Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.hat. Hertz und sinn soll hie nicht ver- §. 5. Es ist die treffliche krafft deß Gei- würdig
hat. Hertz und ſinn ſoll hie nicht ver- §. 5. Es iſt die treffliche krafft deß Gei- wuͤrdig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0238" n="226"/> <hi rendition="#fr">hat. Hertz und ſinn ſoll hie nicht ver-<lb/> ſtanden werden/ von natuͤrlichen<lb/> willen und verſtaͤndnuß/ ſondern<lb/> wie ſie S. Paulus ſelbs deutet/ hertz<lb/> und ſinne in CHriſto JEſu/ das iſt<lb/> den willen und verſtand/ den er in<lb/> Chriſto/ und von Chriſto/ und un-<lb/> ter Chriſto hat und fuͤhret/ das iſt<lb/> der glaube und liebe mit allem ihren<lb/> weſen/ wie der geſinnet und genei-<lb/> get iſt gegen GOTT und den men-<lb/> ſchen/ das iſt nichts anders/ denn<lb/> daß er auß hertzen GOtt vertrauet<lb/> und liebet/ und geneiget iſt mit hertz<lb/> und ſinn/ zu thun GOTT und den<lb/> naͤchſten/ was und mehr er kan. Sol-<lb/> chen ſinn und hertz ſuchet der Teuf-<lb/> fel/ mit furcht/ ſchrecken/ todt und<lb/> allem ungluͤck abzuwenden/ und<lb/> menſchen ding auffrichten/ daß der<lb/> menſch troſt und huͤlffe bey ſich ſelbs<lb/> und bey den menſchen ſuche/ ſo iſt er<lb/> dann ſchon von GOtt auff ſeine ei-<lb/> gene ſorge gefallen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 5.</head> <p>Es iſt die treffliche krafft deß Gei-<lb/> ftes/ die in dieſen theuren Lehrer von GOtt<lb/> geleget worden/ auch die materie ſelbs/ wol<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wuͤrdig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0238]
hat. Hertz und ſinn ſoll hie nicht ver-
ſtanden werden/ von natuͤrlichen
willen und verſtaͤndnuß/ ſondern
wie ſie S. Paulus ſelbs deutet/ hertz
und ſinne in CHriſto JEſu/ das iſt
den willen und verſtand/ den er in
Chriſto/ und von Chriſto/ und un-
ter Chriſto hat und fuͤhret/ das iſt
der glaube und liebe mit allem ihren
weſen/ wie der geſinnet und genei-
get iſt gegen GOTT und den men-
ſchen/ das iſt nichts anders/ denn
daß er auß hertzen GOtt vertrauet
und liebet/ und geneiget iſt mit hertz
und ſinn/ zu thun GOTT und den
naͤchſten/ was und mehr er kan. Sol-
chen ſinn und hertz ſuchet der Teuf-
fel/ mit furcht/ ſchrecken/ todt und
allem ungluͤck abzuwenden/ und
menſchen ding auffrichten/ daß der
menſch troſt und huͤlffe bey ſich ſelbs
und bey den menſchen ſuche/ ſo iſt er
dann ſchon von GOtt auff ſeine ei-
gene ſorge gefallen.
§. 5. Es iſt die treffliche krafft deß Gei-
ftes/ die in dieſen theuren Lehrer von GOtt
geleget worden/ auch die materie ſelbs/ wol
wuͤrdig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/238 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/238>, abgerufen am 16.02.2025. |