Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
Das sechste Capitel.

Dann sagen wir das solche wirckung noch fort währe/ so muß es ja dann
wiederum der heilige Geist seyen/ der solches in den hertzen wiederholet/ und dar-
durch wircket/ das ja nicht äusserlich sondern in der verborgenen hertzens kirchen
geschiehet. Will jemand einen Enthusiasmum daraus machen/ so gedencke er
daß ja aus drücklich das wort hie genennet werde/ und das die predigt nicht sage/
das der heilige Geist in den hertzen einige neue offenbarung/ oder etwas anders/
sondern das gehörte wort/ wiederhohle. Daß ist ja kein Enthusiasmus. Al-
so da p. 65. die abgeschiedenheit von der welt genennet wird/ möchte zwar
einer scrupuliren, ob solches wort die da selbs gemeinte sache ausdrücke/ im ge-
ringsten aber kan auf dasselbe einiger verdacht nicht geschöpffet worden. Daher ich
auf mein gewissen gefragt/ nicht anders antworten kan/ als daß ich nicht das we-
nigste/ weder in sachen noch phrasibus in der predigt angetroffen/ so der allge-
meinen erkanten und bekanten orthodoxiae der schrifft oder Libris Symbolicis
entgegen/ oder mir mit einem zimlichen schein auf ein verdacht zu ziehen wä-
re.

Das einige wort p. 48. in deinem thierlichen stand/ hätte ich gewün-
schet/ daß es ausgeblieb en wäre. Jch zweiffele zwar nicht/ das mein geliebter
freund darinnen nichts anders suche/ als damit zu benennen den stand der unwi-
der gebornen/ wie der animalis homo dem durch den Geist wiedergebornen
entgegen gesetzet wird: aber solche phrasin, animalis homo, wolte ich nicht
gern vertiren thierischer mensch/ wie es einige mögen beliebt haben/ als wel-
ches nicht von animal sondern anima herkommt psukhikos anthropos. So meine
ich auch nicht/ daß solches wort die sache recht ausdrucke: Dann unsere gröste
verderbnüß stecket nicht so wol in den kräfften der seele/ die wir mit den unver-
nünfftigen thieren gemein haben/ und etwa deswegen möchten thierisch
genennet werden/ sondern vielmehr in den jenigen kräfften/ darinnen wir von
ihnen unterschieden werden. Jndessen so macht diese incommoda phrasis kei-
ne heterodoxiam oder einigen deroselben verdacht. Gleichermassen von des
seligen Herrn NN. bey gesetzten versen zu reden/ sehe ich nicht/ wie dieselbe be-
schuldiget werden können/ welche ja vielmehr neben dem lob der schönen poesie
jeden der sie mit andacht lieset zeigen werden/ daß sie aus einer mit wahrer göttli-
cher erkäntnüß erfüllter seele geflossen/ und voller geistes stecken.

Ein einiger vers/ Er ist ja meiner seelen quell etc. möchte einigen widrig ge-
sinneten gelegenheit zu lästeren geben/ und würde wo der selige Autor/ so in seiner
Christlichen einfalt vor fromme hertzen geschrieben/ vorsehen können/ unter was vor
richter seine andachten kommen würden/ solches haben mögen verhütet/ und die sa-
che behutsamer ausgesprochen werden: so ich selbst gewünschet hätte. Jndessen

glau-
Das ſechſte Capitel.

Dann ſagen wir das ſolche wiꝛckung noch fort waͤhre/ ſo muß es ja dann
wiederum der heilige Geiſt ſeyen/ der ſolches in den hertzen wiederholet/ und dar-
durch wircket/ das ja nicht aͤuſſerlich ſondern in der verborgenen hertzens kirchen
geſchiehet. Will jemand einen Enthuſiasmum daraus machen/ ſo gedencke er
daß ja aus druͤcklich das wort hie genennet werde/ und das die predigt nicht ſage/
das der heilige Geiſt in den hertzen einige neue offenbarung/ oder etwas anders/
ſondern das gehoͤrte wort/ wiederhohle. Daß iſt ja kein Enthuſiasmus. Al-
ſo da p. 65. die abgeſchiedenheit von der welt genennet wird/ moͤchte zwar
einer ſcrupuliren, ob ſolches wort die da ſelbs gemeinte ſache ausdruͤcke/ im ge-
ringſten aber kan auf daſſelbe einiger verdacht nicht geſchoͤpffet worden. Daher ich
auf mein gewiſſen gefragt/ nicht anders antworten kan/ als daß ich nicht das we-
nigſte/ weder in ſachen noch phraſibus in der predigt angetꝛoffen/ ſo der allge-
meinen erkanten und bekanten orthodoxiæ der ſchrifft oder Libris Symbolicis
entgegen/ oder mir mit einem zimlichen ſchein auf ein verdacht zu ziehen waͤ-
re.

Das einige woꝛt p. 48. in deinem thierlichen ſtand/ haͤtte ich gewuͤn-
ſchet/ daß es ausgeblieb en waͤre. Jch zweiffele zwar nicht/ das mein geliebter
freund darinnen nichts anders ſuche/ als damit zu benennen den ſtand der unwi-
der gebornen/ wie der animalis homo dem durch den Geiſt wiedergeboꝛnen
entgegen geſetzet wird: aber ſolche phraſin, animalis homo, wolte ich nicht
gern vertiren thieriſcher menſch/ wie es einige moͤgen beliebt haben/ als wel-
ches nicht von animal ſondern anima herkommt ψυχικὸς ἄνϑρωπος. So meine
ich auch nicht/ daß ſolches wort die ſache recht ausdrucke: Dann unſere groͤſte
verderbnuͤß ſtecket nicht ſo wol in den kraͤfften der ſeele/ die wir mit den unver-
nuͤnfftigen thieren gemein haben/ und etwa deswegen moͤchten thieriſch
genennet werden/ ſondern vielmehr in den jenigen kraͤfften/ darinnen wir von
ihnen unterſchieden weꝛden. Jndeſſen ſo macht dieſe incommoda phraſis kei-
ne heterodoxiam oder einigen deroſelben verdacht. Gleichermaſſen von des
ſeligen Herrn NN. bey geſetzten verſen zu reden/ ſehe ich nicht/ wie dieſelbe be-
ſchuldiget werden koͤnnen/ welche ja vielmehr neben dem lob der ſchoͤnen poeſie
jeden der ſie mit andacht lieſet zeigen werden/ daß ſie aus einer mit wahrer goͤttli-
cher erkaͤntnuͤß erfuͤllter ſeele gefloſſen/ und voller geiſtes ſtecken.

Ein einiger verſ/ Er iſt ja meiner ſeelen quell ꝛc. moͤchte einigen widrig ge-
ſinneten gelegenheit zu laͤſteren geben/ und wuͤrde wo der ſelige Autor/ ſo in ſeiner
Chriſtlichen einfalt vor fromme hertzen geſchrieben/ vorſehen koͤnnen/ unter was vor
richter ſeine andachten kommen wuͤrden/ ſolches haben moͤgen verhuͤtet/ und die ſa-
che behutſamer ausgeſprochen werden: ſo ich ſelbſt gewuͤnſchet haͤtte. Jndeſſen

glau-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0662" n="644"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi> </fw><lb/>
            <p>Dann &#x017F;agen wir das &#x017F;olche wi&#xA75B;ckung noch fort wa&#x0364;hre/ &#x017F;o muß es ja dann<lb/>
wiederum der heilige Gei&#x017F;t &#x017F;eyen/ der &#x017F;olches in den hertzen wiederholet/ und dar-<lb/>
durch wircket/ das ja nicht a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich &#x017F;ondern in der verborgenen hertzens kirchen<lb/>
ge&#x017F;chiehet. Will jemand einen <hi rendition="#aq">Enthu&#x017F;iasmum</hi> daraus machen/ &#x017F;o gedencke er<lb/>
daß ja aus dru&#x0364;cklich das wort hie genennet werde/ und das die predigt nicht &#x017F;age/<lb/>
das der heilige Gei&#x017F;t in den hertzen einige neue offenbarung/ oder etwas anders/<lb/>
&#x017F;ondern das geho&#x0364;rte wort/ wiederhohle. Daß i&#x017F;t ja kein <hi rendition="#aq">Enthu&#x017F;iasmus.</hi> Al-<lb/>
&#x017F;o da <hi rendition="#aq">p. 65.</hi> die <hi rendition="#fr">abge&#x017F;chiedenheit von der welt</hi> genennet wird/ mo&#x0364;chte zwar<lb/>
einer <hi rendition="#aq">&#x017F;crupuliren,</hi> ob &#x017F;olches wort die da &#x017F;elbs gemeinte &#x017F;ache ausdru&#x0364;cke/ im ge-<lb/>
ring&#x017F;ten aber kan auf da&#x017F;&#x017F;elbe einiger verdacht nicht ge&#x017F;cho&#x0364;pffet worden. Daher ich<lb/>
auf mein gewi&#x017F;&#x017F;en gefragt/ nicht anders antworten kan/ als daß ich nicht das we-<lb/>
nig&#x017F;te/ weder in &#x017F;achen noch <hi rendition="#aq">phra&#x017F;ibus</hi> in der predigt anget&#xA75B;offen/ &#x017F;o der allge-<lb/>
meinen erkanten und bekanten <hi rendition="#aq">orthodoxiæ</hi> der &#x017F;chrifft oder <hi rendition="#aq">Libris Symbolicis</hi><lb/>
entgegen/ oder mir mit einem zimlichen &#x017F;chein auf ein verdacht zu ziehen wa&#x0364;-<lb/>
re.</p><lb/>
            <p>Das einige wo&#xA75B;t <hi rendition="#aq">p. 48.</hi> in deinem <hi rendition="#fr">thierlichen &#x017F;tand/</hi> ha&#x0364;tte ich gewu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chet/ daß es ausgeblieb en wa&#x0364;re. Jch zweiffele zwar nicht/ das mein geliebter<lb/>
freund darinnen nichts anders &#x017F;uche/ als damit zu benennen den &#x017F;tand der unwi-<lb/>
der gebornen/ wie der <hi rendition="#aq">animalis homo</hi> dem durch den Gei&#x017F;t wiedergebo&#xA75B;nen<lb/>
entgegen ge&#x017F;etzet wird: aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">phra&#x017F;in, animalis homo,</hi> wolte ich nicht<lb/>
gern <hi rendition="#aq">vertiren</hi> <hi rendition="#fr">thieri&#x017F;cher men&#x017F;ch/</hi> wie es einige mo&#x0364;gen beliebt haben/ als wel-<lb/>
ches nicht von <hi rendition="#aq">animal</hi> &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">anima</hi> herkommt &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F78;&#x03C2; &#x1F04;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2;. So meine<lb/>
ich auch nicht/ daß &#x017F;olches wort die &#x017F;ache recht ausdrucke: Dann un&#x017F;ere gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
verderbnu&#x0364;ß &#x017F;tecket nicht &#x017F;o wol in den kra&#x0364;fften der &#x017F;eele/ die wir mit den unver-<lb/>
nu&#x0364;nfftigen thieren gemein haben/ und etwa deswegen mo&#x0364;chten thieri&#x017F;ch<lb/>
genennet werden/ &#x017F;ondern vielmehr in den jenigen kra&#x0364;fften/ darinnen wir von<lb/>
ihnen unter&#x017F;chieden we&#xA75B;den. Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o macht die&#x017F;e <hi rendition="#aq">incommoda phra&#x017F;is</hi> kei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">heterodoxiam</hi> oder einigen dero&#x017F;elben verdacht. Gleicherma&#x017F;&#x017F;en von des<lb/>
&#x017F;eligen Herrn NN. bey ge&#x017F;etzten ver&#x017F;en zu reden/ &#x017F;ehe ich nicht/ wie die&#x017F;elbe be-<lb/>
&#x017F;chuldiget werden ko&#x0364;nnen/ welche ja vielmehr neben dem lob der &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#aq">poe&#x017F;ie</hi><lb/>
jeden der &#x017F;ie mit andacht lie&#x017F;et zeigen werden/ daß &#x017F;ie aus einer mit wahrer go&#x0364;ttli-<lb/>
cher erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß erfu&#x0364;llter &#x017F;eele geflo&#x017F;&#x017F;en/ und voller gei&#x017F;tes &#x017F;tecken.</p><lb/>
            <p>Ein einiger ver&#x017F;/ <hi rendition="#fr">Er i&#x017F;t ja meiner &#x017F;eelen quell</hi> &#xA75B;c. mo&#x0364;chte einigen widrig ge-<lb/>
&#x017F;inneten gelegenheit zu la&#x0364;&#x017F;teren geben/ und wu&#x0364;rde wo der &#x017F;elige <hi rendition="#aq">Autor</hi>/ &#x017F;o in &#x017F;einer<lb/>
Chri&#x017F;tlichen einfalt vor fromme hertzen ge&#x017F;chrieben/ vor&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ unter was vor<lb/>
richter &#x017F;eine andachten kommen wu&#x0364;rden/ &#x017F;olches haben mo&#x0364;gen verhu&#x0364;tet/ und die &#x017F;a-<lb/>
che behut&#x017F;amer ausge&#x017F;prochen werden: &#x017F;o ich &#x017F;elb&#x017F;t gewu&#x0364;n&#x017F;chet ha&#x0364;tte. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">glau-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[644/0662] Das ſechſte Capitel. Dann ſagen wir das ſolche wiꝛckung noch fort waͤhre/ ſo muß es ja dann wiederum der heilige Geiſt ſeyen/ der ſolches in den hertzen wiederholet/ und dar- durch wircket/ das ja nicht aͤuſſerlich ſondern in der verborgenen hertzens kirchen geſchiehet. Will jemand einen Enthuſiasmum daraus machen/ ſo gedencke er daß ja aus druͤcklich das wort hie genennet werde/ und das die predigt nicht ſage/ das der heilige Geiſt in den hertzen einige neue offenbarung/ oder etwas anders/ ſondern das gehoͤrte wort/ wiederhohle. Daß iſt ja kein Enthuſiasmus. Al- ſo da p. 65. die abgeſchiedenheit von der welt genennet wird/ moͤchte zwar einer ſcrupuliren, ob ſolches wort die da ſelbs gemeinte ſache ausdruͤcke/ im ge- ringſten aber kan auf daſſelbe einiger verdacht nicht geſchoͤpffet worden. Daher ich auf mein gewiſſen gefragt/ nicht anders antworten kan/ als daß ich nicht das we- nigſte/ weder in ſachen noch phraſibus in der predigt angetꝛoffen/ ſo der allge- meinen erkanten und bekanten orthodoxiæ der ſchrifft oder Libris Symbolicis entgegen/ oder mir mit einem zimlichen ſchein auf ein verdacht zu ziehen waͤ- re. Das einige woꝛt p. 48. in deinem thierlichen ſtand/ haͤtte ich gewuͤn- ſchet/ daß es ausgeblieb en waͤre. Jch zweiffele zwar nicht/ das mein geliebter freund darinnen nichts anders ſuche/ als damit zu benennen den ſtand der unwi- der gebornen/ wie der animalis homo dem durch den Geiſt wiedergeboꝛnen entgegen geſetzet wird: aber ſolche phraſin, animalis homo, wolte ich nicht gern vertiren thieriſcher menſch/ wie es einige moͤgen beliebt haben/ als wel- ches nicht von animal ſondern anima herkommt ψυχικὸς ἄνϑρωπος. So meine ich auch nicht/ daß ſolches wort die ſache recht ausdrucke: Dann unſere groͤſte verderbnuͤß ſtecket nicht ſo wol in den kraͤfften der ſeele/ die wir mit den unver- nuͤnfftigen thieren gemein haben/ und etwa deswegen moͤchten thieriſch genennet werden/ ſondern vielmehr in den jenigen kraͤfften/ darinnen wir von ihnen unterſchieden weꝛden. Jndeſſen ſo macht dieſe incommoda phraſis kei- ne heterodoxiam oder einigen deroſelben verdacht. Gleichermaſſen von des ſeligen Herrn NN. bey geſetzten verſen zu reden/ ſehe ich nicht/ wie dieſelbe be- ſchuldiget werden koͤnnen/ welche ja vielmehr neben dem lob der ſchoͤnen poeſie jeden der ſie mit andacht lieſet zeigen werden/ daß ſie aus einer mit wahrer goͤttli- cher erkaͤntnuͤß erfuͤllter ſeele gefloſſen/ und voller geiſtes ſtecken. Ein einiger verſ/ Er iſt ja meiner ſeelen quell ꝛc. moͤchte einigen widrig ge- ſinneten gelegenheit zu laͤſteren geben/ und wuͤrde wo der ſelige Autor/ ſo in ſeiner Chriſtlichen einfalt vor fromme hertzen geſchrieben/ vorſehen koͤnnen/ unter was vor richter ſeine andachten kommen wuͤrden/ ſolches haben moͤgen verhuͤtet/ und die ſa- che behutſamer ausgeſprochen werden: ſo ich ſelbſt gewuͤnſchet haͤtte. Jndeſſen glau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/662
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/662>, abgerufen am 18.06.2024.