Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Das vierdte Capitel.
II. Ob gleichwol Titio zu rathen wäre/ daß er die verlöbnüß fahren
lassen solte?

ES melden die Theologi gewöhnlich/ wo von dieser materia der verbote-
nen oder erlaubten grade/ gehandelt wird/ daß zu sehen seye/ non tantum
quid liceat, sed etiam quid honestum sit,
welcher ursachen wegen offters/ wo
die sache noch integra, und von heyrathen/ die etwas nahe in das geblüte ge-
hen/ geredet wird/ auch in den graden/ die sonsten eben nicht verboten/ eine ehe
zu mißrathen/ und als viel müglich/ auf gütliche mittel zu hindern seye. Da
möchte also dieses ortes gleiche frage entstehen/ ob nicht eben wol diese ehe
lieber zu mißrathen/ und Titio an die hand zu geben seye/ daß er sich solches
ehelichen verlöbnüßes lieber entschlage als damit fortfahre? Aber auch bey
dieser frage vermögen wir Titio nicht abzurathen/ von vollstreckung seiner ehe-
verlöbnüß/ sondern achten ihn vielmehr verbunden/ alldieweil die verlöbnüß
bereits geschehen/ dieselbe fortzusetzen. Gleichwie auch D. Joh. Gerhard
LL. de Conjug. n. 358.
ob er schon sonsten von dergleichen hochzeiten die leu-
te abzumahnen lehret/ austrücklich die condition darzusetzt/ quando res ad-
huc integra est, hoc est, si nondum efficax promissio vel desponsatio interces-
sit, nec dum arctissimo amoris vinculo ejusmodi personarum animi conglu-
tinati sunt.
Wie hoch hingegen ein rechtmäßiges verlöbnüß das gewissen
binde/ daß kein theil/ ja auch nicht beyde zugleich/ sich unter einander dessen
wiederum loßmachen/ ja auch die Obrigkeit solche ohne die wichtigste und
rechtmäßigste ursache nicht wieder trennen könne/ wird bey allen der ehe[-]rech-
te kündigen eine ausgemachte sache seyn: Wie solten wir denn Titio rathen
können/ einen solchen verspruch/ der nach allen göttlich- und menschlichen rech-
ten gültig/ zu brechen/ und aus menschlichen considerationen/ so noch darzu
auf schwachem grunde und sorgen stehen/ ein göttliches band zu trennen/ folg-
lich sein lebelang ihm und seiner verlobten/ ja auch denenjenigen/ welche bey-
derseits künfftig heyrathen möchten/ ein schwehres gewissen/ auffs wenigste
einen stachel in demselben zu verursochen. Also daß man Titio dergleichen
nicht nur nicht rathen darff/ sondern ihm die nothwendigkeit der vollstre-
ckung nachtrücklich zeigen muß. Darzu kommet/ daß in solchem fall die vor-
nehmsten rationes, welche Gerhardus und einige andere führen/ dergleichen
unverbotene heyrath doch zu widerrathen/ in diesem fall nicht platz haben.
Denn solche sind wol die beyde/ cognationis confusio und liberorum ex tali-
bus matrimoniis cognatio.
Wie nicht ohne ist/ daß sich dergleichen bege-
be/ wo vater und sohn zwey schwestern/ oder mutter und tochter zwey brüder/
heyrathen/ wo vater und sohn schwäger/ und da natürlicher weise eine un-
gleichheit unter ihnen ist/ sie hierinn einander gleich werden; so wider den re-
spect,
welchen dieser jenem zu tragen verbunden/ zu streiten scheinet: Also

auch
Das vierdte Capitel.
II. Ob gleichwol Titio zu rathen waͤre/ daß er die verloͤbnuͤß fahren
laſſen ſolte?

ES melden die Theologi gewoͤhnlich/ wo von dieſer materia der verbote-
nen oder erlaubten grade/ gehandelt wird/ daß zu ſehen ſeye/ non tantum
quid liceat, ſed etiam quid honeſtum ſit,
welcher urſachen wegen offters/ wo
die ſache noch integra, und von heyrathen/ die etwas nahe in das gebluͤte ge-
hen/ geredet wird/ auch in den graden/ die ſonſten eben nicht verboten/ eine ehe
zu mißrathen/ und als viel muͤglich/ auf guͤtliche mittel zu hindern ſeye. Da
moͤchte alſo dieſes ortes gleiche frage entſtehen/ ob nicht eben wol dieſe ehe
lieber zu mißrathen/ und Titio an die hand zu geben ſeye/ daß er ſich ſolches
ehelichen verloͤbnuͤßes lieber entſchlage als damit fortfahre? Aber auch bey
dieſer frage vermoͤgẽ wir Titio nicht abzurathen/ von vollſtreckung ſeiner ehe-
verloͤbnuͤß/ ſondern achten ihn vielmehr verbunden/ alldieweil die verloͤbnuͤß
bereits geſchehen/ dieſelbe fortzuſetzen. Gleichwie auch D. Joh. Gerhard
LL. de Conjug. n. 358.
ob er ſchon ſonſten von dergleichen hochzeiten die leu-
te abzumahnen lehret/ austruͤcklich die condition darzuſetzt/ quando res ad-
huc integra eſt, hoc eſt, ſi nondum efficax promiſſio vel deſponſatio interceſ-
ſit, nec dum arctiſſimo amoris vinculo ejuſmodi perſonarum animi conglu-
tinati ſunt.
Wie hoch hingegen ein rechtmaͤßiges verloͤbnuͤß das gewiſſen
binde/ daß kein theil/ ja auch nicht beyde zugleich/ ſich unter einander deſſen
wiederum loßmachen/ ja auch die Obrigkeit ſolche ohne die wichtigſte und
rechtmaͤßigſte urſache nicht wieder trennen koͤnne/ wird bey allen der ehe[-]rech-
te kuͤndigen eine ausgemachte ſache ſeyn: Wie ſolten wir denn Titio rathen
koͤnnen/ einen ſolchen verſpruch/ der nach allen goͤttlich- und menſchlichen rech-
ten guͤltig/ zu brechen/ und aus menſchlichen conſiderationen/ ſo noch darzu
auf ſchwachem grunde und ſorgen ſtehen/ ein goͤttliches band zu trennen/ folg-
lich ſein lebelang ihm und ſeiner verlobten/ ja auch denenjenigen/ welche bey-
derſeits kuͤnfftig heyrathen moͤchten/ ein ſchwehres gewiſſen/ auffs wenigſte
einen ſtachel in demſelben zu verurſochen. Alſo daß man Titio dergleichen
nicht nur nicht rathen darff/ ſondern ihm die nothwendigkeit der vollſtre-
ckung nachtruͤcklich zeigen muß. Darzu kommet/ daß in ſolchem fall die vor-
nehmſten rationes, welche Gerhardus und einige andere fuͤhren/ dergleichen
unverbotene heyrath doch zu widerrathen/ in dieſem fall nicht platz haben.
Denn ſolche ſind wol die beyde/ cognationis confuſio und liberorum ex tali-
bus matrimoniis cognatio.
Wie nicht ohne iſt/ daß ſich dergleichen bege-
be/ wo vater und ſohn zwey ſchweſtern/ oder mutter und tochter zwey bruͤder/
heyrathen/ wo vater und ſohn ſchwaͤger/ und da natuͤrlicher weiſe eine un-
gleichheit unter ihnen iſt/ ſie hierinn einander gleich werden; ſo wider den re-
ſpect,
welchen dieſer jenem zu tragen verbunden/ zu ſtreiten ſcheinet: Alſo

auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0568" n="560"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das vierdte Capitel.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Ob gleichwol</hi> <hi rendition="#aq">Titio</hi> <hi rendition="#fr">zu rathen wa&#x0364;re/ daß er die verlo&#x0364;bnu&#x0364;ß fahren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte?</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>S melden die <hi rendition="#aq">Theologi</hi> gewo&#x0364;hnlich/ wo von die&#x017F;er <hi rendition="#aq">materia</hi> der verbote-<lb/>
nen oder erlaubten grade/ gehandelt wird/ daß zu &#x017F;ehen &#x017F;eye/ <hi rendition="#aq">non tantum<lb/>
quid liceat, &#x017F;ed etiam quid hone&#x017F;tum &#x017F;it,</hi> welcher ur&#x017F;achen wegen offters/ wo<lb/>
die &#x017F;ache noch <hi rendition="#aq">integra,</hi> und von heyrathen/ die etwas nahe in das geblu&#x0364;te ge-<lb/>
hen/ geredet wird/ auch in den graden/ die &#x017F;on&#x017F;ten eben nicht verboten/ eine ehe<lb/>
zu mißrathen/ und als viel mu&#x0364;glich/ auf gu&#x0364;tliche mittel zu hindern &#x017F;eye. Da<lb/>
mo&#x0364;chte al&#x017F;o die&#x017F;es ortes gleiche frage ent&#x017F;tehen/ ob nicht eben wol die&#x017F;e ehe<lb/>
lieber zu mißrathen/ und <hi rendition="#aq">Titio</hi> an die hand zu geben &#x017F;eye/ daß er &#x017F;ich &#x017F;olches<lb/>
ehelichen verlo&#x0364;bnu&#x0364;ßes lieber ent&#x017F;chlage als damit fortfahre? Aber auch bey<lb/>
die&#x017F;er frage vermo&#x0364;ge&#x0303; wir <hi rendition="#aq">Titio</hi> nicht abzurathen/ von voll&#x017F;treckung &#x017F;einer ehe-<lb/>
verlo&#x0364;bnu&#x0364;ß/ &#x017F;ondern achten ihn vielmehr verbunden/ alldieweil die verlo&#x0364;bnu&#x0364;ß<lb/>
bereits ge&#x017F;chehen/ die&#x017F;elbe fortzu&#x017F;etzen. Gleichwie auch <hi rendition="#aq">D. Joh. Gerhard<lb/>
LL. de Conjug. n. 358.</hi> ob er &#x017F;chon &#x017F;on&#x017F;ten von dergleichen hochzeiten die leu-<lb/>
te abzumahnen lehret/ austru&#x0364;cklich die <hi rendition="#aq">condition</hi> darzu&#x017F;etzt/ <hi rendition="#aq">quando res ad-<lb/>
huc integra e&#x017F;t, hoc e&#x017F;t, &#x017F;i nondum efficax promi&#x017F;&#x017F;io vel de&#x017F;pon&#x017F;atio interce&#x017F;-<lb/>
&#x017F;it, nec dum arcti&#x017F;&#x017F;imo amoris vinculo eju&#x017F;modi per&#x017F;onarum animi conglu-<lb/>
tinati &#x017F;unt.</hi> Wie hoch hingegen ein rechtma&#x0364;ßiges verlo&#x0364;bnu&#x0364;ß das gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
binde/ daß kein theil/ ja auch nicht beyde zugleich/ &#x017F;ich unter einander de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wiederum loßmachen/ ja auch die Obrigkeit &#x017F;olche ohne die wichtig&#x017F;te und<lb/>
rechtma&#x0364;ßig&#x017F;te ur&#x017F;ache nicht wieder trennen ko&#x0364;nne/ wird bey allen der ehe<supplied>-</supplied>rech-<lb/>
te ku&#x0364;ndigen eine ausgemachte &#x017F;ache &#x017F;eyn: Wie &#x017F;olten wir denn <hi rendition="#aq">Titio</hi> rathen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ einen &#x017F;olchen ver&#x017F;pruch/ der nach allen go&#x0364;ttlich- und men&#x017F;chlichen rech-<lb/>
ten gu&#x0364;ltig/ zu brechen/ und aus men&#x017F;chlichen <hi rendition="#aq">con&#x017F;ideratio</hi>nen/ &#x017F;o noch darzu<lb/>
auf &#x017F;chwachem grunde und &#x017F;orgen &#x017F;tehen/ ein go&#x0364;ttliches band zu trennen/ folg-<lb/>
lich &#x017F;ein lebelang ihm und &#x017F;einer verlobten/ ja auch denenjenigen/ welche bey-<lb/>
der&#x017F;eits ku&#x0364;nfftig heyrathen mo&#x0364;chten/ ein &#x017F;chwehres gewi&#x017F;&#x017F;en/ auffs wenig&#x017F;te<lb/>
einen &#x017F;tachel in dem&#x017F;elben zu verur&#x017F;ochen. Al&#x017F;o daß man <hi rendition="#aq">Titio</hi> dergleichen<lb/>
nicht nur nicht rathen darff/ &#x017F;ondern ihm die nothwendigkeit der voll&#x017F;tre-<lb/>
ckung nachtru&#x0364;cklich zeigen muß. Darzu kommet/ daß in &#x017F;olchem fall die vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten <hi rendition="#aq">rationes,</hi> welche <hi rendition="#aq">Gerhardus</hi> und einige andere fu&#x0364;hren/ dergleichen<lb/>
unverbotene heyrath doch zu widerrathen/ in die&#x017F;em fall nicht platz haben.<lb/>
Denn &#x017F;olche &#x017F;ind wol die beyde/ <hi rendition="#aq">cognationis confu&#x017F;io</hi> und <hi rendition="#aq">liberorum ex tali-<lb/>
bus matrimoniis cognatio.</hi> Wie nicht ohne i&#x017F;t/ daß &#x017F;ich dergleichen bege-<lb/>
be/ wo vater und &#x017F;ohn zwey &#x017F;chwe&#x017F;tern/ oder mutter und tochter zwey bru&#x0364;der/<lb/>
heyrathen/ wo vater und &#x017F;ohn &#x017F;chwa&#x0364;ger/ und da natu&#x0364;rlicher wei&#x017F;e eine un-<lb/>
gleichheit unter ihnen i&#x017F;t/ &#x017F;ie hierinn einander gleich werden; &#x017F;o wider den <hi rendition="#aq">re-<lb/>
&#x017F;pect,</hi> welchen die&#x017F;er jenem zu tragen verbunden/ zu &#x017F;treiten &#x017F;cheinet: Al&#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0568] Das vierdte Capitel. II. Ob gleichwol Titio zu rathen waͤre/ daß er die verloͤbnuͤß fahren laſſen ſolte? ES melden die Theologi gewoͤhnlich/ wo von dieſer materia der verbote- nen oder erlaubten grade/ gehandelt wird/ daß zu ſehen ſeye/ non tantum quid liceat, ſed etiam quid honeſtum ſit, welcher urſachen wegen offters/ wo die ſache noch integra, und von heyrathen/ die etwas nahe in das gebluͤte ge- hen/ geredet wird/ auch in den graden/ die ſonſten eben nicht verboten/ eine ehe zu mißrathen/ und als viel muͤglich/ auf guͤtliche mittel zu hindern ſeye. Da moͤchte alſo dieſes ortes gleiche frage entſtehen/ ob nicht eben wol dieſe ehe lieber zu mißrathen/ und Titio an die hand zu geben ſeye/ daß er ſich ſolches ehelichen verloͤbnuͤßes lieber entſchlage als damit fortfahre? Aber auch bey dieſer frage vermoͤgẽ wir Titio nicht abzurathen/ von vollſtreckung ſeiner ehe- verloͤbnuͤß/ ſondern achten ihn vielmehr verbunden/ alldieweil die verloͤbnuͤß bereits geſchehen/ dieſelbe fortzuſetzen. Gleichwie auch D. Joh. Gerhard LL. de Conjug. n. 358. ob er ſchon ſonſten von dergleichen hochzeiten die leu- te abzumahnen lehret/ austruͤcklich die condition darzuſetzt/ quando res ad- huc integra eſt, hoc eſt, ſi nondum efficax promiſſio vel deſponſatio interceſ- ſit, nec dum arctiſſimo amoris vinculo ejuſmodi perſonarum animi conglu- tinati ſunt. Wie hoch hingegen ein rechtmaͤßiges verloͤbnuͤß das gewiſſen binde/ daß kein theil/ ja auch nicht beyde zugleich/ ſich unter einander deſſen wiederum loßmachen/ ja auch die Obrigkeit ſolche ohne die wichtigſte und rechtmaͤßigſte urſache nicht wieder trennen koͤnne/ wird bey allen der ehe-rech- te kuͤndigen eine ausgemachte ſache ſeyn: Wie ſolten wir denn Titio rathen koͤnnen/ einen ſolchen verſpruch/ der nach allen goͤttlich- und menſchlichen rech- ten guͤltig/ zu brechen/ und aus menſchlichen conſiderationen/ ſo noch darzu auf ſchwachem grunde und ſorgen ſtehen/ ein goͤttliches band zu trennen/ folg- lich ſein lebelang ihm und ſeiner verlobten/ ja auch denenjenigen/ welche bey- derſeits kuͤnfftig heyrathen moͤchten/ ein ſchwehres gewiſſen/ auffs wenigſte einen ſtachel in demſelben zu verurſochen. Alſo daß man Titio dergleichen nicht nur nicht rathen darff/ ſondern ihm die nothwendigkeit der vollſtre- ckung nachtruͤcklich zeigen muß. Darzu kommet/ daß in ſolchem fall die vor- nehmſten rationes, welche Gerhardus und einige andere fuͤhren/ dergleichen unverbotene heyrath doch zu widerrathen/ in dieſem fall nicht platz haben. Denn ſolche ſind wol die beyde/ cognationis confuſio und liberorum ex tali- bus matrimoniis cognatio. Wie nicht ohne iſt/ daß ſich dergleichen bege- be/ wo vater und ſohn zwey ſchweſtern/ oder mutter und tochter zwey bruͤder/ heyrathen/ wo vater und ſohn ſchwaͤger/ und da natuͤrlicher weiſe eine un- gleichheit unter ihnen iſt/ ſie hierinn einander gleich werden; ſo wider den re- ſpect, welchen dieſer jenem zu tragen verbunden/ zu ſtreiten ſcheinet: Alſo auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/568
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/568>, abgerufen am 23.11.2024.