Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. wegung einmengen. Es erhellet/ daß die christliche freunde durch die ersteverspürte frucht ihrer andacht und übungen hertzlich mit liebe dazu einge- nommen worden sind/ worinnen ich göttliche wirckung nicht leugne. Da nun solche liebe veranlasset/ daß sie darinnen nicht zu viel zu thun zu können/ sich eingebildet/ und daher nicht gnugsame vorsichtigkeit gebraucht/ damit aber bösen schein gegeben/ und ein solches verbot verursachet haben; so hat dessen erfolg die liebe nicht allein vermehret/ wie solcher affect auch natürlich wäch- set gegen dasjenige/ was man uns nehmen will/ sondern hat auch gehindert/ daß sie davor die gerechtigkeit des verbots/ und ihres beginnens unordnung/ nicht haben sehen können. Weil sie dann das ihnen vorstehende leiden/ als ein leiden des HErrn/ ob wol irrig/ angesehen/ hat dieses/ dessen sie sich über- redet/ solchen effect wol haben können/ daß ihre andacht so viel brünstiger worden/ und einen mehrern trost ihnen gelassen hat/ den sie für eine kräfftige- re gnade GOttes ansehen: da doch/ da man ihnen in der andacht nicht alle wirckung GOttes/ der noch mit ihrer schwachheit gedult träget/ absprechen will/ sich gleichwol auch unordenliches feuer mit eingemischet/ welches sie doch von dem göttlichen nicht gnug beflissen gewesen/ zu unterscheiden. 4. Und wie? solte es nicht auch GOttes heiligem rath gemäß seyn/ da 5. Jnsgesamt ist die regel dessen/ was wir thun und lassen sollen/ in den Der HErr führe uns alle durch seinen Geist auff richtiger bahn/ die der SECTIO
Das dritte Capitel. wegung einmengen. Es erhellet/ daß die chriſtliche freunde durch die erſteverſpuͤrte frucht ihrer andacht und uͤbungen hertzlich mit liebe dazu einge- nommen worden ſind/ worinnen ich goͤttliche wirckung nicht leugne. Da nun ſolche liebe veranlaſſet/ daß ſie darinnen nicht zu viel zu thun zu koͤnnen/ ſich eingebildet/ und daher nicht gnugſame vorſichtigkeit gebraucht/ damit aber boͤſen ſchein gegeben/ und ein ſolches verbot verurſachet haben; ſo hat deſſen erfolg die liebe nicht allein vermehret/ wie ſolcher affect auch natuͤrlich waͤch- ſet gegen dasjenige/ was man uns nehmen will/ ſondern hat auch gehindert/ daß ſie davor die gerechtigkeit des verbots/ und ihres beginnens unordnung/ nicht haben ſehen koͤnnen. Weil ſie dann das ihnen vorſtehende leiden/ als ein leiden des HErrn/ ob wol irrig/ angeſehen/ hat dieſes/ deſſen ſie ſich uͤber- redet/ ſolchen effect wol haben koͤnnen/ daß ihre andacht ſo viel bruͤnſtiger worden/ und einen mehrern troſt ihnen gelaſſen hat/ den ſie fuͤr eine kraͤfftige- re gnade GOttes anſehen: da doch/ da man ihnen in der andacht nicht alle wirckung GOttes/ der noch mit ihrer ſchwachheit gedult traͤget/ abſprechen will/ ſich gleichwol auch unordenliches feuer mit eingemiſchet/ welches ſie doch von dem goͤttlichen nicht gnug befliſſen geweſen/ zu unterſcheiden. 4. Und wie? ſolte es nicht auch GOttes heiligem rath gemaͤß ſeyn/ da 5. Jnsgeſamt iſt die regel deſſen/ was wir thun und laſſen ſollen/ in den Der HErr fuͤhre uns alle durch ſeinen Geiſt auff richtiger bahn/ die der SECTIO
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> wegung einmengen. Es erhellet/ daß die chriſtliche freunde durch die erſte<lb/> verſpuͤrte frucht ihrer andacht und uͤbungen hertzlich mit liebe dazu einge-<lb/> nommen worden ſind/ worinnen ich goͤttliche wirckung nicht leugne. Da nun<lb/> ſolche liebe veranlaſſet/ daß ſie darinnen nicht zu viel zu thun zu koͤnnen/ ſich<lb/> eingebildet/ und daher nicht gnugſame vorſichtigkeit gebraucht/ damit aber<lb/> boͤſen ſchein gegeben/ und ein ſolches verbot verurſachet haben; ſo hat deſſen<lb/> erfolg die liebe nicht allein vermehret/ wie ſolcher <hi rendition="#aq">affect</hi> auch natuͤrlich waͤch-<lb/> ſet gegen dasjenige/ was man uns nehmen will/ ſondern hat auch gehindert/<lb/> daß ſie davor die gerechtigkeit des verbots/ und ihres beginnens unordnung/<lb/> nicht haben ſehen koͤnnen. Weil ſie dann das ihnen vorſtehende leiden/ als<lb/> ein leiden des HErrn/ ob wol irrig/ angeſehen/ hat dieſes/ deſſen ſie ſich uͤber-<lb/> redet/ ſolchen <hi rendition="#aq">effect</hi> wol haben koͤnnen/ daß ihre andacht ſo viel bruͤnſtiger<lb/> worden/ und einen mehrern troſt ihnen gelaſſen hat/ den ſie fuͤr eine kraͤfftige-<lb/> re gnade GOttes anſehen: da doch/ da man ihnen in der andacht nicht alle<lb/> wirckung GOttes/ der noch mit ihrer ſchwachheit gedult traͤget/ abſprechen<lb/> will/ ſich gleichwol auch unordenliches feuer mit eingemiſchet/ welches ſie<lb/> doch von dem goͤttlichen nicht gnug befliſſen geweſen/ zu unterſcheiden.</p><lb/> <p>4. Und wie? ſolte es nicht auch GOttes heiligem rath gemaͤß ſeyn/ da<lb/> ſie/ als er ihnen ſeinen willen in der ſache von denjenigen/ deren gewalt uͤber<lb/> ſich/ ſie ohne zweiffel zu erkennen haben/ zu verſtehen gegeben/ damit nicht zu<lb/> frieden ſeyn wollen/ ſondern eine andere verſicherung unmittelbar von ihm<lb/> verlanget/ alſo ihn damit in der that verſuchet haben/ daß er ſie hinwieder-<lb/> um in verſuchung gerathen laſſen/ die wirckungen ihres unordenlichen eifers<lb/> fuͤr die ſeinige anzunehmen?</p><lb/> <p>5. Jnsgeſamt iſt die regel deſſen/ was wir thun und laſſen ſollen/ in den<lb/> dingen/ welche goͤttliches wort deutlich oder durch klare folge bereits aus-<lb/> gemacht/ deſſen einiger ausſpruch/ deꝛ keinem ſolchen ſelbs-betꝛug unter worf-<lb/> fen iſt/ gleich wie unſre empfindungen/ die wir bey uns in dieſen und jenen<lb/> dingen wahrnehmen/ dergleichen irrungen ſo lange unterworffen ſind/ als<lb/> wir noch in dem fleiſch leben/ und ſich deſſen ſubtlie wirckungen/ mit unter die<lb/> goͤttliche verbergen koͤnnen.</p><lb/> <p>Der HErr fuͤhre uns alle durch ſeinen Geiſt auff richtiger bahn/ die der<lb/> weg ſeiner gebote ſind/ und bewahre uns ſonderlich vor dem eigenen Geiſt/ der<lb/> uns auch unter beſtem ſchein von jenem abfuͤhren kan/ um uns nicht ſelbs in<lb/> verſuchung zuſtuͤrtzen/ ſondern unſern wandel unanſtoͤßig zu fuͤhren/ um Chri-<lb/> ſti willen/ Amen. 1699.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECTIO</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0100]
Das dritte Capitel.
wegung einmengen. Es erhellet/ daß die chriſtliche freunde durch die erſte
verſpuͤrte frucht ihrer andacht und uͤbungen hertzlich mit liebe dazu einge-
nommen worden ſind/ worinnen ich goͤttliche wirckung nicht leugne. Da nun
ſolche liebe veranlaſſet/ daß ſie darinnen nicht zu viel zu thun zu koͤnnen/ ſich
eingebildet/ und daher nicht gnugſame vorſichtigkeit gebraucht/ damit aber
boͤſen ſchein gegeben/ und ein ſolches verbot verurſachet haben; ſo hat deſſen
erfolg die liebe nicht allein vermehret/ wie ſolcher affect auch natuͤrlich waͤch-
ſet gegen dasjenige/ was man uns nehmen will/ ſondern hat auch gehindert/
daß ſie davor die gerechtigkeit des verbots/ und ihres beginnens unordnung/
nicht haben ſehen koͤnnen. Weil ſie dann das ihnen vorſtehende leiden/ als
ein leiden des HErrn/ ob wol irrig/ angeſehen/ hat dieſes/ deſſen ſie ſich uͤber-
redet/ ſolchen effect wol haben koͤnnen/ daß ihre andacht ſo viel bruͤnſtiger
worden/ und einen mehrern troſt ihnen gelaſſen hat/ den ſie fuͤr eine kraͤfftige-
re gnade GOttes anſehen: da doch/ da man ihnen in der andacht nicht alle
wirckung GOttes/ der noch mit ihrer ſchwachheit gedult traͤget/ abſprechen
will/ ſich gleichwol auch unordenliches feuer mit eingemiſchet/ welches ſie
doch von dem goͤttlichen nicht gnug befliſſen geweſen/ zu unterſcheiden.
4. Und wie? ſolte es nicht auch GOttes heiligem rath gemaͤß ſeyn/ da
ſie/ als er ihnen ſeinen willen in der ſache von denjenigen/ deren gewalt uͤber
ſich/ ſie ohne zweiffel zu erkennen haben/ zu verſtehen gegeben/ damit nicht zu
frieden ſeyn wollen/ ſondern eine andere verſicherung unmittelbar von ihm
verlanget/ alſo ihn damit in der that verſuchet haben/ daß er ſie hinwieder-
um in verſuchung gerathen laſſen/ die wirckungen ihres unordenlichen eifers
fuͤr die ſeinige anzunehmen?
5. Jnsgeſamt iſt die regel deſſen/ was wir thun und laſſen ſollen/ in den
dingen/ welche goͤttliches wort deutlich oder durch klare folge bereits aus-
gemacht/ deſſen einiger ausſpruch/ deꝛ keinem ſolchen ſelbs-betꝛug unter worf-
fen iſt/ gleich wie unſre empfindungen/ die wir bey uns in dieſen und jenen
dingen wahrnehmen/ dergleichen irrungen ſo lange unterworffen ſind/ als
wir noch in dem fleiſch leben/ und ſich deſſen ſubtlie wirckungen/ mit unter die
goͤttliche verbergen koͤnnen.
Der HErr fuͤhre uns alle durch ſeinen Geiſt auff richtiger bahn/ die der
weg ſeiner gebote ſind/ und bewahre uns ſonderlich vor dem eigenen Geiſt/ der
uns auch unter beſtem ſchein von jenem abfuͤhren kan/ um uns nicht ſelbs in
verſuchung zuſtuͤrtzen/ ſondern unſern wandel unanſtoͤßig zu fuͤhren/ um Chri-
ſti willen/ Amen. 1699.
SECTIO
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |