Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Das siebende Capitel.

JCh achte mich aus dem guten vertrauen/ so dieselbe nun von einigen jahren
zu mir getragen/ und der aufrichtigen liebe zu ihrer seelen wahrem heyl/ ver-
bunden/ hiemit in christlichen vertrauen einiges anliegen meines hertzens in
ihren schoß auszuschütten. Jch habe aus bisheriger correspondenz und andern
zeugnüssen mit sonderbaren vergnügen erkannt/ daß der himmlische Vater in
dieselbe ein nicht geringes maß der gnaden geleget/ indem er dieselbe nicht nur mit
natürlichen gutem verstand und wissenschafften gezieret hat/ sondern auch mit
einer schönen erkäntnüß der geistlichen dinge begabet; worüber ich mich manchmal
nicht wenig in dem HErrn erfreuet/ und ihre werthe person als ein theures gefäß
seiner gnaden erkennende ein sonderbar vertrauen gegen dieselbe gefasset/ wie nicht
weniger bey gelegenheit gegen andere davon gerühmet habe. Dabey zweiffelte
nicht/ daß auch die früchte solcher erkäntnüß in verleugnung der lüsten dieser welt in
reichem maaß sich finden würden. Jch kan aber nicht bergen/ daß ehe noch von
Franckfurt weg zog/ es sich bey einer gelegenheit begeben/ da ich auch die gnade
GOttes an derselbigen mit mehrerem rühmete/ daß eine person (so zwar seiter von
GOtt abgefordert worden) dabey war/ welche dieselbe wol zu kennen/ und manch-
mal in ihrer gesellschafft gewesen zu seyn/ dabey aber bezeugte/ daß (viel anders
als ich mir das concept gemacht hatte) solche an vieler eitelkeit der welt ziemlich
gefallen trage/ und mit derselben nach dero art mitzumachen wenig bedencken tra-
ge in dergleichen dingen/ die ich an denjenigen nicht billichte/ welche wahrhafftig
von dem thätigen christenthum profession machen wolten. Welcher discurs
mich nicht wenig nidergeschlagen und b trübet hat/ ob ich mir wol meine hoffnung
ungenommen liesse. Hiezu kam/ daß in diesen landen ferner gehöret/ ob hätte
meine werthe frau bis daher dero wandel in einigen stücken aufs wenigste nicht mit
derjenigen vorsichtigkeit geführet/ wie sichs geziehmte/ daß daher bey andern eini-
ge ungleiche verdacht erwecket werden. Jch kan nicht sagen/ wie hertzlich mich
solches afficiret/ dann so inniglich mich erfreuet/ wo ich von einigen seelen höre/
daß in ihnen ein reiches maaß göttlicher gnade und redlicher vorsatz dem HErrn zu
dienen sich finde (als welcher leute zahl viel enger aller orten zusammen gehet/ als
ich wünschete) so wehemüthig werde ich darüber/ wo ich sorgen muß/ daß mir mei-
ne hoffnung zurücke falle: wie zwar fast auch natürlich ist/ daß man mehr betrau-
ret/ was man verlieret/ als was man niemalen gehabt. Nun wünsche ich
zwar von grund meiner seelen/ daß alles solches ohngegründet seyn möge. Wie
aber auch die christliche liebe ihre sorgfalt hat/ und mir jenes erste fast beglaubt ge-
macht werden wollen/ habe ich nicht nur bis daher unsern himmlischen Vater vor
dieselbe so viel angelegenlicher angeruffen/ daß derselbe ihre liebe seele vor allem ihm
mißfälligen in gnaden bewahren/ oder davon reinigen wolle/ sondern ich habe
endlich nicht unterlassen können/ mein anliegen vor dieselbe in christlichem vertrauen
zu bringen und meine sorge vor ihre seele zu bezeugen. Wie ich denn nach dem-
jenigen recht/ welches unser Heyland seinen kindern giebet/ sich untereinander zu

erbauen
Das ſiebende Capitel.

JCh achte mich aus dem guten vertrauen/ ſo dieſelbe nun von einigen jahren
zu mir getragen/ und der aufrichtigen liebe zu ihrer ſeelen wahrem heyl/ ver-
bunden/ hiemit in chriſtlichen vertrauen einiges anliegen meines hertzens in
ihren ſchoß auszuſchuͤtten. Jch habe aus bisheriger correſpondenz und andern
zeugnuͤſſen mit ſonderbaren vergnuͤgen erkannt/ daß der himmliſche Vater in
dieſelbe ein nicht geringes maß der gnaden geleget/ indem er dieſelbe nicht nur mit
natuͤrlichen gutem verſtand und wiſſenſchafften gezieret hat/ ſondern auch mit
einer ſchoͤnen erkaͤntnuͤß der geiſtlichen dinge begabet; woruͤber ich mich manchmal
nicht wenig in dem HErrn erfreuet/ und ihre werthe perſon als ein theures gefaͤß
ſeiner gnaden erkennende ein ſonderbar vertrauen gegen dieſelbe gefaſſet/ wie nicht
weniger bey gelegenheit gegen andere davon geruͤhmet habe. Dabey zweiffelte
nicht/ daß auch die fruͤchte ſolcher erkaͤntnuͤß in verleugnung der luͤſten dieſer welt in
reichem maaß ſich finden wuͤrden. Jch kan aber nicht bergen/ daß ehe noch von
Franckfurt weg zog/ es ſich bey einer gelegenheit begeben/ da ich auch die gnade
GOttes an derſelbigen mit mehrerem ruͤhmete/ daß eine perſon (ſo zwar ſeiter von
GOtt abgefordert worden) dabey war/ welche dieſelbe wol zu kennen/ und manch-
mal in ihrer geſellſchafft geweſen zu ſeyn/ dabey aber bezeugte/ daß (viel anders
als ich mir das concept gemacht hatte) ſolche an vieler eitelkeit der welt ziemlich
gefallen trage/ und mit derſelben nach dero art mitzumachen wenig bedencken tra-
ge in dergleichen dingen/ die ich an denjenigen nicht billichte/ welche wahrhafftig
von dem thaͤtigen chriſtenthum profeſſion machen wolten. Welcher diſcurs
mich nicht wenig nidergeſchlagen und b truͤbet hat/ ob ich mir wol meine hoffnung
ungenommen lieſſe. Hiezu kam/ daß in dieſen landen ferner gehoͤret/ ob haͤtte
meine werthe frau bis daher dero wandel in einigen ſtuͤcken aufs wenigſte nicht mit
derjenigen vorſichtigkeit gefuͤhret/ wie ſichs geziehmte/ daß daher bey andern eini-
ge ungleiche verdacht erwecket werden. Jch kan nicht ſagen/ wie hertzlich mich
ſolches afficiret/ dann ſo inniglich mich erfreuet/ wo ich von einigen ſeelen hoͤre/
daß in ihnen ein reiches maaß goͤttlicher gnade und redlicher vorſatz dem HErrn zu
dienen ſich finde (als welcher leute zahl viel enger aller orten zuſammen gehet/ als
ich wuͤnſchete) ſo wehemuͤthig werde ich daruͤber/ wo ich ſorgen muß/ daß mir mei-
ne hoffnung zuruͤcke falle: wie zwar faſt auch natuͤrlich iſt/ daß man mehr betrau-
ret/ was man verlieret/ als was man niemalen gehabt. Nun wuͤnſche ich
zwar von grund meiner ſeelen/ daß alles ſolches ohngegruͤndet ſeyn moͤge. Wie
aber auch die chriſtliche liebe ihre ſorgfalt hat/ und mir jenes erſte faſt beglaubt ge-
macht werden wollen/ habe ich nicht nur bis daher unſern himmliſchen Vater vor
dieſelbe ſo viel angelegenlicher angeruffen/ daß derſelbe ihre liebe ſeele vor allem ihm
mißfaͤlligen in gnaden bewahren/ oder davon reinigen wolle/ ſondern ich habe
endlich nicht unterlaſſen koͤnnen/ mein anliegen vor dieſelbe in chriſtlichem vertrauen
zu bringen und meine ſorge vor ihre ſeele zu bezeugen. Wie ich denn nach dem-
jenigen recht/ welches unſer Heyland ſeinen kindern giebet/ ſich untereinander zu

erbauen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0554" n="542"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch achte mich aus dem guten vertrauen/ &#x017F;o die&#x017F;elbe nun von einigen jahren<lb/>
zu mir getragen/ und der aufrichtigen liebe zu ihrer &#x017F;eelen wahrem heyl/ ver-<lb/>
bunden/ hiemit in chri&#x017F;tlichen vertrauen einiges anliegen meines hertzens in<lb/>
ihren &#x017F;choß auszu&#x017F;chu&#x0364;tten. Jch habe aus bisheriger <hi rendition="#aq">corre&#x017F;pondenz</hi> und andern<lb/>
zeugnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en mit &#x017F;onderbaren vergnu&#x0364;gen erkannt/ daß der himmli&#x017F;che Vater in<lb/>
die&#x017F;elbe ein nicht geringes maß der gnaden geleget/ indem er die&#x017F;elbe nicht nur mit<lb/>
natu&#x0364;rlichen gutem ver&#x017F;tand und wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften gezieret hat/ &#x017F;ondern auch mit<lb/>
einer &#x017F;cho&#x0364;nen erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß der gei&#x017F;tlichen dinge begabet; woru&#x0364;ber ich mich manchmal<lb/>
nicht wenig in dem HErrn erfreuet/ und ihre werthe per&#x017F;on als ein theures gefa&#x0364;ß<lb/>
&#x017F;einer gnaden erkennende ein &#x017F;onderbar vertrauen gegen die&#x017F;elbe gefa&#x017F;&#x017F;et/ wie nicht<lb/>
weniger bey gelegenheit gegen andere davon geru&#x0364;hmet habe. Dabey zweiffelte<lb/>
nicht/ daß auch die fru&#x0364;chte &#x017F;olcher erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß in verleugnung der lu&#x0364;&#x017F;ten die&#x017F;er welt in<lb/>
reichem maaß &#x017F;ich finden wu&#x0364;rden. Jch kan aber nicht bergen/ daß ehe noch von<lb/>
Franckfurt weg zog/ es &#x017F;ich bey einer gelegenheit begeben/ da ich auch die gnade<lb/>
GOttes an der&#x017F;elbigen mit mehrerem ru&#x0364;hmete/ daß eine per&#x017F;on (&#x017F;o zwar &#x017F;eiter von<lb/>
GOtt abgefordert worden) dabey war/ welche die&#x017F;elbe wol zu kennen/ und manch-<lb/>
mal in ihrer ge&#x017F;ell&#x017F;chafft gewe&#x017F;en zu &#x017F;eyn/ dabey aber bezeugte/ daß (viel anders<lb/>
als ich mir das <hi rendition="#aq">concept</hi> gemacht hatte) &#x017F;olche an vieler eitelkeit der welt ziemlich<lb/>
gefallen trage/ und mit der&#x017F;elben nach dero art mitzumachen wenig bedencken tra-<lb/>
ge in dergleichen dingen/ die ich an denjenigen nicht billichte/ welche wahrhafftig<lb/>
von dem tha&#x0364;tigen chri&#x017F;tenthum <hi rendition="#aq">profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> machen wolten. Welcher <hi rendition="#aq">di&#x017F;curs</hi><lb/>
mich nicht wenig niderge&#x017F;chlagen und b tru&#x0364;bet hat/ ob ich mir wol meine hoffnung<lb/>
ungenommen lie&#x017F;&#x017F;e. Hiezu kam/ daß in die&#x017F;en landen ferner geho&#x0364;ret/ ob ha&#x0364;tte<lb/>
meine werthe frau bis daher dero wandel in einigen &#x017F;tu&#x0364;cken aufs wenig&#x017F;te nicht mit<lb/>
derjenigen vor&#x017F;ichtigkeit gefu&#x0364;hret/ wie &#x017F;ichs geziehmte/ daß daher bey andern eini-<lb/>
ge ungleiche verdacht erwecket werden. Jch kan nicht &#x017F;agen/ wie hertzlich mich<lb/>
&#x017F;olches <hi rendition="#aq">affici</hi>ret/ dann &#x017F;o inniglich mich erfreuet/ wo ich von einigen &#x017F;eelen ho&#x0364;re/<lb/>
daß in ihnen ein reiches maaß go&#x0364;ttlicher gnade und redlicher vor&#x017F;atz dem HErrn zu<lb/>
dienen &#x017F;ich finde (als welcher leute zahl viel enger aller orten zu&#x017F;ammen gehet/ als<lb/>
ich wu&#x0364;n&#x017F;chete) &#x017F;o wehemu&#x0364;thig werde ich daru&#x0364;ber/ wo ich &#x017F;orgen muß/ daß mir mei-<lb/>
ne hoffnung zuru&#x0364;cke falle: wie zwar fa&#x017F;t auch natu&#x0364;rlich i&#x017F;t/ daß man mehr betrau-<lb/>
ret/ was man verlieret/ als was man niemalen gehabt. Nun wu&#x0364;n&#x017F;che ich<lb/>
zwar von grund meiner &#x017F;eelen/ daß alles &#x017F;olches ohngegru&#x0364;ndet &#x017F;eyn mo&#x0364;ge. Wie<lb/>
aber auch die chri&#x017F;tliche liebe ihre &#x017F;orgfalt hat/ und mir jenes er&#x017F;te fa&#x017F;t beglaubt ge-<lb/>
macht werden wollen/ habe ich nicht nur bis daher un&#x017F;ern himmli&#x017F;chen Vater vor<lb/>
die&#x017F;elbe &#x017F;o viel angelegenlicher angeruffen/ daß der&#x017F;elbe ihre liebe &#x017F;eele vor allem ihm<lb/>
mißfa&#x0364;lligen in gnaden bewahren/ oder davon reinigen wolle/ &#x017F;ondern ich habe<lb/>
endlich nicht unterla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ mein anliegen vor die&#x017F;elbe in chri&#x017F;tlichem vertrauen<lb/>
zu bringen und meine &#x017F;orge vor ihre &#x017F;eele zu bezeugen. Wie ich denn nach dem-<lb/>
jenigen recht/ welches un&#x017F;er Heyland &#x017F;einen kindern giebet/ &#x017F;ich untereinander zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erbauen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0554] Das ſiebende Capitel. JCh achte mich aus dem guten vertrauen/ ſo dieſelbe nun von einigen jahren zu mir getragen/ und der aufrichtigen liebe zu ihrer ſeelen wahrem heyl/ ver- bunden/ hiemit in chriſtlichen vertrauen einiges anliegen meines hertzens in ihren ſchoß auszuſchuͤtten. Jch habe aus bisheriger correſpondenz und andern zeugnuͤſſen mit ſonderbaren vergnuͤgen erkannt/ daß der himmliſche Vater in dieſelbe ein nicht geringes maß der gnaden geleget/ indem er dieſelbe nicht nur mit natuͤrlichen gutem verſtand und wiſſenſchafften gezieret hat/ ſondern auch mit einer ſchoͤnen erkaͤntnuͤß der geiſtlichen dinge begabet; woruͤber ich mich manchmal nicht wenig in dem HErrn erfreuet/ und ihre werthe perſon als ein theures gefaͤß ſeiner gnaden erkennende ein ſonderbar vertrauen gegen dieſelbe gefaſſet/ wie nicht weniger bey gelegenheit gegen andere davon geruͤhmet habe. Dabey zweiffelte nicht/ daß auch die fruͤchte ſolcher erkaͤntnuͤß in verleugnung der luͤſten dieſer welt in reichem maaß ſich finden wuͤrden. Jch kan aber nicht bergen/ daß ehe noch von Franckfurt weg zog/ es ſich bey einer gelegenheit begeben/ da ich auch die gnade GOttes an derſelbigen mit mehrerem ruͤhmete/ daß eine perſon (ſo zwar ſeiter von GOtt abgefordert worden) dabey war/ welche dieſelbe wol zu kennen/ und manch- mal in ihrer geſellſchafft geweſen zu ſeyn/ dabey aber bezeugte/ daß (viel anders als ich mir das concept gemacht hatte) ſolche an vieler eitelkeit der welt ziemlich gefallen trage/ und mit derſelben nach dero art mitzumachen wenig bedencken tra- ge in dergleichen dingen/ die ich an denjenigen nicht billichte/ welche wahrhafftig von dem thaͤtigen chriſtenthum profeſſion machen wolten. Welcher diſcurs mich nicht wenig nidergeſchlagen und b truͤbet hat/ ob ich mir wol meine hoffnung ungenommen lieſſe. Hiezu kam/ daß in dieſen landen ferner gehoͤret/ ob haͤtte meine werthe frau bis daher dero wandel in einigen ſtuͤcken aufs wenigſte nicht mit derjenigen vorſichtigkeit gefuͤhret/ wie ſichs geziehmte/ daß daher bey andern eini- ge ungleiche verdacht erwecket werden. Jch kan nicht ſagen/ wie hertzlich mich ſolches afficiret/ dann ſo inniglich mich erfreuet/ wo ich von einigen ſeelen hoͤre/ daß in ihnen ein reiches maaß goͤttlicher gnade und redlicher vorſatz dem HErrn zu dienen ſich finde (als welcher leute zahl viel enger aller orten zuſammen gehet/ als ich wuͤnſchete) ſo wehemuͤthig werde ich daruͤber/ wo ich ſorgen muß/ daß mir mei- ne hoffnung zuruͤcke falle: wie zwar faſt auch natuͤrlich iſt/ daß man mehr betrau- ret/ was man verlieret/ als was man niemalen gehabt. Nun wuͤnſche ich zwar von grund meiner ſeelen/ daß alles ſolches ohngegruͤndet ſeyn moͤge. Wie aber auch die chriſtliche liebe ihre ſorgfalt hat/ und mir jenes erſte faſt beglaubt ge- macht werden wollen/ habe ich nicht nur bis daher unſern himmliſchen Vater vor dieſelbe ſo viel angelegenlicher angeruffen/ daß derſelbe ihre liebe ſeele vor allem ihm mißfaͤlligen in gnaden bewahren/ oder davon reinigen wolle/ ſondern ich habe endlich nicht unterlaſſen koͤnnen/ mein anliegen vor dieſelbe in chriſtlichem vertrauen zu bringen und meine ſorge vor ihre ſeele zu bezeugen. Wie ich denn nach dem- jenigen recht/ welches unſer Heyland ſeinen kindern giebet/ ſich untereinander zu erbauen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/554
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/554>, abgerufen am 10.06.2024.