Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. zu werffen/ und damit zu beroselben verspottung und vertretung/ auch andernsünden ursach zu geben. Wie es dann scheinet/ daß die unter wahren Christ- lichen brüdern und schwestern von dem liebsten Heyland verordnete pflichten nicht gleichermassen uns jetzo allemal gegen alle/ welche den Christen-nahmen tragen/ verbinden/ sondern klüglich/ was aus jeglicher sache zu göttlicher ehre und des nechsten wahren besten vor nutzen zu erwarten/ oder gegen dieselbe vor gefahr zu sorgen/ überleget werden muß. Wiewol dieselbe ihres höhern standes halben so fern in diesem stück vor andern insgemein einen vortheil haben/ da sie meistens mit solchen personen umgehen/ die mit mehrerem re- spect dasjenige auffnehmen müssen/ was von deroselben kommet/ daher sie auch zu so zuthanem fleiß desto mehr pflichtig ist. Die Christliche übungen mit dero untergebenen/ darinnen sie ihr priesterliches amt treulich verrichtet/ (nachdeme wie unser theure Lutherus T. 1. Alt. f. 522. bedencklich schreibet: Es sind alle Christen-mann pfaffen/ alle weiber pfäffin/ es sey jung oder alt/ herr oder knecht/ frau oder magd/ gelehrt oder laye) habe auch schon anderwertlich her rühmen hören/ daher nicht zweiffle/ daß der HErr solchen fleiß gnädiglich segnen werde; so auch von grund der seelen anwün- sche/ und in so heiliger arbeit nicht ermüdet zu werden/ hertzlich bitte. Jch komme aber hiemit auf die beyde vorgelegte fragen wegen der kleidung und des confects. Das erste betreffend/ so wissen wir insgemein/ daß uns ein- maldie kleidung nicht zur zierde noch gepräng/ sondern zur decke unserer sünd- lichen schand und blösse/ daher erinnerung unseres sündlichen falles/ gegeben ist/ und daher die einfalt Christi erfordert/ daß diejenige/ welche ihm angehö- ren/ alle ihre kleidung allein zu dem nöthigen gebrauch der decke und beschir- mung des leibes richten/ und darinnen nichts von einiger eitelkeit oder ge- präng suchen: ohne daß der HERR nicht eben bloß verbeut/ daß diejeni- ge/ welche er andern in seinem nahmen vorgesetzet/ weil dero bey den unterthanen habender respect zu derselben gehorsam nicht wenig thut/ einiges mehreres ansehen des eusserlichen aber bey dem unverständigen volck den respect und voneration ziemlich mehret/ auch samt den ihri- gen in der kleidung einiges an sich ansehnliches haben mögen: welches mit gebührender bescheidenheit/ und zu solchen zweck wahrhafftig gerichtet/ in sich nicht sündlich ist. Absonderlich aber auff dero person und zustand zu kommen/ so muß 1. das hertz immer mehr und mehr gereiniget werden von al- lem wohlgefallen an der eitelkeit und pracht/ auch so bald etwa ein belieben auffsteigen will/ hat sich dieselbe drüber zu bestraffen und zu betrüben: ja zu verlangen/ daß man dörffte in allen dingen blosser dings bey der nothdurfft bleiben/ und seine innerliche demuth/ auch durch die eusserliche bezeugung heraus lassen/ und auch dem buchstaben nach/ und so weit man die wort zie- hen
Das dritte Capitel. zu werffen/ und damit zu beroſelben verſpottung und vertretung/ auch andernſuͤnden urſach zu geben. Wie es dann ſcheinet/ daß die unter wahren Chriſt- lichen bruͤdern und ſchweſtern von dem liebſten Heyland verordnete pflichten nicht gleichermaſſen uns jetzo allemal gegen alle/ welche den Chriſten-nahmen tragen/ verbinden/ ſondern kluͤglich/ was aus jeglicher ſache zu goͤttlicher ehre und des nechſten wahren beſten vor nutzen zu erwarten/ oder gegen dieſelbe vor gefahr zu ſorgen/ uͤberleget werden muß. Wiewol dieſelbe ihres hoͤhern ſtandes halben ſo fern in dieſem ſtuͤck vor andern insgemein einen vortheil haben/ da ſie meiſtens mit ſolchen perſonen umgehen/ die mit mehrerem re- ſpect dasjenige auffnehmen muͤſſen/ was von deroſelben kommet/ daher ſie auch zu ſo zuthanem fleiß deſto mehr pflichtig iſt. Die Chriſtliche uͤbungen mit dero untergebenen/ darinnen ſie ihr prieſterliches amt treulich verrichtet/ (nachdeme wie unſer theure Lutherus T. 1. Alt. f. 522. bedencklich ſchreibet: Es ſind alle Chriſten-mann pfaffen/ alle weiber pfaͤffin/ es ſey jung oder alt/ herr oder knecht/ frau oder magd/ gelehrt oder laye) habe auch ſchon anderwertlich her ruͤhmen hoͤren/ daher nicht zweiffle/ daß der HErr ſolchen fleiß gnaͤdiglich ſegnen werde; ſo auch von grund der ſeelen anwuͤn- ſche/ und in ſo heiliger arbeit nicht ermuͤdet zu werden/ hertzlich bitte. Jch komme aber hiemit auf die beyde vorgelegte fragen wegen der kleidung und des confects. Das erſte betreffend/ ſo wiſſen wir insgemein/ daß uns ein- maldie kleidung nicht zur zierde noch gepraͤng/ ſondern zur decke unſerer ſuͤnd- lichen ſchand und bloͤſſe/ daher erinnerung unſeres ſuͤndlichen falles/ gegeben iſt/ und daher die einfalt Chriſti erfordert/ daß diejenige/ welche ihm angehoͤ- ren/ alle ihre kleidung allein zu dem noͤthigen gebrauch der decke und beſchir- mung des leibes richten/ und darinnen nichts von einiger eitelkeit oder ge- praͤng ſuchen: ohne daß der HERR nicht eben bloß verbeut/ daß diejeni- ge/ welche er andern in ſeinem nahmen vorgeſetzet/ weil dero bey den unterthanen habender reſpect zu derſelben gehorſam nicht wenig thut/ einiges mehreres anſehen des euſſerlichen aber bey dem unverſtaͤndigen volck den reſpect und voneration ziemlich mehret/ auch ſamt den ihri- gen in der kleidung einiges an ſich anſehnliches haben moͤgen: welches mit gebuͤhrender beſcheidenheit/ und zu ſolchen zweck wahrhafftig gerichtet/ in ſich nicht ſuͤndlich iſt. Abſonderlich aber auff dero perſon und zuſtand zu kommen/ ſo muß 1. das hertz immer mehr und mehr gereiniget werden von al- lem wohlgefallen an der eitelkeit und pracht/ auch ſo bald etwa ein belieben auffſteigen will/ hat ſich dieſelbe druͤber zu beſtraffen und zu betruͤben: ja zu verlangen/ daß man doͤrffte in allen dingen bloſſer dings bey der nothdurfft bleiben/ und ſeine innerliche demuth/ auch durch die euſſerliche bezeugung heraus laſſen/ und auch dem buchſtaben nach/ und ſo weit man die wort zie- hen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0220" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> zu werffen/ und damit zu beroſelben verſpottung und vertretung/ auch andern<lb/> ſuͤnden urſach zu geben. Wie es dann ſcheinet/ daß die unter wahren Chriſt-<lb/> lichen bruͤdern und ſchweſtern von dem liebſten Heyland verordnete pflichten<lb/> nicht gleichermaſſen uns jetzo allemal gegen alle/ welche den Chriſten-nahmen<lb/> tragen/ verbinden/ ſondern kluͤglich/ was aus jeglicher ſache zu goͤttlicher ehre<lb/> und des nechſten wahren beſten vor nutzen zu erwarten/ oder gegen dieſelbe<lb/> vor gefahr zu ſorgen/ uͤberleget werden muß. Wiewol dieſelbe ihres hoͤhern<lb/> ſtandes halben ſo fern in dieſem ſtuͤck vor andern insgemein einen vortheil<lb/> haben/ da ſie meiſtens mit ſolchen perſonen umgehen/ die mit mehrerem <hi rendition="#aq">re-<lb/> ſpect</hi> dasjenige auffnehmen muͤſſen/ was von deroſelben kommet/ daher ſie<lb/> auch zu ſo zuthanem fleiß deſto mehr pflichtig iſt. Die Chriſtliche uͤbungen mit<lb/> dero untergebenen/ darinnen ſie ihr prieſterliches amt treulich verrichtet/<lb/> (nachdeme wie unſer theure <hi rendition="#aq">Lutherus T. 1. Alt. f. 522.</hi> bedencklich ſchreibet:<lb/><hi rendition="#fr">Es ſind alle Chriſten-mann pfaffen/ alle weiber pfaͤffin/ es ſey jung<lb/> oder alt/ herr oder knecht/ frau oder magd/ gelehrt oder laye)</hi> habe auch<lb/> ſchon anderwertlich her ruͤhmen hoͤren/ daher nicht zweiffle/ daß der HErr<lb/> ſolchen fleiß gnaͤdiglich ſegnen werde; ſo auch von grund der ſeelen anwuͤn-<lb/> ſche/ und in ſo heiliger arbeit nicht ermuͤdet zu werden/ hertzlich bitte. Jch<lb/> komme aber hiemit auf die beyde vorgelegte fragen wegen der kleidung und<lb/> des confects. Das erſte betreffend/ ſo wiſſen wir insgemein/ daß uns ein-<lb/> maldie kleidung nicht zur zierde noch gepraͤng/ ſondern zur decke unſerer ſuͤnd-<lb/> lichen ſchand und bloͤſſe/ daher erinnerung unſeres ſuͤndlichen falles/ gegeben<lb/> iſt/ und daher die einfalt Chriſti erfordert/ daß diejenige/ welche ihm angehoͤ-<lb/> ren/ alle ihre kleidung allein zu dem noͤthigen gebrauch der decke und beſchir-<lb/> mung des leibes richten/ und darinnen nichts von einiger eitelkeit oder ge-<lb/> praͤng ſuchen: ohne daß der HERR nicht eben bloß verbeut/ daß diejeni-<lb/> ge/ welche er andern in ſeinem nahmen vorgeſetzet/ weil dero bey den<lb/> unterthanen habender <hi rendition="#aq">reſpect</hi> zu derſelben gehorſam nicht wenig thut/<lb/> einiges mehreres anſehen des euſſerlichen aber bey dem unverſtaͤndigen<lb/> volck den <hi rendition="#aq">reſpect</hi> und <hi rendition="#aq">voneration</hi> ziemlich mehret/ auch ſamt den ihri-<lb/> gen in der kleidung einiges an ſich anſehnliches haben moͤgen: welches<lb/> mit gebuͤhrender beſcheidenheit/ und zu ſolchen zweck wahrhafftig gerichtet/<lb/> in ſich nicht ſuͤndlich iſt. Abſonderlich aber auff dero perſon und zuſtand zu<lb/> kommen/ ſo muß 1. das hertz immer mehr und mehr gereiniget werden von al-<lb/> lem wohlgefallen an der eitelkeit und pracht/ auch ſo bald etwa ein belieben<lb/> auffſteigen will/ hat ſich dieſelbe druͤber zu beſtraffen und zu betruͤben: ja zu<lb/> verlangen/ daß man doͤrffte in allen dingen bloſſer dings bey der nothdurfft<lb/> bleiben/ und ſeine innerliche demuth/ auch durch die euſſerliche bezeugung<lb/> heraus laſſen/ und auch dem buchſtaben nach/ und ſo weit man die wort zie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0220]
Das dritte Capitel.
zu werffen/ und damit zu beroſelben verſpottung und vertretung/ auch andern
ſuͤnden urſach zu geben. Wie es dann ſcheinet/ daß die unter wahren Chriſt-
lichen bruͤdern und ſchweſtern von dem liebſten Heyland verordnete pflichten
nicht gleichermaſſen uns jetzo allemal gegen alle/ welche den Chriſten-nahmen
tragen/ verbinden/ ſondern kluͤglich/ was aus jeglicher ſache zu goͤttlicher ehre
und des nechſten wahren beſten vor nutzen zu erwarten/ oder gegen dieſelbe
vor gefahr zu ſorgen/ uͤberleget werden muß. Wiewol dieſelbe ihres hoͤhern
ſtandes halben ſo fern in dieſem ſtuͤck vor andern insgemein einen vortheil
haben/ da ſie meiſtens mit ſolchen perſonen umgehen/ die mit mehrerem re-
ſpect dasjenige auffnehmen muͤſſen/ was von deroſelben kommet/ daher ſie
auch zu ſo zuthanem fleiß deſto mehr pflichtig iſt. Die Chriſtliche uͤbungen mit
dero untergebenen/ darinnen ſie ihr prieſterliches amt treulich verrichtet/
(nachdeme wie unſer theure Lutherus T. 1. Alt. f. 522. bedencklich ſchreibet:
Es ſind alle Chriſten-mann pfaffen/ alle weiber pfaͤffin/ es ſey jung
oder alt/ herr oder knecht/ frau oder magd/ gelehrt oder laye) habe auch
ſchon anderwertlich her ruͤhmen hoͤren/ daher nicht zweiffle/ daß der HErr
ſolchen fleiß gnaͤdiglich ſegnen werde; ſo auch von grund der ſeelen anwuͤn-
ſche/ und in ſo heiliger arbeit nicht ermuͤdet zu werden/ hertzlich bitte. Jch
komme aber hiemit auf die beyde vorgelegte fragen wegen der kleidung und
des confects. Das erſte betreffend/ ſo wiſſen wir insgemein/ daß uns ein-
maldie kleidung nicht zur zierde noch gepraͤng/ ſondern zur decke unſerer ſuͤnd-
lichen ſchand und bloͤſſe/ daher erinnerung unſeres ſuͤndlichen falles/ gegeben
iſt/ und daher die einfalt Chriſti erfordert/ daß diejenige/ welche ihm angehoͤ-
ren/ alle ihre kleidung allein zu dem noͤthigen gebrauch der decke und beſchir-
mung des leibes richten/ und darinnen nichts von einiger eitelkeit oder ge-
praͤng ſuchen: ohne daß der HERR nicht eben bloß verbeut/ daß diejeni-
ge/ welche er andern in ſeinem nahmen vorgeſetzet/ weil dero bey den
unterthanen habender reſpect zu derſelben gehorſam nicht wenig thut/
einiges mehreres anſehen des euſſerlichen aber bey dem unverſtaͤndigen
volck den reſpect und voneration ziemlich mehret/ auch ſamt den ihri-
gen in der kleidung einiges an ſich anſehnliches haben moͤgen: welches
mit gebuͤhrender beſcheidenheit/ und zu ſolchen zweck wahrhafftig gerichtet/
in ſich nicht ſuͤndlich iſt. Abſonderlich aber auff dero perſon und zuſtand zu
kommen/ ſo muß 1. das hertz immer mehr und mehr gereiniget werden von al-
lem wohlgefallen an der eitelkeit und pracht/ auch ſo bald etwa ein belieben
auffſteigen will/ hat ſich dieſelbe druͤber zu beſtraffen und zu betruͤben: ja zu
verlangen/ daß man doͤrffte in allen dingen bloſſer dings bey der nothdurfft
bleiben/ und ſeine innerliche demuth/ auch durch die euſſerliche bezeugung
heraus laſſen/ und auch dem buchſtaben nach/ und ſo weit man die wort zie-
hen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |