Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VIII. ihrem alter und profectibus gemäß ist/ anzustellen. Solches gibt ihnen ei-ne herrliche gewißheit damit also aller ihr glaube nicht auf menschen autori- tät/ sondern auf GOttes wort also beruhe/ daß sie gleich aus ihrer eigenen überzeugung aus den sprüchen versichert werden/ daß ihre confession/ darin- nen sie unterrichtet worden/ in Göttlicher warheit grund habe. Nechst dem das bey dem unterricht es niemahl bleibe/ daß allein die theses der glau- bens articul ihnen vorgelegt werden/ sondern das bey allen und jeden/ wie es geschehen kan/ alle mahl gezeigt werde/ was sothaner glaube in der praxi erfordere/ und woran sie/ solche ding warhafftig zu glauben/ bey sich eine versicherung finden könten. Auf das die liebe jugend so bald von der eitelen fleischlichen einbildung des glaubens oder falschen concept davon/ welcher des grossen hauffen hertzen erfüllet hat/ abgewendet/ und sich und ihren glau- ben zu prüffen und zu untersuchen gewehnet werden. Davon ich gewissen nutzen hoffe. Wird auch sehr stattlich hierzu sein/ daß unter dem dociren im- mer einige bewegliche paraeneses mit unter gemischt werden/ daß sie lernen verstehen/ wie ihnen ohn die praxin aller fleiß nichts nütze/ und sie zeitlich ei- nige liebe und forcht vor GOtt fassen. Auch achtete es sehr nützlich/ daß bey den jenigen/ welche ihres muthwillens oder andere fehler willen zu eini- ger straf oder disciplin gezogen/ vorher aufs beweglichste mit remonstra- tion ihrer Sünde überzeugt werden/ damit sie nicht nur die straff alßdann so viel geduldiger ertragen/ sondern dieselbe alßdann auch bey ihnen eine rechte frucht schaffen kan/ da sie sehen/ wie es nicht ein zorn oder morosität der Praeceptorum seye/ sondern wie sie es verschuldet zu haben selbst bekennen müsten/ und wahrhafftig befinden/ daß es ihnen nützlich seye. Dieses wä- ren also die jenige erinnerungen/ die mir in solcher materie vorkommen/ und sie zu MHhl. gottseliger fernerer überlegung heimgebe: Jn dem übrigen ihn an obgedachte liebe freunde verwiesen haben will. Was die andere Anfrage betrifft/ wegen der unterlassung des exorcismi und elenchi nominalis, ist mir nicht alles so genugsam/ was bißher in solcher sach in ihrem lande und kir- chen vorgeganen/ bekant/ wie es nöthig wäre/ wo man hie von gründlich urtheilen solte. Jch hätte auch billig bedencken/ in solcher sache meine meinung zu sagen/ aus betrachtung meines zustandes/ da so vieler augen auf mich ge- richtet/ und begierig sind etwas von mir zufinden/ oder aufzufangen/ mich ir- riger lehr oder collusion mit derselben zu beschuldigen; daher ich publice mich heraus zulassen mich nicht resolviren würde/ ohne austrücklich dazu haben- den beruff/ mir nicht mehrere gefahr über den hals zuziehen. Weil es aber mit ihm als einem solchem freunde zuthun habe/ welcher alles mit liebe auff- zunehmen/ und solches nicht vor andere/ weniger zu publiciren/ suchet/ als will mich gegen denselbigen brüderlich expectoriren. Was dann erstlich den Bbb
ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VIII. ihrem alter und profectibus gemaͤß iſt/ anzuſtellen. Solches gibt ihnen ei-ne herrliche gewißheit damit alſo aller ihr glaube nicht auf menſchen autori- taͤt/ ſondern auf GOttes wort alſo beruhe/ daß ſie gleich aus ihrer eigenen uͤberzeugung aus den ſpruͤchen verſichert werden/ daß ihre confeſſion/ darin- nen ſie unterrichtet worden/ in Goͤttlicher warheit grund habe. Nechſt dem das bey dem unterricht es niemahl bleibe/ daß allein die theſes der glau- bens articul ihnen vorgelegt werden/ ſondern das bey allen und jeden/ wie es geſchehen kan/ alle mahl gezeigt werde/ was ſothaner glaube in der praxi erfordere/ und woran ſie/ ſolche ding warhafftig zu glauben/ bey ſich eine verſicherung finden koͤnten. Auf das die liebe jugend ſo bald von der eitelen fleiſchlichen einbildung des glaubens oder falſchen concept davon/ welcher des groſſen hauffen hertzen erfuͤllet hat/ abgewendet/ und ſich und ihren glau- ben zu pruͤffen und zu unterſuchen gewehnet werden. Davon ich gewiſſen nutzen hoffe. Wird auch ſehr ſtattlich hierzu ſein/ daß unter dem dociren im- mer einige bewegliche paræneſes mit unter gemiſcht werden/ daß ſie lernen verſtehen/ wie ihnen ohn die praxin aller fleiß nichts nuͤtze/ und ſie zeitlich ei- nige liebe und forcht vor GOtt faſſen. Auch achtete es ſehr nuͤtzlich/ daß bey den jenigen/ welche ihres muthwillens oder andere fehler willen zu eini- ger ſtraf oder diſciplin gezogen/ vorher aufs beweglichſte mit remonſtra- tion ihrer Suͤnde uͤberzeugt werden/ damit ſie nicht nur die ſtraff alßdann ſo viel geduldiger ertragen/ ſondern dieſelbe alßdann auch bey ihnen eine rechte frucht ſchaffen kan/ da ſie ſehen/ wie es nicht ein zorn oder moroſitaͤt der Præceptorum ſeye/ ſondern wie ſie es verſchuldet zu haben ſelbſt bekennen muͤſten/ und wahrhafftig befinden/ daß es ihnen nuͤtzlich ſeye. Dieſes waͤ- ren alſo die jenige erinnerungen/ die mir in ſolcher materie vorkommen/ und ſie zu MHhl. gottſeliger fernerer uͤberlegung heimgebe: Jn dem uͤbrigen ihn an obgedachte liebe freunde verwieſen haben will. Was die andere Anfrage betrifft/ wegen der unterlaſſung des exorciſmi und elenchi nominalis, iſt mir nicht alles ſo genugſam/ was bißher in ſolcher ſach in ihrem lande und kir- chen vorgeganen/ bekant/ wie es noͤthig waͤre/ wo man hie von gruͤndlich urtheilen ſolte. Jch haͤtte auch billig bedencken/ in ſolcher ſache meine meinung zu ſagen/ aus betrachtung meines zuſtandes/ da ſo vieler augen auf mich ge- richtet/ und begierig ſind etwas von mir zufinden/ oder aufzufangen/ mich ir- riger lehr oder colluſion mit derſelben zu beſchuldigen; daher ich publice mich heraus zulaſſen mich nicht reſolviren wuͤrde/ ohne austruͤcklich dazu haben- den beruff/ mir nicht mehrere gefahr uͤber den hals zuziehen. Weil es aber mit ihm als einem ſolchem freunde zuthun habe/ welcher alles mit liebe auff- zunehmen/ und ſolches nicht vor andere/ weniger zu publiciren/ ſuchet/ als will mich gegen denſelbigen bruͤderlich expectoriren. Was dann erſtlich den Bbb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0395" n="377"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VIII.</hi></fw><lb/> ihrem alter und <hi rendition="#aq">profectibus</hi> gemaͤß iſt/ anzuſtellen. Solches gibt ihnen ei-<lb/> ne herrliche gewißheit damit alſo aller ihr glaube nicht auf menſchen <hi rendition="#aq">autori-<lb/> t</hi>aͤt/ ſondern auf GOttes wort alſo beruhe/ daß ſie gleich aus ihrer eigenen<lb/> uͤberzeugung aus den ſpruͤchen verſichert werden/ daß ihre <hi rendition="#aq">confeſſion</hi>/ darin-<lb/> nen ſie unterrichtet worden/ in Goͤttlicher warheit grund habe. Nechſt<lb/> dem das bey dem unterricht es niemahl bleibe/ daß allein die <hi rendition="#aq">theſes</hi> der glau-<lb/> bens <hi rendition="#aq">articul</hi> ihnen vorgelegt werden/ ſondern das bey allen und jeden/ wie<lb/> es geſchehen kan/ alle mahl gezeigt werde/ was ſothaner glaube in der <hi rendition="#aq">praxi</hi><lb/> erfordere/ und woran ſie/ ſolche ding warhafftig zu glauben/ bey ſich eine<lb/> verſicherung finden koͤnten. Auf das die liebe jugend ſo bald von der eitelen<lb/> fleiſchlichen einbildung des glaubens oder falſchen <hi rendition="#aq">concept</hi> davon/ welcher<lb/> des groſſen hauffen hertzen erfuͤllet hat/ abgewendet/ und ſich und ihren glau-<lb/> ben zu pruͤffen und zu unterſuchen gewehnet werden. Davon ich gewiſſen<lb/> nutzen hoffe. Wird auch ſehr ſtattlich hierzu ſein/ daß unter dem <hi rendition="#aq">docir</hi>en im-<lb/> mer einige bewegliche <hi rendition="#aq">paræneſes</hi> mit unter gemiſcht werden/ daß ſie lernen<lb/> verſtehen/ wie ihnen ohn die <hi rendition="#aq">praxin</hi> aller fleiß nichts nuͤtze/ und ſie zeitlich ei-<lb/> nige liebe und forcht vor GOtt faſſen. Auch achtete es ſehr nuͤtzlich/ daß<lb/> bey den jenigen/ welche ihres muthwillens oder andere fehler willen zu eini-<lb/> ger ſtraf oder <hi rendition="#aq">diſciplin</hi> gezogen/ vorher aufs beweglichſte mit <hi rendition="#aq">remonſtra-<lb/> tion</hi> ihrer Suͤnde uͤberzeugt werden/ damit ſie nicht nur die ſtraff alßdann<lb/> ſo viel geduldiger ertragen/ ſondern dieſelbe alßdann auch bey ihnen eine<lb/> rechte frucht ſchaffen kan/ da ſie ſehen/ wie es nicht ein zorn oder <hi rendition="#aq">moroſit</hi>aͤt<lb/> der <hi rendition="#aq">Præceptorum</hi> ſeye/ ſondern wie ſie es verſchuldet zu haben ſelbſt bekennen<lb/> muͤſten/ und wahrhafftig befinden/ daß es ihnen nuͤtzlich ſeye. Dieſes waͤ-<lb/> ren alſo die jenige erinnerungen/ die mir in ſolcher <hi rendition="#aq">mater</hi>ie vorkommen/ und<lb/> ſie zu MHhl. gottſeliger fernerer uͤberlegung heimgebe: Jn dem uͤbrigen ihn<lb/> an obgedachte liebe freunde verwieſen haben will. Was die andere Anfrage<lb/> betrifft/ wegen der unterlaſſung des <hi rendition="#aq">exorciſmi</hi> und <hi rendition="#aq">elenchi nominalis,</hi> iſt<lb/> mir nicht alles ſo genugſam/ was bißher in ſolcher ſach in ihrem lande und kir-<lb/> chen vorgeganen/ bekant/ wie es noͤthig waͤre/ wo man hie von gruͤndlich<lb/> urtheilen ſolte. Jch haͤtte auch billig bedencken/ in ſolcher ſache meine meinung<lb/> zu ſagen/ aus betrachtung meines zuſtandes/ da ſo vieler augen auf mich ge-<lb/> richtet/ und begierig ſind etwas von mir zufinden/ oder aufzufangen/ mich ir-<lb/> riger lehr oder <hi rendition="#aq">colluſion</hi> mit derſelben zu beſchuldigen; daher ich <hi rendition="#aq">publice</hi> mich<lb/> heraus zulaſſen mich nicht <hi rendition="#aq">reſolvir</hi>en wuͤrde/ ohne austruͤcklich dazu haben-<lb/> den beruff/ mir nicht mehrere gefahr uͤber den hals zuziehen. Weil es aber<lb/> mit ihm als einem ſolchem freunde zuthun habe/ welcher alles mit liebe auff-<lb/> zunehmen/ und ſolches nicht vor andere/ weniger zu <hi rendition="#aq">publicir</hi>en/ ſuchet/ als<lb/> will mich gegen denſelbigen bruͤderlich <hi rendition="#aq">expectorir</hi>en. Was dann erſtlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Bbb</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [377/0395]
ARTIC. I. DISTINCTIO III. SECTIO VIII.
ihrem alter und profectibus gemaͤß iſt/ anzuſtellen. Solches gibt ihnen ei-
ne herrliche gewißheit damit alſo aller ihr glaube nicht auf menſchen autori-
taͤt/ ſondern auf GOttes wort alſo beruhe/ daß ſie gleich aus ihrer eigenen
uͤberzeugung aus den ſpruͤchen verſichert werden/ daß ihre confeſſion/ darin-
nen ſie unterrichtet worden/ in Goͤttlicher warheit grund habe. Nechſt
dem das bey dem unterricht es niemahl bleibe/ daß allein die theſes der glau-
bens articul ihnen vorgelegt werden/ ſondern das bey allen und jeden/ wie
es geſchehen kan/ alle mahl gezeigt werde/ was ſothaner glaube in der praxi
erfordere/ und woran ſie/ ſolche ding warhafftig zu glauben/ bey ſich eine
verſicherung finden koͤnten. Auf das die liebe jugend ſo bald von der eitelen
fleiſchlichen einbildung des glaubens oder falſchen concept davon/ welcher
des groſſen hauffen hertzen erfuͤllet hat/ abgewendet/ und ſich und ihren glau-
ben zu pruͤffen und zu unterſuchen gewehnet werden. Davon ich gewiſſen
nutzen hoffe. Wird auch ſehr ſtattlich hierzu ſein/ daß unter dem dociren im-
mer einige bewegliche paræneſes mit unter gemiſcht werden/ daß ſie lernen
verſtehen/ wie ihnen ohn die praxin aller fleiß nichts nuͤtze/ und ſie zeitlich ei-
nige liebe und forcht vor GOtt faſſen. Auch achtete es ſehr nuͤtzlich/ daß
bey den jenigen/ welche ihres muthwillens oder andere fehler willen zu eini-
ger ſtraf oder diſciplin gezogen/ vorher aufs beweglichſte mit remonſtra-
tion ihrer Suͤnde uͤberzeugt werden/ damit ſie nicht nur die ſtraff alßdann
ſo viel geduldiger ertragen/ ſondern dieſelbe alßdann auch bey ihnen eine
rechte frucht ſchaffen kan/ da ſie ſehen/ wie es nicht ein zorn oder moroſitaͤt
der Præceptorum ſeye/ ſondern wie ſie es verſchuldet zu haben ſelbſt bekennen
muͤſten/ und wahrhafftig befinden/ daß es ihnen nuͤtzlich ſeye. Dieſes waͤ-
ren alſo die jenige erinnerungen/ die mir in ſolcher materie vorkommen/ und
ſie zu MHhl. gottſeliger fernerer uͤberlegung heimgebe: Jn dem uͤbrigen ihn
an obgedachte liebe freunde verwieſen haben will. Was die andere Anfrage
betrifft/ wegen der unterlaſſung des exorciſmi und elenchi nominalis, iſt
mir nicht alles ſo genugſam/ was bißher in ſolcher ſach in ihrem lande und kir-
chen vorgeganen/ bekant/ wie es noͤthig waͤre/ wo man hie von gruͤndlich
urtheilen ſolte. Jch haͤtte auch billig bedencken/ in ſolcher ſache meine meinung
zu ſagen/ aus betrachtung meines zuſtandes/ da ſo vieler augen auf mich ge-
richtet/ und begierig ſind etwas von mir zufinden/ oder aufzufangen/ mich ir-
riger lehr oder colluſion mit derſelben zu beſchuldigen; daher ich publice mich
heraus zulaſſen mich nicht reſolviren wuͤrde/ ohne austruͤcklich dazu haben-
den beruff/ mir nicht mehrere gefahr uͤber den hals zuziehen. Weil es aber
mit ihm als einem ſolchem freunde zuthun habe/ welcher alles mit liebe auff-
zunehmen/ und ſolches nicht vor andere/ weniger zu publiciren/ ſuchet/ als
will mich gegen denſelbigen bruͤderlich expectoriren. Was dann erſtlich
den
Bbb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/395 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/395>, abgerufen am 16.02.2025. |