Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. noch ein solches verbot/ das sie thäte/ zum gehorsam verbinden würde/ alsogehören hingegen gewisse versammlungen christlicher personen/ die austrück- lich zur erbauung/ lesen/ beten/ singen und dergleichen/ ordenlich angestellet werden/ unter die art des jenigen guten/ das nicht bloß geboten/ und also un- ter der Obrigkeit gewalt/ es zu zulassen/ oder zu verbieten/ stehet. Zwahr wün- schete ich von hertzen/ daß dergleichen übungen/ obwol mit gebührender ob- sicht der Obrigkeit und des Ministerii, aller orten im schwangegingen/ und würde nicht leicht einiger Obrigkeit rathen/ sie zu verbieten: vielmehr glau- be ich/ sie können nicht ohne sünde irgends verboten werden/ es wäre dann sache/ daß einiges orts dieselbe in solchen mißbrauch gerathen wären/ daß demselben nicht anders mehr/ als durch gäntzliche abstellung gesteuret werden könte/ der schade auch grösser/ als der verhoffende nutzen wäre; da dann auff eine zeitlang die noth die abstellung erfordern/ und eben damit er- laubt machen würde. Jndessen ob auch eine Obrigkeit sie ohne solche noth abschaffte/ und also darinne sündigte/ so achte ich doch nach thes. 3. die unter- thanen schuldig zu gehorchen/ und sich auch des sonsten davon hoffenden nu- tzens zu begeben/ hingegen zu trachten/ daß sie/ was ihnen an solchen ordenli- chen übungen abgehet/ auff andere mügliche und christliche art zu ersetzen. VI. So vielmehr stehet dann in der Obrigkeit macht/ wo einige derglei- chen übungen vorgenommen werden/ und aber wegen zeit/ ort und anderer umstände der personen/ etwas dabey vorgehen möchte/ daß unanständig wä- re/ und ärgernüß gebe/ oder doch einen ziemlichen verdacht dessen verursach- te/ denselben gewisse schrancken und maaß vorzuschreiben/ wie man sie also anzustellen habe/ damit alles ärgernüß und böser schein/ der sonsten die gantze sache leicht verderben könte/ vermieden bleibe/ auch wo einige sich solcher verordnungen nicht bequemen solten/ sie bey straffe dazu anzuhalten: ja es hat es dieselbe nicht allein macht/ sondern welche christlich gesinnet ist/ wird sich dazu verbunden erkennen/ dergleichen zu thun. Dessen ursachen folgende sind: (1.) Jnsgemein wird von den Christen in ihrem gantzen wandel vorsichtigkeit erfordert. So bleibets eine allge- meine regel/ Eph. 5/ 15. 16. So sehet nun zu/ wie ihr fürsichtig wandelt/ nicht als die unweisen/ sondern als die weisen; und schicket euch in die zeit/ dann es ist böse zeit. Es bestehet aber solche vorsichtigkeit sonderlich darinnen/ wie einer seits/ daß wir die gelegenheit des guten nicht unvorsich- tig versäumen/ also anderseits/ daß wir sie auff solche art gebrauchen/ wie der meiste nutze daraus zu schöpffen ist/ daher auff alle umstände wohl acht zu ge- ben/ die denselben befördern/ und hindern möchten. (2) Weil wir aber nicht allein auff uns/ sondern auch unsern nechsten acht zu geben haben/ da- mit derselbe von uns erbauung schöpffe/ hingegen ja kein ärgernüß nehme/ so gehö-
Das dritte Capitel. noch ein ſolches verbot/ das ſie thaͤte/ zum gehorſam verbinden wuͤrde/ alſogehoͤren hingegen gewiſſe verſammlungen chriſtlicher perſonen/ die austruͤck- lich zur erbauung/ leſen/ beten/ ſingen und dergleichen/ ordenlich angeſtellet werden/ unter die art des jenigen guten/ das nicht bloß geboten/ und alſo un- ter der Obrigkeit gewalt/ es zu zulaſſen/ oder zu verbieten/ ſtehet. Zwahr wuͤn- ſchete ich von hertzen/ daß dergleichen uͤbungen/ obwol mit gebuͤhrender ob- ſicht der Obrigkeit und des Miniſterii, aller orten im ſchwangegingen/ und wuͤrde nicht leicht einiger Obrigkeit rathen/ ſie zu verbieten: vielmehr glau- be ich/ ſie koͤnnen nicht ohne ſuͤnde irgends verboten werden/ es waͤre dann ſache/ daß einiges orts dieſelbe in ſolchen mißbrauch gerathen waͤren/ daß demſelben nicht anders mehr/ als durch gaͤntzliche abſtellung geſteuret werden koͤnte/ der ſchade auch groͤſſer/ als der verhoffende nutzen waͤre; da dann auff eine zeitlang die noth die abſtellung erfordern/ und eben damit er- laubt machen wuͤrde. Jndeſſen ob auch eine Obrigkeit ſie ohne ſolche noth abſchaffte/ und alſo darinne ſuͤndigte/ ſo achte ich doch nach theſ. 3. die unter- thanen ſchuldig zu gehorchen/ und ſich auch des ſonſten davon hoffenden nu- tzens zu begeben/ hingegen zu trachten/ daß ſie/ was ihnen an ſolchen ordenli- chen uͤbungen abgehet/ auff andere muͤgliche und chriſtliche art zu erſetzen. VI. So vielmehr ſtehet dann in der Obrigkeit macht/ wo einige derglei- chen uͤbungen vorgenommen werden/ und aber wegen zeit/ ort und anderer umſtaͤnde der perſonen/ etwas dabey vorgehen moͤchte/ daß unanſtaͤndig waͤ- re/ und aͤrgernuͤß gebe/ oder doch einen ziemlichen verdacht deſſen verurſach- te/ denſelben gewiſſe ſchrancken und maaß vorzuſchreiben/ wie man ſie alſo anzuſtellen habe/ damit alles aͤrgernuͤß und boͤſer ſchein/ der ſonſten die gantze ſache leicht verderben koͤnte/ vermieden bleibe/ auch wo einige ſich ſolcher verordnungen nicht bequemen ſolten/ ſie bey ſtraffe dazu anzuhalten: ja es hat es dieſelbe nicht allein macht/ ſondern welche chriſtlich geſinnet iſt/ wird ſich dazu verbunden erkennen/ dergleichen zu thun. Deſſen urſachen folgende ſind: (1.) Jnsgemein wird von den Chriſten in ihrem gantzen wandel vorſichtigkeit erfordert. So bleibets eine allge- meine regel/ Eph. 5/ 15. 16. So ſehet nun zu/ wie ihr fuͤrſichtig wandelt/ nicht als die unweiſen/ ſondern als die weiſen; und ſchicket euch in die zeit/ dann es iſt boͤſe zeit. Es beſtehet aber ſolche vorſichtigkeit ſonderlich darinnen/ wie einer ſeits/ daß wir die gelegenheit des guten nicht unvorſich- tig verſaͤumen/ alſo anderſeits/ daß wir ſie auff ſolche art gebrauchen/ wie der meiſte nutze daraus zu ſchoͤpffen iſt/ daher auff alle umſtaͤnde wohl acht zu ge- ben/ die denſelben befoͤrdern/ und hindern moͤchten. (2) Weil wir aber nicht allein auff uns/ ſondern auch unſern nechſten acht zu geben haben/ da- mit derſelbe von uns erbauung ſchoͤpffe/ hingegen ja kein aͤrgernuͤß nehme/ ſo gehoͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0092" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> noch ein ſolches verbot/ das ſie thaͤte/ zum gehorſam verbinden wuͤrde/ alſo<lb/> gehoͤren hingegen gewiſſe verſammlungen chriſtlicher perſonen/ die austruͤck-<lb/> lich zur erbauung/ leſen/ beten/ ſingen und dergleichen/ ordenlich angeſtellet<lb/> werden/ unter die art des jenigen guten/ das nicht bloß geboten/ und alſo un-<lb/> ter der Obrigkeit gewalt/ es zu zulaſſen/ oder zu verbieten/ ſtehet. Zwahr wuͤn-<lb/> ſchete ich von hertzen/ daß dergleichen uͤbungen/ obwol mit gebuͤhrender ob-<lb/> ſicht der Obrigkeit und des <hi rendition="#aq">Miniſterii,</hi> aller orten im ſchwangegingen/ und<lb/> wuͤrde nicht leicht einiger Obrigkeit rathen/ ſie zu verbieten: vielmehr glau-<lb/> be ich/ ſie koͤnnen nicht ohne ſuͤnde irgends verboten werden/ es waͤre dann<lb/> ſache/ daß einiges orts dieſelbe in ſolchen mißbrauch gerathen waͤren/ daß<lb/> demſelben nicht anders mehr/ als durch gaͤntzliche abſtellung geſteuret<lb/> werden koͤnte/ der ſchade auch groͤſſer/ als der verhoffende nutzen waͤre; da<lb/> dann auff eine zeitlang die noth die abſtellung erfordern/ und eben damit er-<lb/> laubt machen wuͤrde. Jndeſſen ob auch eine Obrigkeit ſie ohne ſolche noth<lb/> abſchaffte/ und alſo darinne ſuͤndigte/ ſo achte ich doch nach <hi rendition="#aq">theſ.</hi> 3. die unter-<lb/> thanen ſchuldig zu gehorchen/ und ſich auch des ſonſten davon hoffenden nu-<lb/> tzens zu begeben/ hingegen zu trachten/ daß ſie/ was ihnen an ſolchen ordenli-<lb/> chen uͤbungen abgehet/ auff andere muͤgliche und chriſtliche art zu erſetzen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">VI.</hi> So vielmehr ſtehet dann in der Obrigkeit macht/ wo einige derglei-<lb/> chen uͤbungen vorgenommen werden/ und aber wegen zeit/ ort und anderer<lb/> umſtaͤnde der perſonen/ etwas dabey vorgehen moͤchte/ daß unanſtaͤndig waͤ-<lb/> re/ und aͤrgernuͤß gebe/ oder doch einen ziemlichen verdacht deſſen verurſach-<lb/> te/ denſelben gewiſſe ſchrancken und maaß vorzuſchreiben/ wie man ſie alſo<lb/> anzuſtellen habe/ damit alles aͤrgernuͤß und boͤſer ſchein/ der ſonſten die gantze<lb/> ſache leicht verderben koͤnte/ vermieden bleibe/ auch wo einige ſich ſolcher<lb/> verordnungen nicht bequemen ſolten/ ſie bey ſtraffe dazu anzuhalten: ja<lb/> es hat es dieſelbe nicht allein macht/ ſondern welche chriſtlich geſinnet iſt/<lb/> wird ſich dazu verbunden erkennen/ dergleichen zu thun. Deſſen<lb/> urſachen folgende ſind: (1.) Jnsgemein wird von den Chriſten in<lb/> ihrem gantzen wandel vorſichtigkeit erfordert. So bleibets eine allge-<lb/> meine regel/ <hi rendition="#fr">Eph. 5/ 15. 16.</hi> So ſehet nun zu/ wie ihr fuͤrſichtig wandelt/<lb/> nicht als die unweiſen/ ſondern als die weiſen; und ſchicket euch in die zeit/<lb/> dann es iſt boͤſe zeit. Es beſtehet aber ſolche vorſichtigkeit ſonderlich<lb/> darinnen/ wie einer ſeits/ daß wir die gelegenheit des guten nicht unvorſich-<lb/> tig verſaͤumen/ alſo anderſeits/ daß wir ſie auff ſolche art gebrauchen/ wie der<lb/> meiſte nutze daraus zu ſchoͤpffen iſt/ daher auff alle umſtaͤnde wohl acht zu ge-<lb/> ben/ die denſelben befoͤrdern/ und hindern moͤchten. (2) Weil wir aber<lb/> nicht allein auff uns/ ſondern auch unſern nechſten acht zu geben haben/ da-<lb/> mit derſelbe von uns erbauung ſchoͤpffe/ hingegen ja kein aͤrgernuͤß nehme/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gehoͤ-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0092]
Das dritte Capitel.
noch ein ſolches verbot/ das ſie thaͤte/ zum gehorſam verbinden wuͤrde/ alſo
gehoͤren hingegen gewiſſe verſammlungen chriſtlicher perſonen/ die austruͤck-
lich zur erbauung/ leſen/ beten/ ſingen und dergleichen/ ordenlich angeſtellet
werden/ unter die art des jenigen guten/ das nicht bloß geboten/ und alſo un-
ter der Obrigkeit gewalt/ es zu zulaſſen/ oder zu verbieten/ ſtehet. Zwahr wuͤn-
ſchete ich von hertzen/ daß dergleichen uͤbungen/ obwol mit gebuͤhrender ob-
ſicht der Obrigkeit und des Miniſterii, aller orten im ſchwangegingen/ und
wuͤrde nicht leicht einiger Obrigkeit rathen/ ſie zu verbieten: vielmehr glau-
be ich/ ſie koͤnnen nicht ohne ſuͤnde irgends verboten werden/ es waͤre dann
ſache/ daß einiges orts dieſelbe in ſolchen mißbrauch gerathen waͤren/ daß
demſelben nicht anders mehr/ als durch gaͤntzliche abſtellung geſteuret
werden koͤnte/ der ſchade auch groͤſſer/ als der verhoffende nutzen waͤre; da
dann auff eine zeitlang die noth die abſtellung erfordern/ und eben damit er-
laubt machen wuͤrde. Jndeſſen ob auch eine Obrigkeit ſie ohne ſolche noth
abſchaffte/ und alſo darinne ſuͤndigte/ ſo achte ich doch nach theſ. 3. die unter-
thanen ſchuldig zu gehorchen/ und ſich auch des ſonſten davon hoffenden nu-
tzens zu begeben/ hingegen zu trachten/ daß ſie/ was ihnen an ſolchen ordenli-
chen uͤbungen abgehet/ auff andere muͤgliche und chriſtliche art zu erſetzen.
VI. So vielmehr ſtehet dann in der Obrigkeit macht/ wo einige derglei-
chen uͤbungen vorgenommen werden/ und aber wegen zeit/ ort und anderer
umſtaͤnde der perſonen/ etwas dabey vorgehen moͤchte/ daß unanſtaͤndig waͤ-
re/ und aͤrgernuͤß gebe/ oder doch einen ziemlichen verdacht deſſen verurſach-
te/ denſelben gewiſſe ſchrancken und maaß vorzuſchreiben/ wie man ſie alſo
anzuſtellen habe/ damit alles aͤrgernuͤß und boͤſer ſchein/ der ſonſten die gantze
ſache leicht verderben koͤnte/ vermieden bleibe/ auch wo einige ſich ſolcher
verordnungen nicht bequemen ſolten/ ſie bey ſtraffe dazu anzuhalten: ja
es hat es dieſelbe nicht allein macht/ ſondern welche chriſtlich geſinnet iſt/
wird ſich dazu verbunden erkennen/ dergleichen zu thun. Deſſen
urſachen folgende ſind: (1.) Jnsgemein wird von den Chriſten in
ihrem gantzen wandel vorſichtigkeit erfordert. So bleibets eine allge-
meine regel/ Eph. 5/ 15. 16. So ſehet nun zu/ wie ihr fuͤrſichtig wandelt/
nicht als die unweiſen/ ſondern als die weiſen; und ſchicket euch in die zeit/
dann es iſt boͤſe zeit. Es beſtehet aber ſolche vorſichtigkeit ſonderlich
darinnen/ wie einer ſeits/ daß wir die gelegenheit des guten nicht unvorſich-
tig verſaͤumen/ alſo anderſeits/ daß wir ſie auff ſolche art gebrauchen/ wie der
meiſte nutze daraus zu ſchoͤpffen iſt/ daher auff alle umſtaͤnde wohl acht zu ge-
ben/ die denſelben befoͤrdern/ und hindern moͤchten. (2) Weil wir aber
nicht allein auff uns/ ſondern auch unſern nechſten acht zu geben haben/ da-
mit derſelbe von uns erbauung ſchoͤpffe/ hingegen ja kein aͤrgernuͤß nehme/ ſo
gehoͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |