Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687.Anspruch. digten bey ihnen geschehen waren/ und sie al-so vor Tyro und Sidon so viel mehrere wol- thaten empfangen/ aber eben desto schweh- rere straffe erwarten müssen. Wahrhafftig ich kan an die diesen landen erzeigteignade nicht gedencken/ daß nicht alsobald ein schrecken bey mir entstehet/ wann ich dabey be- trachte/ wie deroselben etwa bis daher mag begegnet worden seyn. Nun/ meine wehrte Brüder/ ob wol solche allgemeine gerichte um die zeit der straffen uns nicht allein be- treffen/ sondern ein gantzes land/ als von dem sie ins gemein verschuldet werden/ so lasset uns doch gedencken/ wir seyen unter den ersten/ die davon zu leyden haben/ und lige uns vor allen andern ob/ daß/ wie wir bey uns/ also auch bey andern die busse be- fördern/ dadurch der zorn des HErrn ver- söhnet werden mag: Sind wir darinnen säumig/ so wird uns mit ziemlichem recht ein grosses der unglücke zugeschrieben/ wel- che wir in treulicher verrichtung unsers amts auch von andern hätten abwenden sollen und können. Sonderlich lasset uns hierzu 3. bewogen hen/
Anſpruch. digten bey ihnen geſchehen waren/ und ſie al-ſo vor Tyro und Sidon ſo viel mehrere wol- thaten empfangen/ aber eben deſto ſchweh- rere ſtraffe erwarten müſſen. Wahrhafftig ich kan an die dieſen landen erzeigteignade nicht gedencken/ daß nicht alſobald ein ſchꝛecken bey mir entſtehet/ wañ ich dabey be- trachte/ wie deroſelben etwa bis daher mag begegnet worden ſeyn. Nun/ meine wehrte Brüder/ ob wol ſolche allgemeine gerichte um die zeit der ſtraffen uns nicht allein be- treffen/ ſondern ein gantzes land/ als von dem ſie ins gemein verſchuldet werden/ ſo laſſet uns doch gedencken/ wir ſeyen unter den erſten/ die davon zu leyden haben/ und lige uns vor allen andern ob/ daß/ wie wir bey uns/ alſo auch bey andern die buſſe be- foͤrdern/ dadurch der zorn des HErrn ver- ſoͤhnet werden mag: Sind wir darinnen ſaͤumig/ ſo wird uns mit ziemlichem recht ein groſſes der unglücke zugeſchrieben/ wel- che wir in treulicher verrichtung unſers amts auch von andern haͤtten abwenden ſollen und koͤnnen. Sonderlich laſſet uns hierzu 3. bewogen hen/
<TEI> <text> <body> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0022"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anſpruch.</hi></fw><lb/> digten bey ihnen geſchehen waren/ und ſie al-<lb/> ſo vor Tyro und Sidon ſo viel mehrere wol-<lb/> thaten empfangen/ aber eben deſto ſchweh-<lb/> rere ſtraffe erwarten müſſen. Wahrhafftig<lb/> ich kan an die dieſen landen erzeigteignade<lb/> nicht gedencken/ daß nicht alſobald ein<lb/> ſchꝛecken bey mir entſtehet/ wañ ich dabey be-<lb/> trachte/ wie deroſelben etwa bis daher mag<lb/> begegnet worden ſeyn. Nun/ meine wehrte<lb/> Brüder/ ob wol ſolche allgemeine gerichte<lb/> um die zeit der ſtraffen uns nicht allein be-<lb/> treffen/ ſondern ein gantzes land/ als von<lb/> dem ſie ins gemein verſchuldet werden/ ſo<lb/> laſſet uns doch gedencken/ wir ſeyen unter<lb/> den erſten/ die davon zu leyden haben/ und<lb/> lige uns vor allen andern ob/ daß/ wie wir<lb/> bey uns/ alſo auch bey andern die buſſe be-<lb/> foͤrdern/ dadurch der zorn des HErrn ver-<lb/> ſoͤhnet werden mag: Sind wir darinnen<lb/> ſaͤumig/ ſo wird uns mit ziemlichem recht<lb/> ein groſſes der unglücke zugeſchrieben/ wel-<lb/> che wir in treulicher verrichtung unſers<lb/> amts auch von andern haͤtten abwenden<lb/> ſollen und koͤnnen.</p><lb/> <p>Sonderlich laſſet uns hierzu 3. bewogen<lb/> werden durch das anſehen der ſchweren ge-<lb/> richte GOttes/ welche wir vor augen ſe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
Anſpruch.
digten bey ihnen geſchehen waren/ und ſie al-
ſo vor Tyro und Sidon ſo viel mehrere wol-
thaten empfangen/ aber eben deſto ſchweh-
rere ſtraffe erwarten müſſen. Wahrhafftig
ich kan an die dieſen landen erzeigteignade
nicht gedencken/ daß nicht alſobald ein
ſchꝛecken bey mir entſtehet/ wañ ich dabey be-
trachte/ wie deroſelben etwa bis daher mag
begegnet worden ſeyn. Nun/ meine wehrte
Brüder/ ob wol ſolche allgemeine gerichte
um die zeit der ſtraffen uns nicht allein be-
treffen/ ſondern ein gantzes land/ als von
dem ſie ins gemein verſchuldet werden/ ſo
laſſet uns doch gedencken/ wir ſeyen unter
den erſten/ die davon zu leyden haben/ und
lige uns vor allen andern ob/ daß/ wie wir
bey uns/ alſo auch bey andern die buſſe be-
foͤrdern/ dadurch der zorn des HErrn ver-
ſoͤhnet werden mag: Sind wir darinnen
ſaͤumig/ ſo wird uns mit ziemlichem recht
ein groſſes der unglücke zugeſchrieben/ wel-
che wir in treulicher verrichtung unſers
amts auch von andern haͤtten abwenden
ſollen und koͤnnen.
Sonderlich laſſet uns hierzu 3. bewogen
werden durch das anſehen der ſchweren ge-
richte GOttes/ welche wir vor augen ſe-
hen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/22 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Natur und Gnade. Frankfurt (Main), 1687, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_natur_1687/22>, abgerufen am 16.02.2025. |