Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
Das sechste Capitel.

ES ist denselben unentfallen/ wie nach des heiligen GOttes weiser und gütiger
direction/ vor nunmehr fast 20. jahren ich aus meinem damahligen Straß-
[b]urgischen kirchen-dienst ohne mein gesuch und mit gnugsamer überzeugung
Göttlichen fingers zu hiesiger gemeinde beruffen worden. Von solcher zeit habe
nach dem armen vermögen/ daß mir der HERR verliehen hat/ deroselben zu die-
nen und an ihr zu arbeiten nicht unterlassen/ auch in der hoffnung gestanden/ bey
solcher verrichtung die übrige lebenszeit/ wieviel oder wenig mir der HERR noch
möchte bestimmmet haben/ zu zubringen: Welches auch noch/ da derjenige/ wel-
cher über uns das regiment hat/ seinen willen nicht anders selbs zeiget/ mein eigenes
verlangen wäre. Ob denn nun wol auch in den vertrauen gestanden/ es werde
zu einer änderung niemahl eine solche anmuthung kommen/ welche nicht leicht mo-
deste
und doch ohne verletzung des gewissen decliniret werden möchte; so zeiget
sich doch fast nunmehr etwas anders/ welches/ wie andere unerwartete dinge/ mich
nicht wenig in meinem gemüth verunruhiget.

Es ist bereits gegen zwey jahr/ daß aus dem hochlöblichen Chursächsischen
Ober-Consistorio durch eine dritte vornehme hand ich sondiret worden/ weil der
damahlen noch lebendige Churfürstliche Oberhoffprediger Herr D. Lucius je mehr
und mehr ableibig und zu seinem amt unvermögen würde/ ob ich dermahleins auff
den fall der ordenlichen vocation zu solcher stelle/ daran ein grosses gelegen/ mich
gehorsam verstehen wolte. Jch habe aber so wenige inclination dazu bey mir ge-
funden/ daß vielmehr die vorstellung der wichtigkeit des amts eine mehrere furcht
eingejaget/ als begierde erwecket; Daher auch mit wahrhafftiger einwendung
meines bey mir befindlichen unvermögens solche gedancken abzuwenden getrachtet.
Es sind aber solche anmuthungen an mich seither eines halben jahres noch mehr-
mahl/ theils aus dem mittel des hochlöblichen Consistorii selbs/ theils abermahl
durch andere personen/ widerhohlet worden.

Da ich aber nicht anders gekont/ als vorige entschuldigungen zu wi-
derhohlen/ und zu bezeigen/ daß ich zwar einer wahrhafftig-Göttlichen beruffung
aller orten zu folgen schuldig wäre/ auch die stelle dermassen zu der Evangelischen
kirche nutzen wichtig erkennte/ daß ich/ wo ich dazu tüchtig wäre/ billich alles
andere zuverlassen hätte; ich sinde aber sothane tüchtigkeit so gar nicht/ daß ich
nach erwegen allem (wie meine letzte antwort in sich hielte) nicht sehe/ wie ge-
dachtes amt ohne sünde von mir übernommen/ oder von denen/ die mich recht
kenneten/ mir auffgetragen werden könte. Nebens dem ich hingegen einer an-
deren begabterer person an meine stelle meldung gethan/ die mit mehrerer frucht
ein solches vornehmes officium vrwalten könte. Hiemit hätte gedencken sollen/
daß die sache zu ende seyn würde. Es ist aber zu gleicher zeit/ als meine letzte/ ant-

wort
Das ſechſte Capitel.

ES iſt denſelben unentfallen/ wie nach des heiligen GOttes weiſer und guͤtiger
direction/ vor nunmehr faſt 20. jahren ich aus meinem damahligen Straß-
[b]urgiſchen kirchen-dienſt ohne mein geſuch und mit gnugſamer uͤberzeugung
Goͤttlichen fingers zu hieſiger gemeinde beruffen worden. Von ſolcher zeit habe
nach dem armen vermoͤgen/ daß mir der HERR verliehen hat/ deroſelben zu die-
nen und an ihr zu arbeiten nicht unterlaſſen/ auch in der hoffnung geſtanden/ bey
ſolcher verrichtung die uͤbrige lebenszeit/ wieviel oder wenig mir der HERR noch
moͤchte beſtim̃met haben/ zu zubringen: Welches auch noch/ da derjenige/ wel-
cher uͤber uns das regiment hat/ ſeinen willen nicht anders ſelbs zeiget/ mein eigenes
verlangen waͤre. Ob denn nun wol auch in den vertrauen geſtanden/ es werde
zu einer aͤnderung niemahl eine ſolche anmuthung kommen/ welche nicht leicht mo-
deſte
und doch ohne verletzung des gewiſſen decliniret werden moͤchte; ſo zeiget
ſich doch faſt nunmehr etwas anders/ welches/ wie andere unerwartete dinge/ mich
nicht wenig in meinem gemuͤth verunruhiget.

Es iſt bereits gegen zwey jahr/ daß aus dem hochloͤblichen Churſaͤchſiſchen
Ober-Conſiſtorio durch eine dritte vornehme hand ich ſondiret worden/ weil der
damahlen noch lebendige Churfuͤrſtliche Oberhoffprediger Herr D. Lucius je mehr
und mehr ableibig und zu ſeinem amt unvermoͤgen wuͤrde/ ob ich dermahleins auff
den fall der ordenlichen vocation zu ſolcher ſtelle/ daran ein groſſes gelegen/ mich
gehorſam verſtehen wolte. Jch habe aber ſo wenige inclination dazu bey mir ge-
funden/ daß vielmehr die vorſtellung der wichtigkeit des amts eine mehrere furcht
eingejaget/ als begierde erwecket; Daher auch mit wahrhafftiger einwendung
meines bey mir befindlichen unvermoͤgens ſolche gedancken abzuwenden getrachtet.
Es ſind aber ſolche anmuthungen an mich ſeither eines halben jahres noch mehr-
mahl/ theils aus dem mittel des hochloͤblichen Conſiſtorii ſelbs/ theils abermahl
durch andere perſonen/ widerhohlet worden.

Da ich aber nicht anders gekont/ als vorige entſchuldigungen zu wi-
derhohlen/ und zu bezeigen/ daß ich zwar einer wahrhafftig-Goͤttlichen beruffung
aller orten zu folgen ſchuldig waͤre/ auch die ſtelle dermaſſen zu der Evangeliſchen
kirche nutzen wichtig erkennte/ daß ich/ wo ich dazu tuͤchtig waͤre/ billich alles
andere zuverlaſſen haͤtte; ich ſinde aber ſothane tuͤchtigkeit ſo gar nicht/ daß ich
nach erwegen allem (wie meine letzte antwort in ſich hielte) nicht ſehe/ wie ge-
dachtes amt ohne ſuͤnde von mir uͤbernommen/ oder von denen/ die mich recht
kenneten/ mir auffgetragen werden koͤnte. Nebens dem ich hingegen einer an-
deren begabterer perſon an meine ſtelle meldung gethan/ die mit mehrerer frucht
ein ſolches vornehmes officium vrwalten koͤnte. Hiemit haͤtte gedencken ſollen/
daß die ſache zu ende ſeyn wuͤrde. Es iſt aber zu gleicher zeit/ als meine letzte/ ant-

wort
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0684" n="666"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi> </fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t den&#x017F;elben unentfallen/ wie nach des heiligen GOttes wei&#x017F;er und gu&#x0364;tiger<lb/><hi rendition="#aq">direction</hi>/ vor nunmehr fa&#x017F;t 20. jahren ich aus meinem damahligen Straß-<lb/><supplied>b</supplied>urgi&#x017F;chen kirchen-dien&#x017F;t ohne mein ge&#x017F;uch und mit gnug&#x017F;amer u&#x0364;berzeugung<lb/>
Go&#x0364;ttlichen fingers zu hie&#x017F;iger gemeinde beruffen worden. Von &#x017F;olcher zeit habe<lb/>
nach dem armen vermo&#x0364;gen/ daß mir der HERR verliehen hat/ dero&#x017F;elben zu die-<lb/>
nen und an ihr zu arbeiten nicht unterla&#x017F;&#x017F;en/ auch in der hoffnung ge&#x017F;tanden/ bey<lb/>
&#x017F;olcher verrichtung die u&#x0364;brige lebenszeit/ wieviel oder wenig mir der HERR noch<lb/>
mo&#x0364;chte be&#x017F;tim&#x0303;met haben/ zu zubringen: Welches auch noch/ da derjenige/ wel-<lb/>
cher u&#x0364;ber uns das regiment hat/ &#x017F;einen willen nicht anders &#x017F;elbs zeiget/ mein eigenes<lb/>
verlangen wa&#x0364;re. Ob denn nun wol auch in den vertrauen ge&#x017F;tanden/ es werde<lb/>
zu einer a&#x0364;nderung niemahl eine &#x017F;olche anmuthung kommen/ welche nicht leicht <hi rendition="#aq">mo-<lb/>
de&#x017F;te</hi> und doch ohne verletzung des gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">declini</hi>ret werden mo&#x0364;chte; &#x017F;o zeiget<lb/>
&#x017F;ich doch fa&#x017F;t nunmehr etwas anders/ welches/ wie andere unerwartete dinge/ mich<lb/>
nicht wenig in meinem gemu&#x0364;th verunruhiget.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t bereits gegen zwey jahr/ daß aus dem hochlo&#x0364;blichen Chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Ober-<hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio</hi> durch eine dritte vornehme hand ich <hi rendition="#aq">&#x017F;ondi</hi>ret worden/ weil der<lb/>
damahlen noch lebendige Churfu&#x0364;r&#x017F;tliche Oberhoffprediger Herr <hi rendition="#aq">D. Lucius</hi> je mehr<lb/>
und mehr ableibig und zu &#x017F;einem amt unvermo&#x0364;gen wu&#x0364;rde/ ob ich dermahleins auff<lb/>
den fall der ordenlichen <hi rendition="#aq">vocation</hi> zu &#x017F;olcher &#x017F;telle/ daran ein gro&#x017F;&#x017F;es gelegen/ mich<lb/>
gehor&#x017F;am ver&#x017F;tehen wolte. Jch habe aber &#x017F;o wenige <hi rendition="#aq">inclination</hi> dazu bey mir ge-<lb/>
funden/ daß vielmehr die vor&#x017F;tellung der wichtigkeit des amts eine mehrere furcht<lb/>
eingejaget/ als begierde erwecket; Daher auch mit wahrhafftiger einwendung<lb/>
meines bey mir befindlichen unvermo&#x0364;gens &#x017F;olche gedancken abzuwenden getrachtet.<lb/>
Es &#x017F;ind aber &#x017F;olche anmuthungen an mich &#x017F;either eines halben jahres noch mehr-<lb/>
mahl/ theils aus dem mittel des hochlo&#x0364;blichen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torii</hi> &#x017F;elbs/ theils abermahl<lb/>
durch andere per&#x017F;onen/ widerhohlet worden.</p><lb/>
            <p>Da ich aber nicht anders gekont/ als vorige ent&#x017F;chuldigungen zu wi-<lb/>
derhohlen/ und zu bezeigen/ daß ich zwar einer wahrhafftig-Go&#x0364;ttlichen beruffung<lb/>
aller orten zu folgen &#x017F;chuldig wa&#x0364;re/ auch die &#x017F;telle derma&#x017F;&#x017F;en zu der Evangeli&#x017F;chen<lb/>
kirche nutzen wichtig erkennte/ daß ich/ wo ich dazu tu&#x0364;chtig wa&#x0364;re/ billich alles<lb/>
andere zuverla&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte; ich &#x017F;inde aber &#x017F;othane tu&#x0364;chtigkeit &#x017F;o gar nicht/ daß ich<lb/>
nach erwegen allem (wie meine letzte antwort in &#x017F;ich hielte) nicht &#x017F;ehe/ wie ge-<lb/>
dachtes amt ohne &#x017F;u&#x0364;nde von mir u&#x0364;bernommen/ oder von denen/ die mich recht<lb/>
kenneten/ mir auffgetragen werden ko&#x0364;nte. Nebens dem ich hingegen einer an-<lb/>
deren begabterer per&#x017F;on an meine &#x017F;telle meldung gethan/ die mit mehrerer frucht<lb/>
ein &#x017F;olches vornehmes <hi rendition="#aq">officium</hi> vrwalten ko&#x0364;nte. Hiemit ha&#x0364;tte gedencken &#x017F;ollen/<lb/>
daß die &#x017F;ache zu ende &#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Es i&#x017F;t aber zu gleicher zeit/ als meine letzte/ ant-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wort</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[666/0684] Das ſechſte Capitel. ES iſt denſelben unentfallen/ wie nach des heiligen GOttes weiſer und guͤtiger direction/ vor nunmehr faſt 20. jahren ich aus meinem damahligen Straß- burgiſchen kirchen-dienſt ohne mein geſuch und mit gnugſamer uͤberzeugung Goͤttlichen fingers zu hieſiger gemeinde beruffen worden. Von ſolcher zeit habe nach dem armen vermoͤgen/ daß mir der HERR verliehen hat/ deroſelben zu die- nen und an ihr zu arbeiten nicht unterlaſſen/ auch in der hoffnung geſtanden/ bey ſolcher verrichtung die uͤbrige lebenszeit/ wieviel oder wenig mir der HERR noch moͤchte beſtim̃met haben/ zu zubringen: Welches auch noch/ da derjenige/ wel- cher uͤber uns das regiment hat/ ſeinen willen nicht anders ſelbs zeiget/ mein eigenes verlangen waͤre. Ob denn nun wol auch in den vertrauen geſtanden/ es werde zu einer aͤnderung niemahl eine ſolche anmuthung kommen/ welche nicht leicht mo- deſte und doch ohne verletzung des gewiſſen decliniret werden moͤchte; ſo zeiget ſich doch faſt nunmehr etwas anders/ welches/ wie andere unerwartete dinge/ mich nicht wenig in meinem gemuͤth verunruhiget. Es iſt bereits gegen zwey jahr/ daß aus dem hochloͤblichen Churſaͤchſiſchen Ober-Conſiſtorio durch eine dritte vornehme hand ich ſondiret worden/ weil der damahlen noch lebendige Churfuͤrſtliche Oberhoffprediger Herr D. Lucius je mehr und mehr ableibig und zu ſeinem amt unvermoͤgen wuͤrde/ ob ich dermahleins auff den fall der ordenlichen vocation zu ſolcher ſtelle/ daran ein groſſes gelegen/ mich gehorſam verſtehen wolte. Jch habe aber ſo wenige inclination dazu bey mir ge- funden/ daß vielmehr die vorſtellung der wichtigkeit des amts eine mehrere furcht eingejaget/ als begierde erwecket; Daher auch mit wahrhafftiger einwendung meines bey mir befindlichen unvermoͤgens ſolche gedancken abzuwenden getrachtet. Es ſind aber ſolche anmuthungen an mich ſeither eines halben jahres noch mehr- mahl/ theils aus dem mittel des hochloͤblichen Conſiſtorii ſelbs/ theils abermahl durch andere perſonen/ widerhohlet worden. Da ich aber nicht anders gekont/ als vorige entſchuldigungen zu wi- derhohlen/ und zu bezeigen/ daß ich zwar einer wahrhafftig-Goͤttlichen beruffung aller orten zu folgen ſchuldig waͤre/ auch die ſtelle dermaſſen zu der Evangeliſchen kirche nutzen wichtig erkennte/ daß ich/ wo ich dazu tuͤchtig waͤre/ billich alles andere zuverlaſſen haͤtte; ich ſinde aber ſothane tuͤchtigkeit ſo gar nicht/ daß ich nach erwegen allem (wie meine letzte antwort in ſich hielte) nicht ſehe/ wie ge- dachtes amt ohne ſuͤnde von mir uͤbernommen/ oder von denen/ die mich recht kenneten/ mir auffgetragen werden koͤnte. Nebens dem ich hingegen einer an- deren begabterer perſon an meine ſtelle meldung gethan/ die mit mehrerer frucht ein ſolches vornehmes officium vrwalten koͤnte. Hiemit haͤtte gedencken ſollen/ daß die ſache zu ende ſeyn wuͤrde. Es iſt aber zu gleicher zeit/ als meine letzte/ ant- wort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/684
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/684>, abgerufen am 02.06.2024.