Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. V. SECT. VI.
aus fasset/ falsch sind/ und daher/ darmit sie nicht falsch seye/ eine auslegung über
dero verstand gemacht werden muß/ so nicht aus den worten selbs fliesset/ ja eini-
ge kaum sehen/ wie derselbe darmit überein komme. Jch läugne damit nicht/ daß
derjenige verstand/ welchen unsre lehrer denselben geben/ und in welchem unsre
kirche sich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gemäß seye; wie
dann/ wo solches nicht wäre/ sie keine stunde in der kirchen behalten/ sondern als
ein eigentlicher mißbrauch göttlichen nahmens stracks abgeschafft werden müste.
Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche sie bloß dahin verdammen/
und vor einen greuel halten/ nicht unterschreiben kan. Jndessen bleibets dabey/ daß
die glosse besser seye als der text/ und dieser nicht anders gerettet werden kan/ als
durch jene. Also müssen auch diejenige/ welche am hefftigsten davor streiten/ bekom-
men/ daß aufs wenigste die worte sehr hart lauten/ und wo man deroselbigen eigent-
lichsten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden könte. Wann nun aber billich
in dem GOttesdienst dahin gesehen werden solte/ daß alle formuln/ dero man
sich gebraucht/ auffs wenigste/ die nicht ausdrücklich von dem H. Geist vorgeschrie-
ben sind/ sondern in der kirchen freyheit stehen/ also abgefaßt werden/ daß dero
verstand sobald aus den worten deutlich erkant/ hingegen solche redensarten ver-
mieden werden/ die nicht allein unterschiedlichen verstand leiden/ sondern auch de-
ro wort eher die unrechte als rechte meinung vorstellen/ hingegen diese formul sol-
cher regel nicht gemäß ist/ so sehen wird daraus/ daß die gantze ceremonie so be-
wand seye/ daß man sie endlich entschuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan.
Und stehet dahin/ ob leicht ein verständiger und der erbauung der kirchen begierige
mann/ der doch im übrigen bey gegenwertiger bewandnüs mit ernst über den exor-
cismum
aus ursachen/ die auff das ärgernüs der abschaffung sonderlich sehen/ hält/
sich finden werde/ der nicht wünschete/ daß auffs wenigste die wort anders einge-
richtet wären/ und wo er sie erst hätte formiren sollen/ sie auch anders abgefasset
haben würde. Also haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an sich selbs we-
der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der widersacher/
(welche/ wo sie mit auslassung der jenigen argumenten, die unsere analogiae fidei
entgegen sind/ die formul mit ernst angreiffen/ und in uns setzen wollen/ uns gewiß
zuschaffen gnug geben können) veranlasset/ also auch manche schwache/ die ihr
nicht gewohnt sind/ hefftig stosset. Wie der alte D. Polycarpus Lyserus bey
dedeckenn. consil. Vol. l. p. 2. L. 2. s. 6. p. 171. ingemein und von sich selbs
bekennet: Wenn fremde leute/ die niemals an den orten gewesen/ da der
exorcismus gebräuchlich ist/ und doch von hertzen von dem Papstum ab-
getreten sind/ sich etwas an dem
exorcismo stosseten/ so wäre es nicht
zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex-
empel von mir selbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit
mit dem
exorcismo nicht getaufft bin worden/ und den exorcismum nir-

gends
x 2

ARTIC. V. SECT. VI.
aus faſſet/ falſch ſind/ und daher/ darmit ſie nicht falſch ſeye/ eine auslegung uͤber
dero verſtand gemacht werden muß/ ſo nicht aus den worten ſelbs flieſſet/ ja eini-
ge kaum ſehen/ wie derſelbe darmit uͤberein komme. Jch laͤugne damit nicht/ daß
derjenige verſtand/ welchen unſre lehrer denſelben geben/ und in welchem unſre
kirche ſich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gemaͤß ſeye; wie
dann/ wo ſolches nicht waͤre/ ſie keine ſtunde in der kirchen behalten/ ſondern als
ein eigentlicher mißbrauch goͤttlichen nahmens ſtracks abgeſchafft werden muͤſte.
Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche ſie bloß dahin verdammen/
und vor einen greuel halten/ nicht unterſchreiben kan. Jndeſſen bleibets dabey/ daß
die gloſſe beſſer ſeye als der text/ und dieſer nicht anders gerettet werden kan/ als
durch jene. Alſo muͤſſen auch diejenige/ welche am hefftigſten davoꝛ ſtreiten/ bekom-
men/ daß aufs wenigſte die worte ſehr hart lauten/ und wo man deroſelbigen eigent-
lichſten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden koͤnte. Wann nun aber billich
in dem GOttesdienſt dahin geſehen werden ſolte/ daß alle formuln/ dero man
ſich gebraucht/ auffs wenigſte/ die nicht ausdruͤcklich von dem H. Geiſt vorgeſchrie-
ben ſind/ ſondern in der kirchen freyheit ſtehen/ alſo abgefaßt werden/ daß dero
verſtand ſobald aus den worten deutlich erkant/ hingegen ſolche redensarten ver-
mieden werden/ die nicht allein unterſchiedlichen verſtand leiden/ ſondern auch de-
ro wort eher die unrechte als rechte meinung vorſtellen/ hingegen dieſe formul ſol-
cher regel nicht gemaͤß iſt/ ſo ſehen wird daraus/ daß die gantze ceremonie ſo be-
wand ſeye/ daß man ſie endlich entſchuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan.
Und ſtehet dahin/ ob leicht ein verſtaͤndiger und der erbauung der kirchen begierige
mann/ der doch im uͤbrigen bey gegenwertiger bewandnuͤs mit ernſt uͤber den exor-
ciſmum
aus urſachen/ die auff das aͤrgernuͤs der abſchaffung ſonderlich ſehen/ haͤlt/
ſich finden werde/ der nicht wuͤnſchete/ daß auffs wenigſte die wort anders einge-
richtet waͤren/ und wo er ſie erſt haͤtte formiren ſollen/ ſie auch anders abgefaſſet
haben wuͤꝛde. Alſo haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an ſich ſelbs we-
der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der widerſacher/
(welche/ wo ſie mit auslaſſung der jenigen argumenten, die unſere analogiæ fidei
entgegen ſind/ die formul mit ernſt angreiffen/ und in uns ſetzen wollen/ uns gewiß
zuſchaffen gnug geben koͤnnen) veranlaſſet/ alſo auch manche ſchwache/ die ihr
nicht gewohnt ſind/ hefftig ſtoſſet. Wie der alte D. Polycarpus Lyſerus bey
dedeckenn. conſil. Vol. l. p. 2. L. 2. ſ. 6. p. 171. ingemein und von ſich ſelbs
bekennet: Wenn fremde leute/ die niemals an den orten geweſen/ da der
exorciſmus gebraͤuchlich iſt/ und doch von hertzen von dem Papſtum ab-
getreten ſind/ ſich etwas an dem
exorciſmo ſtoſſeten/ ſo waͤre es nicht
zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex-
empel von mir ſelbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit
mit dem
exorciſmo nicht getaufft bin worden/ und den exorciſmum nir-

gends
x 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0963" n="163"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC. V. SECT.</hi> VI.</hi></hi></fw><lb/>
aus fa&#x017F;&#x017F;et/ fal&#x017F;ch &#x017F;ind/ und daher/ darmit &#x017F;ie nicht fal&#x017F;ch &#x017F;eye/ eine auslegung u&#x0364;ber<lb/>
dero ver&#x017F;tand gemacht werden muß/ &#x017F;o nicht aus den worten &#x017F;elbs flie&#x017F;&#x017F;et/ ja eini-<lb/>
ge kaum &#x017F;ehen/ wie der&#x017F;elbe darmit u&#x0364;berein komme. Jch la&#x0364;ugne damit nicht/ daß<lb/>
derjenige ver&#x017F;tand/ welchen un&#x017F;re lehrer den&#x017F;elben geben/ und in welchem un&#x017F;re<lb/>
kirche &#x017F;ich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gema&#x0364;ß &#x017F;eye; wie<lb/>
dann/ wo &#x017F;olches nicht wa&#x0364;re/ &#x017F;ie keine &#x017F;tunde in der kirchen behalten/ &#x017F;ondern als<lb/>
ein eigentlicher mißbrauch go&#x0364;ttlichen nahmens &#x017F;tracks abge&#x017F;chafft werden mu&#x0364;&#x017F;te.<lb/>
Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche &#x017F;ie bloß dahin verdammen/<lb/>
und vor einen greuel halten/ nicht unter&#x017F;chreiben kan. Jnde&#x017F;&#x017F;en bleibets dabey/ daß<lb/>
die glo&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eye als der text/ und die&#x017F;er nicht anders gerettet werden kan/ als<lb/>
durch jene. Al&#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch diejenige/ welche am hefftig&#x017F;ten davo&#xA75B; &#x017F;treiten/ bekom-<lb/>
men/ daß aufs wenig&#x017F;te die worte &#x017F;ehr hart lauten/ und wo man dero&#x017F;elbigen eigent-<lb/>
lich&#x017F;ten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden ko&#x0364;nte. Wann nun aber billich<lb/>
in dem GOttesdien&#x017F;t dahin ge&#x017F;ehen werden &#x017F;olte/ daß alle formuln/ dero man<lb/>
&#x017F;ich gebraucht/ auffs wenig&#x017F;te/ die nicht ausdru&#x0364;cklich von dem H. Gei&#x017F;t vorge&#x017F;chrie-<lb/>
ben &#x017F;ind/ &#x017F;ondern in der kirchen freyheit &#x017F;tehen/ al&#x017F;o abgefaßt werden/ daß dero<lb/>
ver&#x017F;tand &#x017F;obald aus den worten deutlich erkant/ hingegen &#x017F;olche redensarten ver-<lb/>
mieden werden/ die nicht allein unter&#x017F;chiedlichen ver&#x017F;tand leiden/ &#x017F;ondern auch de-<lb/>
ro wort eher die unrechte als rechte meinung vor&#x017F;tellen/ hingegen die&#x017F;e formul &#x017F;ol-<lb/>
cher regel nicht gema&#x0364;ß i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ehen wird daraus/ daß die gantze <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> &#x017F;o be-<lb/>
wand &#x017F;eye/ daß man &#x017F;ie endlich ent&#x017F;chuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan.<lb/>
Und &#x017F;tehet dahin/ ob leicht ein ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger und der erbauung der kirchen begierige<lb/>
mann/ der doch im u&#x0364;brigen bey gegenwertiger bewandnu&#x0364;s mit ern&#x017F;t u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">exor-<lb/>
ci&#x017F;mum</hi> aus ur&#x017F;achen/ die auff das a&#x0364;rgernu&#x0364;s der ab&#x017F;chaffung &#x017F;onderlich &#x017F;ehen/ ha&#x0364;lt/<lb/>
&#x017F;ich finden werde/ der nicht wu&#x0364;n&#x017F;chete/ daß auffs wenig&#x017F;te die wort anders einge-<lb/>
richtet wa&#x0364;ren/ und wo er &#x017F;ie er&#x017F;t ha&#x0364;tte formiren &#x017F;ollen/ &#x017F;ie auch anders abgefa&#x017F;&#x017F;et<lb/>
haben wu&#x0364;&#xA75B;de. Al&#x017F;o haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an &#x017F;ich &#x017F;elbs we-<lb/>
der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der wider&#x017F;acher/<lb/>
(welche/ wo &#x017F;ie mit ausla&#x017F;&#x017F;ung der jenigen <hi rendition="#aq">argumenten,</hi> die un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">analogiæ fidei</hi><lb/>
entgegen &#x017F;ind/ die formul mit ern&#x017F;t angreiffen/ und in uns &#x017F;etzen wollen/ uns gewiß<lb/>
zu&#x017F;chaffen gnug geben ko&#x0364;nnen) veranla&#x017F;&#x017F;et/ al&#x017F;o auch manche &#x017F;chwache/ die ihr<lb/>
nicht gewohnt &#x017F;ind/ hefftig &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et. Wie der alte <hi rendition="#aq">D. Polycarpus Ly&#x017F;erus</hi> bey<lb/><hi rendition="#aq">dedeckenn. con&#x017F;il. Vol. l. p. 2. L. 2. &#x017F;. 6. p.</hi> 171. ingemein und von &#x017F;ich &#x017F;elbs<lb/>
bekennet: <hi rendition="#fr">Wenn fremde leute/ die niemals an den orten gewe&#x017F;en/ da der</hi><lb/><hi rendition="#aq">exorci&#x017F;mus</hi> <hi rendition="#fr">gebra&#x0364;uchlich i&#x017F;t/ und doch von hertzen von dem Pap&#x017F;tum ab-<lb/>
getreten &#x017F;ind/ &#x017F;ich etwas an dem</hi> <hi rendition="#aq">exorci&#x017F;mo</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;to&#x017F;&#x017F;eten/ &#x017F;o wa&#x0364;re es nicht<lb/>
zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex-<lb/>
empel von mir &#x017F;elbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit<lb/>
mit dem</hi> <hi rendition="#aq">exorci&#x017F;mo</hi> <hi rendition="#fr">nicht getaufft bin worden/ und den</hi> <hi rendition="#aq">exorci&#x017F;mum</hi> <hi rendition="#fr">nir-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">x 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gends</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0963] ARTIC. V. SECT. VI. aus faſſet/ falſch ſind/ und daher/ darmit ſie nicht falſch ſeye/ eine auslegung uͤber dero verſtand gemacht werden muß/ ſo nicht aus den worten ſelbs flieſſet/ ja eini- ge kaum ſehen/ wie derſelbe darmit uͤberein komme. Jch laͤugne damit nicht/ daß derjenige verſtand/ welchen unſre lehrer denſelben geben/ und in welchem unſre kirche ſich der formul gebrauchet/ wahr und der glaubensregel gemaͤß ſeye; wie dann/ wo ſolches nicht waͤre/ ſie keine ſtunde in der kirchen behalten/ ſondern als ein eigentlicher mißbrauch goͤttlichen nahmens ſtracks abgeſchafft werden muͤſte. Daher ich derjenigen Reformirten urtheil/ welche ſie bloß dahin verdammen/ und vor einen greuel halten/ nicht unterſchreiben kan. Jndeſſen bleibets dabey/ daß die gloſſe beſſer ſeye als der text/ und dieſer nicht anders gerettet werden kan/ als durch jene. Alſo muͤſſen auch diejenige/ welche am hefftigſten davoꝛ ſtreiten/ bekom- men/ daß aufs wenigſte die worte ſehr hart lauten/ und wo man deroſelbigen eigent- lichſten deutung nachgienge/ nicht gebilliget werden koͤnte. Wann nun aber billich in dem GOttesdienſt dahin geſehen werden ſolte/ daß alle formuln/ dero man ſich gebraucht/ auffs wenigſte/ die nicht ausdruͤcklich von dem H. Geiſt vorgeſchrie- ben ſind/ ſondern in der kirchen freyheit ſtehen/ alſo abgefaßt werden/ daß dero verſtand ſobald aus den worten deutlich erkant/ hingegen ſolche redensarten ver- mieden werden/ die nicht allein unterſchiedlichen verſtand leiden/ ſondern auch de- ro wort eher die unrechte als rechte meinung vorſtellen/ hingegen dieſe formul ſol- cher regel nicht gemaͤß iſt/ ſo ſehen wird daraus/ daß die gantze ceremonie ſo be- wand ſeye/ daß man ſie endlich entſchuldigen/ aber nicht eben hoch loben kan. Und ſtehet dahin/ ob leicht ein verſtaͤndiger und der erbauung der kirchen begierige mann/ der doch im uͤbrigen bey gegenwertiger bewandnuͤs mit ernſt uͤber den exor- ciſmum aus urſachen/ die auff das aͤrgernuͤs der abſchaffung ſonderlich ſehen/ haͤlt/ ſich finden werde/ der nicht wuͤnſchete/ daß auffs wenigſte die wort anders einge- richtet waͤren/ und wo er ſie erſt haͤtte formiren ſollen/ ſie auch anders abgefaſſet haben wuͤꝛde. Alſo haben wir daran eine formul/ von dero die kirche an ſich ſelbs we- der nutzen noch erbauung hat/ die aber wol gleichwie vorwurff der widerſacher/ (welche/ wo ſie mit auslaſſung der jenigen argumenten, die unſere analogiæ fidei entgegen ſind/ die formul mit ernſt angreiffen/ und in uns ſetzen wollen/ uns gewiß zuſchaffen gnug geben koͤnnen) veranlaſſet/ alſo auch manche ſchwache/ die ihr nicht gewohnt ſind/ hefftig ſtoſſet. Wie der alte D. Polycarpus Lyſerus bey dedeckenn. conſil. Vol. l. p. 2. L. 2. ſ. 6. p. 171. ingemein und von ſich ſelbs bekennet: Wenn fremde leute/ die niemals an den orten geweſen/ da der exorciſmus gebraͤuchlich iſt/ und doch von hertzen von dem Papſtum ab- getreten ſind/ ſich etwas an dem exorciſmo ſtoſſeten/ ſo waͤre es nicht zuverwundern/ wenn ich denn Gott zu ehren und den andern zum ex- empel von mir ſelbs bekennen muß/ daß die weil ich in meiner kindheit mit dem exorciſmo nicht getaufft bin worden/ und den exorciſmum nir- gends x 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/963
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/963>, abgerufen am 22.11.2024.