Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XXVIII. sen wesen als würckung von unsern lehrern deutlich beschrieben: Oder verstehe ichnicht/ was solches a priori seyn solle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es mangeln solte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht- fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund widerstehen könne: Jn dem ja dieses genug ist/ wo augenscheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und also nicht seligmachen- der/ sondern der höchste schimpff Gott/ Christo/ seinem verdienst/ und unser lehr ange- than/ heißewo man einen solchen blossen menschlichen wahn vor den glauben gehalten ha ben will. Jch sehe nicht/ wie einige ohnerröthet solchen satz widersprechen können/ dessen er wie aus der Schrifft versichert/ also auch aus unsern Libris Symbolicis, dazu verbunden ist. Sagt man/ ja es sey aber gleichwol nach dem zeugnüß der er- fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottlose leben noch im- merfort continuiret worden. So antworte/ das gnugsam seye/ daß die lehre gleichwol solche frevele übelthäter in ihrem gewissen über zeuge/ und sie unentschuld- bahr mache. Mehr hat unser liebe Heyland und so viel seiner Apostel bey vielen auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ so vor sich ein wort des lebens zum leben ist/ einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir also keine göttliche wahrheit finden/ welche alle böse gewiß bekehrte/ und solten wir etwa andere lehr- arth auffbringen/ welche auffs wenigste in der redens-arth von der unsrigen/ ab- wiche/ solte dadurch so gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß vielmehr welche ungern an die praxin wollen/ würden darvor halten/ daß sie ei- ne rechtmäßige ursach hätten derselben zu widersprechen/ wo sie auch an der lehr selbst mangel zu finden meinten/ zu einer so viel scheinbahrern entschuldigung ihrer boß- heit. Die hauptsache wegen der ohn mittelb ahren erleuchtung betreffend/ ha- be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefügrte rationes nicht mehr/ als das einige dona prophetica bey der kirchen bleiben/ versichern uns aber nicht solcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben schuldig wären. Das grössere gefahr bey den ordinariis als extraordinariis, begreiffe ich nicht/ wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die sich solcher erleuchtung gerühmet/ weniger gewesen sind. Meinen satz meine ich damit genugsam kund zu thun/ weil die ordinarii entweder die leuth auff sich/ und eigene authorität/ oder auff die Schrifft/ weisen: Thun sie jenes/ so machen sie sich zu offenbahren Anti- Christen/ und sind nicht darinnen zuhören. Thun sie dieses/ so mag einen gottse- ligen/ und vorsichtigen Christen nichts hindern/ ob auch in einigen dingen sein leh- rer unrecht lehrete/ als der sich gewehnet hat/ nichts anders und weiters seinem Prediger zu glauben/ als was ihm derselbe so deutlich aus GOttes wort erwiessen/ dz er in seiner seelen dessen überzeugt seye/ daß es in der Schrifft u. alse Gottes willen und wort seye? Daher wie böß der lehrer ist/ so ist doch bey denjenigen/ welche sich vor- Gg 3
ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XXVIII. ſen weſen als wuͤrckung von unſern lehrern deutlich beſchrieben: Oder verſtehe ichnicht/ was ſolches â priori ſeyn ſolle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es mangeln ſolte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht- fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund widerſtehen koͤnne: Jn dem ja dieſes genug iſt/ wo augenſcheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und alſo nicht ſeligmachen- der/ ſondern der hoͤchſte ſchimpff Gott/ Chriſto/ ſeinem verdienſt/ und unſer lehr ange- than/ heißewo man einen ſolchẽ bloſſen menſchlichẽ wahn vor den glauben gehalten ha ben will. Jch ſehe nicht/ wie einige ohnerroͤthet ſolchen ſatz widerſprechen koͤnnen/ deſſen er wie aus der Schrifft verſichert/ alſo auch aus unſern Libris Symbolicis, dazu verbunden iſt. Sagt man/ ja es ſey aber gleichwol nach dem zeugnuͤß der er- fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottloſe leben noch im- merfort continuiret worden. So antworte/ das gnugſam ſeye/ daß die lehre gleichwol ſolche frevele uͤbelthaͤter in ihrem gewiſſen uͤber zeuge/ und ſie unentſchuld- bahr mache. Mehr hat unſer liebe Heyland und ſo viel ſeiner Apoſtel bey vielen auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ ſo vor ſich ein wort des lebens zum leben iſt/ einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir alſo keine goͤttliche wahrheit finden/ welche alle boͤſe gewiß bekehrte/ und ſolten wir etwa andere lehr- arth auffbringen/ welche auffs wenigſte in der redens-arth von der unſrigen/ ab- wiche/ ſolte dadurch ſo gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß vielmehr welche ungern an die praxin wollen/ wuͤrden darvor halten/ daß ſie ei- ne rechtmaͤßige urſach haͤtten derſelben zu widerſprechen/ wo ſie auch an der lehr ſelbſt mangel zu finden meinten/ zu einer ſo viel ſcheinbahrern entſchuldigung ihrer boß- heit. Die hauptſache wegen der ohn mittelb ahren erleuchtung betreffend/ ha- be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefuͤgrte rationes nicht mehr/ als das einige dona prophetica bey der kirchen bleiben/ verſichern uns aber nicht ſolcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben ſchuldig waͤren. Das groͤſſere gefahr bey den ordinariis als extraordinariis, begreiffe ich nicht/ wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die ſich ſolcher erleuchtung geruͤhmet/ weniger geweſen ſind. Meinen ſatz meine ich damit genugſam kund zu thun/ weil die ordinarii entweder die leuth auff ſich/ und eigene authoritaͤt/ oder auff die Schrifft/ weiſen: Thun ſie jenes/ ſo machen ſie ſich zu offenbahren Anti- Chriſten/ und ſind nicht darinnen zuhoͤren. Thun ſie dieſes/ ſo mag einen gottſe- ligen/ und vorſichtigen Chriſten nichts hindern/ ob auch in einigen dingen ſein leh- rer unrecht lehrete/ als der ſich gewehnet hat/ nichts anders und weiters ſeinem Prediger zu glauben/ als was ihm derſelbe ſo deutlich aus GOttes wort erwieſſen/ dz er in ſeiner ſeelen deſſen uͤberzeugt ſeye/ daß es in der Schrifft u. alſe Gottes willen und wort ſeye? Daher wie boͤß der lehrer iſt/ ſo iſt doch bey denjenigen/ welche ſich vor- Gg 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0255" n="235[237]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DISTINCT. <hi rendition="#g">II</hi>. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVIII.</hi></fw><lb/> ſen weſen als wuͤrckung von unſern lehrern deutlich beſchrieben: Oder verſtehe ich<lb/> nicht/ was ſolches <hi rendition="#aq">â priori</hi> ſeyn ſolle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es<lb/> mangeln ſolte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht-<lb/> fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund widerſtehen koͤnne: Jn dem ja<lb/> dieſes genug iſt/ wo augenſcheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die<lb/> rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und alſo nicht ſeligmachen-<lb/> der/ ſondern der hoͤchſte ſchimpff Gott/ Chriſto/ ſeinem verdienſt/ und unſer lehr ange-<lb/> than/ heißewo man einen ſolchẽ bloſſen menſchlichẽ wahn vor den glauben gehalten ha<lb/> ben will. Jch ſehe nicht/ wie einige ohnerroͤthet ſolchen ſatz widerſprechen koͤnnen/<lb/> deſſen er wie aus der Schrifft verſichert/ alſo auch aus unſern <hi rendition="#aq">Libris Symbolicis,</hi><lb/> dazu verbunden iſt. Sagt man/ ja es ſey aber gleichwol nach dem zeugnuͤß der er-<lb/> fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottloſe leben noch im-<lb/> merfort <hi rendition="#aq">continuiret</hi> worden. So antworte/ das gnugſam ſeye/ daß die lehre<lb/> gleichwol ſolche frevele uͤbelthaͤter in ihrem gewiſſen uͤber zeuge/ und ſie unentſchuld-<lb/> bahr mache. Mehr hat unſer liebe Heyland und ſo viel ſeiner Apoſtel bey vielen<lb/> auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ ſo vor ſich ein wort des lebens zum leben iſt/<lb/> einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir alſo keine goͤttliche<lb/> wahrheit finden/ welche alle boͤſe gewiß bekehrte/ und ſolten wir etwa andere lehr-<lb/> arth auffbringen/ welche auffs wenigſte in der redens-arth von der unſrigen/ ab-<lb/> wiche/ ſolte dadurch ſo gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß<lb/> vielmehr welche ungern an die <hi rendition="#aq">praxin</hi> wollen/ wuͤrden darvor halten/ daß ſie ei-<lb/> ne rechtmaͤßige urſach haͤtten derſelben zu widerſprechen/ wo ſie auch an der lehr ſelbſt<lb/> mangel zu finden meinten/ zu einer ſo viel ſcheinbahrern entſchuldigung ihrer boß-<lb/> heit. Die hauptſache wegen <hi rendition="#fr">der ohn mittelb ahren erleuchtung</hi> betreffend/ ha-<lb/> be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefuͤgrte <hi rendition="#aq">rationes</hi> nicht<lb/> mehr/ als das einige <hi rendition="#aq">dona prophetica</hi> bey der kirchen bleiben/ verſichern uns<lb/> aber nicht ſolcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben ſchuldig waͤren.<lb/> Das groͤſſere gefahr bey den <hi rendition="#aq">ordinariis</hi> als <hi rendition="#aq">extraordinariis,</hi> begreiffe ich nicht/<lb/> wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die ſich ſolcher erleuchtung<lb/> geruͤhmet/ weniger geweſen ſind. Meinen ſatz meine ich damit genugſam kund zu<lb/> thun/ weil die <hi rendition="#aq">ordinarii</hi> entweder die leuth auff ſich/ und eigene <hi rendition="#aq">authorit</hi>aͤt/ oder<lb/> auff die Schrifft/ weiſen: Thun ſie jenes/ ſo machen ſie ſich zu offenbahren Anti-<lb/> Chriſten/ und ſind nicht darinnen zuhoͤren. Thun ſie dieſes/ ſo mag einen gottſe-<lb/> ligen/ und vorſichtigen Chriſten nichts hindern/ ob auch in einigen dingen ſein leh-<lb/> rer unrecht lehrete/ als der ſich gewehnet hat/ nichts anders und weiters ſeinem<lb/> Prediger zu glauben/ als was ihm derſelbe ſo deutlich aus GOttes wort erwieſſen/<lb/> dz er in ſeiner ſeelen deſſen uͤberzeugt ſeye/ daß es in der Schrifft u. alſe Gottes willen<lb/> und wort ſeye? Daher wie boͤß der lehrer iſt/ ſo iſt doch bey denjenigen/ welche ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Gg 3</fw><fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235[237]/0255]
ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XXVIII.
ſen weſen als wuͤrckung von unſern lehrern deutlich beſchrieben: Oder verſtehe ich
nicht/ was ſolches â priori ſeyn ſolle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es
mangeln ſolte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht-
fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund widerſtehen koͤnne: Jn dem ja
dieſes genug iſt/ wo augenſcheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die
rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und alſo nicht ſeligmachen-
der/ ſondern der hoͤchſte ſchimpff Gott/ Chriſto/ ſeinem verdienſt/ und unſer lehr ange-
than/ heißewo man einen ſolchẽ bloſſen menſchlichẽ wahn vor den glauben gehalten ha
ben will. Jch ſehe nicht/ wie einige ohnerroͤthet ſolchen ſatz widerſprechen koͤnnen/
deſſen er wie aus der Schrifft verſichert/ alſo auch aus unſern Libris Symbolicis,
dazu verbunden iſt. Sagt man/ ja es ſey aber gleichwol nach dem zeugnuͤß der er-
fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottloſe leben noch im-
merfort continuiret worden. So antworte/ das gnugſam ſeye/ daß die lehre
gleichwol ſolche frevele uͤbelthaͤter in ihrem gewiſſen uͤber zeuge/ und ſie unentſchuld-
bahr mache. Mehr hat unſer liebe Heyland und ſo viel ſeiner Apoſtel bey vielen
auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ ſo vor ſich ein wort des lebens zum leben iſt/
einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir alſo keine goͤttliche
wahrheit finden/ welche alle boͤſe gewiß bekehrte/ und ſolten wir etwa andere lehr-
arth auffbringen/ welche auffs wenigſte in der redens-arth von der unſrigen/ ab-
wiche/ ſolte dadurch ſo gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß
vielmehr welche ungern an die praxin wollen/ wuͤrden darvor halten/ daß ſie ei-
ne rechtmaͤßige urſach haͤtten derſelben zu widerſprechen/ wo ſie auch an der lehr ſelbſt
mangel zu finden meinten/ zu einer ſo viel ſcheinbahrern entſchuldigung ihrer boß-
heit. Die hauptſache wegen der ohn mittelb ahren erleuchtung betreffend/ ha-
be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefuͤgrte rationes nicht
mehr/ als das einige dona prophetica bey der kirchen bleiben/ verſichern uns
aber nicht ſolcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben ſchuldig waͤren.
Das groͤſſere gefahr bey den ordinariis als extraordinariis, begreiffe ich nicht/
wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die ſich ſolcher erleuchtung
geruͤhmet/ weniger geweſen ſind. Meinen ſatz meine ich damit genugſam kund zu
thun/ weil die ordinarii entweder die leuth auff ſich/ und eigene authoritaͤt/ oder
auff die Schrifft/ weiſen: Thun ſie jenes/ ſo machen ſie ſich zu offenbahren Anti-
Chriſten/ und ſind nicht darinnen zuhoͤren. Thun ſie dieſes/ ſo mag einen gottſe-
ligen/ und vorſichtigen Chriſten nichts hindern/ ob auch in einigen dingen ſein leh-
rer unrecht lehrete/ als der ſich gewehnet hat/ nichts anders und weiters ſeinem
Prediger zu glauben/ als was ihm derſelbe ſo deutlich aus GOttes wort erwieſſen/
dz er in ſeiner ſeelen deſſen uͤberzeugt ſeye/ daß es in der Schrifft u. alſe Gottes willen
und wort ſeye? Daher wie boͤß der lehrer iſt/ ſo iſt doch bey denjenigen/ welche ſich
vor-
Gg 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |