieselbe/ und was in
derselben geschiehet/ eine gewisse gnaden-
wirckung.

§. 68.

Diesem kennzeichen der demuth
kommet auch 5. ein anders sehr nahe/ wo
wir immer gern bekennen/ wo wir von an-
dern etwas gelernet/ und entweder aus ih-
rer anweisung/ oder erinnerung/ und wie
wir gehöret haben/ bestraffung/ oder aus ih-
rem exempel und vorgang weiter gekommen
sind: ja ob wir wol eine sache etwa meistens
aus dem liecht/ das uns Gott selbs gegeben/
vorgenommen und außgesühret hätten/ wo
wir nur finden/ wie uns andre die geringste
veranlassung dazu gegeben/ oder wir ohn
ihr wissen solche daher genommen hätten daß
wir auch derselben gern gedencken/ und so
viel an uns ist/ ein theil des lobes/ so uns da-
von zugewachsen/ ihnen willig mittheilen;
es wäre denn fache/ daß dero benennung/
von denen wir etwas haben/ aus gewissen

ursa-

wir einmahl erwehlet und angefangen/ be-
ſtehen/ und den ſchimpff nicht haben wollen/
daß wirs nicht allezeit recht gemacht haͤtten.
Daher wo ſich ſolches gemüth zeiget/ hat die
gnade nicht die oberhand/ und alſo ſind die
wercke ſehr verdaͤchtig. Bey wem aber jene
demuth ſich zeiget/ da iſt dieſelbe/ und was in
derſelben geſchiehet/ eine gewiſſe gnaden-
wirckung.

§. 68.

Dieſem kennzeichen der demuth
kommet auch 5. ein anders ſehr nahe/ wo
wir immer gern bekennen/ wo wir von an-
dern etwas gelernet/ und entweder aus ih-
rer anweiſung/ oder erinnerung/ und wie
wir gehoͤret haben/ beſtraffung/ oder aus ih-
rem exempel und vorgang weiter gekom̃en
ſind: ja ob wir wol eine ſache etwa meiſtens
aus dem liecht/ das uns Gott ſelbs gegeben/
vorgenommen und außgeſühret haͤtten/ wo
wir nur finden/ wie uns andre die geringſte
veranlaſſung dazu gegeben/ oder wir ohn
ihr wiſſen ſolche daher genom̃en haͤtten daß
wir auch derſelben gern gedencken/ und ſo
viel an uns iſt/ ein theil des lobes/ ſo uns da-
von zugewachſen/ ihnen willig mittheilen;
es waͤre denn fache/ daß dero benennung/
von denen wiꝛ etwas haben/ aus gewiſſen

urſa-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="206"/>
wir einmahl erwehlet und angefangen/ be-<lb/>
&#x017F;tehen/ und den &#x017F;chimpff nicht haben wollen/<lb/>
daß wirs nicht allezeit recht gemacht ha&#x0364;tten.<lb/>
Daher wo &#x017F;ich &#x017F;olches gemüth zeiget/ hat die<lb/>
gnade nicht die oberhand/ und al&#x017F;o &#x017F;ind die<lb/>
wercke &#x017F;ehr verda&#x0364;chtig. Bey wem aber jene<lb/>
demuth &#x017F;ich zeiget/ da i&#x017F;t die&#x017F;elbe/ und was in<lb/>
der&#x017F;elben ge&#x017F;chiehet/ eine gewi&#x017F;&#x017F;e gnaden-<lb/>
wirckung.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 68.</head>
          <p>Die&#x017F;em kennzeichen der demuth<lb/>
kommet auch 5. ein anders &#x017F;ehr nahe/ wo<lb/>
wir immer gern bekennen/ wo wir von an-<lb/>
dern etwas gelernet/ und entweder aus ih-<lb/>
rer anwei&#x017F;ung/ oder erinnerung/ und wie<lb/>
wir geho&#x0364;ret haben/ be&#x017F;traffung/ oder aus ih-<lb/>
rem exempel und vorgang weiter gekom&#x0303;en<lb/>
&#x017F;ind: ja ob wir wol eine &#x017F;ache etwa mei&#x017F;tens<lb/>
aus dem liecht/ das uns Gott &#x017F;elbs gegeben/<lb/>
vorgenommen und außge&#x017F;ühret ha&#x0364;tten/ wo<lb/>
wir nur finden/ wie uns andre die gering&#x017F;te<lb/>
veranla&#x017F;&#x017F;ung dazu gegeben/ oder wir ohn<lb/>
ihr wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olche daher genom&#x0303;en ha&#x0364;tten daß<lb/>
wir auch der&#x017F;elben gern gedencken/ und &#x017F;o<lb/>
viel an uns i&#x017F;t/ ein theil des lobes/ &#x017F;o uns da-<lb/>
von zugewach&#x017F;en/ ihnen willig mittheilen;<lb/>
es wa&#x0364;re denn fache/ daß dero benennung/<lb/>
von denen wi&#xA75B; etwas haben/ aus gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ur&#x017F;a-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0268] wir einmahl erwehlet und angefangen/ be- ſtehen/ und den ſchimpff nicht haben wollen/ daß wirs nicht allezeit recht gemacht haͤtten. Daher wo ſich ſolches gemüth zeiget/ hat die gnade nicht die oberhand/ und alſo ſind die wercke ſehr verdaͤchtig. Bey wem aber jene demuth ſich zeiget/ da iſt dieſelbe/ und was in derſelben geſchiehet/ eine gewiſſe gnaden- wirckung. §. 68. Dieſem kennzeichen der demuth kommet auch 5. ein anders ſehr nahe/ wo wir immer gern bekennen/ wo wir von an- dern etwas gelernet/ und entweder aus ih- rer anweiſung/ oder erinnerung/ und wie wir gehoͤret haben/ beſtraffung/ oder aus ih- rem exempel und vorgang weiter gekom̃en ſind: ja ob wir wol eine ſache etwa meiſtens aus dem liecht/ das uns Gott ſelbs gegeben/ vorgenommen und außgeſühret haͤtten/ wo wir nur finden/ wie uns andre die geringſte veranlaſſung dazu gegeben/ oder wir ohn ihr wiſſen ſolche daher genom̃en haͤtten daß wir auch derſelben gern gedencken/ und ſo viel an uns iſt/ ein theil des lobes/ ſo uns da- von zugewachſen/ ihnen willig mittheilen; es waͤre denn fache/ daß dero benennung/ von denen wiꝛ etwas haben/ aus gewiſſen urſa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/268
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/268>, abgerufen am 01.06.2024.