Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Capitel.
danckbare gedächtnüß der liebe Gottes/ so sich auch in dem erfreulichen genuß
einer gesegneten ehe so wol als anderen wolthaten geoffenbahret hat/ uns noch
um die zeit vergnüget/ wann er schon nach seinem heiligen willen uns das jeni-
ge hinweg aus den augen gerücket/ so er uns vor eine zeitlang zum pfand dero-
selben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem
betrübten und schmertzlichen abschied hinweg/ und auf dieselige ruhe/ darein
dero werthester ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß ist/ daß ein
einiger blick in solche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Geistes gethan/ aber-
mal kräfftiger ist/ eine seele zu erfreuen/ als alles ansehen des dabey gelitte-
nen verlustes dieselbe zu betrüben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un-
srige gewesen/ so viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwärtige glorie
uns recht eingetruckt/ diese unserer eigen begierde/ welche sonsten an sich
selbs wäre/ ihrer länger zugeniessen/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel-
mehr demüthigst zu dancken/ welcher solche unsere liebste nicht weniger hertz-
lich geliebet/ und sie also zu sich versetzet/ als uns zu beschwehren/ daß es ih-
nen eher so gut habe werden sollen/ als wir ihnen doch endlich nach längerem
genuß zu wiederfahren selbs gewünschet hätten. Welches abermal uns so
vielmehr bewegen soll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe-
gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit seiner beschwehrde/ entra-
thet/ wo es demselben anderswo wolgehet/ oder dessen wolfahrt eine abwe-
senheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohlseyn vielmehr in dem
wohlseyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung suchet/ und jenes die-
sem weit vorziehet. Er lehre sie ferner die augenwenden auff die künfftige wie-
der zusammenkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung angesehen den schmer-
tzen der trennung stattlich lindert. Welche ewig sich geschieden zuseyn wissen/ und
wo eine christliche person einen solchen ehegatten verlohren/ den sie wahrhaff-
tigverlohren seyn weiß/ mag man sagen/ daß es recht einer schmertzlichen traur
würdig seye/ und da sich eine seele erstlich kaum drein zufinden wüßte/ solte es
uns nicht so verwunderlich vorkommen/ weil die gegen sie getragene liebe kei-
ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte übrig sehe. Wo aber ein ehe-
gemahl dahin vorangeschickt ist/ welchen wir in glaubiger zuversicht daselbs
unser zuwarten wissen/ wohin wir uns selbst sehnen/ so lindert solches treff-
lich den schmertzen der abwesenheit: Und lernen wir die sachen also ansehen/ wie
etwa ein ehegatt sich nicht so ängstet/ als freuet/ da er selbs an einem gefähr-
lichen ort sich befindende seinen geliebten irgend hin in die sicherheit verschi-
cket/ wo er seiner eine weil warten soll. Und wie ists anders/ wo wir diese
zeit ansehen/ darum die göttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/
als daß der abschied der unsrigen/ so in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig
genennt werden mag eine versetzung in das friedens-land von der unruh die-

ser

Das fuͤnffte Capitel.
danckbare gedaͤchtnuͤß der liebe Gottes/ ſo ſich auch in dem erfreulichen genuß
einer geſegneten ehe ſo wol als anderen wolthatẽ geoffenbahret hat/ uns noch
um die zeit vergnuͤget/ wann er ſchon nach ſeinem heiligen willen uns das jeni-
ge hinweg aus den augen geruͤcket/ ſo er uns vor eine zeitlang zum pfand dero-
ſelben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem
betruͤbten und ſchmertzlichen abſchied hinweg/ und auf dieſelige ruhe/ darein
dero wertheſter ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß iſt/ daß ein
einiger blick in ſolche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Geiſtes gethan/ aber-
mal kraͤfftiger iſt/ eine ſeele zu erfreuen/ als alles anſehen des dabey gelitte-
nen verluſtes dieſelbe zu betruͤben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un-
ſrige geweſen/ ſo viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwaͤrtige glorie
uns recht eingetruckt/ dieſe unſerer eigen begierde/ welche ſonſten an ſich
ſelbs waͤre/ ihrer laͤnger zugenieſſen/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel-
mehr demuͤthigſt zu dancken/ welcher ſolche unſere liebſte nicht weniger hertz-
lich geliebet/ und ſie alſo zu ſich verſetzet/ als uns zu beſchwehren/ daß es ih-
nen eher ſo gut habe werden ſollen/ als wir ihnen doch endlich nach laͤngerem
genuß zu wiederfahren ſelbs gewuͤnſchet haͤtten. Welches abermal uns ſo
vielmehr bewegen ſoll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe-
gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit ſeiner beſchwehrde/ entra-
thet/ wo es demſelben anderswo wolgehet/ oder deſſen wolfahrt eine abwe-
ſenheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohlſeyn vielmehr in dem
wohlſeyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung ſuchet/ und jenes die-
ſem weit vorziehet. Er lehre ſie ferner die augenwenden auff die kuͤnfftige wie-
der zuſam̃enkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung angeſehen den ſchmer-
tzen der treñung ſtattlich lindert. Welche ewig ſich geſchieden zuſeyn wiſſen/ uñ
wo eine chriſtliche perſon einen ſolchen ehegatten verlohren/ den ſie wahrhaff-
tigverlohren ſeyn weiß/ mag man ſagen/ daß es recht einer ſchmertzlichen traur
wuͤrdig ſeye/ und da ſich eine ſeele erſtlich kaum drein zufinden wuͤßte/ ſolte es
uns nicht ſo verwunderlich vorkommen/ weil die gegen ſie getragene liebe kei-
ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte uͤbrig ſehe. Wo aber ein ehe-
gemahl dahin vorangeſchickt iſt/ welchen wir in glaubiger zuverſicht daſelbs
unſer zuwarten wiſſen/ wohin wir uns ſelbſt ſehnen/ ſo lindert ſolches treff-
lich den ſchmertzen deꝛ abweſenheit: Und lernen wiꝛ die ſachen alſo anſehen/ wie
etwa ein ehegatt ſich nicht ſo aͤngſtet/ als freuet/ da er ſelbs an einem gefaͤhr-
lichen ort ſich befindende ſeinen geliebten irgend hin in die ſicherheit verſchi-
cket/ wo er ſeiner eine weil warten ſoll. Und wie iſts anders/ wo wir dieſe
zeit anſehen/ darum die goͤttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/
als daß der abſchied der unſrigen/ ſo in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig
genennt werden mag eine verſetzung in das friedens-land von der unruh die-

ſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0892" n="884"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das fu&#x0364;nffte Capitel.</hi></fw><lb/>
danckbare geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß der liebe Gottes/ &#x017F;o &#x017F;ich auch in dem erfreulichen genuß<lb/>
einer ge&#x017F;egneten ehe &#x017F;o wol als anderen wolthate&#x0303; geoffenbahret hat/ uns noch<lb/>
um die zeit vergnu&#x0364;get/ wann er &#x017F;chon nach &#x017F;einem heiligen willen uns das jeni-<lb/>
ge hinweg aus den augen geru&#x0364;cket/ &#x017F;o er uns vor eine zeitlang zum pfand dero-<lb/>
&#x017F;elben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem<lb/>
betru&#x0364;bten und &#x017F;chmertzlichen ab&#x017F;chied hinweg/ und auf die&#x017F;elige ruhe/ darein<lb/>
dero werthe&#x017F;ter ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß i&#x017F;t/ daß ein<lb/>
einiger blick in &#x017F;olche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Gei&#x017F;tes gethan/ aber-<lb/>
mal kra&#x0364;fftiger i&#x017F;t/ eine &#x017F;eele zu erfreuen/ als alles an&#x017F;ehen des dabey gelitte-<lb/>
nen verlu&#x017F;tes die&#x017F;elbe zu betru&#x0364;ben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un-<lb/>
&#x017F;rige gewe&#x017F;en/ &#x017F;o viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwa&#x0364;rtige glorie<lb/>
uns recht eingetruckt/ die&#x017F;e un&#x017F;erer eigen begierde/ welche &#x017F;on&#x017F;ten an &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elbs wa&#x0364;re/ ihrer la&#x0364;nger zugenie&#x017F;&#x017F;en/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel-<lb/>
mehr demu&#x0364;thig&#x017F;t zu dancken/ welcher &#x017F;olche un&#x017F;ere lieb&#x017F;te nicht weniger hertz-<lb/>
lich geliebet/ und &#x017F;ie al&#x017F;o zu &#x017F;ich ver&#x017F;etzet/ als uns zu be&#x017F;chwehren/ daß es ih-<lb/>
nen eher &#x017F;o gut habe werden &#x017F;ollen/ als wir ihnen doch endlich nach la&#x0364;ngerem<lb/>
genuß zu wiederfahren &#x017F;elbs gewu&#x0364;n&#x017F;chet ha&#x0364;tten. Welches abermal uns &#x017F;o<lb/>
vielmehr bewegen &#x017F;oll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe-<lb/>
gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit &#x017F;einer be&#x017F;chwehrde/ entra-<lb/>
thet/ wo es dem&#x017F;elben anderswo wolgehet/ oder de&#x017F;&#x017F;en wolfahrt eine abwe-<lb/>
&#x017F;enheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohl&#x017F;eyn vielmehr in dem<lb/>
wohl&#x017F;eyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung &#x017F;uchet/ und jenes die-<lb/>
&#x017F;em weit vorziehet. Er lehre &#x017F;ie ferner die augenwenden auff die ku&#x0364;nfftige wie-<lb/>
der zu&#x017F;am&#x0303;enkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung ange&#x017F;ehen den &#x017F;chmer-<lb/>
tzen der tren&#x0303;ung &#x017F;tattlich lindert. Welche ewig &#x017F;ich ge&#x017F;chieden zu&#x017F;eyn wi&#x017F;&#x017F;en/ un&#x0303;<lb/>
wo eine chri&#x017F;tliche per&#x017F;on einen &#x017F;olchen ehegatten verlohren/ den &#x017F;ie wahrhaff-<lb/>
tigverlohren &#x017F;eyn weiß/ mag man &#x017F;agen/ daß es recht einer &#x017F;chmertzlichen traur<lb/>
wu&#x0364;rdig &#x017F;eye/ und da &#x017F;ich eine &#x017F;eele er&#x017F;tlich kaum drein zufinden wu&#x0364;ßte/ &#x017F;olte es<lb/>
uns nicht &#x017F;o verwunderlich vorkommen/ weil die gegen &#x017F;ie getragene liebe kei-<lb/>
ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte u&#x0364;brig &#x017F;ehe. Wo aber ein ehe-<lb/>
gemahl dahin vorange&#x017F;chickt i&#x017F;t/ welchen wir in glaubiger zuver&#x017F;icht da&#x017F;elbs<lb/>
un&#x017F;er zuwarten wi&#x017F;&#x017F;en/ wohin wir uns &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehnen/ &#x017F;o lindert &#x017F;olches treff-<lb/>
lich den &#x017F;chmertzen de&#xA75B; abwe&#x017F;enheit: Und lernen wi&#xA75B; die &#x017F;achen al&#x017F;o an&#x017F;ehen/ wie<lb/>
etwa ein ehegatt &#x017F;ich nicht &#x017F;o a&#x0364;ng&#x017F;tet/ als freuet/ da er &#x017F;elbs an einem gefa&#x0364;hr-<lb/>
lichen ort &#x017F;ich befindende &#x017F;einen geliebten irgend hin in die &#x017F;icherheit ver&#x017F;chi-<lb/>
cket/ wo er &#x017F;einer eine weil warten &#x017F;oll. Und wie i&#x017F;ts anders/ wo wir die&#x017F;e<lb/>
zeit an&#x017F;ehen/ darum die go&#x0364;ttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/<lb/>
als daß der ab&#x017F;chied der un&#x017F;rigen/ &#x017F;o in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig<lb/>
genennt werden mag eine ver&#x017F;etzung in das friedens-land von der unruh die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;er</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[884/0892] Das fuͤnffte Capitel. danckbare gedaͤchtnuͤß der liebe Gottes/ ſo ſich auch in dem erfreulichen genuß einer geſegneten ehe ſo wol als anderen wolthatẽ geoffenbahret hat/ uns noch um die zeit vergnuͤget/ wann er ſchon nach ſeinem heiligen willen uns das jeni- ge hinweg aus den augen geruͤcket/ ſo er uns vor eine zeitlang zum pfand dero- ſelben geliehen hatte. Er lehre ferner E. Hochfl. Durchl. ihre augen von dem betruͤbten und ſchmertzlichen abſchied hinweg/ und auf dieſelige ruhe/ darein dero wertheſter ehegemahl eingegangen/ zu wenden: Jndem gewiß iſt/ daß ein einiger blick in ſolche herrlichkeit/ in dem liecht des Heil. Geiſtes gethan/ aber- mal kraͤfftiger iſt/ eine ſeele zu erfreuen/ als alles anſehen des dabey gelitte- nen verluſtes dieſelbe zu betruͤben. Und je hertzlicher die liebe gegen die un- ſrige geweſen/ ſo viel williger werden wir/ da wir ihre gegenwaͤrtige glorie uns recht eingetruckt/ dieſe unſerer eigen begierde/ welche ſonſten an ſich ſelbs waͤre/ ihrer laͤnger zugenieſſen/ weit vorzuziehen und dem HErrn viel- mehr demuͤthigſt zu dancken/ welcher ſolche unſere liebſte nicht weniger hertz- lich geliebet/ und ſie alſo zu ſich verſetzet/ als uns zu beſchwehren/ daß es ih- nen eher ſo gut habe werden ſollen/ als wir ihnen doch endlich nach laͤngerem genuß zu wiederfahren ſelbs gewuͤnſchet haͤtten. Welches abermal uns ſo vielmehr bewegen ſoll und wird/ daß bereits auch in der welt offters ein ehe- gemahl des andern eine zeitlang willig/ obwol mit ſeiner beſchwehrde/ entra- thet/ wo es demſelben anderswo wolgehet/ oder deſſen wolfahrt eine abwe- ſenheit erfodert. Weil allezeit die wahre liebe ihr wohlſeyn vielmehr in dem wohlſeyn des geliebten/ als ihrer eigenen empfindung ſuchet/ und jenes die- ſem weit vorziehet. Er lehre ſie ferner die augenwenden auff die kuͤnfftige wie- der zuſam̃enkunft/ dero freude auch nur in der hoffnung angeſehen den ſchmer- tzen der treñung ſtattlich lindert. Welche ewig ſich geſchieden zuſeyn wiſſen/ uñ wo eine chriſtliche perſon einen ſolchen ehegatten verlohren/ den ſie wahrhaff- tigverlohren ſeyn weiß/ mag man ſagen/ daß es recht einer ſchmertzlichen traur wuͤrdig ſeye/ und da ſich eine ſeele erſtlich kaum drein zufinden wuͤßte/ ſolte es uns nicht ſo verwunderlich vorkommen/ weil die gegen ſie getragene liebe kei- ne hoffnung mehr vor das ihm werth geweßte uͤbrig ſehe. Wo aber ein ehe- gemahl dahin vorangeſchickt iſt/ welchen wir in glaubiger zuverſicht daſelbs unſer zuwarten wiſſen/ wohin wir uns ſelbſt ſehnen/ ſo lindert ſolches treff- lich den ſchmertzen deꝛ abweſenheit: Und lernen wiꝛ die ſachen alſo anſehen/ wie etwa ein ehegatt ſich nicht ſo aͤngſtet/ als freuet/ da er ſelbs an einem gefaͤhr- lichen ort ſich befindende ſeinen geliebten irgend hin in die ſicherheit verſchi- cket/ wo er ſeiner eine weil warten ſoll. Und wie iſts anders/ wo wir dieſe zeit anſehen/ darum die goͤttliche gerichte mit gewalt auszubrechen trohen/ als daß der abſchied der unſrigen/ ſo in dem glauben abtrucken/ wahrhafftig genennt werden mag eine verſetzung in das friedens-land von der unruh die- ſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/892
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 884. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/892>, abgerufen am 23.11.2024.