Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECTIO I.
det. 3. Nach diesem wird gemeiniglich ein nachlassen folgen/ öffters auch
des vorigen eyffers/ fast allezeit aber der ersten empfindlichkeit und süßig-
keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni-
gen/ welche gar wiederum zurück fallen/ und da sie entflohen waren
dem unflat der welt durch die erkäntnüß des HErrn und Heylandes
JESU CHRJSTJ/ wieder in dieselbe sich flechten und über-
winden lassen/
derer zustand 2 Petr. 2/ 20. als sehr gefährlich und schreck-
lich vorgestellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich-
wol in der gnade bestehen bleiben/ aber an statt des fortgangs/ aus wenig-
ste der empfindung nach/ vielmehr einen rückgang bey sich finden. Es komt
4. die ursach dessen zum theil von dem teufel/ welcher so bald er eine solche
kräfftige änderung in der seele gewahr wird/ desto hefftiger an sie setzet/ und
sie wiederum in seine gewalt zu bringen suchet. Er weiß aber wol/ daß er
solches mit blosser gewalt nicht thun kan/ daher versuchet er seine list/ und
der bey allen menschen genau acht gibet/ wie er denselben beykommen/ und
sie in seine stricke bringen/ oder darin behalten möge/ wendet noch mehr fleiß
an/ einer solchen seele gleichsam auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen
zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er sie erstlich zu einer laulich-
keit bringen möge/ aus dero er sie nachmal weiter treiben möchte/ massen
es ihm auch bey einigen so glücklich geräth/ daß er sie endlich wiederum gar
in seine klauen bekomt/ und fester als erstmal hält. Er versucht es aber ja
nicht auf eine grobe art/ daß er sie stracks zu offenbaren sünden reitze/ als
der wol weiß/ daß er in solcher gestalt bald abgewiesen würde/ sondern er
hat genug/ wo er eine unachtsamkeit zu wege bringt/ daß die seele anfängt
verdrossen zu werden/ stäts auf sich acht zu geben/ und meinet also in der gna-
de gegründet zu seyn/ daß sie dessen nicht mehr so hoch bedörffe: Hingegen
wo er solches erhält/ sonderlich aber/ wo er noch dazu einige geistliche hof-
fart erwecken kan/ hat er ein grosses gewonnen/ und ist leicht müglich/ daß
er sie allerdings in seine macht wiederum bekomme: aufs wenigste bringt er
damit zu wege/ daß die seele warhafftig zurück komt/ da sie billich fortschrei-
ten solte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne schwerigkeit wiederum
gelanget. 5. Hat auch der mensch insgemein seine schuld dabey. Wir ha-
ben gehöret/ daß GOtt durch die ertheilung jener ersten empfindlichsten
gnade suchet/ daß die seel sich so vielmehr reinigen lassen/ und zu seinem dienst
heiligen solle/ wozu also ein grosser ernst/ und zwar nicht nur in einmaliger
hefftigkeit zu dem ersten durchbruch/ sondern in einem beständigen anhalten/
und also auch stäter wahrnehmung seiner selbs/ erfordert wird: Hingegen
ist der menschlichen verderbnüß art/ daß man leicht etwas müde wird/ son-
derlich in denjenigen dingen/ wo das gemüth in einer stäten gewahrsame

blei-
t t 2

ARTIC. III. SECTIO I.
det. 3. Nach dieſem wird gemeiniglich ein nachlaſſen folgen/ oͤffters auch
des vorigen eyffers/ faſt allezeit aber der erſten empfindlichkeit und ſuͤßig-
keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni-
gen/ welche gar wiederum zuruͤck fallen/ und da ſie entflohen waren
dem unflat der welt durch die erkaͤntnuͤß des HErrn und Heylandes
JESU CHRJSTJ/ wieder in dieſelbe ſich flechten und uͤber-
winden laſſen/
derer zuſtand 2 Petr. 2/ 20. als ſehr gefaͤhrlich und ſchreck-
lich vorgeſtellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich-
wol in der gnade beſtehen bleiben/ aber an ſtatt des fortgangs/ aus wenig-
ſte der empfindung nach/ vielmehr einen ruͤckgang bey ſich finden. Es komt
4. die urſach deſſen zum theil von dem teufel/ welcher ſo bald er eine ſolche
kraͤfftige aͤnderung in der ſeele gewahr wird/ deſto hefftiger an ſie ſetzet/ und
ſie wiederum in ſeine gewalt zu bringen ſuchet. Er weiß aber wol/ daß er
ſolches mit bloſſer gewalt nicht thun kan/ daher verſuchet er ſeine liſt/ und
der bey allen menſchen genau acht gibet/ wie er denſelben beykommen/ und
ſie in ſeine ſtricke bringen/ oder darin behalten moͤge/ wendet noch mehr fleiß
an/ einer ſolchen ſeele gleichſam auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen
zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er ſie erſtlich zu einer laulich-
keit bringen moͤge/ aus dero er ſie nachmal weiter treiben moͤchte/ maſſen
es ihm auch bey einigen ſo gluͤcklich geraͤth/ daß er ſie endlich wiederum gar
in ſeine klauen bekomt/ und feſter als erſtmal haͤlt. Er verſucht es aber ja
nicht auf eine grobe art/ daß er ſie ſtracks zu offenbaren ſuͤnden reitze/ als
der wol weiß/ daß er in ſolcher geſtalt bald abgewieſen wuͤrde/ ſondern er
hat genug/ wo er eine unachtſamkeit zu wege bringt/ daß die ſeele anfaͤngt
verdroſſen zu werden/ ſtaͤts auf ſich acht zu geben/ und meinet alſo in der gna-
de gegruͤndet zu ſeyn/ daß ſie deſſen nicht mehr ſo hoch bedoͤrffe: Hingegen
wo er ſolches erhaͤlt/ ſonderlich aber/ wo er noch dazu einige geiſtliche hof-
fart erwecken kan/ hat er ein groſſes gewonnen/ und iſt leicht muͤglich/ daß
er ſie allerdings in ſeine macht wiederum bekomme: aufs wenigſte bringt er
damit zu wege/ daß die ſeele warhafftig zuruͤck komt/ da ſie billich fortſchrei-
ten ſolte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne ſchwerigkeit wiederum
gelanget. 5. Hat auch der menſch insgemein ſeine ſchuld dabey. Wir ha-
ben gehoͤret/ daß GOtt durch die ertheilung jener erſten empfindlichſten
gnade ſuchet/ daß die ſeel ſich ſo vielmehr reinigen laſſen/ und zu ſeinem dienſt
heiligen ſolle/ wozu alſo ein groſſer ernſt/ und zwar nicht nur in einmaliger
hefftigkeit zu dem erſten durchbruch/ ſondern in einem beſtaͤndigen anhalten/
und alſo auch ſtaͤter wahrnehmung ſeiner ſelbs/ erfordert wird: Hingegen
iſt der menſchlichen verderbnuͤß art/ daß man leicht etwas muͤde wird/ ſon-
derlich in denjenigen dingen/ wo das gemuͤth in einer ſtaͤten gewahrſame

blei-
t t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0343" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> I.</hi></hi></fw><lb/>
det. 3. Nach die&#x017F;em wird gemeiniglich ein nachla&#x017F;&#x017F;en folgen/ o&#x0364;ffters auch<lb/>
des vorigen eyffers/ fa&#x017F;t allezeit aber der er&#x017F;ten empfindlichkeit und &#x017F;u&#x0364;ßig-<lb/>
keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni-<lb/>
gen/ welche gar wiederum zuru&#x0364;ck fallen/ und da &#x017F;ie <hi rendition="#fr">entflohen waren<lb/>
dem unflat der welt durch die erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß des HErrn und Heylandes<lb/>
JESU CHRJSTJ/ wieder in die&#x017F;elbe &#x017F;ich flechten und u&#x0364;ber-<lb/>
winden la&#x017F;&#x017F;en/</hi> derer zu&#x017F;tand 2 <hi rendition="#fr">Petr. 2/ 20.</hi> als &#x017F;ehr gefa&#x0364;hrlich und &#x017F;chreck-<lb/>
lich vorge&#x017F;tellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich-<lb/>
wol in der gnade be&#x017F;tehen bleiben/ aber an &#x017F;tatt des fortgangs/ aus wenig-<lb/>
&#x017F;te der empfindung nach/ vielmehr einen ru&#x0364;ckgang bey &#x017F;ich finden. Es komt<lb/>
4. die ur&#x017F;ach de&#x017F;&#x017F;en zum theil von dem teufel/ welcher &#x017F;o bald er eine &#x017F;olche<lb/>
kra&#x0364;fftige a&#x0364;nderung in der &#x017F;eele gewahr wird/ de&#x017F;to hefftiger an &#x017F;ie &#x017F;etzet/ und<lb/>
&#x017F;ie wiederum in &#x017F;eine gewalt zu bringen &#x017F;uchet. Er weiß aber wol/ daß er<lb/>
&#x017F;olches mit blo&#x017F;&#x017F;er gewalt nicht thun kan/ daher ver&#x017F;uchet er &#x017F;eine li&#x017F;t/ und<lb/>
der bey allen men&#x017F;chen genau acht gibet/ wie er den&#x017F;elben beykommen/ und<lb/>
&#x017F;ie in &#x017F;eine &#x017F;tricke bringen/ oder darin behalten mo&#x0364;ge/ wendet noch mehr fleiß<lb/>
an/ einer &#x017F;olchen &#x017F;eele gleich&#x017F;am auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen<lb/>
zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er &#x017F;ie er&#x017F;tlich zu einer laulich-<lb/>
keit bringen mo&#x0364;ge/ aus dero er &#x017F;ie nachmal weiter treiben mo&#x0364;chte/ ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
es ihm auch bey einigen &#x017F;o glu&#x0364;cklich gera&#x0364;th/ daß er &#x017F;ie endlich wiederum gar<lb/>
in &#x017F;eine klauen bekomt/ und fe&#x017F;ter als er&#x017F;tmal ha&#x0364;lt. Er ver&#x017F;ucht es aber ja<lb/>
nicht auf eine grobe art/ daß er &#x017F;ie &#x017F;tracks zu offenbaren &#x017F;u&#x0364;nden reitze/ als<lb/>
der wol weiß/ daß er in &#x017F;olcher ge&#x017F;talt bald abgewie&#x017F;en wu&#x0364;rde/ &#x017F;ondern er<lb/>
hat genug/ wo er eine unacht&#x017F;amkeit zu wege bringt/ daß die &#x017F;eele anfa&#x0364;ngt<lb/>
verdro&#x017F;&#x017F;en zu werden/ &#x017F;ta&#x0364;ts auf &#x017F;ich acht zu geben/ und meinet al&#x017F;o in der gna-<lb/>
de gegru&#x0364;ndet zu &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en nicht mehr &#x017F;o hoch bedo&#x0364;rffe: Hingegen<lb/>
wo er &#x017F;olches erha&#x0364;lt/ &#x017F;onderlich aber/ wo er noch dazu einige gei&#x017F;tliche hof-<lb/>
fart erwecken kan/ hat er ein gro&#x017F;&#x017F;es gewonnen/ und i&#x017F;t leicht mu&#x0364;glich/ daß<lb/>
er &#x017F;ie allerdings in &#x017F;eine macht wiederum bekomme: aufs wenig&#x017F;te bringt er<lb/>
damit zu wege/ daß die &#x017F;eele warhafftig zuru&#x0364;ck komt/ da &#x017F;ie billich fort&#x017F;chrei-<lb/>
ten &#x017F;olte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne &#x017F;chwerigkeit wiederum<lb/>
gelanget. 5. Hat auch der men&#x017F;ch insgemein &#x017F;eine &#x017F;chuld dabey. Wir ha-<lb/>
ben geho&#x0364;ret/ daß GOtt durch die ertheilung jener er&#x017F;ten empfindlich&#x017F;ten<lb/>
gnade &#x017F;uchet/ daß die &#x017F;eel &#x017F;ich &#x017F;o vielmehr reinigen la&#x017F;&#x017F;en/ und zu &#x017F;einem dien&#x017F;t<lb/>
heiligen &#x017F;olle/ wozu al&#x017F;o ein gro&#x017F;&#x017F;er ern&#x017F;t/ und zwar nicht nur in einmaliger<lb/>
hefftigkeit zu dem er&#x017F;ten durchbruch/ &#x017F;ondern in einem be&#x017F;ta&#x0364;ndigen anhalten/<lb/>
und al&#x017F;o auch &#x017F;ta&#x0364;ter wahrnehmung &#x017F;einer &#x017F;elbs/ erfordert wird: Hingegen<lb/>
i&#x017F;t der men&#x017F;chlichen verderbnu&#x0364;ß art/ daß man leicht etwas mu&#x0364;de wird/ &#x017F;on-<lb/>
derlich in denjenigen dingen/ wo das gemu&#x0364;th in einer &#x017F;ta&#x0364;ten gewahr&#x017F;ame<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">t t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">blei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0343] ARTIC. III. SECTIO I. det. 3. Nach dieſem wird gemeiniglich ein nachlaſſen folgen/ oͤffters auch des vorigen eyffers/ faſt allezeit aber der erſten empfindlichkeit und ſuͤßig- keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni- gen/ welche gar wiederum zuruͤck fallen/ und da ſie entflohen waren dem unflat der welt durch die erkaͤntnuͤß des HErrn und Heylandes JESU CHRJSTJ/ wieder in dieſelbe ſich flechten und uͤber- winden laſſen/ derer zuſtand 2 Petr. 2/ 20. als ſehr gefaͤhrlich und ſchreck- lich vorgeſtellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich- wol in der gnade beſtehen bleiben/ aber an ſtatt des fortgangs/ aus wenig- ſte der empfindung nach/ vielmehr einen ruͤckgang bey ſich finden. Es komt 4. die urſach deſſen zum theil von dem teufel/ welcher ſo bald er eine ſolche kraͤfftige aͤnderung in der ſeele gewahr wird/ deſto hefftiger an ſie ſetzet/ und ſie wiederum in ſeine gewalt zu bringen ſuchet. Er weiß aber wol/ daß er ſolches mit bloſſer gewalt nicht thun kan/ daher verſuchet er ſeine liſt/ und der bey allen menſchen genau acht gibet/ wie er denſelben beykommen/ und ſie in ſeine ſtricke bringen/ oder darin behalten moͤge/ wendet noch mehr fleiß an/ einer ſolchen ſeele gleichſam auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er ſie erſtlich zu einer laulich- keit bringen moͤge/ aus dero er ſie nachmal weiter treiben moͤchte/ maſſen es ihm auch bey einigen ſo gluͤcklich geraͤth/ daß er ſie endlich wiederum gar in ſeine klauen bekomt/ und feſter als erſtmal haͤlt. Er verſucht es aber ja nicht auf eine grobe art/ daß er ſie ſtracks zu offenbaren ſuͤnden reitze/ als der wol weiß/ daß er in ſolcher geſtalt bald abgewieſen wuͤrde/ ſondern er hat genug/ wo er eine unachtſamkeit zu wege bringt/ daß die ſeele anfaͤngt verdroſſen zu werden/ ſtaͤts auf ſich acht zu geben/ und meinet alſo in der gna- de gegruͤndet zu ſeyn/ daß ſie deſſen nicht mehr ſo hoch bedoͤrffe: Hingegen wo er ſolches erhaͤlt/ ſonderlich aber/ wo er noch dazu einige geiſtliche hof- fart erwecken kan/ hat er ein groſſes gewonnen/ und iſt leicht muͤglich/ daß er ſie allerdings in ſeine macht wiederum bekomme: aufs wenigſte bringt er damit zu wege/ daß die ſeele warhafftig zuruͤck komt/ da ſie billich fortſchrei- ten ſolte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne ſchwerigkeit wiederum gelanget. 5. Hat auch der menſch insgemein ſeine ſchuld dabey. Wir ha- ben gehoͤret/ daß GOtt durch die ertheilung jener erſten empfindlichſten gnade ſuchet/ daß die ſeel ſich ſo vielmehr reinigen laſſen/ und zu ſeinem dienſt heiligen ſolle/ wozu alſo ein groſſer ernſt/ und zwar nicht nur in einmaliger hefftigkeit zu dem erſten durchbruch/ ſondern in einem beſtaͤndigen anhalten/ und alſo auch ſtaͤter wahrnehmung ſeiner ſelbs/ erfordert wird: Hingegen iſt der menſchlichen verderbnuͤß art/ daß man leicht etwas muͤde wird/ ſon- derlich in denjenigen dingen/ wo das gemuͤth in einer ſtaͤten gewahrſame blei- t t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/343
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/343>, abgerufen am 25.11.2024.