Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCTIO II. SECTIO XXVIII. gebrauchen haben mag. Nicht das ich mich einem mehrern entziehe/ sondern daßich erkenne das geringere maaß meines pfundes/ mich nicht über dasselbe etwas zu- vermessen. Vorausgesetzt dessen/ so will erstlich dessen liebes schreiben durch gehen/ und darinnen/ wo ich anstehe bemercken. Was nun erstlich die analogiam zwischen der alten Jüdischen/ und heutigen Christlichen kirchen angehet/ gestehe gern/ daß dieselbe in vielen stücken mit warheit kan angestellet werden/ auch zu vie- len feinen betrachtungen anlaß geben/ wie auch die gerichte/ durch welche GOtt das verderbte Jüdenthum gestürtzet hat/ ein rechtes vorspiel gewesen sind/ dersel- ben/ die dem abtrinnigen Christenthum vorstehen und uns zimlich nahe seyn mö- gen. Ja auch schon in der alten Jüdischen kirchen zu den zeiten Jeremiä finden wir eine auff uns schickende gleichförmigkeit/ und hat mich des lieben Hohburgs vor deme getrucktes Teutsch Ewangelisches Jüdenthum/ so fast aus Jeremia genommen/ sehr beweget. Was aber die vergleichung wegen der Secten in dem Christenthum mit den 3. Secten der Juden anlanget/ gestehe ich/ daß ich solcher nicht beypflichten kan. 1. Bey den Jüden waren solche secten nicht eigentlich des gantzen volcks/ sondern meistentheils der lehrer/ oder wie wirs jetzo zu nennen pfle- gen der geistlichen/ fast auff eine art/ wie unter den Papisten die orden seynd/ in- dessen blieb das übrige volck zwar etwa mit affection dieser diesem/ der andere ei- nem andern theil/ mehr zu gethan/ wie auff diese stunde in dem Papstthum mit den orden geschiehet. Sie hatten aber ihren allgemeinen gottesdienst/ zu deme so wohl das volck/ als auch die eigentliche sectatores sich ohne unterschied einsun- den und bekenneten; also das in einem synedrio Pharisäer und Sadduceer wa- ren. Hingegen unter den Christen ist die trennung zu gantz sonderbahren partey- en ausgeschlagen/ die keinen gemeinen gottes dienst unter sich haben noch erkennen. 2. Lässet sich die Christliche kirche nicht in die 3. theil allein austheilen/ aus dero nicht nur in orient so viele abtheilung sind/ solcher leuthe/ die einander nicht erkennen/ sondern auch in occident, ob wohlen/ was die ausbreitung anlangt/ die 3. Religi- onen die meiste anzahl machen; sind gleich wol der andern von Socinianern/ Ar- minianern/ Widertäuffern/ Quackern und dergleichen eine sehr considerable mänge. 3. Würde sich auch in der application mit grossem recht vieles deside- riren lassen/ sonderlich sehe ich nicht/ wie wir ohne höchste undanckbarkeit gegen GOTT/ und seine uns durch das reformation werck erzeigte gnade/ unser reli- gion den Sadduceern vergleichen wolten. Sehen wir die lehre an/ so haben wir keine ja die geringste analogi mit der lehre der Sadduceer/ dann was den miß- brauch der lehr von dem verdienst Christi anlangt/ so gehet derselbe die lehr nicht selber an/ und wird die Reformirten so wol treffen als uns/ die wir in der lehr von dem allein seligmachenden glauben übereinkommen/ und sie nicht weniger bey den ihrigen über den mißbrauch solcher lehr zu klagen haben/ und klagen als wir. Sie- het Ff 3
ARTIC. I. DISTINCTIO II. SECTIO XXVIII. gebrauchen haben mag. Nicht das ich mich einem mehrern entziehe/ ſondern daßich erkenne das geringere maaß meines pfundes/ mich nicht uͤber daſſelbe etwas zu- vermeſſen. Vorausgeſetzt deſſen/ ſo will erſtlich deſſen liebes ſchreiben durch gehen/ und darinnen/ wo ich anſtehe bemercken. Was nun erſtlich die analogiam zwiſchen der alten Juͤdiſchen/ und heutigen Chriſtlichen kirchen angehet/ geſtehe gern/ daß dieſelbe in vielen ſtuͤcken mit warheit kan angeſtellet werden/ auch zu vie- len feinen betrachtungen anlaß geben/ wie auch die gerichte/ durch welche GOtt das verderbte Juͤdenthum geſtuͤrtzet hat/ ein rechtes vorſpiel geweſen ſind/ derſel- ben/ die dem abtrinnigen Chriſtenthum vorſtehen und uns zimlich nahe ſeyn moͤ- gen. Ja auch ſchon in der alten Juͤdiſchen kirchen zu den zeiten Jeremiaͤ finden wir eine auff uns ſchickende gleichfoͤrmigkeit/ und hat mich des lieben Hohburgs vor deme getrucktes Teutſch Ewangeliſches Juͤdenthum/ ſo faſt aus Jeremia genommen/ ſehr beweget. Was aber die vergleichung wegen der Secten in dem Chriſtenthum mit den 3. Secten der Juden anlanget/ geſtehe ich/ daß ich ſolcher nicht beypflichten kan. 1. Bey den Juͤden waren ſolche ſecten nicht eigentlich des gantzen volcks/ ſondern meiſtentheils der lehrer/ oder wie wirs jetzo zu nennen pfle- gen der geiſtlichen/ faſt auff eine art/ wie unter den Papiſten die orden ſeynd/ in- deſſen blieb das uͤbrige volck zwar etwa mit affection dieſer dieſem/ der andere ei- nem andern theil/ mehr zu gethan/ wie auff dieſe ſtunde in dem Papſtthum mit den orden geſchiehet. Sie hatten aber ihren allgemeinen gottesdienſt/ zu deme ſo wohl das volck/ als auch die eigentliche ſectatores ſich ohne unterſchied einſun- den und bekenneten; alſo das in einem ſynedrio Phariſaͤer und Sadduceer wa- ren. Hingegen unter den Chriſten iſt die trennung zu gantz ſonderbahren partey- en ausgeſchlagen/ die keinen gemeinen gottes dienſt unter ſich haben noch erkennen. 2. Laͤſſet ſich die Chriſtliche kirche nicht in die 3. theil allein austheilen/ aus dero nicht nur in orient ſo viele abtheilung ſind/ ſolcher leuthe/ die einander nicht erkennen/ ſondern auch in occident, ob wohlen/ was die ausbreitung anlangt/ die 3. Religi- onen die meiſte anzahl machen; ſind gleich wol der andern von Socinianern/ Ar- minianern/ Widertaͤuffern/ Quackern und dergleichen eine ſehr conſiderable maͤnge. 3. Wuͤrde ſich auch in der application mit groſſem recht vieles deſide- riren laſſen/ ſonderlich ſehe ich nicht/ wie wir ohne hoͤchſte undanckbarkeit gegen GOTT/ und ſeine uns durch das reformation werck erzeigte gnade/ unſer reli- gion den Sadduceern vergleichen wolten. Sehen wir die lehre an/ ſo haben wir keine ja die geringſte analogi mit der lehre der Sadduceer/ dann was den miß- brauch der lehr von dem verdienſt Chriſti anlangt/ ſo gehet derſelbe die lehr nicht ſelber an/ und wird die Reformirten ſo wol treffen als uns/ die wir in der lehr von dem allein ſeligmachenden glauben uͤbereinkommen/ und ſie nicht weniger bey den ihrigen uͤber den mißbrauch ſolcher lehr zu klagen haben/ und klagen als wir. Sie- het Ff 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0247" n="227[229]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DISTINCTIO II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVIII.</hi></fw><lb/> gebrauchen haben mag. Nicht das ich mich einem mehrern entziehe/ ſondern daß<lb/> ich erkenne das geringere maaß meines pfundes/ mich nicht uͤber daſſelbe etwas zu-<lb/> vermeſſen. Vorausgeſetzt deſſen/ ſo will erſtlich deſſen liebes ſchreiben durch gehen/<lb/> und darinnen/ wo ich anſtehe bemercken. Was nun erſtlich die <hi rendition="#aq">analogiam</hi><lb/> zwiſchen der alten Juͤdiſchen/ und heutigen Chriſtlichen kirchen angehet/ geſtehe<lb/> gern/ daß dieſelbe in vielen ſtuͤcken mit warheit kan angeſtellet werden/ auch zu vie-<lb/> len feinen betrachtungen anlaß geben/ wie auch die gerichte/ durch welche GOtt<lb/> das verderbte Juͤdenthum geſtuͤrtzet hat/ ein rechtes vorſpiel geweſen ſind/ derſel-<lb/> ben/ die dem abtrinnigen Chriſtenthum vorſtehen und uns zimlich nahe ſeyn moͤ-<lb/> gen. Ja auch ſchon in der alten Juͤdiſchen kirchen zu den zeiten Jeremiaͤ finden<lb/> wir eine auff uns ſchickende gleichfoͤrmigkeit/ und hat mich des lieben <hi rendition="#fr">Hohburgs</hi><lb/> vor deme getrucktes <hi rendition="#fr">Teutſch Ewangeliſches Juͤdenthum/</hi> ſo faſt aus Jeremia<lb/> genommen/ ſehr beweget. Was aber die vergleichung wegen der Secten in dem<lb/> Chriſtenthum mit den 3. Secten der Juden anlanget/ geſtehe ich/ daß ich ſolcher<lb/> nicht beypflichten kan. 1. Bey den Juͤden waren ſolche ſecten nicht eigentlich des<lb/> gantzen volcks/ ſondern meiſtentheils der lehrer/ oder wie wirs jetzo zu nennen pfle-<lb/> gen der geiſtlichen/ faſt auff eine art/ wie unter den Papiſten die orden ſeynd/ in-<lb/> deſſen blieb das uͤbrige volck zwar etwa mit <hi rendition="#aq">affection</hi> dieſer dieſem/ der andere ei-<lb/> nem andern theil/ mehr zu gethan/ wie auff dieſe ſtunde in dem Papſtthum mit<lb/> den orden geſchiehet. Sie hatten aber ihren allgemeinen gottesdienſt/ zu deme ſo<lb/> wohl das volck/ als auch die eigentliche <hi rendition="#aq">ſectatores</hi> ſich ohne unterſchied einſun-<lb/> den und bekenneten; alſo das in einem <hi rendition="#aq">ſynedrio</hi> Phariſaͤer und Sadduceer wa-<lb/> ren. Hingegen unter den Chriſten iſt die trennung zu gantz ſonderbahren partey-<lb/> en ausgeſchlagen/ die keinen gemeinen gottes dienſt unter ſich haben noch erkennen.<lb/> 2. Laͤſſet ſich die Chriſtliche kirche nicht in die 3. theil allein austheilen/ aus dero nicht<lb/> nur in <hi rendition="#aq">orient</hi> ſo viele abtheilung ſind/ ſolcher leuthe/ die einander nicht erkennen/<lb/> ſondern auch in <hi rendition="#aq">occident,</hi> ob wohlen/ was die ausbreitung anlangt/ die 3. Religi-<lb/> onen die meiſte anzahl machen; ſind gleich wol der andern von Socinianern/ Ar-<lb/> minianern/ Widertaͤuffern/ Quackern und dergleichen eine ſehr <hi rendition="#aq">conſiderable</hi><lb/> maͤnge. 3. Wuͤrde ſich auch in der <hi rendition="#aq">application</hi> mit groſſem recht vieles <hi rendition="#aq">deſide-<lb/> riren</hi> laſſen/ ſonderlich ſehe ich nicht/ wie wir ohne hoͤchſte undanckbarkeit gegen<lb/> GOTT/ und ſeine uns durch das <hi rendition="#aq">reformation</hi> werck erzeigte gnade/ unſer reli-<lb/> gion den Sadduceern vergleichen wolten. Sehen wir die lehre an/ ſo haben wir<lb/> keine ja die geringſte <hi rendition="#aq">analogi</hi> mit der lehre der Sadduceer/ dann was den miß-<lb/> brauch der lehr von dem verdienſt Chriſti anlangt/ ſo gehet derſelbe die lehr nicht<lb/> ſelber an/ und wird die Reformirten ſo wol treffen als uns/ die wir in der lehr von<lb/> dem allein ſeligmachenden glauben uͤbereinkommen/ und ſie nicht weniger bey den<lb/> ihrigen uͤber den mißbrauch ſolcher lehr zu klagen haben/ und klagen als wir. Sie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ff 3</fw><fw place="bottom" type="catch">het</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [227[229]/0247]
ARTIC. I. DISTINCTIO II. SECTIO XXVIII.
gebrauchen haben mag. Nicht das ich mich einem mehrern entziehe/ ſondern daß
ich erkenne das geringere maaß meines pfundes/ mich nicht uͤber daſſelbe etwas zu-
vermeſſen. Vorausgeſetzt deſſen/ ſo will erſtlich deſſen liebes ſchreiben durch gehen/
und darinnen/ wo ich anſtehe bemercken. Was nun erſtlich die analogiam
zwiſchen der alten Juͤdiſchen/ und heutigen Chriſtlichen kirchen angehet/ geſtehe
gern/ daß dieſelbe in vielen ſtuͤcken mit warheit kan angeſtellet werden/ auch zu vie-
len feinen betrachtungen anlaß geben/ wie auch die gerichte/ durch welche GOtt
das verderbte Juͤdenthum geſtuͤrtzet hat/ ein rechtes vorſpiel geweſen ſind/ derſel-
ben/ die dem abtrinnigen Chriſtenthum vorſtehen und uns zimlich nahe ſeyn moͤ-
gen. Ja auch ſchon in der alten Juͤdiſchen kirchen zu den zeiten Jeremiaͤ finden
wir eine auff uns ſchickende gleichfoͤrmigkeit/ und hat mich des lieben Hohburgs
vor deme getrucktes Teutſch Ewangeliſches Juͤdenthum/ ſo faſt aus Jeremia
genommen/ ſehr beweget. Was aber die vergleichung wegen der Secten in dem
Chriſtenthum mit den 3. Secten der Juden anlanget/ geſtehe ich/ daß ich ſolcher
nicht beypflichten kan. 1. Bey den Juͤden waren ſolche ſecten nicht eigentlich des
gantzen volcks/ ſondern meiſtentheils der lehrer/ oder wie wirs jetzo zu nennen pfle-
gen der geiſtlichen/ faſt auff eine art/ wie unter den Papiſten die orden ſeynd/ in-
deſſen blieb das uͤbrige volck zwar etwa mit affection dieſer dieſem/ der andere ei-
nem andern theil/ mehr zu gethan/ wie auff dieſe ſtunde in dem Papſtthum mit
den orden geſchiehet. Sie hatten aber ihren allgemeinen gottesdienſt/ zu deme ſo
wohl das volck/ als auch die eigentliche ſectatores ſich ohne unterſchied einſun-
den und bekenneten; alſo das in einem ſynedrio Phariſaͤer und Sadduceer wa-
ren. Hingegen unter den Chriſten iſt die trennung zu gantz ſonderbahren partey-
en ausgeſchlagen/ die keinen gemeinen gottes dienſt unter ſich haben noch erkennen.
2. Laͤſſet ſich die Chriſtliche kirche nicht in die 3. theil allein austheilen/ aus dero nicht
nur in orient ſo viele abtheilung ſind/ ſolcher leuthe/ die einander nicht erkennen/
ſondern auch in occident, ob wohlen/ was die ausbreitung anlangt/ die 3. Religi-
onen die meiſte anzahl machen; ſind gleich wol der andern von Socinianern/ Ar-
minianern/ Widertaͤuffern/ Quackern und dergleichen eine ſehr conſiderable
maͤnge. 3. Wuͤrde ſich auch in der application mit groſſem recht vieles deſide-
riren laſſen/ ſonderlich ſehe ich nicht/ wie wir ohne hoͤchſte undanckbarkeit gegen
GOTT/ und ſeine uns durch das reformation werck erzeigte gnade/ unſer reli-
gion den Sadduceern vergleichen wolten. Sehen wir die lehre an/ ſo haben wir
keine ja die geringſte analogi mit der lehre der Sadduceer/ dann was den miß-
brauch der lehr von dem verdienſt Chriſti anlangt/ ſo gehet derſelbe die lehr nicht
ſelber an/ und wird die Reformirten ſo wol treffen als uns/ die wir in der lehr von
dem allein ſeligmachenden glauben uͤbereinkommen/ und ſie nicht weniger bey den
ihrigen uͤber den mißbrauch ſolcher lehr zu klagen haben/ und klagen als wir. Sie-
het
Ff 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/247 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 227[229]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/247>, abgerufen am 16.02.2025. |