Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.dere gutes thun sehen/ dadurch unseres lie- seyen/
dere gutes thun ſehen/ dadurch unſeres lie- ſeyen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="188"/> dere gutes thun ſehen/ dadurch unſeres lie-<lb/> ben GOttes name gleichwol/ auch geprie-<lb/> ſen wird/ eine behutſamkeit in verwahrung<lb/> deß gewiſſens/ damit man daſſelbe ja nicht<lb/> wider Goͤttliche liebe verletzen moͤge/ und<lb/> was andere zeugnuͤſſen der liebe GOttes<lb/> ſeyn moͤgen. Ferner iſt auch die liebe deß<lb/> naͤchſten/ da ſie wahrhafftig iſt/ ebenfalls<lb/> eine frucht deß glaubens/ und wie wir auß<lb/> 1. Joh. 3/ 18. geſehen haben/ unſerer wie-<lb/> dergeburt/ ſonderlich wo uns unſers naͤch-<lb/> ſten geiſtliches heyl hertzlich angelegen iſt/<lb/> daß wir uͤber deſſen befoͤrderung oder hin-<lb/> dernuͤß/ dorten erfreuet/ hier betruͤbet ſeyen/<lb/> daß wir vor ihn von grund der ſeelen beten<lb/> uñ Gottdanckẽ/ daß wir das wenige pfund/<lb/> ſo uns der HErr mag gegeben haben/ gern/<lb/> wo wir es zu thun vermoͤgen/ zu ſeinem<lb/> geiſtlichen beſten anwenden/ ſonderlich<lb/> mit rath/ troſt/ vermahnung/ gern an hand<lb/> gehen/ und ſo viel an uns iſt/ verlangten/<lb/> daß wir uns doch insgeſamt moͤchten zu<lb/> unſers nebenmenſchen beſtem widmen und<lb/> heiligen koͤnnen. Sonderlich iſt die liebe<lb/> der feinde/ da ſie hertzlich iſt/ ein treffliches<lb/> zeugnuͤß der neuen geburt/ und daß wir<lb/> unſerem Himmliſchen Vatter aͤhnlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0200]
dere gutes thun ſehen/ dadurch unſeres lie-
ben GOttes name gleichwol/ auch geprie-
ſen wird/ eine behutſamkeit in verwahrung
deß gewiſſens/ damit man daſſelbe ja nicht
wider Goͤttliche liebe verletzen moͤge/ und
was andere zeugnuͤſſen der liebe GOttes
ſeyn moͤgen. Ferner iſt auch die liebe deß
naͤchſten/ da ſie wahrhafftig iſt/ ebenfalls
eine frucht deß glaubens/ und wie wir auß
1. Joh. 3/ 18. geſehen haben/ unſerer wie-
dergeburt/ ſonderlich wo uns unſers naͤch-
ſten geiſtliches heyl hertzlich angelegen iſt/
daß wir uͤber deſſen befoͤrderung oder hin-
dernuͤß/ dorten erfreuet/ hier betruͤbet ſeyen/
daß wir vor ihn von grund der ſeelen beten
uñ Gottdanckẽ/ daß wir das wenige pfund/
ſo uns der HErr mag gegeben haben/ gern/
wo wir es zu thun vermoͤgen/ zu ſeinem
geiſtlichen beſten anwenden/ ſonderlich
mit rath/ troſt/ vermahnung/ gern an hand
gehen/ und ſo viel an uns iſt/ verlangten/
daß wir uns doch insgeſamt moͤchten zu
unſers nebenmenſchen beſtem widmen und
heiligen koͤnnen. Sonderlich iſt die liebe
der feinde/ da ſie hertzlich iſt/ ein treffliches
zeugnuͤß der neuen geburt/ und daß wir
unſerem Himmliſchen Vatter aͤhnlich
ſeyen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |