Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. lichkeit vor den thron GOttes/ und kan seiner seligkeit durch die lästerer zungennichts entzogen werden/ auch bleibet sein nahme und seine bücher in den segen/ bey allen kindern der wahrheit/ und die dieselbe mit gehörigen fleiß prüffen. Auch lieget des rechtschaffenen Varenii rettung vor ihn so lange zeit der kirche vor augen: trotz das/ ohne was Rostius gethan/ so aber seine gnugsame abfertigung auch be- kommen/ einer seine feinde sich unterstanden hätte/ was vor ihn geschrieben/ zu wi- der legen. Dann daß ihn einer hie oder da anzäpffet/ ist nicht genug/ seine sonsten so deutlich gerettete unschuld wiederum in billichen zweiffel zu ziehen. So möch- te ich nach meines seligen praeceptoris Herr D. Danhauers redens-art dieses cri- men stellionatus auch nennen (wie er solchen terminum von den Juristen ent- lehnt/ dazu zu gebrauchen pflegte) wo eine objection oder controvers solidere- futirt oder ausgeführt worden/ und man ohne gründliche antwort dieselbe doch wie- derum/ als wäre nichts dagegen noch gethan worden/ wiederhohlet und vorträget. Gewißlich sind die jenige in solcher schuld/ die jenen rechtschaffenen lehrer fortfah- ren mit den alten beschuldigungen zu belegen/ und doch seine rettung anzugreiffen nicht getrauen. So bin versichert/ wer in unsers theuren Lutheri schrifften fleißig er- ver-
Das ſechſte Capitel. lichkeit vor den thron GOttes/ und kan ſeiner ſeligkeit durch die laͤſterer zungennichts entzogen werden/ auch bleibet ſein nahme und ſeine buͤcher in den ſegen/ bey allen kindern der wahrheit/ und die dieſelbe mit gehoͤrigen fleiß pruͤffen. Auch lieget des rechtſchaffenen Varenii rettung vor ihn ſo lange zeit der kirche vor augen: trotz das/ ohne was Roſtius gethan/ ſo aber ſeine gnugſame abfeꝛtigung auch be- kommen/ einer ſeine feinde ſich unterſtanden haͤtte/ was vor ihn geſchrieben/ zu wi- der legen. Dann daß ihn eineꝛ hie oder da anzaͤpffet/ iſt nicht genug/ ſeine ſonſten ſo deutlich gerettete unſchuld wiederum in billichen zweiffel zu ziehen. So moͤch- te ich nach meines ſeligen præceptoris Herr D. Danhauers redens-art dieſes cri- men ſtellionatus auch nennen (wie er ſolchen terminum von den Juriſten ent- lehnt/ dazu zu gebrauchen pflegte) wo eine objection oder controvers ſolidere- futirt oder ausgefuͤhrt worden/ uñ man ohne gruͤndliche antwort dieſelbe doch wie- derum/ als waͤre nichts dagegen noch gethan worden/ wiederhohlet und voꝛtraͤget. Gewißlich ſind die jenige in ſolcher ſchuld/ die jenen rechtſchaffenen lehrer fortfah- ren mit den alten beſchuldigungen zu belegen/ und doch ſeine rettung anzugreiffen nicht getrauen. So bin verſichert/ wer in unſers theuren Lutheri ſchrifften fleißig er- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0640" n="622"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> lichkeit vor den thron GOttes/ und kan ſeiner ſeligkeit durch die laͤſterer zungen<lb/> nichts entzogen werden/ auch bleibet ſein nahme und ſeine buͤcher in den ſegen/ bey<lb/> allen kindern der wahrheit/ und die dieſelbe mit gehoͤrigen fleiß pruͤffen. Auch<lb/> lieget des rechtſchaffenen <hi rendition="#aq">Varenii</hi> rettung vor ihn ſo lange zeit der kirche vor augen:<lb/> trotz das/ ohne was <hi rendition="#aq">Roſtius</hi> gethan/ ſo aber ſeine gnugſame abfeꝛtigung auch be-<lb/> kommen/ einer ſeine feinde ſich unterſtanden haͤtte/ was vor ihn geſchrieben/ zu wi-<lb/> der legen. Dann daß ihn eineꝛ hie oder da anzaͤpffet/ iſt nicht genug/ ſeine ſonſten<lb/> ſo deutlich gerettete unſchuld wiederum in billichen zweiffel zu ziehen. So moͤch-<lb/> te ich nach meines ſeligen <hi rendition="#aq">præceptoris</hi> Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Danhauers redens-art dieſes <hi rendition="#aq">cri-<lb/> men ſtellionatus</hi> auch nennen (wie er ſolchen <hi rendition="#aq">terminum</hi> von den Juriſten ent-<lb/> lehnt/ dazu zu gebrauchen pflegte) wo eine <hi rendition="#aq">objection</hi> oder <hi rendition="#aq">controvers ſolidere-<lb/> futirt</hi> oder ausgefuͤhrt worden/ uñ man ohne gruͤndliche antwort dieſelbe doch wie-<lb/> derum/ als waͤre nichts dagegen noch gethan worden/ wiederhohlet und voꝛtraͤget.<lb/> Gewißlich ſind die jenige in ſolcher ſchuld/ die jenen rechtſchaffenen lehrer fortfah-<lb/> ren mit den alten beſchuldigungen zu belegen/ und doch ſeine rettung anzugreiffen<lb/> nicht getrauen.</p><lb/> <p>So bin verſichert/ wer in unſers theuren <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> ſchrifften fleißig er-<lb/> fahren iſt/ wird an <hi rendition="#aq">Arndio</hi> keinen eckel haben koͤnnen/ ſondern in dieſem das jenige<lb/> ausgefuͤhrt finden/ was in jenen der krafft nach/ zu weilen auch mit den worten/ be-<lb/> reits enthalten iſt. Und wolte ich als eine ſache unſerer kirchen ſehr nuͤtzlich achten/<lb/> wann manche <hi rendition="#aq">Theologi</hi> in unſers lieben <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> buͤchern ſich mehr als in andern/<lb/> ſonderlich <hi rendition="#aq">Scholaſticis,</hi> uͤbeten/ ſie ſolten hoffentlich von manchen wahrheiten<lb/> beſſern begriff haben. Jch komme endlich auff meines geliebten bruders <hi rendition="#aq">program-<lb/> mata,</hi> wo die in dem einen angegriffene wort ohne ſchuld ſind/ und die in dem andern<lb/> gefolgte vertheidigung ſolches gnugſam weiſet. Zwar wo man bloſſer dings dahin<lb/> ſagen wolte/ man begrabe nochmal Chriſtum/ oder derſelbe ſterbe/ ſo wuͤrde es in<lb/> dem verſtand/ welchen die bloſſe wort alsdenn <hi rendition="#aq">primo conceptu</hi> mit ſich bringen/<lb/> falſch ſeyn. Aber hie ſtehen ſie nicht bloß/ ſondern mit ausdruͤcklicher anzeige des<lb/> verſtandes/ und der rechten meinung/ wenn es nicht nur heiſſet <hi rendition="#aq">in fidelibus ſuis<lb/> & vivit & moritur,</hi> ſondern auch noch weiter hinzugeſetzt wird/ es ſeye <hi rendition="#aq">appropri-<lb/> ative,</hi> wie er mit ſeinen glaͤubigen alles gemein habe. Alſo da es heißt/ wer einen<lb/> glaͤubigen in liebe begraͤbt/ begrabe Chriſtum/ iſts nichts anders/ als das Chriſtus<lb/> ſolche liebesthat alſo annehme/ wie er die jenige annimmet/ da jemand ſeinen glaͤu-<lb/> bigen ſonſten gutes thut/ mit ſpeiſen/ traͤncken/ beſuchen und dergleichen; wider<lb/> dieſen verſtand kan niemand nichts ſagen/ iſt auch die redens-art nicht ungereimt/<lb/> wann wir nicht vor ungereimt halten/ das Chriſtus kranck/ gefangen/ hungrig/ dur-<lb/> ſtig in ſeinen Chriſten ſeye/ und bekennet werde. Das wort/ <hi rendition="#aq">moritur,</hi> daß er ſter-<lb/> be/ moͤchte das ſchwereſte ſcheinen; es iſt aber auch wol gezeiget/ daß Act. 9/ 4. 5.<lb/> 2. Cor. 4/ 10. nicht weniger geſagt werde. Wird alſo Chriſtus in ſeinen Chriſten<lb/> von einem Paulo/ der ſie zum tode brachte/ verfolgt/ ſo wird er auch in gleichem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [622/0640]
Das ſechſte Capitel.
lichkeit vor den thron GOttes/ und kan ſeiner ſeligkeit durch die laͤſterer zungen
nichts entzogen werden/ auch bleibet ſein nahme und ſeine buͤcher in den ſegen/ bey
allen kindern der wahrheit/ und die dieſelbe mit gehoͤrigen fleiß pruͤffen. Auch
lieget des rechtſchaffenen Varenii rettung vor ihn ſo lange zeit der kirche vor augen:
trotz das/ ohne was Roſtius gethan/ ſo aber ſeine gnugſame abfeꝛtigung auch be-
kommen/ einer ſeine feinde ſich unterſtanden haͤtte/ was vor ihn geſchrieben/ zu wi-
der legen. Dann daß ihn eineꝛ hie oder da anzaͤpffet/ iſt nicht genug/ ſeine ſonſten
ſo deutlich gerettete unſchuld wiederum in billichen zweiffel zu ziehen. So moͤch-
te ich nach meines ſeligen præceptoris Herr D. Danhauers redens-art dieſes cri-
men ſtellionatus auch nennen (wie er ſolchen terminum von den Juriſten ent-
lehnt/ dazu zu gebrauchen pflegte) wo eine objection oder controvers ſolidere-
futirt oder ausgefuͤhrt worden/ uñ man ohne gruͤndliche antwort dieſelbe doch wie-
derum/ als waͤre nichts dagegen noch gethan worden/ wiederhohlet und voꝛtraͤget.
Gewißlich ſind die jenige in ſolcher ſchuld/ die jenen rechtſchaffenen lehrer fortfah-
ren mit den alten beſchuldigungen zu belegen/ und doch ſeine rettung anzugreiffen
nicht getrauen.
So bin verſichert/ wer in unſers theuren Lutheri ſchrifften fleißig er-
fahren iſt/ wird an Arndio keinen eckel haben koͤnnen/ ſondern in dieſem das jenige
ausgefuͤhrt finden/ was in jenen der krafft nach/ zu weilen auch mit den worten/ be-
reits enthalten iſt. Und wolte ich als eine ſache unſerer kirchen ſehr nuͤtzlich achten/
wann manche Theologi in unſers lieben Lutheri buͤchern ſich mehr als in andern/
ſonderlich Scholaſticis, uͤbeten/ ſie ſolten hoffentlich von manchen wahrheiten
beſſern begriff haben. Jch komme endlich auff meines geliebten bruders program-
mata, wo die in dem einen angegriffene wort ohne ſchuld ſind/ und die in dem andern
gefolgte vertheidigung ſolches gnugſam weiſet. Zwar wo man bloſſer dings dahin
ſagen wolte/ man begrabe nochmal Chriſtum/ oder derſelbe ſterbe/ ſo wuͤrde es in
dem verſtand/ welchen die bloſſe wort alsdenn primo conceptu mit ſich bringen/
falſch ſeyn. Aber hie ſtehen ſie nicht bloß/ ſondern mit ausdruͤcklicher anzeige des
verſtandes/ und der rechten meinung/ wenn es nicht nur heiſſet in fidelibus ſuis
& vivit & moritur, ſondern auch noch weiter hinzugeſetzt wird/ es ſeye appropri-
ative, wie er mit ſeinen glaͤubigen alles gemein habe. Alſo da es heißt/ wer einen
glaͤubigen in liebe begraͤbt/ begrabe Chriſtum/ iſts nichts anders/ als das Chriſtus
ſolche liebesthat alſo annehme/ wie er die jenige annimmet/ da jemand ſeinen glaͤu-
bigen ſonſten gutes thut/ mit ſpeiſen/ traͤncken/ beſuchen und dergleichen; wider
dieſen verſtand kan niemand nichts ſagen/ iſt auch die redens-art nicht ungereimt/
wann wir nicht vor ungereimt halten/ das Chriſtus kranck/ gefangen/ hungrig/ dur-
ſtig in ſeinen Chriſten ſeye/ und bekennet werde. Das wort/ moritur, daß er ſter-
be/ moͤchte das ſchwereſte ſcheinen; es iſt aber auch wol gezeiget/ daß Act. 9/ 4. 5.
2. Cor. 4/ 10. nicht weniger geſagt werde. Wird alſo Chriſtus in ſeinen Chriſten
von einem Paulo/ der ſie zum tode brachte/ verfolgt/ ſo wird er auch in gleichem
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |