Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XXVIII.
sen wesen als würckung von unsern lehrern deutlich beschrieben: Oder verstehe ich
nicht/ was solches a priori seyn solle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es
mangeln solte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht-
fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund widerstehen könne: Jn dem ja
dieses genug ist/ wo augenscheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die
rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und also nicht seligmachen-
der/ sondern der höchste schimpff Gott/ Christo/ seinem verdienst/ und unser lehr ange-
than/ heißewo man einen solchen blossen menschlichen wahn vor den glauben gehalten ha
ben will. Jch sehe nicht/ wie einige ohnerröthet solchen satz widersprechen können/
dessen er wie aus der Schrifft versichert/ also auch aus unsern Libris Symbolicis,
dazu verbunden ist. Sagt man/ ja es sey aber gleichwol nach dem zeugnüß der er-
fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottlose leben noch im-
merfort continuiret worden. So antworte/ das gnugsam seye/ daß die lehre
gleichwol solche frevele übelthäter in ihrem gewissen über zeuge/ und sie unentschuld-
bahr mache. Mehr hat unser liebe Heyland und so viel seiner Apostel bey vielen
auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ so vor sich ein wort des lebens zum leben ist/
einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir also keine göttliche
wahrheit finden/ welche alle böse gewiß bekehrte/ und solten wir etwa andere lehr-
arth auffbringen/ welche auffs wenigste in der redens-arth von der unsrigen/ ab-
wiche/ solte dadurch so gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß
vielmehr welche ungern an die praxin wollen/ würden darvor halten/ daß sie ei-
ne rechtmäßige ursach hätten derselben zu widersprechen/ wo sie auch an der lehr selbst
mangel zu finden meinten/ zu einer so viel scheinbahrern entschuldigung ihrer boß-
heit. Die hauptsache wegen der ohn mittelb ahren erleuchtung betreffend/ ha-
be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefügrte rationes nicht
mehr/ als das einige dona prophetica bey der kirchen bleiben/ versichern uns
aber nicht solcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben schuldig wären.
Das grössere gefahr bey den ordinariis als extraordinariis, begreiffe ich nicht/
wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die sich solcher erleuchtung
gerühmet/ weniger gewesen sind. Meinen satz meine ich damit genugsam kund zu
thun/ weil die ordinarii entweder die leuth auff sich/ und eigene authorität/ oder
auff die Schrifft/ weisen: Thun sie jenes/ so machen sie sich zu offenbahren Anti-
Christen/ und sind nicht darinnen zuhören. Thun sie dieses/ so mag einen gottse-
ligen/ und vorsichtigen Christen nichts hindern/ ob auch in einigen dingen sein leh-
rer unrecht lehrete/ als der sich gewehnet hat/ nichts anders und weiters seinem
Prediger zu glauben/ als was ihm derselbe so deutlich aus GOttes wort erwiessen/
dz er in seiner seelen dessen überzeugt seye/ daß es in der Schrifft u. alse Gottes willen
und wort seye? Daher wie böß der lehrer ist/ so ist doch bey denjenigen/ welche sich

vor-
Gg 3

ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XXVIII.
ſen weſen als wuͤrckung von unſern lehrern deutlich beſchrieben: Oder verſtehe ich
nicht/ was ſolches â priori ſeyn ſolle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es
mangeln ſolte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht-
fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund widerſtehen koͤnne: Jn dem ja
dieſes genug iſt/ wo augenſcheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die
rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und alſo nicht ſeligmachen-
der/ ſondern der hoͤchſte ſchimpff Gott/ Chriſto/ ſeinem verdienſt/ und unſer lehr ange-
than/ heißewo man einen ſolchẽ bloſſen menſchlichẽ wahn vor den glauben gehalten ha
ben will. Jch ſehe nicht/ wie einige ohnerroͤthet ſolchen ſatz widerſprechen koͤnnen/
deſſen er wie aus der Schrifft verſichert/ alſo auch aus unſern Libris Symbolicis,
dazu verbunden iſt. Sagt man/ ja es ſey aber gleichwol nach dem zeugnuͤß der er-
fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottloſe leben noch im-
merfort continuiret worden. So antworte/ das gnugſam ſeye/ daß die lehre
gleichwol ſolche frevele uͤbelthaͤter in ihrem gewiſſen uͤber zeuge/ und ſie unentſchuld-
bahr mache. Mehr hat unſer liebe Heyland und ſo viel ſeiner Apoſtel bey vielen
auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ ſo vor ſich ein wort des lebens zum leben iſt/
einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir alſo keine goͤttliche
wahrheit finden/ welche alle boͤſe gewiß bekehrte/ und ſolten wir etwa andere lehr-
arth auffbringen/ welche auffs wenigſte in der redens-arth von der unſrigen/ ab-
wiche/ ſolte dadurch ſo gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß
vielmehr welche ungern an die praxin wollen/ wuͤrden darvor halten/ daß ſie ei-
ne rechtmaͤßige urſach haͤtten derſelben zu widerſprechen/ wo ſie auch an der lehr ſelbſt
mangel zu finden meinten/ zu einer ſo viel ſcheinbahrern entſchuldigung ihrer boß-
heit. Die hauptſache wegen der ohn mittelb ahren erleuchtung betreffend/ ha-
be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefuͤgrte rationes nicht
mehr/ als das einige dona prophetica bey der kirchen bleiben/ verſichern uns
aber nicht ſolcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben ſchuldig waͤren.
Das groͤſſere gefahr bey den ordinariis als extraordinariis, begreiffe ich nicht/
wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die ſich ſolcher erleuchtung
geruͤhmet/ weniger geweſen ſind. Meinen ſatz meine ich damit genugſam kund zu
thun/ weil die ordinarii entweder die leuth auff ſich/ und eigene authoritaͤt/ oder
auff die Schrifft/ weiſen: Thun ſie jenes/ ſo machen ſie ſich zu offenbahren Anti-
Chriſten/ und ſind nicht darinnen zuhoͤren. Thun ſie dieſes/ ſo mag einen gottſe-
ligen/ und vorſichtigen Chriſten nichts hindern/ ob auch in einigen dingen ſein leh-
rer unrecht lehrete/ als der ſich gewehnet hat/ nichts anders und weiters ſeinem
Prediger zu glauben/ als was ihm derſelbe ſo deutlich aus GOttes wort erwieſſen/
dz er in ſeiner ſeelen deſſen uͤberzeugt ſeye/ daß es in der Schrifft u. alſe Gottes willen
und wort ſeye? Daher wie boͤß der lehrer iſt/ ſo iſt doch bey denjenigen/ welche ſich

vor-
Gg 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0255" n="235[237]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DISTINCT. <hi rendition="#g">II</hi>. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVIII.</hi></fw><lb/>
&#x017F;en we&#x017F;en als wu&#x0364;rckung von un&#x017F;ern lehrern deutlich be&#x017F;chrieben: Oder ver&#x017F;tehe ich<lb/>
nicht/ was &#x017F;olches <hi rendition="#aq">â priori</hi> &#x017F;eyn &#x017F;olle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es<lb/>
mangeln &#x017F;olte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht-<lb/>
fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund wider&#x017F;tehen ko&#x0364;nne: Jn dem ja<lb/>
die&#x017F;es genug i&#x017F;t/ wo augen&#x017F;cheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die<lb/>
rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und al&#x017F;o nicht &#x017F;eligmachen-<lb/>
der/ &#x017F;ondern der ho&#x0364;ch&#x017F;te &#x017F;chimpff Gott/ Chri&#x017F;to/ &#x017F;einem verdien&#x017F;t/ und un&#x017F;er lehr ange-<lb/>
than/ heißewo man einen &#x017F;olche&#x0303; blo&#x017F;&#x017F;en men&#x017F;chliche&#x0303; wahn vor den glauben gehalten ha<lb/>
ben will. Jch &#x017F;ehe nicht/ wie einige ohnerro&#x0364;thet &#x017F;olchen &#x017F;atz wider&#x017F;prechen ko&#x0364;nnen/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en er wie aus der Schrifft ver&#x017F;ichert/ al&#x017F;o auch aus un&#x017F;ern <hi rendition="#aq">Libris Symbolicis,</hi><lb/>
dazu verbunden i&#x017F;t. Sagt man/ ja es &#x017F;ey aber gleichwol nach dem zeugnu&#x0364;ß der er-<lb/>
fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottlo&#x017F;e leben noch im-<lb/>
merfort <hi rendition="#aq">continuiret</hi> worden. So antworte/ das gnug&#x017F;am &#x017F;eye/ daß die lehre<lb/>
gleichwol &#x017F;olche frevele u&#x0364;beltha&#x0364;ter in ihrem gewi&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber zeuge/ und &#x017F;ie unent&#x017F;chuld-<lb/>
bahr mache. Mehr hat un&#x017F;er liebe Heyland und &#x017F;o viel &#x017F;einer Apo&#x017F;tel bey vielen<lb/>
auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ &#x017F;o vor &#x017F;ich ein wort des lebens zum leben i&#x017F;t/<lb/>
einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir al&#x017F;o keine go&#x0364;ttliche<lb/>
wahrheit finden/ welche alle bo&#x0364;&#x017F;e gewiß bekehrte/ und &#x017F;olten wir etwa andere lehr-<lb/>
arth auffbringen/ welche auffs wenig&#x017F;te in der redens-arth von der un&#x017F;rigen/ ab-<lb/>
wiche/ &#x017F;olte dadurch &#x017F;o gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß<lb/>
vielmehr welche ungern an die <hi rendition="#aq">praxin</hi> wollen/ wu&#x0364;rden darvor halten/ daß &#x017F;ie ei-<lb/>
ne rechtma&#x0364;ßige ur&#x017F;ach ha&#x0364;tten der&#x017F;elben zu wider&#x017F;prechen/ wo &#x017F;ie auch an der lehr &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
mangel zu finden meinten/ zu einer &#x017F;o viel &#x017F;cheinbahrern ent&#x017F;chuldigung ihrer boß-<lb/>
heit. Die haupt&#x017F;ache wegen <hi rendition="#fr">der ohn mittelb ahren erleuchtung</hi> betreffend/ ha-<lb/>
be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefu&#x0364;grte <hi rendition="#aq">rationes</hi> nicht<lb/>
mehr/ als das einige <hi rendition="#aq">dona prophetica</hi> bey der kirchen bleiben/ ver&#x017F;ichern uns<lb/>
aber nicht &#x017F;olcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben &#x017F;chuldig wa&#x0364;ren.<lb/>
Das gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere gefahr bey den <hi rendition="#aq">ordinariis</hi> als <hi rendition="#aq">extraordinariis,</hi> begreiffe ich nicht/<lb/>
wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die &#x017F;ich &#x017F;olcher erleuchtung<lb/>
geru&#x0364;hmet/ weniger gewe&#x017F;en &#x017F;ind. Meinen &#x017F;atz meine ich damit genug&#x017F;am kund zu<lb/>
thun/ weil die <hi rendition="#aq">ordinarii</hi> entweder die leuth auff &#x017F;ich/ und eigene <hi rendition="#aq">authorit</hi>a&#x0364;t/ oder<lb/>
auff die Schrifft/ wei&#x017F;en: Thun &#x017F;ie jenes/ &#x017F;o machen &#x017F;ie &#x017F;ich zu offenbahren Anti-<lb/>
Chri&#x017F;ten/ und &#x017F;ind nicht darinnen zuho&#x0364;ren. Thun &#x017F;ie die&#x017F;es/ &#x017F;o mag einen gott&#x017F;e-<lb/>
ligen/ und vor&#x017F;ichtigen Chri&#x017F;ten nichts hindern/ ob auch in einigen dingen &#x017F;ein leh-<lb/>
rer unrecht lehrete/ als der &#x017F;ich gewehnet hat/ nichts anders und weiters &#x017F;einem<lb/>
Prediger zu glauben/ als was ihm der&#x017F;elbe &#x017F;o deutlich aus GOttes wort erwie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
dz er in &#x017F;einer &#x017F;eelen de&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berzeugt &#x017F;eye/ daß es in der Schrifft u. al&#x017F;e Gottes willen<lb/>
und wort &#x017F;eye? Daher wie bo&#x0364;ß der lehrer i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t doch bey denjenigen/ welche &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Gg 3</fw><fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235[237]/0255] ARTIC. I. DISTINCT. II. SECTIO XXVIII. ſen weſen als wuͤrckung von unſern lehrern deutlich beſchrieben: Oder verſtehe ich nicht/ was ſolches â priori ſeyn ſolle. Jch kan ferner nicht erkennen/ woran es mangeln ſolte/ daß man nicht der ketzerey der jenigen/ welche die lehr von der recht- fertigung mißbrauchen/ mit genug amen grund widerſtehen koͤnne: Jn dem ja dieſes genug iſt/ wo augenſcheinlich dargethan wird/ daß aller glaube/ der nicht die rechte innerliche heiligkeit wircket/ ein todter glaube/ und alſo nicht ſeligmachen- der/ ſondern der hoͤchſte ſchimpff Gott/ Chriſto/ ſeinem verdienſt/ und unſer lehr ange- than/ heißewo man einen ſolchẽ bloſſen menſchlichẽ wahn vor den glauben gehalten ha ben will. Jch ſehe nicht/ wie einige ohnerroͤthet ſolchen ſatz widerſprechen koͤnnen/ deſſen er wie aus der Schrifft verſichert/ alſo auch aus unſern Libris Symbolicis, dazu verbunden iſt. Sagt man/ ja es ſey aber gleichwol nach dem zeugnuͤß der er- fahrung noch nicht damit ausgerichtet worden/ daß nicht das gottloſe leben noch im- merfort continuiret worden. So antworte/ das gnugſam ſeye/ daß die lehre gleichwol ſolche frevele uͤbelthaͤter in ihrem gewiſſen uͤber zeuge/ und ſie unentſchuld- bahr mache. Mehr hat unſer liebe Heyland und ſo viel ſeiner Apoſtel bey vielen auch nicht ausgerichtet/ als das wort/ ſo vor ſich ein wort des lebens zum leben iſt/ einigen ein wort des todes zum todt worden. So werden wir alſo keine goͤttliche wahrheit finden/ welche alle boͤſe gewiß bekehrte/ und ſolten wir etwa andere lehr- arth auffbringen/ welche auffs wenigſte in der redens-arth von der unſrigen/ ab- wiche/ ſolte dadurch ſo gar nicht mehr als durch die itzige ausgerichtet werden/ daß vielmehr welche ungern an die praxin wollen/ wuͤrden darvor halten/ daß ſie ei- ne rechtmaͤßige urſach haͤtten derſelben zu widerſprechen/ wo ſie auch an der lehr ſelbſt mangel zu finden meinten/ zu einer ſo viel ſcheinbahrern entſchuldigung ihrer boß- heit. Die hauptſache wegen der ohn mittelb ahren erleuchtung betreffend/ ha- be oben meine gedancken angedeutet/ und bringen die angefuͤgrte rationes nicht mehr/ als das einige dona prophetica bey der kirchen bleiben/ verſichern uns aber nicht ſolcher leuthe/ denen wir folglich in allem zu glauben ſchuldig waͤren. Das groͤſſere gefahr bey den ordinariis als extraordinariis, begreiffe ich nicht/ wol aber das jene gefahr gemeiner/ weilen der jenigen/ die ſich ſolcher erleuchtung geruͤhmet/ weniger geweſen ſind. Meinen ſatz meine ich damit genugſam kund zu thun/ weil die ordinarii entweder die leuth auff ſich/ und eigene authoritaͤt/ oder auff die Schrifft/ weiſen: Thun ſie jenes/ ſo machen ſie ſich zu offenbahren Anti- Chriſten/ und ſind nicht darinnen zuhoͤren. Thun ſie dieſes/ ſo mag einen gottſe- ligen/ und vorſichtigen Chriſten nichts hindern/ ob auch in einigen dingen ſein leh- rer unrecht lehrete/ als der ſich gewehnet hat/ nichts anders und weiters ſeinem Prediger zu glauben/ als was ihm derſelbe ſo deutlich aus GOttes wort erwieſſen/ dz er in ſeiner ſeelen deſſen uͤberzeugt ſeye/ daß es in der Schrifft u. alſe Gottes willen und wort ſeye? Daher wie boͤß der lehrer iſt/ ſo iſt doch bey denjenigen/ welche ſich vor- Gg 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/255
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 235[237]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/255>, abgerufen am 22.11.2024.