Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. ches nicht dermassen thun/ so muß anderer ihr gewissen frey bleiben/ welches mitnichts überzeuget ist. Daher folgt je nicht/ wo gantze Facultäten einen gewissen mann solten verwerffen/ daß deswegen alle der gantzen kirchen glieder gehalten wären/ ihn so bald auch zu verdammen/ und sich von ihm abzusondern/ dann das wäre der geradeste weg/ zu unendlichen und der kirchen verderblichen schismati- bus. Sondern finden sie einen mann/ seine lehr gefährlich oder verdächtig/ so wer- den sie ihn erinnern/ oder auch der jenige/ die die auffsicht auff ihn haben/ die jeni- gen bedencken/ die sie hätten/ berichten/ oder wo sie es nöthig achten/ die kirche war- nen: aber alsdann wie andere die sache ihres ortes befinden werden/ eben so wol ih- ren gewissen heim gegeben/ und keinen solchen spruch von sich geben/ der die gantze kir- che verbinde/ und sie sich beschweren wolten/ wo nicht/ alle derselben sich confor- mirten; so thun sie ihren gewissen genug und massen sich doch keine ungebührliche gewalt an; es wird auch keine trennung alsdenn leicht geben/ sondern manche irrung in liebe mögen bey gelegt werden; da hingegen nichts als trennung und unheil zu- erwarten stehet/ wo solche responsa, decisiones obligatoriae seyn sollen. Es ist noch in frischen gedächtnüß/ was vor harter streit zwischen den Helmstätischen/ und so Wittenberg-als Leipzigischen und andern Theologis entstanden/ so auch noch nicht erloschen/ und wissen wir/ wie von Herr D. Calixto geurtheilet/ und wo vor er von nicht nur einem Theologo puplicis scriptis declarirt worden: auch die seinige etwa noch jetzo mögen gehalten werden. Wer wolte eben mich und jeglichen andern/ so sich in solchen streit nicht mischen will/ dahin obligiren/ daß wir entweder mit Wittenberg brechen/ wo wir Calixtum nicht verwerffen/ oder die- se auch verdammen/ wo wir nicht jener freundschafft bloß dahin auffgeben wolten. Würde nicht dieses die aller offenbahrste und unvermeidliche gelegenheit und ursach seyn/ daß die gantze kirche sich vollends trennete; davor uns GOtt/ und also auch vor solchen principiis, in gnaden behüte! Wer mir Christum das fundament meines glaubens nimmet/ mit deme breche ich billich alle geistliche freundschafft ab; Wer mir aber noch solchen lässet/ ob er auch vielleicht in ein und andern stücken möchte fehlen/ so ich entweder kla[r] sehe/ oder zu urtheilen bedenckens habe/ mit dem trage ich die liebe/ daß ich jenen allgemeinen wahren seligmachenden glauben an Christum mehr bey mir gelten lasse/ als seine irrmeinungen; werde deswegen auch nicht auffhören/ wo ich sonsten es zu thun gepflegt/ mit ihm die freundschafft fort zu setzen/ wo ich etwas an ihm bessern kan/ dasselbe gern zu thun/ indessen gedult mit einander zu haben. Nimmermehr aber werde ich in offenbahre feindschafft mich legen gegen einigen/ welchen die kirche noch in ihrem schoß leidet. Also nehme ich mir freylich keine macht über einen fremden knecht. Sage aber nicht/ daß es nicht ursachen geben könne/ wo ich über einige in GOttes nahmen richten müste: Der- gleichen ich gegen Herrn Ammerbachen nicht habe/ den jenigen aber/ welche mit ihm in streit stohen/ über lasse/ wie sie dazu gekommen seyn; Denn auch ihre actio- nes
Das ſechſte Capitel. ches nicht dermaſſen thun/ ſo muß anderer ihr gewiſſen frey bleiben/ welches mitnichts uͤberzeuget iſt. Daher folgt je nicht/ wo gantze Facultaͤten einen gewiſſen mann ſolten verwerffen/ daß deswegen alle der gantzen kirchen glieder gehalten waͤren/ ihn ſo bald auch zu verdammen/ und ſich von ihm abzuſondern/ dann das waͤre der geradeſte weg/ zu unendlichen und der kirchen verderblichen ſchismati- bus. Sondern finden ſie einen mann/ ſeine lehr gefaͤhrlich oder verdaͤchtig/ ſo weꝛ- den ſie ihn erinnern/ oder auch der jenige/ die die auffſicht auff ihn haben/ die jeni- gen bedencken/ die ſie haͤtten/ berichten/ oder wo ſie es noͤthig achten/ die kirche war- nen: aber alsdann wie andere die ſache ihres ortes befinden werden/ eben ſo wol ih- ren gewiſſen heim gegeben/ und keinen ſolchen ſpruch von ſich geben/ der die gantze kir- che verbinde/ und ſie ſich beſchweren wolten/ wo nicht/ alle derſelben ſich confor- mirten; ſo thun ſie ihren gewiſſen genug und maſſen ſich doch keine ungebuͤhrliche gewalt an; es wird auch keine trennung alsdenn leicht geben/ ſondern manche irrung in liebe moͤgen bey gelegt werden; da hingegen nichts als trennung und unheil zu- erwarten ſtehet/ wo ſolche reſponſa, deciſiones obligatoriæ ſeyn ſollen. Es iſt noch in friſchen gedaͤchtnuͤß/ was vor harter ſtreit zwiſchen den Helmſtaͤtiſchen/ und ſo Wittenberg-als Leipzigiſchen und andern Theologis entſtanden/ ſo auch noch nicht erloſchen/ und wiſſen wir/ wie von Herr D. Calixto geurtheilet/ und wo vor er von nicht nur einem Theologo puplicis ſcriptis declarirt worden: auch die ſeinige etwa noch jetzo moͤgen gehalten werden. Wer wolte eben mich und jeglichen andern/ ſo ſich in ſolchen ſtreit nicht miſchen will/ dahin obligiren/ daß wir entweder mit Wittenberg brechen/ wo wir Calixtum nicht verwerffen/ oder die- ſe auch verdammen/ wo wir nicht jener freundſchafft bloß dahin auffgeben wolten. Wuͤrde nicht dieſes die aller offenbahrſte und unvermeidliche gelegenheit uñ urſach ſeyn/ daß die gantze kirche ſich vollends trennete; davor uns GOtt/ und alſo auch vor ſolchen principiis, in gnaden behuͤte! Wer mir Chriſtum das fundament meines glaubens nimmet/ mit deme breche ich billich alle geiſtliche freundſchafft ab; Wer mir aber noch ſolchen laͤſſet/ ob er auch vielleicht in ein und andern ſtuͤcken moͤchte fehlen/ ſo ich entweder kla[r] ſehe/ oder zu urtheilen bedenckens habe/ mit dem trage ich die liebe/ daß ich jenen allgemeinen wahren ſeligmachenden glauben an Chriſtum mehr bey mir gelten laſſe/ als ſeine irrmeinungen; werde deswegen auch nicht auffhoͤren/ wo ich ſonſten es zu thun gepflegt/ mit ihm die freundſchafft fort zu ſetzen/ wo ich etwas an ihm beſſern kan/ daſſelbe gern zu thun/ indeſſen gedult mit einander zu haben. Nimmermehr aber werde ich in offenbahre feindſchafft mich legen gegen einigen/ welchen die kirche noch in ihrem ſchoß leidet. Alſo nehme ich mir freylich keine macht uͤber einen fremden knecht. Sage aber nicht/ daß es nicht urſachen geben koͤnne/ wo ich uͤber einige in GOttes nahmen richten muͤſte: Der- gleichen ich gegen Herrn Ammerbachen nicht habe/ den jenigen aber/ welche mit ihm in ſtreit ſtohen/ uͤber laſſe/ wie ſie dazu gekommen ſeyn; Denn auch ihre actio- nes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0290" n="270[272]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> ches nicht dermaſſen thun/ ſo muß anderer ihr gewiſſen frey bleiben/ welches mit<lb/> nichts uͤberzeuget iſt. Daher folgt je nicht/ wo gantze <hi rendition="#aq">Facult</hi>aͤten einen gewiſſen<lb/> mann ſolten verwerffen/ daß deswegen alle der gantzen kirchen glieder gehalten<lb/> waͤren/ ihn ſo bald auch zu verdammen/ und ſich von ihm abzuſondern/ dann das<lb/> waͤre der geradeſte weg/ zu unendlichen und der kirchen verderblichen <hi rendition="#aq">ſchismati-<lb/> bus.</hi> Sondern finden ſie einen mann/ ſeine lehr gefaͤhrlich oder verdaͤchtig/ ſo weꝛ-<lb/> den ſie ihn erinnern/ oder auch der jenige/ die die auffſicht auff ihn haben/ die jeni-<lb/> gen bedencken/ die ſie haͤtten/ berichten/ oder wo ſie es noͤthig achten/ die kirche war-<lb/> nen: aber alsdann wie andere die ſache ihres ortes befinden werden/ eben ſo wol ih-<lb/> ren gewiſſen heim gegeben/ und keinen ſolchen ſpruch von ſich geben/ der die gantze kir-<lb/> che verbinde/ und ſie ſich beſchweren wolten/ wo nicht/ alle derſelben ſich <hi rendition="#aq">confor-<lb/> mirten;</hi> ſo thun ſie ihren gewiſſen genug und maſſen ſich doch keine ungebuͤhrliche<lb/> gewalt an; es wird auch keine trennung alsdenn leicht geben/ ſondern manche irrung<lb/> in liebe moͤgen bey gelegt werden; da hingegen nichts als trennung und unheil zu-<lb/> erwarten ſtehet/ wo ſolche <hi rendition="#aq">reſponſa, deciſiones obligatoriæ</hi> ſeyn ſollen. Es<lb/> iſt noch in friſchen gedaͤchtnuͤß/ was vor harter ſtreit zwiſchen den Helmſtaͤtiſchen/<lb/> und ſo Wittenberg-als Leipzigiſchen und andern <hi rendition="#aq">Theologis</hi> entſtanden/ ſo auch<lb/> noch nicht erloſchen/ und wiſſen wir/ wie von Herr <hi rendition="#aq">D. Calixto</hi> geurtheilet/ und wo<lb/> vor er von nicht nur einem <hi rendition="#aq">Theologo puplicis ſcriptis declarirt</hi> worden: auch<lb/> die ſeinige etwa noch jetzo moͤgen gehalten werden. Wer wolte eben mich und<lb/> jeglichen andern/ ſo ſich in ſolchen ſtreit nicht miſchen will/ dahin <hi rendition="#aq">obligiren/</hi> daß wir<lb/> entweder mit Wittenberg brechen/ wo wir <hi rendition="#aq">Calixtum</hi> nicht verwerffen/ oder die-<lb/> ſe auch verdammen/ wo wir nicht jener freundſchafft bloß dahin auffgeben wolten.<lb/> Wuͤrde nicht dieſes die aller offenbahrſte und unvermeidliche gelegenheit uñ urſach<lb/> ſeyn/ daß die gantze kirche ſich vollends trennete; davor uns GOtt/ und alſo auch<lb/> vor ſolchen <hi rendition="#aq">principiis,</hi> in gnaden behuͤte! Wer mir Chriſtum das <hi rendition="#aq">fundament</hi><lb/> meines glaubens nimmet/ mit deme breche ich billich alle geiſtliche freundſchafft ab;<lb/> Wer mir aber noch ſolchen laͤſſet/ ob er auch vielleicht in ein und andern ſtuͤcken<lb/> moͤchte fehlen/ ſo ich entweder kla<supplied>r</supplied> ſehe/ oder zu urtheilen bedenckens habe/ mit dem<lb/> trage ich die liebe/ daß ich jenen allgemeinen wahren ſeligmachenden glauben an<lb/> Chriſtum mehr bey mir gelten laſſe/ als ſeine irrmeinungen; werde deswegen auch<lb/> nicht auffhoͤren/ wo ich ſonſten es zu thun gepflegt/ mit ihm die freundſchafft fort zu<lb/> ſetzen/ wo ich etwas an ihm beſſern kan/ daſſelbe gern zu thun/ indeſſen gedult mit<lb/> einander zu haben. Nimmermehr aber werde ich in offenbahre feindſchafft mich<lb/> legen gegen einigen/ welchen die kirche noch in ihrem ſchoß leidet. Alſo nehme ich<lb/> mir freylich keine macht uͤber einen fremden knecht. Sage aber nicht/ daß es nicht<lb/> urſachen geben koͤnne/ wo ich uͤber einige in GOttes nahmen richten muͤſte: Der-<lb/> gleichen ich gegen Herrn Ammerbachen nicht habe/ den jenigen aber/ welche mit<lb/> ihm in ſtreit ſtohen/ uͤber laſſe/ wie ſie dazu gekommen ſeyn; Denn auch ihre <hi rendition="#aq">actio-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nes</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270[272]/0290]
Das ſechſte Capitel.
ches nicht dermaſſen thun/ ſo muß anderer ihr gewiſſen frey bleiben/ welches mit
nichts uͤberzeuget iſt. Daher folgt je nicht/ wo gantze Facultaͤten einen gewiſſen
mann ſolten verwerffen/ daß deswegen alle der gantzen kirchen glieder gehalten
waͤren/ ihn ſo bald auch zu verdammen/ und ſich von ihm abzuſondern/ dann das
waͤre der geradeſte weg/ zu unendlichen und der kirchen verderblichen ſchismati-
bus. Sondern finden ſie einen mann/ ſeine lehr gefaͤhrlich oder verdaͤchtig/ ſo weꝛ-
den ſie ihn erinnern/ oder auch der jenige/ die die auffſicht auff ihn haben/ die jeni-
gen bedencken/ die ſie haͤtten/ berichten/ oder wo ſie es noͤthig achten/ die kirche war-
nen: aber alsdann wie andere die ſache ihres ortes befinden werden/ eben ſo wol ih-
ren gewiſſen heim gegeben/ und keinen ſolchen ſpruch von ſich geben/ der die gantze kir-
che verbinde/ und ſie ſich beſchweren wolten/ wo nicht/ alle derſelben ſich confor-
mirten; ſo thun ſie ihren gewiſſen genug und maſſen ſich doch keine ungebuͤhrliche
gewalt an; es wird auch keine trennung alsdenn leicht geben/ ſondern manche irrung
in liebe moͤgen bey gelegt werden; da hingegen nichts als trennung und unheil zu-
erwarten ſtehet/ wo ſolche reſponſa, deciſiones obligatoriæ ſeyn ſollen. Es
iſt noch in friſchen gedaͤchtnuͤß/ was vor harter ſtreit zwiſchen den Helmſtaͤtiſchen/
und ſo Wittenberg-als Leipzigiſchen und andern Theologis entſtanden/ ſo auch
noch nicht erloſchen/ und wiſſen wir/ wie von Herr D. Calixto geurtheilet/ und wo
vor er von nicht nur einem Theologo puplicis ſcriptis declarirt worden: auch
die ſeinige etwa noch jetzo moͤgen gehalten werden. Wer wolte eben mich und
jeglichen andern/ ſo ſich in ſolchen ſtreit nicht miſchen will/ dahin obligiren/ daß wir
entweder mit Wittenberg brechen/ wo wir Calixtum nicht verwerffen/ oder die-
ſe auch verdammen/ wo wir nicht jener freundſchafft bloß dahin auffgeben wolten.
Wuͤrde nicht dieſes die aller offenbahrſte und unvermeidliche gelegenheit uñ urſach
ſeyn/ daß die gantze kirche ſich vollends trennete; davor uns GOtt/ und alſo auch
vor ſolchen principiis, in gnaden behuͤte! Wer mir Chriſtum das fundament
meines glaubens nimmet/ mit deme breche ich billich alle geiſtliche freundſchafft ab;
Wer mir aber noch ſolchen laͤſſet/ ob er auch vielleicht in ein und andern ſtuͤcken
moͤchte fehlen/ ſo ich entweder klar ſehe/ oder zu urtheilen bedenckens habe/ mit dem
trage ich die liebe/ daß ich jenen allgemeinen wahren ſeligmachenden glauben an
Chriſtum mehr bey mir gelten laſſe/ als ſeine irrmeinungen; werde deswegen auch
nicht auffhoͤren/ wo ich ſonſten es zu thun gepflegt/ mit ihm die freundſchafft fort zu
ſetzen/ wo ich etwas an ihm beſſern kan/ daſſelbe gern zu thun/ indeſſen gedult mit
einander zu haben. Nimmermehr aber werde ich in offenbahre feindſchafft mich
legen gegen einigen/ welchen die kirche noch in ihrem ſchoß leidet. Alſo nehme ich
mir freylich keine macht uͤber einen fremden knecht. Sage aber nicht/ daß es nicht
urſachen geben koͤnne/ wo ich uͤber einige in GOttes nahmen richten muͤſte: Der-
gleichen ich gegen Herrn Ammerbachen nicht habe/ den jenigen aber/ welche mit
ihm in ſtreit ſtohen/ uͤber laſſe/ wie ſie dazu gekommen ſeyn; Denn auch ihre actio-
nes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |