Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. I. SECTIO XXVII. wird/ GOTT und mir auf gethanen treuhertzigen zuspruch die besserungund abstellung des vorgehaltenen zugesaget zu haben/ welcher verspruch ge- wißlich auf GOttes buch auffgezeichnet stehet/ und eine fleißige haltung er- fordert/ hingegen die dagegen begehende sünden so viel schwehrer seyn wür- den/ als offter sie wiederholet/ und besserung gelobet worden. Jch setze über alles noch billich hinzu/ daß die mir zugestellte schrifft/ so er selbs begehret/ daß sie mein lebetage zur gedächtnüß behalten solte/ vor GOttes gericht denselben so vielmehr verbindet/ in den wegen des HErrn nach darinnen enthaltener zusage/ worüber er auch dabey göttlichen nahmen angeruffen hat/ einherzu- gehen/ und vorige irrwege zu meiden: weil sie sonsten vor GOttes stuhl der- maleins gegen ihm zeugen/ und ein hartes urtheil nach sich ziehen würde. Welches alles denselben zu dieser gebühr so viel sonderlicher über dasjenige/ was ohne das alle Christen zum gehorsam göttlicher gebote antreiben solte/ zu bewegentüchtig ist: und mir das recht gibet/ so viel angelegenlicher densel- ben zu leistung christlicher gebühr zu vermahnen. Hingegen bitte ich ihn/ er lasse sich ja keine einrede des satans/ der welt oder seines eignen betrügli- chen fleisches hierinnen irr machen. Jch erinnere mich zwahr wohl/ wie es bey handwercksmeistern offt vor eine ausgemachte sache gehalten wird/ daß sie selbs zu arbeiten nicht verbunden/ sondern gnug seye/ wo sie allein dem gesinde die arbeit an die hand geben: Aber ich finde diese freyheit in GOt- tes ordnung nicht/ als welche von allem erfordert/ daß er im schweiß seines angesichts/ nemlich mit der arbeit/ welche seinem beruff gemäß ist/ sein brodt essen solte: so muß ein meister/ so wol als ein anderer/ GOtt dem HErrn dermaleinst davor schwehre rechenschafft geben/ wie er seine zeit zugebracht/ und hingegen diejenige in der rechnung vor ihm nicht passiret werden/ welche mit müßiggang zugebracht wird. Und ob etwa ein meister sich endlich so wehe dabey nicht thun/ oder sich so strenge angreiffen darff/ so hat er gleich- wol auch die übrige zeit nicht müßig/ sondern mit andern christlichen verrich- tungen zuzubringen. Mir fället auch dabey ein/ daß sich zuweilen einige wegen des spielens entschuldiget/ weil es ihr geld wäre/ hätten sie damit nach belieben zu thun; aber auch dieses gilt vor GOtt nicht/ denn was wir haben ist nicht also unser/ daß wir damit umbgehen dörfften wie wir wolten/ sondern wir müssen GOtt davon rechnung thun/ wie wirs recht oder nützlich angewendet; wie ich nun in dem spielen/ wenn ich dem andern abgewinne/ ihn damit auff von GOtt unrechte weise um das seinige bringe/ also/ wo ich verspiele/ bringe ich gleichfals mich/ samt weib und kind um dasjenige/ so ich zu nützlichem gebrauch anzuwenden von GOtt empfangen habe/ da es also ein wider das 7. gebot streitende sünde ist. Bey dem trincken wird viel- mal U u u u
ARTIC. I. SECTIO XXVII. wird/ GOTT und mir auf gethanen treuhertzigen zuſpruch die beſſerungund abſtellung des vorgehaltenen zugeſaget zu haben/ welcher verſpruch ge- wißlich auf GOttes buch auffgezeichnet ſtehet/ und eine fleißige haltung er- fordert/ hingegen die dagegen begehende ſuͤnden ſo viel ſchwehrer ſeyn wuͤr- den/ als offter ſie wiederholet/ und beſſerung gelobet worden. Jch ſetze uͤber alles noch billich hinzu/ daß die mir zugeſtellte ſchrifft/ ſo er ſelbs begehret/ daß ſie mein lebetage zur gedaͤchtnuͤß behalten ſolte/ vor GOttes gericht denſelben ſo vielmehr verbindet/ in den wegen des HErrn nach darinnen enthaltener zuſage/ woruͤber er auch dabey goͤttlichen nahmen angeruffen hat/ einherzu- gehen/ und vorige irrwege zu meiden: weil ſie ſonſten vor GOttes ſtuhl der- maleins gegen ihm zeugen/ und ein hartes urtheil nach ſich ziehen wuͤrde. Welches alles denſelben zu dieſer gebuͤhr ſo viel ſonderlicher uͤber dasjenige/ was ohne das alle Chꝛiſten zum gehorſam goͤttlicher gebote antreiben ſolte/ zu bewegentuͤchtig iſt: und mir das recht gibet/ ſo viel angelegenlicher denſel- ben zu leiſtung chriſtlicher gebuͤhr zu vermahnen. Hingegen bitte ich ihn/ er laſſe ſich ja keine einrede des ſatans/ der welt oder ſeines eignen betruͤgli- chen fleiſches hierinnen irr machen. Jch erinnere mich zwahr wohl/ wie es bey handwercksmeiſtern offt vor eine ausgemachte ſache gehalten wird/ daß ſie ſelbs zu arbeiten nicht verbunden/ ſondern gnug ſeye/ wo ſie allein dem geſinde die arbeit an die hand geben: Aber ich finde dieſe freyheit in GOt- tes ordnung nicht/ als welche von allem erfordert/ daß er im ſchweiß ſeines angeſichts/ nemlich mit der arbeit/ welche ſeinem beruff gemaͤß iſt/ ſein brodt eſſen ſolte: ſo muß ein meiſter/ ſo wol als ein anderer/ GOtt dem HErrn dermaleinſt davor ſchwehre rechenſchafft geben/ wie er ſeine zeit zugebracht/ und hingegen diejenige in der rechnung vor ihm nicht paſſiret werden/ welche mit muͤßiggang zugebracht wird. Und ob etwa ein meiſter ſich endlich ſo wehe dabey nicht thun/ oder ſich ſo ſtrenge angreiffen darff/ ſo hat er gleich- wol auch die uͤbrige zeit nicht muͤßig/ ſondern mit andern chriſtlichen verrich- tungen zuzubringen. Mir faͤllet auch dabey ein/ daß ſich zuweilen einige wegen des ſpielens entſchuldiget/ weil es ihr geld waͤre/ haͤtten ſie damit nach belieben zu thun; aber auch dieſes gilt vor GOtt nicht/ denn was wir haben iſt nicht alſo unſer/ daß wir damit umbgehen doͤrfften wie wir wolten/ ſondern wir muͤſſen GOtt davon rechnung thun/ wie wirs recht oder nuͤtzlich angewendet; wie ich nun in dem ſpielen/ wenn ich dem andern abgewinne/ ihn damit auff von GOtt unrechte weiſe um das ſeinige bringe/ alſo/ wo ich verſpiele/ bringe ich gleichfals mich/ ſamt weib und kind um dasjenige/ ſo ich zu nuͤtzlichem gebrauch anzuwenden von GOtt empfangen habe/ da es alſo ein wider das 7. gebot ſtreitende ſuͤnde iſt. Bey dem trincken wird viel- mal U u u u
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0713" n="705"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVII.</hi></hi></fw><lb/> wird/ GOTT und mir auf gethanen treuhertzigen zuſpruch die beſſerung<lb/> und abſtellung des vorgehaltenen zugeſaget zu haben/ welcher verſpruch ge-<lb/> wißlich auf GOttes buch auffgezeichnet ſtehet/ und eine fleißige haltung er-<lb/> fordert/ hingegen die dagegen begehende ſuͤnden ſo viel ſchwehrer ſeyn wuͤr-<lb/> den/ als offter ſie wiederholet/ und beſſerung gelobet worden. Jch ſetze uͤber<lb/> alles noch billich hinzu/ daß die mir zugeſtellte ſchrifft/ ſo er ſelbs begehret/ daß<lb/> ſie mein lebetage zur gedaͤchtnuͤß behalten ſolte/ vor GOttes gericht denſelben<lb/> ſo vielmehr verbindet/ in den wegen des HErrn nach darinnen enthaltener<lb/> zuſage/ woruͤber er auch dabey goͤttlichen nahmen angeruffen hat/ einherzu-<lb/> gehen/ und vorige irrwege zu meiden: weil ſie ſonſten vor GOttes ſtuhl der-<lb/> maleins gegen ihm zeugen/ und ein hartes urtheil nach ſich ziehen wuͤrde.<lb/> Welches alles denſelben zu dieſer gebuͤhr ſo viel ſonderlicher uͤber dasjenige/<lb/> was ohne das alle Chꝛiſten zum gehorſam goͤttlicher gebote antreiben ſolte/ zu<lb/> bewegentuͤchtig iſt: und mir das recht gibet/ ſo viel angelegenlicher denſel-<lb/> ben zu leiſtung chriſtlicher gebuͤhr zu vermahnen. Hingegen bitte ich ihn/<lb/> er laſſe ſich ja keine einrede des ſatans/ der welt oder ſeines eignen betruͤgli-<lb/> chen fleiſches hierinnen irr machen. Jch erinnere mich zwahr wohl/ wie es<lb/> bey handwercksmeiſtern offt vor eine ausgemachte ſache gehalten wird/ daß<lb/> ſie ſelbs zu arbeiten nicht verbunden/ ſondern gnug ſeye/ wo ſie allein dem<lb/> geſinde die arbeit an die hand geben: Aber ich finde dieſe freyheit in GOt-<lb/> tes ordnung nicht/ als welche von allem erfordert/ daß er im ſchweiß ſeines<lb/> angeſichts/ nemlich mit der arbeit/ welche ſeinem beruff gemaͤß iſt/ ſein brodt<lb/> eſſen ſolte: ſo muß ein meiſter/ ſo wol als ein anderer/ GOtt dem HErrn<lb/> dermaleinſt davor ſchwehre rechenſchafft geben/ wie er ſeine zeit zugebracht/<lb/> und hingegen diejenige in der rechnung vor ihm nicht <hi rendition="#aq">paſſi</hi>ret werden/ welche<lb/> mit muͤßiggang zugebracht wird. Und ob etwa ein meiſter ſich endlich ſo<lb/> wehe dabey nicht thun/ oder ſich ſo ſtrenge angreiffen darff/ ſo hat er gleich-<lb/> wol auch die uͤbrige zeit nicht muͤßig/ ſondern mit andern chriſtlichen verrich-<lb/> tungen zuzubringen. Mir faͤllet auch dabey ein/ daß ſich zuweilen einige<lb/> wegen des <hi rendition="#fr">ſpielens</hi> entſchuldiget/ weil es ihr geld waͤre/ haͤtten ſie damit<lb/> nach belieben zu thun; aber auch dieſes gilt vor GOtt nicht/ denn was wir<lb/> haben iſt nicht alſo unſer/ daß wir damit umbgehen doͤrfften wie wir wolten/<lb/> ſondern wir muͤſſen GOtt davon rechnung thun/ wie wirs recht oder nuͤtzlich<lb/> angewendet; wie ich nun in dem ſpielen/ wenn ich dem andern abgewinne/<lb/> ihn damit auff von GOtt unrechte weiſe um das ſeinige bringe/ alſo/ wo ich<lb/> verſpiele/ bringe ich gleichfals mich/ ſamt weib und kind um dasjenige/ ſo ich<lb/> zu nuͤtzlichem gebrauch anzuwenden von GOtt empfangen habe/ da es alſo<lb/> ein wider das 7. gebot ſtreitende ſuͤnde iſt. Bey dem <hi rendition="#fr">trincken</hi> wird viel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u u u</fw><fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [705/0713]
ARTIC. I. SECTIO XXVII.
wird/ GOTT und mir auf gethanen treuhertzigen zuſpruch die beſſerung
und abſtellung des vorgehaltenen zugeſaget zu haben/ welcher verſpruch ge-
wißlich auf GOttes buch auffgezeichnet ſtehet/ und eine fleißige haltung er-
fordert/ hingegen die dagegen begehende ſuͤnden ſo viel ſchwehrer ſeyn wuͤr-
den/ als offter ſie wiederholet/ und beſſerung gelobet worden. Jch ſetze uͤber
alles noch billich hinzu/ daß die mir zugeſtellte ſchrifft/ ſo er ſelbs begehret/ daß
ſie mein lebetage zur gedaͤchtnuͤß behalten ſolte/ vor GOttes gericht denſelben
ſo vielmehr verbindet/ in den wegen des HErrn nach darinnen enthaltener
zuſage/ woruͤber er auch dabey goͤttlichen nahmen angeruffen hat/ einherzu-
gehen/ und vorige irrwege zu meiden: weil ſie ſonſten vor GOttes ſtuhl der-
maleins gegen ihm zeugen/ und ein hartes urtheil nach ſich ziehen wuͤrde.
Welches alles denſelben zu dieſer gebuͤhr ſo viel ſonderlicher uͤber dasjenige/
was ohne das alle Chꝛiſten zum gehorſam goͤttlicher gebote antreiben ſolte/ zu
bewegentuͤchtig iſt: und mir das recht gibet/ ſo viel angelegenlicher denſel-
ben zu leiſtung chriſtlicher gebuͤhr zu vermahnen. Hingegen bitte ich ihn/
er laſſe ſich ja keine einrede des ſatans/ der welt oder ſeines eignen betruͤgli-
chen fleiſches hierinnen irr machen. Jch erinnere mich zwahr wohl/ wie es
bey handwercksmeiſtern offt vor eine ausgemachte ſache gehalten wird/ daß
ſie ſelbs zu arbeiten nicht verbunden/ ſondern gnug ſeye/ wo ſie allein dem
geſinde die arbeit an die hand geben: Aber ich finde dieſe freyheit in GOt-
tes ordnung nicht/ als welche von allem erfordert/ daß er im ſchweiß ſeines
angeſichts/ nemlich mit der arbeit/ welche ſeinem beruff gemaͤß iſt/ ſein brodt
eſſen ſolte: ſo muß ein meiſter/ ſo wol als ein anderer/ GOtt dem HErrn
dermaleinſt davor ſchwehre rechenſchafft geben/ wie er ſeine zeit zugebracht/
und hingegen diejenige in der rechnung vor ihm nicht paſſiret werden/ welche
mit muͤßiggang zugebracht wird. Und ob etwa ein meiſter ſich endlich ſo
wehe dabey nicht thun/ oder ſich ſo ſtrenge angreiffen darff/ ſo hat er gleich-
wol auch die uͤbrige zeit nicht muͤßig/ ſondern mit andern chriſtlichen verrich-
tungen zuzubringen. Mir faͤllet auch dabey ein/ daß ſich zuweilen einige
wegen des ſpielens entſchuldiget/ weil es ihr geld waͤre/ haͤtten ſie damit
nach belieben zu thun; aber auch dieſes gilt vor GOtt nicht/ denn was wir
haben iſt nicht alſo unſer/ daß wir damit umbgehen doͤrfften wie wir wolten/
ſondern wir muͤſſen GOtt davon rechnung thun/ wie wirs recht oder nuͤtzlich
angewendet; wie ich nun in dem ſpielen/ wenn ich dem andern abgewinne/
ihn damit auff von GOtt unrechte weiſe um das ſeinige bringe/ alſo/ wo ich
verſpiele/ bringe ich gleichfals mich/ ſamt weib und kind um dasjenige/ ſo ich
zu nuͤtzlichem gebrauch anzuwenden von GOtt empfangen habe/ da es alſo
ein wider das 7. gebot ſtreitende ſuͤnde iſt. Bey dem trincken wird viel-
mal
U u u u
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |