Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.sollen wir alsobalden uns damit vergnü- men
ſollen wir alſobalden uns damit vergnuͤ- men
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0149" n="137"/> ſollen wir alſobalden uns damit vergnuͤ-<lb/> gen/ daß es beſſer ſeye/ daß der wille deß<lb/> HERRN auch in unſeren beſten anſchlaͤ-<lb/> gen mit dero zuruͤckhaltung erfuͤllet werde/<lb/> als wo es auch muͤglich waͤre/ daß es dem<lb/> unſerigen gegen ihm gelingen koͤnte. Son-<lb/> derlich weil wir auch dabey verſichert ſind/<lb/> was wir in redlicher einfalt deß hertzens/<lb/> und im glauben/ zu dem dienſt GOttes<lb/> zuthun/ uns vorgenommen und unterſtan-<lb/> den haben/ obs wol zuruͤck gehen muß/<lb/> ſeye doch nicht vergebens/ ſondern bleibe<lb/> dem HERRN angenehm/ und werde<lb/> noch ſeinen gnaden-lohn haben: ja auch<lb/> dieſes/ da wir unſere hoffnung und begier-<lb/> de zu deß HERRN ehre in dieſer ſache<lb/> unſer vornehmen zu erfuͤllen/ auff erkaͤnt-<lb/> nuͤß/ daß ſein wille dagegen geweſen/ ihm<lb/> willig unterwerffen und auffopffern/ wer-<lb/> de von ihm als ein neuer dienſt angenom-<lb/> men/ als ein zeugnuͤß der liebe/ daß wir uns<lb/> um ſeinet willen deß jenigen begeben/ wor-<lb/> auff wir ſonſten viele hoffnung geſetzet haͤt-<lb/> ten. Wir ſehen auch/ daß anderen GOtt<lb/> angenehmen leuten dergleichen begegnet.<lb/> Das exempel deß lieben Davids iſt bekant/<lb/> 2. Sam. 7. daß derſelbige ſich vorgenom-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0149]
ſollen wir alſobalden uns damit vergnuͤ-
gen/ daß es beſſer ſeye/ daß der wille deß
HERRN auch in unſeren beſten anſchlaͤ-
gen mit dero zuruͤckhaltung erfuͤllet werde/
als wo es auch muͤglich waͤre/ daß es dem
unſerigen gegen ihm gelingen koͤnte. Son-
derlich weil wir auch dabey verſichert ſind/
was wir in redlicher einfalt deß hertzens/
und im glauben/ zu dem dienſt GOttes
zuthun/ uns vorgenommen und unterſtan-
den haben/ obs wol zuruͤck gehen muß/
ſeye doch nicht vergebens/ ſondern bleibe
dem HERRN angenehm/ und werde
noch ſeinen gnaden-lohn haben: ja auch
dieſes/ da wir unſere hoffnung und begier-
de zu deß HERRN ehre in dieſer ſache
unſer vornehmen zu erfuͤllen/ auff erkaͤnt-
nuͤß/ daß ſein wille dagegen geweſen/ ihm
willig unterwerffen und auffopffern/ wer-
de von ihm als ein neuer dienſt angenom-
men/ als ein zeugnuͤß der liebe/ daß wir uns
um ſeinet willen deß jenigen begeben/ wor-
auff wir ſonſten viele hoffnung geſetzet haͤt-
ten. Wir ſehen auch/ daß anderen GOtt
angenehmen leuten dergleichen begegnet.
Das exempel deß lieben Davids iſt bekant/
2. Sam. 7. daß derſelbige ſich vorgenom-
men
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/149 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/149>, abgerufen am 16.02.2025. |