Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. II. SECT. III.
der kirchen schaden geschehen möchte/ darüber aber/ da er es dermahleins erführe/
er sich billich ein schweres gewissen machen solte.
3. Sie sehen nicht so bald einige person/ so an die stelle zu setzen/ vielmehr
aber unterschiedliche difficultäten/ welche auch ihre gute intention in solchem
werck unfruchtbar machen dörfften.
4. Nachdem unterschiedliche gefahr der Evangelischen kirche dieser gegend
sich mehr und mehr äussere/ und die gefahr ihnen vor vielen andern näherkomme/
würde ihnen der abgang eines bißher geprüften lehrers so viel sch[w]ehrer und
schädlicher.
NB. Auff dieses schreiben haben alle 5. Theologi einmüthig die vocation
vor Göttlich und mich zur folge verbunden erkannt.
SECTIO IV.

An das Churf. Sächs. Ober-Consistorium we-
gen aufschubs der
resolution über die vocation.
Göttliche gnade/ liecht/ friede und segen von unserm gecreutzigten
Heiland JEsu Christo.

Hoch-wohlgebohrner Frey-Herr.
Hoch-Ehrwürdige/ Wohl-Edle/ Vest und Hochgelahrte Herren/
Hochgelahrte Herren und grosse
Patronen.

WAs E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hochwürden nebs dem gnädigsten
Churfürstlichen schreiben an mich gelangen lassen/ habe ich wohl erhal-
ten/ und daraus ob zwar mit nicht weniger bestürtzung verstanden/ was
Sr. Churfürstl. Durchl. gnädigstes absehen und würckliches begehren/ so dann
E. Hochherrl. Gn. Exc. und Hochwürden großgünstiges ansinnen an mich seye:
da ich aus demjenigen/ was bißher vorbereitungsweise eines theils an mich zusen-
d
irte anwürffe geschehen/ andern theils ich nicht anders vermocht/ als aus erkänt-
nüß meiner schwachheit solche zu decliniren/ vermuthen sollen/ es werde zu solchem
ernst nicht kommen. Dem HErrn ist bekannt/ in was vor unruh des gemüths ich diese
zeit über zugebracht/ um so viel mehr/ da ich derienigen ort/ wo ich etwa meine ver-
sicherung gehoffet/ mein verlangen völlig nicht erhalten können Wie dann so bald
den nechsten tag nach dem empfang einen ausserordentl. conventum meiner col-
legarum convoc
iret/ und von ihnen brüderlich begehrt mir zu öffnen/ wie sie solche
sache ansehen. Wie aber auch dieselbe sich nicht wenig consterniret/ also bliebe
es dabey/ da sie nicht läugnen könten/ einiges Göttliches in dem werck anzusehen/
daß gleichwohl eine grosse formido oppositi dabey seye/ nechst dem ihnen die noth-
durfft ihrer gemeinde vor andern billich zu hertzen gehe. Auff solches habe auff

den
ARTIC. II. SECT. III.
der kirchen ſchaden geſchehen moͤchte/ daruͤber aber/ da er es dermahleins erfuͤhre/
er ſich billich ein ſchweres gewiſſen machen ſolte.
3. Sie ſehen nicht ſo bald einige perſon/ ſo an die ſtelle zu ſetzen/ vielmehr
aber unterſchiedliche difficultaͤten/ welche auch ihre gute intention in ſolchem
werck unfruchtbar machen doͤrfften.
4. Nachdem unterſchiedliche gefahr der Evangeliſchen kirche dieſer gegend
ſich mehr und mehr aͤuſſere/ und die gefahr ihnen vor vielen andern naͤherkomme/
wuͤrde ihnen der abgang eines bißher gepruͤften lehrers ſo viel ſch[w]ehrer und
ſchaͤdlicher.
NB. Auff dieſes ſchreiben haben alle 5. Theologi einmuͤthig die vocation
vor Goͤttlich und mich zur folge verbunden erkannt.
SECTIO IV.

An das Churf. Saͤchſ. Ober-Conſiſtorium we-
gen aufſchubs der
reſolution uͤber die vocation.
Goͤttliche gnade/ liecht/ friede und ſegen von unſerm gecreutzigten
Heiland JEſu Chriſto.

Hoch-wohlgebohrner Frey-Herr.
Hoch-Ehrwuͤrdige/ Wohl-Edle/ Veſt und Hochgelahrte Herren/
Hochgelahrte Herren und groſſe
Patronen.

WAs E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hochwuͤrden nebs dem gnaͤdigſten
Churfuͤrſtlichen ſchreiben an mich gelangen laſſen/ habe ich wohl erhal-
ten/ und daraus ob zwar mit nicht weniger beſtuͤrtzung verſtanden/ was
Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. gnaͤdigſtes abſehen und wuͤrckliches begehren/ ſo dann
E. Hochherrl. Gn. Exc. und Hochwuͤrden großguͤnſtiges anſinnen an mich ſeye:
da ich aus demjenigen/ was bißher vorbereitungsweiſe eines theils an mich zuſen-
d
irte anwuͤrffe geſchehen/ andern theils ich nicht anders vermocht/ als aus erkaͤnt-
nuͤß meiner ſchwachheit ſolche zu decliniren/ vermuthen ſollen/ es werde zu ſolchem
ernſt nicht kom̃en. Dem HErrn iſt bekañt/ in was vor unruh des gemuͤths ich dieſe
zeit uͤber zugebracht/ um ſo viel mehr/ da ich derienigen ort/ wo ich etwa meine ver-
ſicherung gehoffet/ mein verlangen voͤllig nicht eꝛhalten koͤnnen Wie dann ſo bald
den nechſten tag nach dem empfang einen auſſerordentl. conventum meiner col-
legarum convoc
iret/ und von ihnen bruͤderlich begehrt mir zu oͤffnen/ wie ſie ſolche
ſache anſehen. Wie aber auch dieſelbe ſich nicht wenig conſterniret/ alſo bliebe
es dabey/ da ſie nicht laͤugnen koͤnten/ einiges Goͤttliches in dem werck anzuſehen/
daß gleichwohl eine groſſe formido oppoſiti dabey ſeye/ nechſt dem ihnen die noth-
durfft ihrer gemeinde vor andern billich zu hertzen gehe. Auff ſolches habe auff

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0705" n="687"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECT. III.</hi></fw><lb/>
der kirchen &#x017F;chaden ge&#x017F;chehen mo&#x0364;chte/ daru&#x0364;ber aber/ da er es dermahleins erfu&#x0364;hre/<lb/>
er &#x017F;ich billich ein &#x017F;chweres gewi&#x017F;&#x017F;en machen &#x017F;olte.</item><lb/>
                <item>3. Sie &#x017F;ehen nicht &#x017F;o bald einige per&#x017F;on/ &#x017F;o an die &#x017F;telle zu &#x017F;etzen/ vielmehr<lb/>
aber unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">difficult</hi>a&#x0364;ten/ welche auch ihre gute <hi rendition="#aq">intention</hi> in &#x017F;olchem<lb/>
werck unfruchtbar machen do&#x0364;rfften.</item><lb/>
                <item>4. Nachdem unter&#x017F;chiedliche gefahr der Evangeli&#x017F;chen kirche die&#x017F;er gegend<lb/>
&#x017F;ich mehr und mehr a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere/ und die gefahr ihnen vor vielen andern na&#x0364;herkomme/<lb/>
wu&#x0364;rde ihnen der abgang eines bißher gepru&#x0364;ften lehrers &#x017F;o viel &#x017F;ch<supplied>w</supplied>ehrer und<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlicher.</item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">NB.</hi> Auff die&#x017F;es &#x017F;chreiben haben alle 5. <hi rendition="#aq">Theologi</hi> einmu&#x0364;thig die <hi rendition="#aq">vocation</hi><lb/>
vor Go&#x0364;ttlich und mich zur folge verbunden erkannt.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">SECTIO <hi rendition="#g">IV</hi>.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">An das Churf. Sa&#x0364;ch&#x017F;. Ober-</hi><hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torium</hi><hi rendition="#fr">we-<lb/>
gen auf&#x017F;chubs der</hi><hi rendition="#aq">re&#x017F;olution</hi><hi rendition="#fr">u&#x0364;ber die</hi><hi rendition="#aq">vocation.</hi><lb/>
Go&#x0364;ttliche gnade/ liecht/ friede und &#x017F;egen von un&#x017F;erm gecreutzigten<lb/>
Heiland JE&#x017F;u Chri&#x017F;to.</hi> </p>
            </argument><lb/>
            <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Hoch-wohlgebohrner Frey-Herr.<lb/>
Hoch-Ehrwu&#x0364;rdige/ Wohl-Edle/ Ve&#x017F;t und Hochgelahrte Herren/<lb/>
Hochgelahrte Herren und gro&#x017F;&#x017F;e</hi> <hi rendition="#aq">Patron</hi> <hi rendition="#fr">en.</hi> </hi> </salute><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>As E. Hochherrl. Gn. <hi rendition="#aq">Excell.</hi> und Hochwu&#x0364;rden nebs dem gna&#x0364;dig&#x017F;ten<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen &#x017F;chreiben an mich gelangen la&#x017F;&#x017F;en/ habe ich wohl erhal-<lb/>
ten/ und daraus ob zwar mit nicht weniger be&#x017F;tu&#x0364;rtzung ver&#x017F;tanden/ was<lb/>
Sr. Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl. gna&#x0364;dig&#x017F;tes ab&#x017F;ehen und wu&#x0364;rckliches begehren/ &#x017F;o dann<lb/>
E. Hochherrl. Gn. <hi rendition="#aq">Exc.</hi> und Hochwu&#x0364;rden großgu&#x0364;n&#x017F;tiges an&#x017F;innen an mich &#x017F;eye<hi rendition="#i">:</hi><lb/>
da ich aus demjenigen/ was bißher vorbereitungswei&#x017F;e eines theils an mich zu<hi rendition="#aq">&#x017F;en-<lb/>
d</hi>irte anwu&#x0364;rffe ge&#x017F;chehen/ andern theils ich nicht anders vermocht/ als aus erka&#x0364;nt-<lb/>
nu&#x0364;ß meiner &#x017F;chwachheit &#x017F;olche zu <hi rendition="#aq">declin</hi>iren/ vermuthen &#x017F;ollen/ es werde zu &#x017F;olchem<lb/>
ern&#x017F;t nicht kom&#x0303;en. Dem HErrn i&#x017F;t bekan&#x0303;t/ in was vor unruh des gemu&#x0364;ths ich die&#x017F;e<lb/>
zeit u&#x0364;ber zugebracht/ um &#x017F;o viel mehr/ da ich derienigen ort/ wo ich etwa meine ver-<lb/>
&#x017F;icherung gehoffet/ mein verlangen vo&#x0364;llig nicht e&#xA75B;halten ko&#x0364;nnen Wie dann &#x017F;o bald<lb/>
den nech&#x017F;ten tag nach dem empfang einen au&#x017F;&#x017F;erordentl. <hi rendition="#aq">conventum</hi> meiner <hi rendition="#aq">col-<lb/>
legarum convoc</hi>iret/ und von ihnen bru&#x0364;derlich begehrt mir zu o&#x0364;ffnen/ wie &#x017F;ie &#x017F;olche<lb/>
&#x017F;ache an&#x017F;ehen. Wie aber auch die&#x017F;elbe &#x017F;ich nicht wenig <hi rendition="#aq">con&#x017F;tern</hi>iret/ al&#x017F;o bliebe<lb/>
es dabey/ da &#x017F;ie nicht la&#x0364;ugnen ko&#x0364;nten/ einiges Go&#x0364;ttliches in dem werck anzu&#x017F;ehen/<lb/>
daß gleichwohl eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">formido oppo&#x017F;iti</hi> dabey &#x017F;eye/ nech&#x017F;t dem ihnen die noth-<lb/>
durfft ihrer gemeinde vor andern billich zu hertzen gehe. Auff &#x017F;olches habe auff<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[687/0705] ARTIC. II. SECT. III. der kirchen ſchaden geſchehen moͤchte/ daruͤber aber/ da er es dermahleins erfuͤhre/ er ſich billich ein ſchweres gewiſſen machen ſolte. 3. Sie ſehen nicht ſo bald einige perſon/ ſo an die ſtelle zu ſetzen/ vielmehr aber unterſchiedliche difficultaͤten/ welche auch ihre gute intention in ſolchem werck unfruchtbar machen doͤrfften. 4. Nachdem unterſchiedliche gefahr der Evangeliſchen kirche dieſer gegend ſich mehr und mehr aͤuſſere/ und die gefahr ihnen vor vielen andern naͤherkomme/ wuͤrde ihnen der abgang eines bißher gepruͤften lehrers ſo viel ſchwehrer und ſchaͤdlicher. NB. Auff dieſes ſchreiben haben alle 5. Theologi einmuͤthig die vocation vor Goͤttlich und mich zur folge verbunden erkannt. SECTIO IV. An das Churf. Saͤchſ. Ober-Conſiſtorium we- gen aufſchubs der reſolution uͤber die vocation. Goͤttliche gnade/ liecht/ friede und ſegen von unſerm gecreutzigten Heiland JEſu Chriſto. Hoch-wohlgebohrner Frey-Herr. Hoch-Ehrwuͤrdige/ Wohl-Edle/ Veſt und Hochgelahrte Herren/ Hochgelahrte Herren und groſſe Patronen. WAs E. Hochherrl. Gn. Excell. und Hochwuͤrden nebs dem gnaͤdigſten Churfuͤrſtlichen ſchreiben an mich gelangen laſſen/ habe ich wohl erhal- ten/ und daraus ob zwar mit nicht weniger beſtuͤrtzung verſtanden/ was Sr. Churfuͤrſtl. Durchl. gnaͤdigſtes abſehen und wuͤrckliches begehren/ ſo dann E. Hochherrl. Gn. Exc. und Hochwuͤrden großguͤnſtiges anſinnen an mich ſeye: da ich aus demjenigen/ was bißher vorbereitungsweiſe eines theils an mich zuſen- dirte anwuͤrffe geſchehen/ andern theils ich nicht anders vermocht/ als aus erkaͤnt- nuͤß meiner ſchwachheit ſolche zu decliniren/ vermuthen ſollen/ es werde zu ſolchem ernſt nicht kom̃en. Dem HErrn iſt bekañt/ in was vor unruh des gemuͤths ich dieſe zeit uͤber zugebracht/ um ſo viel mehr/ da ich derienigen ort/ wo ich etwa meine ver- ſicherung gehoffet/ mein verlangen voͤllig nicht eꝛhalten koͤnnen Wie dann ſo bald den nechſten tag nach dem empfang einen auſſerordentl. conventum meiner col- legarum convociret/ und von ihnen bruͤderlich begehrt mir zu oͤffnen/ wie ſie ſolche ſache anſehen. Wie aber auch dieſelbe ſich nicht wenig conſterniret/ alſo bliebe es dabey/ da ſie nicht laͤugnen koͤnten/ einiges Goͤttliches in dem werck anzuſehen/ daß gleichwohl eine groſſe formido oppoſiti dabey ſeye/ nechſt dem ihnen die noth- durfft ihrer gemeinde vor andern billich zu hertzen gehe. Auff ſolches habe auff den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/705
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 687. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/705>, abgerufen am 02.06.2024.