Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. I. SECTIO XII.
die arbeit ein eigenlich stück solches gebotes oder vielmehr verbots gewesen/
so ich nun in dem N.T. nach dessen art/ welche alle eusserliche satzungen aus-
schliesset/ davor nicht erkennen kan/ sondern sie allein verboten achte/ weil und
sofern sie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des öffentlichen got-
tesdiensts/ und handlung göttl. worts hinderlich ist: daher auch ausser der lei-
bes-arbeit alles übrige für noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer
heiligung noch mehr entgegen stehet; als alle eitele welt-freude und spiele/ die
die geistliche gemüths-ruhe noch mehr stöhren/ wie nicht weniger alles welt-
liche studiren/ sorgen/ und womit der verstand und die gedancken mehr umge-
hen müssen; als neben welchen die innerliche heiligung des sabbaths mehr als
durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen-
heit geben könte/ wann man zur öffentlichen versammlung nicht kommen kön-
te/ und sich also mit der privat-andacht vergnügen müßte/ daß solche leute/
welche in dem geistlichen bereits so geübt wären/ daß sie einige eusserliche
wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne sünde auch dergleichen an solchem
tag zum theil verrichten könten/ und doch durch die geistliche innerliche übun-
gen dem gebot gnug thäten. Wiewol so bald dergleichen in gegenwart sol-
cher leute geschehe/ die eine der art freyheit nicht fassen könten/ sondern sich
daran stossen/ übel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewis-
sens dergleichen nachthun würden/ es auch zur sünde um des ärgernüsses
willen werden würde/ daher sichs niemand gebrauchen möchte/ sondern man
so wol das böse/ als dessen schein zu meiden verbunden ist.

5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe
machen kan/ die arbeit solchen tag/ sonderlich wo sie an dem öffentlichen got-
tesdienst nicht hindert/ erlaubt zu achten seye. Wie zwahr insgemein alle
unsre Lehrer von dem nothfall bey diesem gebot zu handeln/ und denselben
auszunehmen pflegen. Zu solchem nothfall nun/ zehle ich auchdas gebot der O-
bern und Herrschafften/ daß es diejenige/ so unter dero bothmäßigkeit stehen/
von der sünde frey mache. Daher wir in der ersten kirchen nicht sehen/ daß
sich jemalen die heidnische obrigkeiten oder auch herrschafften über ihre
christliche unterthanen oder gesinde/ deren immer viele waren/ beschwehret
haben/ daß sie ihnen jemal ihren dienst/ ausgenommen wo sie sie zum heid-
nischen gottesdienst treiben wolten/ versagt hätten: welches sonsten eine
haupt-klage gegen das gesamte Christenthum würde gegeben haben/ als
welches die regimente und haußhaltung zerrüttete/ und den gemeinen dien-
sten so viele zeit entzöge. Jch entsinne mich aber nicht einen buchstaben je ge-
sehen zu haben/ daß sichdie Heiden darüber beschwehret: daraus aber fol-
gen muß/ daß die christliche knechte und mägde/ ob sie wol/ wo sie es haben
können/ die versammlungen zu besuchen nicht werden säumig gewesenseyn/

doch
F 2

ARTIC. I. SECTIO XII.
die arbeit ein eigenlich ſtuͤck ſolches gebotes oder vielmehr verbots geweſen/
ſo ich nun in dem N.T. nach deſſen art/ welche alle euſſerliche ſatzungen aus-
ſchlieſſet/ davor nicht erkennen kan/ ſondern ſie allein verboten achte/ weil und
ſofern ſie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des oͤffentlichen got-
tesdienſts/ und handlung goͤttl. worts hinderlich iſt: daher auch auſſer der lei-
bes-arbeit alles uͤbrige fuͤr noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer
heiligung noch mehr entgegen ſtehet; als alle eitele welt-freude und ſpiele/ die
die geiſtliche gemuͤths-ruhe noch mehr ſtoͤhren/ wie nicht weniger alles welt-
liche ſtudiren/ ſorgen/ und womit der verſtand und die gedancken mehr umge-
hen muͤſſen; als neben welchen die innerliche heiligung des ſabbaths mehr als
durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen-
heit geben koͤnte/ wann man zur oͤffentlichen verſammlung nicht kommen koͤn-
te/ und ſich alſo mit der privat-andacht vergnuͤgen muͤßte/ daß ſolche leute/
welche in dem geiſtlichen bereits ſo geuͤbt waͤren/ daß ſie einige euſſerliche
wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne ſuͤnde auch dergleichen an ſolchem
tag zum theil verrichten koͤnten/ und doch durch die geiſtliche innerliche uͤbun-
gen dem gebot gnug thaͤten. Wiewol ſo bald dergleichen in gegenwart ſol-
cher leute geſchehe/ die eine der art freyheit nicht faſſen koͤnten/ ſondern ſich
daran ſtoſſen/ uͤbel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewiſ-
ſens dergleichen nachthun wuͤrden/ es auch zur ſuͤnde um des aͤrgernuͤſſes
willen werden wuͤrde/ daher ſichs niemand gebrauchen moͤchte/ ſondern man
ſo wol das boͤſe/ als deſſen ſchein zu meiden verbunden iſt.

5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe
machen kan/ die arbeit ſolchen tag/ ſonderlich wo ſie an dem oͤffentlichen got-
tesdienſt nicht hindert/ erlaubt zu achten ſeye. Wie zwahr insgemein alle
unſre Lehrer von dem nothfall bey dieſem gebot zu handeln/ und denſelben
auszunehmen pflegen. Zu ſolchem nothfall nun/ zehle ich auchdas gebot deꝛ O-
bern und Herrſchafften/ daß es diejenige/ ſo unter dero bothmaͤßigkeit ſtehen/
von der ſuͤnde frey mache. Daher wir in der erſten kirchen nicht ſehen/ daß
ſich jemalen die heidniſche obrigkeiten oder auch herrſchafften uͤber ihre
chriſtliche unterthanen oder geſinde/ deren immer viele waren/ beſchwehret
haben/ daß ſie ihnen jemal ihren dienſt/ ausgenommen wo ſie ſie zum heid-
niſchen gottesdienſt treiben wolten/ verſagt haͤtten: welches ſonſten eine
haupt-klage gegen das geſamte Chriſtenthum wuͤrde gegeben haben/ als
welches die regimente und haußhaltung zerruͤttete/ und den gemeinen dien-
ſten ſo viele zeit entzoͤge. Jch entſinne mich aber nicht einen buchſtaben je ge-
ſehen zu haben/ daß ſichdie Heiden daruͤber beſchwehret: daraus aber fol-
gen muß/ daß die chriſtliche knechte und maͤgde/ ob ſie wol/ wo ſie es haben
koͤnnen/ die verſammlungen zu beſuchen nicht werden ſaͤumig geweſenſeyn/

doch
F 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XII.</hi></hi></fw><lb/>
die arbeit ein eigenlich &#x017F;tu&#x0364;ck &#x017F;olches gebotes oder vielmehr verbots gewe&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o ich nun in dem N.T. nach de&#x017F;&#x017F;en art/ welche alle eu&#x017F;&#x017F;erliche &#x017F;atzungen aus-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et/ davor nicht erkennen kan/ &#x017F;ondern &#x017F;ie allein verboten achte/ weil und<lb/>
&#x017F;ofern &#x017F;ie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des o&#x0364;ffentlichen got-<lb/>
tesdien&#x017F;ts/ und handlung go&#x0364;ttl. worts hinderlich i&#x017F;t: daher auch au&#x017F;&#x017F;er der lei-<lb/>
bes-arbeit alles u&#x0364;brige fu&#x0364;r noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer<lb/>
heiligung noch mehr entgegen &#x017F;tehet; als alle eitele welt-freude und &#x017F;piele/ die<lb/>
die gei&#x017F;tliche gemu&#x0364;ths-ruhe noch mehr &#x017F;to&#x0364;hren/ wie nicht weniger alles welt-<lb/>
liche &#x017F;tudiren/ &#x017F;orgen/ und womit der ver&#x017F;tand und die gedancken mehr umge-<lb/>
hen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; als neben welchen die innerliche heiligung des &#x017F;abbaths mehr als<lb/>
durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen-<lb/>
heit geben ko&#x0364;nte/ wann man zur o&#x0364;ffentlichen ver&#x017F;ammlung nicht kommen ko&#x0364;n-<lb/>
te/ und &#x017F;ich al&#x017F;o mit der <hi rendition="#aq">privat-</hi>andacht vergnu&#x0364;gen mu&#x0364;ßte/ daß &#x017F;olche leute/<lb/>
welche in dem gei&#x017F;tlichen bereits &#x017F;o geu&#x0364;bt wa&#x0364;ren/ daß &#x017F;ie einige eu&#x017F;&#x017F;erliche<lb/>
wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne &#x017F;u&#x0364;nde auch dergleichen an &#x017F;olchem<lb/>
tag zum theil verrichten ko&#x0364;nten/ und doch durch die gei&#x017F;tliche innerliche u&#x0364;bun-<lb/>
gen dem gebot gnug tha&#x0364;ten. Wiewol &#x017F;o bald dergleichen in gegenwart &#x017F;ol-<lb/>
cher leute ge&#x017F;chehe/ die eine der art freyheit nicht fa&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nten/ &#x017F;ondern &#x017F;ich<lb/>
daran &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ u&#x0364;bel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens dergleichen nachthun wu&#x0364;rden/ es auch zur &#x017F;u&#x0364;nde um des a&#x0364;rgernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;es<lb/>
willen werden wu&#x0364;rde/ daher &#x017F;ichs niemand gebrauchen mo&#x0364;chte/ &#x017F;ondern man<lb/>
&#x017F;o wol das bo&#x0364;&#x017F;e/ als de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chein zu meiden verbunden i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe<lb/>
machen kan/ die arbeit &#x017F;olchen tag/ &#x017F;onderlich wo &#x017F;ie an dem o&#x0364;ffentlichen got-<lb/>
tesdien&#x017F;t nicht hindert/ erlaubt zu achten &#x017F;eye. Wie zwahr insgemein alle<lb/>
un&#x017F;re Lehrer von dem nothfall bey die&#x017F;em gebot zu handeln/ und den&#x017F;elben<lb/>
auszunehmen pflegen. Zu &#x017F;olchem nothfall nun/ zehle ich auchdas gebot de&#xA75B; O-<lb/>
bern und Herr&#x017F;chafften/ daß es diejenige/ &#x017F;o unter dero bothma&#x0364;ßigkeit &#x017F;tehen/<lb/>
von der &#x017F;u&#x0364;nde frey mache. Daher wir in der er&#x017F;ten kirchen nicht &#x017F;ehen/ daß<lb/>
&#x017F;ich jemalen die heidni&#x017F;che obrigkeiten oder auch herr&#x017F;chafften u&#x0364;ber ihre<lb/>
chri&#x017F;tliche unterthanen oder ge&#x017F;inde/ deren immer viele waren/ be&#x017F;chwehret<lb/>
haben/ daß &#x017F;ie ihnen jemal ihren dien&#x017F;t/ ausgenommen wo &#x017F;ie &#x017F;ie zum heid-<lb/>
ni&#x017F;chen gottesdien&#x017F;t treiben wolten/ ver&#x017F;agt ha&#x0364;tten: welches &#x017F;on&#x017F;ten eine<lb/>
haupt-klage gegen das ge&#x017F;amte Chri&#x017F;tenthum wu&#x0364;rde gegeben haben/ als<lb/>
welches die regimente und haußhaltung zerru&#x0364;ttete/ und den gemeinen dien-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;o viele zeit entzo&#x0364;ge. Jch ent&#x017F;inne mich aber nicht einen buch&#x017F;taben je ge-<lb/>
&#x017F;ehen zu haben/ daß &#x017F;ichdie Heiden daru&#x0364;ber be&#x017F;chwehret: daraus aber fol-<lb/>
gen muß/ daß die chri&#x017F;tliche knechte und ma&#x0364;gde/ ob &#x017F;ie wol/ wo &#x017F;ie es haben<lb/>
ko&#x0364;nnen/ die ver&#x017F;ammlungen zu be&#x017F;uchen nicht werden &#x017F;a&#x0364;umig gewe&#x017F;en&#x017F;eyn/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0051] ARTIC. I. SECTIO XII. die arbeit ein eigenlich ſtuͤck ſolches gebotes oder vielmehr verbots geweſen/ ſo ich nun in dem N.T. nach deſſen art/ welche alle euſſerliche ſatzungen aus- ſchlieſſet/ davor nicht erkennen kan/ ſondern ſie allein verboten achte/ weil und ſofern ſie an jener gebotenen heiligung/ in der begehung des oͤffentlichen got- tesdienſts/ und handlung goͤttl. worts hinderlich iſt: daher auch auſſer der lei- bes-arbeit alles uͤbrige fuͤr noch mehr verboten halte/ was gedachter wahrer heiligung noch mehr entgegen ſtehet; als alle eitele welt-freude und ſpiele/ die die geiſtliche gemuͤths-ruhe noch mehr ſtoͤhren/ wie nicht weniger alles welt- liche ſtudiren/ ſorgen/ und womit der verſtand und die gedancken mehr umge- hen muͤſſen; als neben welchen die innerliche heiligung des ſabbaths mehr als durch grobe arbeit gehindert wird. Hingegen halte davor/ daß es gelegen- heit geben koͤnte/ wann man zur oͤffentlichen verſammlung nicht kommen koͤn- te/ und ſich alſo mit der privat-andacht vergnuͤgen muͤßte/ daß ſolche leute/ welche in dem geiſtlichen bereits ſo geuͤbt waͤren/ daß ſie einige euſſerliche wercke daran gantz nicht hinderten/ ohne ſuͤnde auch dergleichen an ſolchem tag zum theil verrichten koͤnten/ und doch durch die geiſtliche innerliche uͤbun- gen dem gebot gnug thaͤten. Wiewol ſo bald dergleichen in gegenwart ſol- cher leute geſchehe/ die eine der art freyheit nicht faſſen koͤnten/ ſondern ſich daran ſtoſſen/ uͤbel davon urtheilen/ oder wol gar mit verletzung ihres gewiſ- ſens dergleichen nachthun wuͤrden/ es auch zur ſuͤnde um des aͤrgernuͤſſes willen werden wuͤrde/ daher ſichs niemand gebrauchen moͤchte/ ſondern man ſo wol das boͤſe/ als deſſen ſchein zu meiden verbunden iſt. 5. So viel aber folget daraus/ daß in jedem nothfall/ den auch die liebe machen kan/ die arbeit ſolchen tag/ ſonderlich wo ſie an dem oͤffentlichen got- tesdienſt nicht hindert/ erlaubt zu achten ſeye. Wie zwahr insgemein alle unſre Lehrer von dem nothfall bey dieſem gebot zu handeln/ und denſelben auszunehmen pflegen. Zu ſolchem nothfall nun/ zehle ich auchdas gebot deꝛ O- bern und Herrſchafften/ daß es diejenige/ ſo unter dero bothmaͤßigkeit ſtehen/ von der ſuͤnde frey mache. Daher wir in der erſten kirchen nicht ſehen/ daß ſich jemalen die heidniſche obrigkeiten oder auch herrſchafften uͤber ihre chriſtliche unterthanen oder geſinde/ deren immer viele waren/ beſchwehret haben/ daß ſie ihnen jemal ihren dienſt/ ausgenommen wo ſie ſie zum heid- niſchen gottesdienſt treiben wolten/ verſagt haͤtten: welches ſonſten eine haupt-klage gegen das geſamte Chriſtenthum wuͤrde gegeben haben/ als welches die regimente und haußhaltung zerruͤttete/ und den gemeinen dien- ſten ſo viele zeit entzoͤge. Jch entſinne mich aber nicht einen buchſtaben je ge- ſehen zu haben/ daß ſichdie Heiden daruͤber beſchwehret: daraus aber fol- gen muß/ daß die chriſtliche knechte und maͤgde/ ob ſie wol/ wo ſie es haben koͤnnen/ die verſammlungen zu beſuchen nicht werden ſaͤumig geweſenſeyn/ doch F 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/51
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/51>, abgerufen am 23.11.2024.