Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das fünffte Capitel.
zeugte vertrauen gegen mich annoch unverschmälert verbleibe. Die gröste freude
ist mir billig diese/ daß sowol aus E. Hochfl. Durchl. an mich geschriebenen zeilen
abnehmen kan/ als mit mehrerem von N. N. berichtet bin worden/ wie daß von
des grundgütigen GOttes himmlische gnade in E. Hochfl. Durchl. angefangene
gute werck nicht nur kräfftig bißher gestärcket/ sondern mit vielem wachsthum herr-
lich vermehret worden seye/ und sie in täglicher übung aus göttlichem seegen stetig
zunehmen. Jch dancke billig deswegen unserm himmlischen Vater/ als dem geber
aller guten und vollkommenen gaben/ welcher sie immerdar weiter segnet mit aller-
ley geistlichem segen in himmlischen gütern durch Christum/ nicht nur in allen stü-
cken reicher zu werden/ in aller lehr und in aller erkäntnüß/ sondern ihn auch mit
den früchten solcher erkäntnüß danckbarlich zu preisen/ für solche auch ihro erwie-
sene gnade: und solches umb so vielmehr/ weil dero exempel bey mehrern andern
an hohen orten viele frucht und nutzen zuschaffen hoffe: seine göttliche güte dabey
flehentlich anruffende/ sie noch immer weiter zu stärcken/ und die süßigkeit seiner
gnade sie mehr und mehr kräfftig spüren zulassen/ zu mehrerem seines heiligen
nahmens preiß und eigener seeligkeit empfindlicherem genuß. Ob E. Hochfl.
Durchl. stetig ihrer mehrere umb sich haben/ mit denen und an dero Christlichen
gemeinschafft und gespräch sie sich ersreuen und ergötzen könten/ ist mir nicht wis-
send: doch zweifle ich nicht/ daß ihr nirgend manglen werde an solcher gelegen-
heit/ auffs wenigste wird dero geliebte N. N. durch offteres zu schreiben dasjenige
ersetzen/ woferne etwa in gegenwart derjenigen weniger seyn werden/ mit
denen sie täglich vertraulich umbgehen/ und bey ihnen gelegenheit des täglichen
wachsthums suchen möchte. Es ist zwahr vergnüglich/ und ein vorgeschmack des
ewigen lebens/ wo man schon hier auff der welt solche fromme seelen/ die der welt
abgestorben/ das ewige allein lassen ihre freude seyn/ umb sich hat/ und von den-
selben täglich erbauet werden kan: indem auch diejenige/ welche mit denen umb-
gehen/ die GOtt schon weiter geführet/ und ihnen mehreres zu schmecken gegeben
hat/ nicht nur von dero exempel und der an ihnen erkennender gnade vieles zuneh-
men/ sondern nicht anders können/ als sich hertzlich erfreuen über die gnade und
dero würckungen/ die sie zwahr in mehrerem grad an solchen ihren mit-Christen
und freunden sehen/ aber versichert sind/ es seye eben die gnade/ die sie auch em-
pfangen haben/ und werde sie GOtt/ wo es zu ihrem besten/ vornemlich aber
seiner ehre/ ersprießlich seye/ auch noch zu gleichem grad und empfindlichkeit zu
seiner zeit gelangen lassen. Die liebe die sie an den andern gegen ihren GOtt
so inbrünstig entbrennen sehen/ bläset allezeit auch den funcken in ihren hertzen auf;
und was jene von sich bezeugen/ wie sie ihres GOttes vergnügliche freude bey sich
fühlen/ machet/ daß auch sie etwas mehrers von solcher süßigkeit bey sich schme-
cken. Daher wo man meistens oder ja viele solcher art leute umb sich hätte/

so

Das fuͤnffte Capitel.
zeugte vertrauen gegen mich annoch unverſchmaͤlert verbleibe. Die groͤſte freude
iſt mir billig dieſe/ daß ſowol aus E. Hochfl. Durchl. an mich geſchriebenen zeilen
abnehmen kan/ als mit mehrerem von N. N. berichtet bin worden/ wie daß von
des grundguͤtigen GOttes him̃liſche gnade in E. Hochfl. Durchl. angefangene
gute werck nicht nur kraͤfftig bißher geſtaͤrcket/ ſondern mit vielem wachsthum herr-
lich vermehret worden ſeye/ und ſie in taͤglicher uͤbung aus goͤttlichem ſeegen ſtetig
zunehmen. Jch dancke billig deswegen unſerm him̃liſchen Vater/ als dem geber
aller guten und vollkommenen gaben/ welcher ſie immerdar weiter ſegnet mit aller-
ley geiſtlichem ſegen in himmliſchen guͤtern durch Chriſtum/ nicht nur in allen ſtuͤ-
cken reicher zu werden/ in aller lehr und in aller erkaͤntnuͤß/ ſondern ihn auch mit
den fruͤchten ſolcher erkaͤntnuͤß danckbarlich zu preiſen/ fuͤr ſolche auch ihro erwie-
ſene gnade: und ſolches umb ſo vielmehr/ weil dero exempel bey mehrern andern
an hohen orten viele frucht und nutzen zuſchaffen hoffe: ſeine goͤttliche guͤte dabey
flehentlich anruffende/ ſie noch immer weiter zu ſtaͤrcken/ und die ſuͤßigkeit ſeiner
gnade ſie mehr und mehr kraͤfftig ſpuͤren zulaſſen/ zu mehrerem ſeines heiligen
nahmens preiß und eigener ſeeligkeit empfindlicherem genuß. Ob E. Hochfl.
Durchl. ſtetig ihrer mehrere umb ſich haben/ mit denen und an dero Chriſtlichen
gemeinſchafft und geſpraͤch ſie ſich erſreuen und ergoͤtzen koͤnten/ iſt mir nicht wiſ-
ſend: doch zweifle ich nicht/ daß ihr nirgend manglen werde an ſolcher gelegen-
heit/ auffs wenigſte wird dero geliebte N. N. durch offteres zu ſchreiben dasjenige
erſetzen/ woferne etwa in gegenwart derjenigen weniger ſeyn werden/ mit
denen ſie taͤglich vertraulich umbgehen/ und bey ihnen gelegenheit des taͤglichen
wachsthums ſuchen moͤchte. Es iſt zwahr vergnuͤglich/ und ein vorgeſchmack des
ewigen lebens/ wo man ſchon hier auff der welt ſolche fromme ſeelen/ die der welt
abgeſtorben/ das ewige allein laſſen ihre freude ſeyn/ umb ſich hat/ und von den-
ſelben taͤglich erbauet werden kan: indem auch diejenige/ welche mit denen umb-
gehen/ die GOtt ſchon weiter gefuͤhret/ und ihnen mehreres zu ſchmecken gegeben
hat/ nicht nur von dero exempel und der an ihnen erkennender gnade vieles zuneh-
men/ ſondern nicht anders koͤnnen/ als ſich hertzlich erfreuen uͤber die gnade und
dero wuͤrckungen/ die ſie zwahr in mehrerem grad an ſolchen ihren mit-Chriſten
und freunden ſehen/ aber verſichert ſind/ es ſeye eben die gnade/ die ſie auch em-
pfangen haben/ und werde ſie GOtt/ wo es zu ihrem beſten/ vornemlich aber
ſeiner ehre/ erſprießlich ſeye/ auch noch zu gleichem grad und empfindlichkeit zu
ſeiner zeit gelangen laſſen. Die liebe die ſie an den andern gegen ihren GOtt
ſo inbruͤnſtig entbrennen ſehen/ blaͤſet allezeit auch den funcken in ihren hertzen auf;
und was jene von ſich bezeugen/ wie ſie ihres GOttes vergnuͤgliche freude bey ſich
fuͤhlen/ machet/ daß auch ſie etwas mehrers von ſolcher ſuͤßigkeit bey ſich ſchme-
cken. Daher wo man meiſtens oder ja viele ſolcher art leute umb ſich haͤtte/

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0658" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das fu&#x0364;nffte Capitel.</hi></fw><lb/>
zeugte vertrauen gegen mich annoch unver&#x017F;chma&#x0364;lert verbleibe. Die gro&#x0364;&#x017F;te freude<lb/>
i&#x017F;t mir billig die&#x017F;e/ daß &#x017F;owol aus E. Hochfl. Durchl. an mich ge&#x017F;chriebenen zeilen<lb/>
abnehmen kan/ als mit mehrerem von N. N. berichtet bin worden/ wie daß von<lb/>
des grundgu&#x0364;tigen GOttes him&#x0303;li&#x017F;che gnade in E. Hochfl. Durchl. angefangene<lb/>
gute werck nicht nur kra&#x0364;fftig bißher ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ &#x017F;ondern mit vielem wachsthum herr-<lb/>
lich vermehret worden &#x017F;eye/ und &#x017F;ie in ta&#x0364;glicher u&#x0364;bung aus go&#x0364;ttlichem &#x017F;eegen &#x017F;tetig<lb/>
zunehmen. Jch dancke billig deswegen un&#x017F;erm him&#x0303;li&#x017F;chen Vater/ als dem geber<lb/>
aller guten und vollkommenen gaben/ welcher &#x017F;ie immerdar weiter &#x017F;egnet mit aller-<lb/>
ley gei&#x017F;tlichem &#x017F;egen in himmli&#x017F;chen gu&#x0364;tern durch Chri&#x017F;tum/ nicht nur in allen &#x017F;tu&#x0364;-<lb/>
cken reicher zu werden/ in aller lehr und in aller erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/ &#x017F;ondern ihn auch mit<lb/>
den fru&#x0364;chten &#x017F;olcher erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß danckbarlich zu prei&#x017F;en/ fu&#x0364;r &#x017F;olche auch ihro erwie-<lb/>
&#x017F;ene gnade: und &#x017F;olches umb &#x017F;o vielmehr/ weil dero exempel bey mehrern andern<lb/>
an hohen orten viele frucht und nutzen zu&#x017F;chaffen hoffe: &#x017F;eine go&#x0364;ttliche gu&#x0364;te dabey<lb/>
flehentlich anruffende/ &#x017F;ie noch immer weiter zu &#x017F;ta&#x0364;rcken/ und die &#x017F;u&#x0364;ßigkeit &#x017F;einer<lb/>
gnade &#x017F;ie mehr und mehr kra&#x0364;fftig &#x017F;pu&#x0364;ren zula&#x017F;&#x017F;en/ zu mehrerem &#x017F;eines heiligen<lb/>
nahmens preiß und eigener &#x017F;eeligkeit empfindlicherem genuß. Ob E. Hochfl.<lb/>
Durchl. &#x017F;tetig ihrer mehrere umb &#x017F;ich haben/ mit denen und an dero Chri&#x017F;tlichen<lb/>
gemein&#x017F;chafft und ge&#x017F;pra&#x0364;ch &#x017F;ie &#x017F;ich er&#x017F;reuen und ergo&#x0364;tzen ko&#x0364;nten/ i&#x017F;t mir nicht wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;end: doch zweifle ich nicht/ daß ihr nirgend manglen werde an &#x017F;olcher gelegen-<lb/>
heit/ auffs wenig&#x017F;te wird dero geliebte N. N. durch offteres zu &#x017F;chreiben dasjenige<lb/>
er&#x017F;etzen/ woferne etwa in gegenwart derjenigen weniger &#x017F;eyn werden/ mit<lb/>
denen &#x017F;ie ta&#x0364;glich vertraulich umbgehen/ und bey ihnen gelegenheit des ta&#x0364;glichen<lb/>
wachsthums &#x017F;uchen mo&#x0364;chte. Es i&#x017F;t zwahr vergnu&#x0364;glich/ und ein vorge&#x017F;chmack des<lb/>
ewigen lebens/ wo man &#x017F;chon hier auff der welt &#x017F;olche fromme &#x017F;eelen/ die der welt<lb/>
abge&#x017F;torben/ das ewige allein la&#x017F;&#x017F;en ihre freude &#x017F;eyn/ umb &#x017F;ich hat/ und von den-<lb/>
&#x017F;elben ta&#x0364;glich erbauet werden kan: indem auch diejenige/ welche mit denen umb-<lb/>
gehen/ die GOtt &#x017F;chon weiter gefu&#x0364;hret/ und ihnen mehreres zu &#x017F;chmecken gegeben<lb/>
hat/ nicht nur von dero exempel und der an ihnen erkennender gnade vieles zuneh-<lb/>
men/ &#x017F;ondern nicht anders ko&#x0364;nnen/ als &#x017F;ich hertzlich erfreuen u&#x0364;ber die gnade und<lb/>
dero wu&#x0364;rckungen/ die &#x017F;ie zwahr in mehrerem grad an &#x017F;olchen ihren mit-Chri&#x017F;ten<lb/>
und freunden &#x017F;ehen/ aber ver&#x017F;ichert &#x017F;ind/ es &#x017F;eye eben die gnade/ die &#x017F;ie auch em-<lb/>
pfangen haben/ und werde &#x017F;ie GOtt/ wo es zu ihrem be&#x017F;ten/ vornemlich aber<lb/>
&#x017F;einer ehre/ er&#x017F;prießlich &#x017F;eye/ auch noch zu gleichem grad und empfindlichkeit zu<lb/>
&#x017F;einer zeit gelangen la&#x017F;&#x017F;en. Die liebe die &#x017F;ie an den andern gegen ihren GOtt<lb/>
&#x017F;o inbru&#x0364;n&#x017F;tig entbrennen &#x017F;ehen/ bla&#x0364;&#x017F;et allezeit auch den funcken in ihren hertzen auf;<lb/>
und was jene von &#x017F;ich bezeugen/ wie &#x017F;ie ihres GOttes vergnu&#x0364;gliche freude bey &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;hlen/ machet/ daß auch &#x017F;ie etwas mehrers von &#x017F;olcher &#x017F;u&#x0364;ßigkeit bey &#x017F;ich &#x017F;chme-<lb/>
cken. Daher wo man mei&#x017F;tens oder ja viele &#x017F;olcher art leute umb &#x017F;ich ha&#x0364;tte/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0658] Das fuͤnffte Capitel. zeugte vertrauen gegen mich annoch unverſchmaͤlert verbleibe. Die groͤſte freude iſt mir billig dieſe/ daß ſowol aus E. Hochfl. Durchl. an mich geſchriebenen zeilen abnehmen kan/ als mit mehrerem von N. N. berichtet bin worden/ wie daß von des grundguͤtigen GOttes him̃liſche gnade in E. Hochfl. Durchl. angefangene gute werck nicht nur kraͤfftig bißher geſtaͤrcket/ ſondern mit vielem wachsthum herr- lich vermehret worden ſeye/ und ſie in taͤglicher uͤbung aus goͤttlichem ſeegen ſtetig zunehmen. Jch dancke billig deswegen unſerm him̃liſchen Vater/ als dem geber aller guten und vollkommenen gaben/ welcher ſie immerdar weiter ſegnet mit aller- ley geiſtlichem ſegen in himmliſchen guͤtern durch Chriſtum/ nicht nur in allen ſtuͤ- cken reicher zu werden/ in aller lehr und in aller erkaͤntnuͤß/ ſondern ihn auch mit den fruͤchten ſolcher erkaͤntnuͤß danckbarlich zu preiſen/ fuͤr ſolche auch ihro erwie- ſene gnade: und ſolches umb ſo vielmehr/ weil dero exempel bey mehrern andern an hohen orten viele frucht und nutzen zuſchaffen hoffe: ſeine goͤttliche guͤte dabey flehentlich anruffende/ ſie noch immer weiter zu ſtaͤrcken/ und die ſuͤßigkeit ſeiner gnade ſie mehr und mehr kraͤfftig ſpuͤren zulaſſen/ zu mehrerem ſeines heiligen nahmens preiß und eigener ſeeligkeit empfindlicherem genuß. Ob E. Hochfl. Durchl. ſtetig ihrer mehrere umb ſich haben/ mit denen und an dero Chriſtlichen gemeinſchafft und geſpraͤch ſie ſich erſreuen und ergoͤtzen koͤnten/ iſt mir nicht wiſ- ſend: doch zweifle ich nicht/ daß ihr nirgend manglen werde an ſolcher gelegen- heit/ auffs wenigſte wird dero geliebte N. N. durch offteres zu ſchreiben dasjenige erſetzen/ woferne etwa in gegenwart derjenigen weniger ſeyn werden/ mit denen ſie taͤglich vertraulich umbgehen/ und bey ihnen gelegenheit des taͤglichen wachsthums ſuchen moͤchte. Es iſt zwahr vergnuͤglich/ und ein vorgeſchmack des ewigen lebens/ wo man ſchon hier auff der welt ſolche fromme ſeelen/ die der welt abgeſtorben/ das ewige allein laſſen ihre freude ſeyn/ umb ſich hat/ und von den- ſelben taͤglich erbauet werden kan: indem auch diejenige/ welche mit denen umb- gehen/ die GOtt ſchon weiter gefuͤhret/ und ihnen mehreres zu ſchmecken gegeben hat/ nicht nur von dero exempel und der an ihnen erkennender gnade vieles zuneh- men/ ſondern nicht anders koͤnnen/ als ſich hertzlich erfreuen uͤber die gnade und dero wuͤrckungen/ die ſie zwahr in mehrerem grad an ſolchen ihren mit-Chriſten und freunden ſehen/ aber verſichert ſind/ es ſeye eben die gnade/ die ſie auch em- pfangen haben/ und werde ſie GOtt/ wo es zu ihrem beſten/ vornemlich aber ſeiner ehre/ erſprießlich ſeye/ auch noch zu gleichem grad und empfindlichkeit zu ſeiner zeit gelangen laſſen. Die liebe die ſie an den andern gegen ihren GOtt ſo inbruͤnſtig entbrennen ſehen/ blaͤſet allezeit auch den funcken in ihren hertzen auf; und was jene von ſich bezeugen/ wie ſie ihres GOttes vergnuͤgliche freude bey ſich fuͤhlen/ machet/ daß auch ſie etwas mehrers von ſolcher ſuͤßigkeit bey ſich ſchme- cken. Daher wo man meiſtens oder ja viele ſolcher art leute umb ſich haͤtte/ ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/658
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/658>, abgerufen am 28.06.2024.