Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO XXXIX.
hat: Aber es hat durchaus die meinung nicht/ daß man in der woche so wenig mit
geistlichen/ als des Sontags mit weltlichen/ dingen um zugehen macht hätte/ son-
dern der siebende tag wird von den andern 6 also abgesondert/ daß derselbige mit de-
nen dingen/ so zur nahrung gehören/ nichts zu thun haben solle. Hingegen wer-
den diese auff die ander 6 tage verwiesen/ so viel nehmlich jedem von solcher arbeit
obliget. Wie nun einige in einer solchen dienstbahrkeit ihrer arbeit stehen/ als
zum exempel gantz arme leute/ taglöhner/ dienstbothen/ so sonderlich bey harter
Herrschafft dienen/ daß sie an solchen tagen in der wochen zu den besondern geistli-
chen übungen in öffentlicher kirchen oder zum lesen/ nicht kommen können/ sondern
sich solche zeit mit ihrem gebeth und inneren andacht vergnügen/ so denn des
abgans in der wochen am Sontag sich wieder zu erhohlen/ nach vermögen sich be-
fleißen müssen/ und damit ohne sünde sind: So hingegen andere in solchen stan-
de da sie ihre beruffs-arbeit/ und was die liebe des nechsten erfordert/ also in der
woche verrichten können/ daß ihnen noch zeit übrig bleibet zu geistlichen/ so öffent-
lich als zu hause anzustellenden übungen. Diesen ist es nicht nur erlaubet/ daß
sie/ was sie also von ihrer nöthigen arbeit erübrigen können/ auch in der woche an
das geistliche anwenden/ sondern wo sie so gar auff das irrdische verpichtet sind/ daß
sie um mehrers gewinst und verdienst willen/ ohne welchen sie doch mit den ihrigen
nach nothdurfft leben könten/ in der wochen sich keiner zeit zu ihrer seelen abbrechen
wollen/ ist es eine betrübte anzeigung/ daß ihre seele des reiches GOt-
tes/ und seiner gerechtigkeit wenig achte/ und besorglich der bauch ihr GOtt
seye; Dahero von ihren Christenthum man sich nicht viel versprechen kan/ auch
gewiß ist/ daß das gebot von der arbeit der sechs tage nicht so wohl der haupt antrieb
in ihre seele seye/ als der geitz und anhängigkeit an das irrdische/ da sie doch allein je-
nes zu deck-mantel nehmen. Welche bewandnüß es auch mit dem spruch 1. Ti-
moth. 5/ 8.
hat/ welchen gewiß ihrer mehrere fast unrecht erklähren/ und mißbrau-
chen/ als den verstand des Apostels recht fassen. Wie dann einmahl derselbe de-
nen eltern nimmer diese last auffgebürdet hat/ daß sie müsten/ auch mit versäumung
einiger ihrer geistlichen pflichten/ also arbeiten/ daß sie den kindern grosse schätze
und reichthum sammlen/ und hinderlassen/ oder ärger als die heiden gehalten wer-
solten: Nachdem er wohl gewußt/ wie unser Heyland vielmehr die sorge schätze
zu sammlen/ seinen Christen verboten/ als anbefohlen habe; Daher er selbst
gleich 1. Timoth 6. v. 9. Die begierde reich zu werden vor sehr gefährlich und
den Christen für hinderlich hält; Sondern wo wir ja diese worte von der pflicht
der eltern gegen die kinder verstehen wolten/ würde das versorgen denjenigen in
nichts anders bestehen/ als in sorgfältiger aufferziehung derselben/ wie in dem geist-
lichen zur furcht GOttes/ also in dem eusserlichen/ zu einer solchen arbeit und lebens
art/ daß sie dermahl eins GOTT und dem nechsten dienende sich selbst ernehren
können/ und nicht der gemeine künfftig eine last werden dürfften. Wo man aber
den ort des Apostels fleißig einsiehet/ wird man gar finden/ daß er nicht so wohl von

schul-

ARTIC. II. SECTIO XXXIX.
hat: Aber es hat durchaus die meinung nicht/ daß man in der woche ſo wenig mit
geiſtlichen/ als des Sontags mit weltlichen/ dingen um zugehen macht haͤtte/ ſon-
dern der ſiebende tag wird von den andern 6 alſo abgeſondert/ daß derſelbige mit de-
nen dingen/ ſo zur nahrung gehoͤren/ nichts zu thun haben ſolle. Hingegen wer-
den dieſe auff die ander 6 tage verwieſen/ ſo viel nehmlich jedem von ſolcher arbeit
obliget. Wie nun einige in einer ſolchen dienſtbahrkeit ihrer arbeit ſtehen/ als
zum exempel gantz arme leute/ tagloͤhner/ dienſtbothen/ ſo ſonderlich bey harter
Herrſchafft dienen/ daß ſie an ſolchen tagen in der wochen zu den beſondern geiſtli-
chen uͤbungen in oͤffentlicher kirchen oder zum leſen/ nicht kommen koͤnnen/ ſondern
ſich ſolche zeit mit ihrem gebeth und inneren andacht vergnuͤgen/ ſo denn des
abgans in der wochen am Sontag ſich wieder zu erhohlen/ nach vermoͤgen ſich be-
fleißen muͤſſen/ und damit ohne ſuͤnde ſind: So hingegen andere in ſolchen ſtan-
de da ſie ihre beruffs-arbeit/ und was die liebe des nechſten erfordert/ alſo in der
woche verrichten koͤnnen/ daß ihnen noch zeit uͤbrig bleibet zu geiſtlichen/ ſo oͤffent-
lich als zu hauſe anzuſtellenden uͤbungen. Dieſen iſt es nicht nur erlaubet/ daß
ſie/ was ſie alſo von ihrer noͤthigen arbeit eruͤbrigen koͤnnen/ auch in der woche an
das geiſtliche anwenden/ ſondern wo ſie ſo gar auff das irrdiſche verpichtet ſind/ daß
ſie um mehrers gewinſt und verdienſt willen/ ohne welchen ſie doch mit den ihrigen
nach nothdurfft leben koͤnten/ in der wochen ſich keiner zeit zu ihrer ſeelen abbrechen
wollen/ iſt es eine betruͤbte anzeigung/ daß ihre ſeele des reiches GOt-
tes/ und ſeiner gerechtigkeit wenig achte/ und beſorglich der bauch ihr GOtt
ſeye; Dahero von ihren Chriſtenthum man ſich nicht viel verſprechen kan/ auch
gewiß iſt/ daß das gebot von der arbeit der ſechs tage nicht ſo wohl der haupt antrieb
in ihre ſeele ſeye/ als der geitz und anhaͤngigkeit an das irrdiſche/ da ſie doch allein je-
nes zu deck-mantel nehmen. Welche bewandnuͤß es auch mit dem ſpruch 1. Ti-
moth. 5/ 8.
hat/ welchen gewiß ihrer mehrere faſt unrecht erklaͤhren/ und mißbrau-
chen/ als den verſtand des Apoſtels recht faſſen. Wie dann einmahl derſelbe de-
nen eltern nimmer dieſe laſt auffgebuͤrdet hat/ daß ſie muͤſten/ auch mit verſaͤumung
einiger ihrer geiſtlichen pflichten/ alſo arbeiten/ daß ſie den kindern groſſe ſchaͤtze
und reichthum ſammlen/ und hinderlaſſen/ oder aͤrger als die heiden gehalten wer-
ſolten: Nachdem er wohl gewußt/ wie unſer Heyland vielmehr die ſorge ſchaͤtze
zu ſammlen/ ſeinen Chriſten verboten/ als anbefohlen habe; Daher er ſelbſt
gleich 1. Timoth 6. v. 9. Die begierde reich zu werden vor ſehr gefaͤhrlich und
den Chriſten fuͤr hinderlich haͤlt; Sondern wo wir ja dieſe worte von der pflicht
der eltern gegen die kinder verſtehen wolten/ wuͤrde das verſorgen denjenigen in
nichts anders beſtehen/ als in ſoꝛgfaͤltiger aufferziehung derſelben/ wie in dem geiſt-
lichen zur furcht GOttes/ alſo in dem euſſerlichen/ zu einer ſolchen arbeit und lebens
art/ daß ſie dermahl eins GOTT und dem nechſten dienende ſich ſelbſt ernehren
koͤnnen/ und nicht der gemeine kuͤnfftig eine laſt werden duͤrfften. Wo man aber
den ort des Apoſtels fleißig einſiehet/ wird man gar finden/ daß er nicht ſo wohl von

ſchul-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0849" n="831"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO XXXIX.</hi></fw><lb/>
hat: Aber es hat durchaus die meinung nicht/ daß man in der woche &#x017F;o wenig mit<lb/>
gei&#x017F;tlichen/ als des Sontags mit weltlichen/ dingen um zugehen macht ha&#x0364;tte/ &#x017F;on-<lb/>
dern der &#x017F;iebende tag wird von den andern 6 al&#x017F;o abge&#x017F;ondert/ daß der&#x017F;elbige mit de-<lb/>
nen dingen/ &#x017F;o zur nahrung geho&#x0364;ren/ nichts zu thun haben &#x017F;olle. Hingegen wer-<lb/>
den die&#x017F;e auff die ander 6 tage verwie&#x017F;en/ &#x017F;o viel nehmlich jedem von &#x017F;olcher arbeit<lb/>
obliget. Wie nun einige in einer &#x017F;olchen dien&#x017F;tbahrkeit ihrer arbeit &#x017F;tehen/ als<lb/>
zum exempel gantz arme leute/ taglo&#x0364;hner/ dien&#x017F;tbothen/ &#x017F;o &#x017F;onderlich bey harter<lb/>
Herr&#x017F;chafft dienen/ daß &#x017F;ie an &#x017F;olchen tagen in der wochen zu den be&#x017F;ondern gei&#x017F;tli-<lb/>
chen u&#x0364;bungen in o&#x0364;ffentlicher kirchen oder zum le&#x017F;en/ nicht kommen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;olche zeit mit ihrem gebeth und inneren andacht vergnu&#x0364;gen/ &#x017F;o denn des<lb/>
abgans in der wochen am Sontag &#x017F;ich wieder zu erhohlen/ nach vermo&#x0364;gen &#x017F;ich be-<lb/>
fleißen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und damit ohne &#x017F;u&#x0364;nde &#x017F;ind: So hingegen andere in &#x017F;olchen &#x017F;tan-<lb/>
de da &#x017F;ie ihre beruffs-arbeit/ und was die liebe des nech&#x017F;ten erfordert/ al&#x017F;o in der<lb/>
woche verrichten ko&#x0364;nnen/ daß ihnen noch zeit u&#x0364;brig bleibet zu gei&#x017F;tlichen/ &#x017F;o o&#x0364;ffent-<lb/>
lich als zu hau&#x017F;e anzu&#x017F;tellenden u&#x0364;bungen. Die&#x017F;en i&#x017F;t es nicht nur erlaubet/ daß<lb/>
&#x017F;ie/ was &#x017F;ie al&#x017F;o von ihrer no&#x0364;thigen arbeit eru&#x0364;brigen ko&#x0364;nnen/ auch in der woche an<lb/>
das gei&#x017F;tliche anwenden/ &#x017F;ondern wo &#x017F;ie &#x017F;o gar auff das irrdi&#x017F;che verpichtet &#x017F;ind/ daß<lb/>
&#x017F;ie um mehrers gewin&#x017F;t und verdien&#x017F;t willen/ ohne welchen &#x017F;ie doch mit den ihrigen<lb/>
nach nothdurfft leben ko&#x0364;nten/ in der wochen &#x017F;ich keiner zeit zu ihrer &#x017F;eelen abbrechen<lb/>
wollen/ i&#x017F;t es eine betru&#x0364;bte anzeigung/ daß ihre &#x017F;eele des reiches GOt-<lb/>
tes/ und &#x017F;einer gerechtigkeit wenig achte/ und be&#x017F;orglich der bauch ihr GOtt<lb/>
&#x017F;eye; Dahero von ihren Chri&#x017F;tenthum man &#x017F;ich nicht viel ver&#x017F;prechen kan/ auch<lb/>
gewiß i&#x017F;t/ daß das gebot von der arbeit der &#x017F;echs tage nicht &#x017F;o wohl der haupt antrieb<lb/>
in ihre &#x017F;eele &#x017F;eye/ als der geitz und anha&#x0364;ngigkeit an das irrdi&#x017F;che/ da &#x017F;ie doch allein je-<lb/>
nes zu deck-mantel nehmen. Welche bewandnu&#x0364;ß es auch mit dem &#x017F;pruch 1. <hi rendition="#fr">Ti-<lb/>
moth. 5/ 8.</hi> hat/ welchen gewiß ihrer mehrere fa&#x017F;t unrecht erkla&#x0364;hren/ und mißbrau-<lb/>
chen/ als den ver&#x017F;tand des Apo&#x017F;tels recht fa&#x017F;&#x017F;en. Wie dann einmahl der&#x017F;elbe de-<lb/>
nen eltern nimmer die&#x017F;e la&#x017F;t auffgebu&#x0364;rdet hat/ daß &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;ten/ auch mit ver&#x017F;a&#x0364;umung<lb/>
einiger ihrer gei&#x017F;tlichen pflichten/ al&#x017F;o arbeiten/ daß &#x017F;ie den kindern gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;cha&#x0364;tze<lb/>
und reichthum &#x017F;ammlen/ und hinderla&#x017F;&#x017F;en/ oder a&#x0364;rger als die heiden gehalten wer-<lb/>
&#x017F;olten: Nachdem er wohl gewußt/ wie un&#x017F;er Heyland vielmehr die &#x017F;orge &#x017F;cha&#x0364;tze<lb/>
zu &#x017F;ammlen/ &#x017F;einen Chri&#x017F;ten verboten/ als anbefohlen habe; Daher er &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gleich 1. <hi rendition="#fr">Timoth 6.</hi> v. 9. Die begierde reich zu werden vor &#x017F;ehr gefa&#x0364;hrlich und<lb/>
den Chri&#x017F;ten fu&#x0364;r hinderlich ha&#x0364;lt; Sondern wo wir ja die&#x017F;e worte von der pflicht<lb/>
der eltern gegen die kinder ver&#x017F;tehen wolten/ wu&#x0364;rde das ver&#x017F;orgen denjenigen in<lb/>
nichts anders be&#x017F;tehen/ als in &#x017F;o&#xA75B;gfa&#x0364;ltiger aufferziehung der&#x017F;elben/ wie in dem gei&#x017F;t-<lb/>
lichen zur furcht GOttes/ al&#x017F;o in dem eu&#x017F;&#x017F;erlichen/ zu einer &#x017F;olchen arbeit und lebens<lb/>
art/ daß &#x017F;ie dermahl eins GOTT und dem nech&#x017F;ten dienende &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ernehren<lb/>
ko&#x0364;nnen/ und nicht der gemeine ku&#x0364;nfftig eine la&#x017F;t werden du&#x0364;rfften. Wo man aber<lb/>
den ort des Apo&#x017F;tels fleißig ein&#x017F;iehet/ wird man gar finden/ daß er nicht &#x017F;o wohl von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chul-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[831/0849] ARTIC. II. SECTIO XXXIX. hat: Aber es hat durchaus die meinung nicht/ daß man in der woche ſo wenig mit geiſtlichen/ als des Sontags mit weltlichen/ dingen um zugehen macht haͤtte/ ſon- dern der ſiebende tag wird von den andern 6 alſo abgeſondert/ daß derſelbige mit de- nen dingen/ ſo zur nahrung gehoͤren/ nichts zu thun haben ſolle. Hingegen wer- den dieſe auff die ander 6 tage verwieſen/ ſo viel nehmlich jedem von ſolcher arbeit obliget. Wie nun einige in einer ſolchen dienſtbahrkeit ihrer arbeit ſtehen/ als zum exempel gantz arme leute/ tagloͤhner/ dienſtbothen/ ſo ſonderlich bey harter Herrſchafft dienen/ daß ſie an ſolchen tagen in der wochen zu den beſondern geiſtli- chen uͤbungen in oͤffentlicher kirchen oder zum leſen/ nicht kommen koͤnnen/ ſondern ſich ſolche zeit mit ihrem gebeth und inneren andacht vergnuͤgen/ ſo denn des abgans in der wochen am Sontag ſich wieder zu erhohlen/ nach vermoͤgen ſich be- fleißen muͤſſen/ und damit ohne ſuͤnde ſind: So hingegen andere in ſolchen ſtan- de da ſie ihre beruffs-arbeit/ und was die liebe des nechſten erfordert/ alſo in der woche verrichten koͤnnen/ daß ihnen noch zeit uͤbrig bleibet zu geiſtlichen/ ſo oͤffent- lich als zu hauſe anzuſtellenden uͤbungen. Dieſen iſt es nicht nur erlaubet/ daß ſie/ was ſie alſo von ihrer noͤthigen arbeit eruͤbrigen koͤnnen/ auch in der woche an das geiſtliche anwenden/ ſondern wo ſie ſo gar auff das irrdiſche verpichtet ſind/ daß ſie um mehrers gewinſt und verdienſt willen/ ohne welchen ſie doch mit den ihrigen nach nothdurfft leben koͤnten/ in der wochen ſich keiner zeit zu ihrer ſeelen abbrechen wollen/ iſt es eine betruͤbte anzeigung/ daß ihre ſeele des reiches GOt- tes/ und ſeiner gerechtigkeit wenig achte/ und beſorglich der bauch ihr GOtt ſeye; Dahero von ihren Chriſtenthum man ſich nicht viel verſprechen kan/ auch gewiß iſt/ daß das gebot von der arbeit der ſechs tage nicht ſo wohl der haupt antrieb in ihre ſeele ſeye/ als der geitz und anhaͤngigkeit an das irrdiſche/ da ſie doch allein je- nes zu deck-mantel nehmen. Welche bewandnuͤß es auch mit dem ſpruch 1. Ti- moth. 5/ 8. hat/ welchen gewiß ihrer mehrere faſt unrecht erklaͤhren/ und mißbrau- chen/ als den verſtand des Apoſtels recht faſſen. Wie dann einmahl derſelbe de- nen eltern nimmer dieſe laſt auffgebuͤrdet hat/ daß ſie muͤſten/ auch mit verſaͤumung einiger ihrer geiſtlichen pflichten/ alſo arbeiten/ daß ſie den kindern groſſe ſchaͤtze und reichthum ſammlen/ und hinderlaſſen/ oder aͤrger als die heiden gehalten wer- ſolten: Nachdem er wohl gewußt/ wie unſer Heyland vielmehr die ſorge ſchaͤtze zu ſammlen/ ſeinen Chriſten verboten/ als anbefohlen habe; Daher er ſelbſt gleich 1. Timoth 6. v. 9. Die begierde reich zu werden vor ſehr gefaͤhrlich und den Chriſten fuͤr hinderlich haͤlt; Sondern wo wir ja dieſe worte von der pflicht der eltern gegen die kinder verſtehen wolten/ wuͤrde das verſorgen denjenigen in nichts anders beſtehen/ als in ſoꝛgfaͤltiger aufferziehung derſelben/ wie in dem geiſt- lichen zur furcht GOttes/ alſo in dem euſſerlichen/ zu einer ſolchen arbeit und lebens art/ daß ſie dermahl eins GOTT und dem nechſten dienende ſich ſelbſt ernehren koͤnnen/ und nicht der gemeine kuͤnfftig eine laſt werden duͤrfften. Wo man aber den ort des Apoſtels fleißig einſiehet/ wird man gar finden/ daß er nicht ſo wohl von ſchul-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/849
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 831. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/849>, abgerufen am 18.05.2024.