Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. II. SECTIO II.
fast einig in einer mittelmäßigen gabe der öffentlichen predigten
und catechisirung zu bestehen/ so viel mich erkennen kan/ achte/
mir nicht anders vorkommt/ als daß es von dem Herrn zu dieser
stelle eigenlich gewidmet und darnach gerichtet seye/ in dem sol-
che bey einen gantz volckreicher gemeinde ihren meissten gebrauch ha-
ben: hingegen in Dreßden solte an einer function stehen/ da
die gemeinde aus zwahr viel höhern an stande/ aber an zahl we-
nigern personen bestehet/ aber zu dem catechismo keine gelegen-
heit vor mir sehe. Woraus folget/ daß die mir vornehmlich
geeignete gaben daselbsten ehe weniger als mehr frucht zu schaffen
gelegenheit finden dürfften: welches ich gleichwohl mit den wei-
sen rath und providenz GOTTes/ der uns kennet/ nicht aller-
dings reimen kan.
5.
So vielmehr wo ich dieses hinzusetze/ welches mein schwehr-
stes anliegen ist/ daß ich hingegen bey mir die jenige gaben und
qualitäten am allerwenigsten finde/ welche am allermeisten bey der
aufftragenden function erfordert werden. Nach meinen begriff
will dieses hohe amt einen man haben/ welcher von ungemeiner
klugheit in allen amtsverrichtungen seye/ eine einem Theologo an-
ständige gravität habe/ zu erlangung einer solchen autorität/ die
ihn zum nachtruck seines amts dienlich/ so dann mit einer getrosten
hertzhafftigkeit ausgerüstet seye/ nicht nur eine in dem amt nöthi-
ge resolution in schwehren sachen in dem hertzen zu fassen/ sondern
auch dieselbe ohne turbation des gemütss/ wie es von nöthen ist/
in das werck zu richten. Wie ich aber in den geringern dingen ge-
gen jene zu rechnen so thane klugheit nicht finde/ sondern so offt-
mahls auch in nach vermögen überlegten sachen bey dem ausgang et-
was anders als verhoffet hatte erfahre/ und also daß non puta-
ram
sagen muß/ so der klugheit zu wider ist: also wird jeder-
man/ der mich kennet/ befinden/ daß mirs auch an den manglet/
was natürlicher weise zu sothanen dotibus erfordert wird. Daß
also wo ich hirauff sehe/ so viel ich mich prüffen kan (da gleichwohl
der HERR nicht fordert/ blindlings in eine gefahr hinein zu lauf-
fen)
Qqqq
ARTIC. II. SECTIO II.
faſt einig in einer mittelmaͤßigen gabe der oͤffentlichen predigten
und catechiſirung zu beſtehen/ ſo viel mich erkennen kan/ achte/
mir nicht anders vorkommt/ als daß es von dem Herrn zu dieſer
ſtelle eigenlich gewidmet und darnach gerichtet ſeye/ in dem ſol-
che bey einen gantz volckreicher gemeinde ihren meiſſten gebrauch ha-
ben: hingegen in Dreßden ſolte an einer function ſtehen/ da
die gemeinde aus zwahr viel hoͤhern an ſtande/ aber an zahl we-
nigern perſonen beſtehet/ aber zu dem catechiſmo keine gelegen-
heit vor mir ſehe. Woraus folget/ daß die mir vornehmlich
geeignete gaben daſelbſten ehe weniger als mehr frucht zu ſchaffen
gelegenheit finden duͤrfften: welches ich gleichwohl mit den wei-
ſen rath und providenz GOTTes/ der uns kennet/ nicht aller-
dings reimen kan.
5.
So vielmehr wo ich dieſes hinzuſetze/ welches mein ſchwehr-
ſtes anliegen iſt/ daß ich hingegen bey mir die jenige gaben und
qualitaͤten am allerwenigſten finde/ welche am allermeiſten bey der
aufftragenden function erfordert werden. Nach meinen begriff
will dieſes hohe amt einen man haben/ welcher von ungemeiner
klugheit in allen amtsverrichtungen ſeye/ eine einem Theologo an-
ſtaͤndige gravität habe/ zu erlangung einer ſolchen autoritaͤt/ die
ihn zum nachtruck ſeines amts dienlich/ ſo dann mit einer getroſten
hertzhafftigkeit ausgeruͤſtet ſeye/ nicht nur eine in dem amt noͤthi-
ge reſolution in ſchwehren ſachen in dem hertzen zu faſſen/ ſondern
auch dieſelbe ohne turbation des gemuͤtss/ wie es von noͤthen iſt/
in das werck zu richten. Wie ich aber in den geringern dingen ge-
gen jene zu rechnen ſo thane klugheit nicht finde/ ſondern ſo offt-
mahls auch in nach vermoͤgen uͤberlegten ſachen bey dem ausgang et-
was anders als verhoffet hatte erfahre/ und alſo daß non puta-
ram
ſagen muß/ ſo der klugheit zu wider iſt: alſo wird jeder-
man/ der mich kennet/ befinden/ daß mirs auch an den manglet/
was natuͤrlicher weiſe zu ſothanen dotibus erfordert wird. Daß
alſo wo ich hirauff ſehe/ ſo viel ich mich pruͤffen kan (da gleichwohl
der HERR nicht fordert/ blindlings in eine gefahr hinein zu lauf-
fen)
Qqqq
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0691" n="673"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. II. SECTIO II.</hi></hi></fw><lb/>
fa&#x017F;t einig in einer mittelma&#x0364;ßigen gabe der o&#x0364;ffentlichen predigten<lb/>
und <hi rendition="#aq">catechi&#x017F;i</hi>rung zu be&#x017F;tehen/ &#x017F;o viel mich erkennen kan/ achte/<lb/>
mir nicht anders vorkommt/ als daß es von dem Herrn zu die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;telle eigenlich gewidmet und darnach gerichtet &#x017F;eye/ in dem &#x017F;ol-<lb/>
che bey einen gantz volckreicher gemeinde ihren mei&#x017F;&#x017F;ten gebrauch ha-<lb/>
ben: hingegen in Dreßden &#x017F;olte an einer <hi rendition="#aq">function</hi> &#x017F;tehen/ da<lb/>
die gemeinde aus zwahr viel ho&#x0364;hern an &#x017F;tande/ aber an zahl we-<lb/>
nigern per&#x017F;onen be&#x017F;tehet/ aber zu dem <hi rendition="#aq">catechi&#x017F;mo</hi> keine gelegen-<lb/>
heit vor mir &#x017F;ehe. Woraus folget/ daß die mir vornehmlich<lb/>
geeignete gaben da&#x017F;elb&#x017F;ten ehe weniger als mehr frucht zu &#x017F;chaffen<lb/>
gelegenheit finden du&#x0364;rfften: welches ich gleichwohl mit den wei-<lb/>
&#x017F;en rath und <hi rendition="#aq">providenz</hi> GOTTes/ der uns kennet/ nicht aller-<lb/>
dings reimen kan.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#c">5.</hi><lb/>
So vielmehr wo ich die&#x017F;es hinzu&#x017F;etze/ welches mein &#x017F;chwehr-<lb/>
&#x017F;tes anliegen i&#x017F;t/ daß ich hingegen bey mir die jenige gaben und<lb/><hi rendition="#aq">quali</hi>ta&#x0364;ten am allerwenig&#x017F;ten finde/ welche am allermei&#x017F;ten bey der<lb/>
aufftragenden <hi rendition="#aq">function</hi> erfordert werden. Nach meinen begriff<lb/>
will die&#x017F;es hohe amt einen man haben/ welcher von ungemeiner<lb/>
klugheit in allen amtsverrichtungen &#x017F;eye/ eine einem <hi rendition="#aq">Theologo</hi> an-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige <hi rendition="#aq">gravi</hi>tät habe/ zu erlangung einer &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">autori</hi>ta&#x0364;t/ die<lb/>
ihn zum nachtruck &#x017F;eines amts dienlich/ &#x017F;o dann mit einer getro&#x017F;ten<lb/>
hertzhafftigkeit ausgeru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;eye/ nicht nur eine in dem amt no&#x0364;thi-<lb/>
ge <hi rendition="#aq">re&#x017F;olution</hi> in &#x017F;chwehren &#x017F;achen in dem hertzen zu fa&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern<lb/>
auch die&#x017F;elbe ohne <hi rendition="#aq">turbation</hi> des gemu&#x0364;tss/ wie es von no&#x0364;then i&#x017F;t/<lb/>
in das werck zu richten. Wie ich aber in den geringern dingen ge-<lb/>
gen jene zu rechnen &#x017F;o thane klugheit nicht finde/ &#x017F;ondern &#x017F;o offt-<lb/>
mahls auch in nach vermo&#x0364;gen u&#x0364;berlegten &#x017F;achen bey dem ausgang et-<lb/>
was anders als verhoffet hatte erfahre/ und al&#x017F;o daß <hi rendition="#aq">non puta-<lb/>
ram</hi> &#x017F;agen muß/ &#x017F;o der klugheit zu wider i&#x017F;t: al&#x017F;o wird jeder-<lb/>
man/ der mich kennet/ befinden/ daß mirs auch an den manglet/<lb/>
was natu&#x0364;rlicher wei&#x017F;e zu &#x017F;othanen <hi rendition="#aq">dotibus</hi> erfordert wird. Daß<lb/>
al&#x017F;o wo ich hirauff &#x017F;ehe/ &#x017F;o viel ich mich pru&#x0364;ffen kan (da gleichwohl<lb/>
der HERR nicht fordert/ blindlings in eine gefahr hinein zu lauf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Qqqq</fw><fw place="bottom" type="catch">fen)</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[673/0691] ARTIC. II. SECTIO II. faſt einig in einer mittelmaͤßigen gabe der oͤffentlichen predigten und catechiſirung zu beſtehen/ ſo viel mich erkennen kan/ achte/ mir nicht anders vorkommt/ als daß es von dem Herrn zu dieſer ſtelle eigenlich gewidmet und darnach gerichtet ſeye/ in dem ſol- che bey einen gantz volckreicher gemeinde ihren meiſſten gebrauch ha- ben: hingegen in Dreßden ſolte an einer function ſtehen/ da die gemeinde aus zwahr viel hoͤhern an ſtande/ aber an zahl we- nigern perſonen beſtehet/ aber zu dem catechiſmo keine gelegen- heit vor mir ſehe. Woraus folget/ daß die mir vornehmlich geeignete gaben daſelbſten ehe weniger als mehr frucht zu ſchaffen gelegenheit finden duͤrfften: welches ich gleichwohl mit den wei- ſen rath und providenz GOTTes/ der uns kennet/ nicht aller- dings reimen kan. 5. So vielmehr wo ich dieſes hinzuſetze/ welches mein ſchwehr- ſtes anliegen iſt/ daß ich hingegen bey mir die jenige gaben und qualitaͤten am allerwenigſten finde/ welche am allermeiſten bey der aufftragenden function erfordert werden. Nach meinen begriff will dieſes hohe amt einen man haben/ welcher von ungemeiner klugheit in allen amtsverrichtungen ſeye/ eine einem Theologo an- ſtaͤndige gravität habe/ zu erlangung einer ſolchen autoritaͤt/ die ihn zum nachtruck ſeines amts dienlich/ ſo dann mit einer getroſten hertzhafftigkeit ausgeruͤſtet ſeye/ nicht nur eine in dem amt noͤthi- ge reſolution in ſchwehren ſachen in dem hertzen zu faſſen/ ſondern auch dieſelbe ohne turbation des gemuͤtss/ wie es von noͤthen iſt/ in das werck zu richten. Wie ich aber in den geringern dingen ge- gen jene zu rechnen ſo thane klugheit nicht finde/ ſondern ſo offt- mahls auch in nach vermoͤgen uͤberlegten ſachen bey dem ausgang et- was anders als verhoffet hatte erfahre/ und alſo daß non puta- ram ſagen muß/ ſo der klugheit zu wider iſt: alſo wird jeder- man/ der mich kennet/ befinden/ daß mirs auch an den manglet/ was natuͤrlicher weiſe zu ſothanen dotibus erfordert wird. Daß alſo wo ich hirauff ſehe/ ſo viel ich mich pruͤffen kan (da gleichwohl der HERR nicht fordert/ blindlings in eine gefahr hinein zu lauf- fen) Qqqq

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/691
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 673. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/691>, abgerufen am 02.06.2024.