Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO III.
die früchten/ welche dadurch GOTT wircket/ auch kein geringes gut/ son-
dern endlich wol werth/ so theuer uns angekommen zu seyn. Mit solcher
und dergleichen betrachtungen das gemüth zu beruhigen/ und zu wege zu
bringen/ daß man mit willen sich unter die schwehr truckende hand GOttes
demüthige/ ist eben so nöthig/ als der anfechtung selbs mit trost zu begegnen/
und das gebet/ welches alsdann aus einem solchen hertzen gehet/ so bereit ist/
so lang es GOTT gefällig ist/ die last/ wider welche es bittet/ willig zu tragen/
hat die stärckeste krafft/ GOttes mitleidiges hertz zu bewegen. Da hinge-
gen wo wir uns allzu angelegenlich dem creutz widersetzen/ und kurtzum davon
wollen befreyet seyn/ solches gebet viel eigenes willens und also GOTT
mißfälliges in sich hat/ und die hülffe nur mehr verzeucht. GOTT will uns
lehren/ auch ohne trost eine weile zu seyn/ und ihn doch zu lieben; wollen wir
dann den trost mit gewalt erzwingen/ so hat GOTT seinen zweck an uns
nicht erhalten/ und hält uns nur etwa so viel länger in der probe: Ergeben wir
uns aber willig darein/ weil es ihm so gefällig seye/ eine weil in fühlung sol-
cher sünden-angst ohne trost zu seyn/ so hat GOTT an uns erhalten/ was er
sucht/ und lässet uns so viel eher wieder frey. Jst eine sehr nothwendige
bemerckung/ auf die ich gern bey allen angefochtenen treibe. Auch bitte/
der Herr Schwager wolle fleißig hieran gedencken: Und ja so eiffrig wider
die sich anmeldende ungedult als wider die sünden-anfechtung selbs kämpf-
fen. Dann injener würde er sonsten sündigen/ da ihm hingegen diese angst/
die er leiden muß/ von GOTT nicht zur sünde zugerechnet wird. Sonder-
lich hüte er sich/ das taedium vitae, und verdruß des lebens nicht bey sich wur-
tzeln zu lassen/ sondern so offt dasselbe sich anmeldet/ es so bald als eine sünde
zu erkennen/ und GOTT um dero vergebung zu bitten. Es soll uns kein
creutz/ und also auch dieses nicht/ dazu bewegen/ daß wir auch nur mit wün-
schen GOTT aus seinem gehorsam begehrten auszutreten/ sondern kommen
wir eben nicht aufdiesen grad der gedult/ aus dem jüngsthin eine christliche
person an mich schriebe/ daß sie/ obwol sonsten begierig bey ihrem Erlöser zu
seyn/ dannoch wo sie GOTT noch länger in dieser jammer-vollen welt zu
lassen beschlossen/ mit völliger gelassenheit sich ihme unterwerffe/ vornemlich
um des lieben creutzes willen/
dessen zu übung ihrer gedult mehrers noch
zu erfahren; so sollen wir doch auffs wenigste uns erinnern/ daß wir des creu-
tzes nicht überdrüßig werden/ sondern in der stille die angenehme zeit des
HErrn und des tags der hülffe erwarten. Daß nun derselbige durch kräff-
tige göttliche gnade gestärcket/ so wol gedultig in dem kampff/ der ihm zu sei-
ner prüffung gesetzet ist/ streiten/ einen sieg nach dem andern davon tragen/
und dadurch an dem innerlichen menschen zu eigner und anderer erbauung zu-

neh-

ARTIC. II. SECTIO III.
die fruͤchten/ welche dadurch GOTT wircket/ auch kein geringes gut/ ſon-
dern endlich wol werth/ ſo theuer uns angekommen zu ſeyn. Mit ſolcher
und dergleichen betrachtungen das gemuͤth zu beruhigen/ und zu wege zu
bringen/ daß man mit willen ſich unter die ſchwehr truckende hand GOttes
demuͤthige/ iſt eben ſo noͤthig/ als der anfechtung ſelbs mit troſt zu begegnen/
und das gebet/ welches alsdann aus einem ſolchen hertzen gehet/ ſo bereit iſt/
ſo lang es GOTT gefaͤllig iſt/ die laſt/ wider welche es bittet/ willig zu tragen/
hat die ſtaͤrckeſte krafft/ GOttes mitleidiges hertz zu bewegen. Da hinge-
gen wo wir uns allzu angelegenlich dem creutz widerſetzen/ und kurtzum davon
wollen befreyet ſeyn/ ſolches gebet viel eigenes willens und alſo GOTT
mißfaͤlliges in ſich hat/ und die huͤlffe nur mehr verzeucht. GOTT will uns
lehren/ auch ohne troſt eine weile zu ſeyn/ und ihn doch zu lieben; wollen wir
dann den troſt mit gewalt erzwingen/ ſo hat GOTT ſeinen zweck an uns
nicht erhalten/ und haͤlt uns nur etwa ſo viel laͤnger in der probe: Ergeben wir
uns aber willig darein/ weil es ihm ſo gefaͤllig ſeye/ eine weil in fuͤhlung ſol-
cher ſuͤnden-angſt ohne troſt zu ſeyn/ ſo hat GOTT an uns erhalten/ was er
ſucht/ und laͤſſet uns ſo viel eher wieder frey. Jſt eine ſehr nothwendige
bemerckung/ auf die ich gern bey allen angefochtenen treibe. Auch bitte/
der Herr Schwager wolle fleißig hieran gedencken: Und ja ſo eiffrig wider
die ſich anmeldende ungedult als wider die ſuͤnden-anfechtung ſelbs kaͤmpf-
fen. Dann injener wuͤrde er ſonſten ſuͤndigen/ da ihm hingegen dieſe angſt/
die er leiden muß/ von GOTT nicht zur ſuͤnde zugerechnet wird. Sonder-
lich huͤte er ſich/ das tædium vitæ, und verdruß des lebens nicht bey ſich wur-
tzeln zu laſſen/ ſondern ſo offt daſſelbe ſich anmeldet/ es ſo bald als eine ſuͤnde
zu erkennen/ und GOTT um dero vergebung zu bitten. Es ſoll uns kein
creutz/ und alſo auch dieſes nicht/ dazu bewegen/ daß wir auch nur mit wuͤn-
ſchen GOTT aus ſeinem gehorſam begehrten auszutreten/ ſondern kommen
wir eben nicht aufdieſen grad der gedult/ aus dem juͤngſthin eine chriſtliche
perſon an mich ſchriebe/ daß ſie/ obwol ſonſten begierig bey ihrem Erloͤſer zu
ſeyn/ dannoch wo ſie GOTT noch laͤnger in dieſer jammer-vollen welt zu
laſſen beſchloſſen/ mit voͤlliger gelaſſenheit ſich ihme unterwerffe/ vornemlich
um des lieben creutzes willen/
deſſen zu uͤbung ihrer gedult mehrers noch
zu erfahren; ſo ſollen wir doch auffs wenigſte uns erinnern/ daß wir des creu-
tzes nicht uͤberdruͤßig werden/ ſondern in der ſtille die angenehme zeit des
HErrn und des tags der huͤlffe erwarten. Daß nun derſelbige durch kraͤff-
tige goͤttliche gnade geſtaͤrcket/ ſo wol gedultig in dem kampff/ der ihm zu ſei-
ner pruͤffung geſetzet iſt/ ſtreiten/ einen ſieg nach dem andern davon tragen/
und dadurch an dem innerlichen menſchen zu eigner und anderer erbauung zu-

neh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0735" n="727"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. <hi rendition="#g">II</hi>. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> III.</hi></hi></fw><lb/>
die fru&#x0364;chten/ welche dadurch GOTT wircket/ auch kein geringes gut/ &#x017F;on-<lb/>
dern endlich wol werth/ &#x017F;o theuer uns angekommen zu &#x017F;eyn. Mit &#x017F;olcher<lb/>
und dergleichen betrachtungen das gemu&#x0364;th zu beruhigen/ und zu wege zu<lb/>
bringen/ daß man mit willen &#x017F;ich unter die &#x017F;chwehr truckende hand GOttes<lb/>
demu&#x0364;thige/ i&#x017F;t eben &#x017F;o no&#x0364;thig/ als der anfechtung &#x017F;elbs mit tro&#x017F;t zu begegnen/<lb/>
und das gebet/ welches alsdann aus einem &#x017F;olchen hertzen gehet/ &#x017F;o bereit i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o lang es GOTT gefa&#x0364;llig i&#x017F;t/ die la&#x017F;t/ wider welche es bittet/ willig zu tragen/<lb/>
hat die &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;te krafft/ GOttes mitleidiges hertz zu bewegen. Da hinge-<lb/>
gen wo wir uns allzu angelegenlich dem creutz wider&#x017F;etzen/ und kurtzum davon<lb/>
wollen befreyet &#x017F;eyn/ &#x017F;olches gebet viel eigenes willens und al&#x017F;o GOTT<lb/>
mißfa&#x0364;lliges in &#x017F;ich hat/ und die hu&#x0364;lffe nur mehr verzeucht. GOTT will uns<lb/>
lehren/ auch ohne tro&#x017F;t eine weile zu &#x017F;eyn/ und ihn doch zu lieben; wollen wir<lb/>
dann den tro&#x017F;t mit gewalt erzwingen/ &#x017F;o hat GOTT &#x017F;einen zweck an uns<lb/>
nicht erhalten/ und ha&#x0364;lt uns nur etwa &#x017F;o viel la&#x0364;nger in der probe: Ergeben wir<lb/>
uns aber willig darein/ weil es ihm &#x017F;o gefa&#x0364;llig &#x017F;eye/ eine weil in fu&#x0364;hlung &#x017F;ol-<lb/>
cher &#x017F;u&#x0364;nden-ang&#x017F;t ohne tro&#x017F;t zu &#x017F;eyn/ &#x017F;o hat GOTT an uns erhalten/ was er<lb/>
&#x017F;ucht/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et uns &#x017F;o viel eher wieder frey. J&#x017F;t eine &#x017F;ehr nothwendige<lb/>
bemerckung/ auf die ich gern bey allen angefochtenen treibe. Auch bitte/<lb/>
der Herr Schwager wolle fleißig hieran gedencken: Und ja &#x017F;o eiffrig wider<lb/>
die &#x017F;ich anmeldende ungedult als wider die &#x017F;u&#x0364;nden-anfechtung &#x017F;elbs ka&#x0364;mpf-<lb/>
fen. Dann injener wu&#x0364;rde er &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;u&#x0364;ndigen/ da ihm hingegen die&#x017F;e ang&#x017F;t/<lb/>
die er leiden muß/ von GOTT nicht zur &#x017F;u&#x0364;nde zugerechnet wird. Sonder-<lb/>
lich hu&#x0364;te er &#x017F;ich/ das <hi rendition="#aq">tædium vitæ,</hi> und verdruß des lebens nicht bey &#x017F;ich wur-<lb/>
tzeln zu la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;o offt da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;ich anmeldet/ es &#x017F;o bald als eine &#x017F;u&#x0364;nde<lb/>
zu erkennen/ und GOTT um dero vergebung zu bitten. Es &#x017F;oll uns kein<lb/>
creutz/ und al&#x017F;o auch die&#x017F;es nicht/ dazu bewegen/ daß wir auch nur mit wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen GOTT aus &#x017F;einem gehor&#x017F;am begehrten auszutreten/ &#x017F;ondern kommen<lb/>
wir eben nicht aufdie&#x017F;en grad der gedult/ aus dem ju&#x0364;ng&#x017F;thin eine chri&#x017F;tliche<lb/>
per&#x017F;on an mich &#x017F;chriebe/ daß &#x017F;ie/ obwol &#x017F;on&#x017F;ten begierig bey ihrem Erlo&#x0364;&#x017F;er zu<lb/>
&#x017F;eyn/ dannoch wo &#x017F;ie GOTT noch la&#x0364;nger in die&#x017F;er jammer-vollen welt zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ mit vo&#x0364;lliger gela&#x017F;&#x017F;enheit &#x017F;ich ihme unterwerffe/ <hi rendition="#fr">vornemlich<lb/>
um des lieben creutzes willen/</hi> de&#x017F;&#x017F;en zu u&#x0364;bung ihrer gedult mehrers noch<lb/>
zu erfahren; &#x017F;o &#x017F;ollen wir doch auffs wenig&#x017F;te uns erinnern/ daß wir des creu-<lb/>
tzes nicht u&#x0364;berdru&#x0364;ßig werden/ &#x017F;ondern in der &#x017F;tille die angenehme zeit des<lb/>
HErrn und des tags der hu&#x0364;lffe erwarten. Daß nun der&#x017F;elbige durch kra&#x0364;ff-<lb/>
tige go&#x0364;ttliche gnade ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ &#x017F;o wol gedultig in dem kampff/ der ihm zu &#x017F;ei-<lb/>
ner pru&#x0364;ffung ge&#x017F;etzet i&#x017F;t/ &#x017F;treiten/ einen &#x017F;ieg nach dem andern davon tragen/<lb/>
und dadurch an dem innerlichen men&#x017F;chen zu eigner und anderer erbauung zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">neh-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[727/0735] ARTIC. II. SECTIO III. die fruͤchten/ welche dadurch GOTT wircket/ auch kein geringes gut/ ſon- dern endlich wol werth/ ſo theuer uns angekommen zu ſeyn. Mit ſolcher und dergleichen betrachtungen das gemuͤth zu beruhigen/ und zu wege zu bringen/ daß man mit willen ſich unter die ſchwehr truckende hand GOttes demuͤthige/ iſt eben ſo noͤthig/ als der anfechtung ſelbs mit troſt zu begegnen/ und das gebet/ welches alsdann aus einem ſolchen hertzen gehet/ ſo bereit iſt/ ſo lang es GOTT gefaͤllig iſt/ die laſt/ wider welche es bittet/ willig zu tragen/ hat die ſtaͤrckeſte krafft/ GOttes mitleidiges hertz zu bewegen. Da hinge- gen wo wir uns allzu angelegenlich dem creutz widerſetzen/ und kurtzum davon wollen befreyet ſeyn/ ſolches gebet viel eigenes willens und alſo GOTT mißfaͤlliges in ſich hat/ und die huͤlffe nur mehr verzeucht. GOTT will uns lehren/ auch ohne troſt eine weile zu ſeyn/ und ihn doch zu lieben; wollen wir dann den troſt mit gewalt erzwingen/ ſo hat GOTT ſeinen zweck an uns nicht erhalten/ und haͤlt uns nur etwa ſo viel laͤnger in der probe: Ergeben wir uns aber willig darein/ weil es ihm ſo gefaͤllig ſeye/ eine weil in fuͤhlung ſol- cher ſuͤnden-angſt ohne troſt zu ſeyn/ ſo hat GOTT an uns erhalten/ was er ſucht/ und laͤſſet uns ſo viel eher wieder frey. Jſt eine ſehr nothwendige bemerckung/ auf die ich gern bey allen angefochtenen treibe. Auch bitte/ der Herr Schwager wolle fleißig hieran gedencken: Und ja ſo eiffrig wider die ſich anmeldende ungedult als wider die ſuͤnden-anfechtung ſelbs kaͤmpf- fen. Dann injener wuͤrde er ſonſten ſuͤndigen/ da ihm hingegen dieſe angſt/ die er leiden muß/ von GOTT nicht zur ſuͤnde zugerechnet wird. Sonder- lich huͤte er ſich/ das tædium vitæ, und verdruß des lebens nicht bey ſich wur- tzeln zu laſſen/ ſondern ſo offt daſſelbe ſich anmeldet/ es ſo bald als eine ſuͤnde zu erkennen/ und GOTT um dero vergebung zu bitten. Es ſoll uns kein creutz/ und alſo auch dieſes nicht/ dazu bewegen/ daß wir auch nur mit wuͤn- ſchen GOTT aus ſeinem gehorſam begehrten auszutreten/ ſondern kommen wir eben nicht aufdieſen grad der gedult/ aus dem juͤngſthin eine chriſtliche perſon an mich ſchriebe/ daß ſie/ obwol ſonſten begierig bey ihrem Erloͤſer zu ſeyn/ dannoch wo ſie GOTT noch laͤnger in dieſer jammer-vollen welt zu laſſen beſchloſſen/ mit voͤlliger gelaſſenheit ſich ihme unterwerffe/ vornemlich um des lieben creutzes willen/ deſſen zu uͤbung ihrer gedult mehrers noch zu erfahren; ſo ſollen wir doch auffs wenigſte uns erinnern/ daß wir des creu- tzes nicht uͤberdruͤßig werden/ ſondern in der ſtille die angenehme zeit des HErrn und des tags der huͤlffe erwarten. Daß nun derſelbige durch kraͤff- tige goͤttliche gnade geſtaͤrcket/ ſo wol gedultig in dem kampff/ der ihm zu ſei- ner pruͤffung geſetzet iſt/ ſtreiten/ einen ſieg nach dem andern davon tragen/ und dadurch an dem innerlichen menſchen zu eigner und anderer erbauung zu- neh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/735
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 727. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/735>, abgerufen am 23.11.2024.