Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. III. SECTIO XI. zwahr mehr zu dulden/ wo es sich nicht ändern lässet/ als zu loben ist/ auchnicht ohn/ daß unsre gemeinden leider meistentheils so verdorben/ und so we- nig erkäntnüß des jenigen was recht gut/ so dann eiffer/ dasselbe/ solte es auch nicht ohne zeitliche beschwehrde geschehen/ zu befordern bey dem grossen hauf- fen anzutreffen ist/ daß zu sorgen/ dieselbe sich den besserungen eher widerse- tzen als sie belieben möchten/ daß also bey gegenwärtiger bewandnüß auff je- ner anstalt nicht bloß zu beharren/ so ist auffs wenigste nöthig/ daß beyde o- bere stände/ der obrigkeitliche und so genante geistliche/ in den besserungen und neuen anstalten mit einander concurriren/ unter sich communiciren und schliessen/ damit keiner sich die keinem allein gegebene gewalt anmasse. Was den dritten stand anlanget/ ist auffs wenigste nöthig/ daß ihnen die wichtig- keit und nutzbarkeit oder nothdurfft der sache deutlich vorgestellet/ damit de- roselben oder doch der Christlichsten unter ihnen gemüther davon über zeu- get/ und also ihr belieben auch erlanget werde/ daß sie nicht über eine blosse aufftringung zu seufftzen/ sondern neben dem schuldigen gehorsam gegen die obere ihren eigenen nutzen in der sache zu erkennen haben. Auff diese art soll es billig hergehen/ und diese anordnung unsers Heylands in seiner kirchen ist seiner weißheit gemäß/ daß er in derselben keines einigen menschen (der jetzt böß dann gut seyn kan) eigenem sinn/ noch eines standes macht/ dero man sich gern mißbraucht/ das jenige anvertrauet/ woran der gantzen gemeinde liget/ und also alle das ihrige dabey haben sollen. 2. Gehöret auch zu allen änderungen oder neuerungen/ daß man from- O o o o 3
ARTIC. III. SECTIO XI. zwahr mehr zu dulden/ wo es ſich nicht aͤndern laͤſſet/ als zu loben iſt/ auchnicht ohn/ daß unſre gemeinden leider meiſtentheils ſo verdorben/ und ſo we- nig erkaͤntnuͤß des jenigen was recht gut/ ſo dann eiffer/ daſſelbe/ ſolte es auch nicht ohne zeitliche beſchwehrde geſchehen/ zu befordern bey dem groſſen hauf- fen anzutreffen iſt/ daß zu ſorgen/ dieſelbe ſich den beſſerungen eher widerſe- tzen als ſie belieben moͤchten/ daß alſo bey gegenwaͤrtiger bewandnuͤß auff je- ner anſtalt nicht bloß zu beharren/ ſo iſt auffs wenigſte noͤthig/ daß beyde o- bere ſtaͤnde/ der obrigkeitliche und ſo genante geiſtliche/ in den beſſerungen und neuen anſtalten mit einander concurriren/ unter ſich communiciren und ſchlieſſen/ damit keiner ſich die keinem allein gegebene gewalt anmaſſe. Was den dritten ſtand anlanget/ iſt auffs wenigſte noͤthig/ daß ihnen die wichtig- keit und nutzbarkeit oder nothdurfft der ſache deutlich vorgeſtellet/ damit de- roſelben oder doch der Chriſtlichſten unter ihnen gemuͤther davon uͤber zeu- get/ und alſo ihr belieben auch erlanget werde/ daß ſie nicht uͤber eine bloſſe aufftringung zu ſeufftzen/ ſondern neben dem ſchuldigen gehorſam gegen die obere ihren eigenen nutzen in der ſache zu erkennen haben. Auff dieſe art ſoll es billig hergehen/ und dieſe anordnung unſers Heylands in ſeiner kirchen iſt ſeiner weißheit gemaͤß/ daß er in derſelben keines einigen menſchen (der jetzt boͤß dann gut ſeyn kan) eigenem ſinn/ noch eines ſtandes macht/ dero man ſich gern mißbraucht/ das jenige anvertrauet/ woran der gantzen gemeinde liget/ und alſo alle das ihrige dabey haben ſollen. 2. Gehoͤret auch zu allen aͤnderungen oder neuerungen/ daß man from- O o o o 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0677" n="661"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. <hi rendition="#g">III. SECTIO</hi> XI.</hi></hi></fw><lb/> zwahr mehr zu dulden/ wo es ſich nicht aͤndern laͤſſet/ als zu loben iſt/ auch<lb/> nicht ohn/ daß unſre gemeinden leider meiſtentheils ſo verdorben/ und ſo we-<lb/> nig erkaͤntnuͤß des jenigen was recht gut/ ſo dann eiffer/ daſſelbe/ ſolte es auch<lb/> nicht ohne zeitliche beſchwehrde geſchehen/ zu befordern bey dem groſſen hauf-<lb/> fen anzutreffen iſt/ daß zu ſorgen/ dieſelbe ſich den beſſerungen eher widerſe-<lb/> tzen als ſie belieben moͤchten/ daß alſo bey gegenwaͤrtiger bewandnuͤß auff je-<lb/> ner anſtalt nicht bloß zu beharren/ ſo iſt auffs wenigſte noͤthig/ daß beyde o-<lb/> bere ſtaͤnde/ der obrigkeitliche und ſo genante geiſtliche/ in den beſſerungen<lb/> und neuen anſtalten mit einander <hi rendition="#aq">concurri</hi>ren/ unter ſich <hi rendition="#aq">communici</hi>ren und<lb/> ſchlieſſen/ damit keiner ſich die keinem allein gegebene gewalt anmaſſe. Was<lb/> den dritten ſtand anlanget/ iſt auffs wenigſte noͤthig/ daß ihnen die wichtig-<lb/> keit und nutzbarkeit oder nothdurfft der ſache deutlich vorgeſtellet/ damit de-<lb/> roſelben oder doch der Chriſtlichſten unter ihnen gemuͤther davon uͤber zeu-<lb/> get/ und alſo ihr belieben auch erlanget werde/ daß ſie nicht uͤber eine bloſſe<lb/> aufftringung zu ſeufftzen/ ſondern neben dem ſchuldigen gehorſam gegen die<lb/> obere ihren eigenen nutzen in der ſache zu erkennen haben. Auff dieſe art ſoll<lb/> es billig hergehen/ und dieſe anordnung unſers Heylands in ſeiner kirchen iſt<lb/> ſeiner weißheit gemaͤß/ daß er in derſelben keines einigen menſchen (der jetzt<lb/> boͤß dann gut ſeyn kan) eigenem ſinn/ noch eines ſtandes macht/ dero man ſich<lb/> gern mißbraucht/ das jenige anvertrauet/ woran der gantzen gemeinde liget/<lb/> und alſo alle das ihrige dabey haben ſollen.</p><lb/> <p>2. Gehoͤret auch zu allen aͤnderungen oder neuerungen/ <hi rendition="#fr">daß man<lb/> alles aͤrgernuͤß ſonderlich der ſchwachen verhuͤte/</hi> indem durch dieſes<lb/> ſonſten mehr geſchlagen als durch eine geſuchte beſſerung gebauet wuͤrde. Hie-<lb/> zu iſt aber ein ſtattliches mittel/ daß nach bereits bedeuteter maaß die beyde<lb/> obere ſtaͤnde/ ſonderlich die prediger/ die hierinnen ihre treue zu erweiſen ha-<lb/> ben/ der gemeinde die urſachen/ warum man zu einer ſolchen aͤnderung genoͤ-<lb/> thigt oder veranlaſſet werde/ deutlich/ ausfuͤhrl. und beweglich zu <hi rendition="#aq">remonſtri-</hi><lb/> ren/ und damit der ſelben alle <hi rendition="#aq">opinion,</hi> daß man eben neugierig ſeye/ oder ſie<lb/> mehr und mehr mit laſten beſchwehren wolle/ benehmen/ hingegen offenbahr<lb/> erweiſen/ daß darinnen nichts anders als ihr geiſtliches beſtes und heil geſu-<lb/> chet werde/ davor ſie vielmehr die guͤte GOttes zu preiſen/ und ihrer obern<lb/> treue zu erkennen/ als ſich daruͤber zu aͤrgern haͤtten. Wodurch dann das<lb/> aͤrgernuͤß gehindert/ oder wo ſich hartnaͤckige koͤpffe daͤnnoch nicht weiſen laſ-<lb/> ſen wolten/ ihr aͤrgernuͤß ein genommenes werden/ und deſſen ſchuld auff ſie<lb/> fallen wuͤrde. Man hat aber auch eben ſo wohl auf andere neben uns zu ſe-<lb/> hen/ und da ſich dieſelbe daruͤber aͤrgern ſolten/ auf alle mittel zu gedencken/<lb/> damit ſolches kraͤfftig abgewendet wuͤrde. Ja wo es waͤre/ daß man ſehe/ es<lb/> koͤnne nicht ohne jhrer mehrerer (ſonderlich da unter denſelben rechtſchaffene<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">from-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [661/0677]
ARTIC. III. SECTIO XI.
zwahr mehr zu dulden/ wo es ſich nicht aͤndern laͤſſet/ als zu loben iſt/ auch
nicht ohn/ daß unſre gemeinden leider meiſtentheils ſo verdorben/ und ſo we-
nig erkaͤntnuͤß des jenigen was recht gut/ ſo dann eiffer/ daſſelbe/ ſolte es auch
nicht ohne zeitliche beſchwehrde geſchehen/ zu befordern bey dem groſſen hauf-
fen anzutreffen iſt/ daß zu ſorgen/ dieſelbe ſich den beſſerungen eher widerſe-
tzen als ſie belieben moͤchten/ daß alſo bey gegenwaͤrtiger bewandnuͤß auff je-
ner anſtalt nicht bloß zu beharren/ ſo iſt auffs wenigſte noͤthig/ daß beyde o-
bere ſtaͤnde/ der obrigkeitliche und ſo genante geiſtliche/ in den beſſerungen
und neuen anſtalten mit einander concurriren/ unter ſich communiciren und
ſchlieſſen/ damit keiner ſich die keinem allein gegebene gewalt anmaſſe. Was
den dritten ſtand anlanget/ iſt auffs wenigſte noͤthig/ daß ihnen die wichtig-
keit und nutzbarkeit oder nothdurfft der ſache deutlich vorgeſtellet/ damit de-
roſelben oder doch der Chriſtlichſten unter ihnen gemuͤther davon uͤber zeu-
get/ und alſo ihr belieben auch erlanget werde/ daß ſie nicht uͤber eine bloſſe
aufftringung zu ſeufftzen/ ſondern neben dem ſchuldigen gehorſam gegen die
obere ihren eigenen nutzen in der ſache zu erkennen haben. Auff dieſe art ſoll
es billig hergehen/ und dieſe anordnung unſers Heylands in ſeiner kirchen iſt
ſeiner weißheit gemaͤß/ daß er in derſelben keines einigen menſchen (der jetzt
boͤß dann gut ſeyn kan) eigenem ſinn/ noch eines ſtandes macht/ dero man ſich
gern mißbraucht/ das jenige anvertrauet/ woran der gantzen gemeinde liget/
und alſo alle das ihrige dabey haben ſollen.
2. Gehoͤret auch zu allen aͤnderungen oder neuerungen/ daß man
alles aͤrgernuͤß ſonderlich der ſchwachen verhuͤte/ indem durch dieſes
ſonſten mehr geſchlagen als durch eine geſuchte beſſerung gebauet wuͤrde. Hie-
zu iſt aber ein ſtattliches mittel/ daß nach bereits bedeuteter maaß die beyde
obere ſtaͤnde/ ſonderlich die prediger/ die hierinnen ihre treue zu erweiſen ha-
ben/ der gemeinde die urſachen/ warum man zu einer ſolchen aͤnderung genoͤ-
thigt oder veranlaſſet werde/ deutlich/ ausfuͤhrl. und beweglich zu remonſtri-
ren/ und damit der ſelben alle opinion, daß man eben neugierig ſeye/ oder ſie
mehr und mehr mit laſten beſchwehren wolle/ benehmen/ hingegen offenbahr
erweiſen/ daß darinnen nichts anders als ihr geiſtliches beſtes und heil geſu-
chet werde/ davor ſie vielmehr die guͤte GOttes zu preiſen/ und ihrer obern
treue zu erkennen/ als ſich daruͤber zu aͤrgern haͤtten. Wodurch dann das
aͤrgernuͤß gehindert/ oder wo ſich hartnaͤckige koͤpffe daͤnnoch nicht weiſen laſ-
ſen wolten/ ihr aͤrgernuͤß ein genommenes werden/ und deſſen ſchuld auff ſie
fallen wuͤrde. Man hat aber auch eben ſo wohl auf andere neben uns zu ſe-
hen/ und da ſich dieſelbe daruͤber aͤrgern ſolten/ auf alle mittel zu gedencken/
damit ſolches kraͤfftig abgewendet wuͤrde. Ja wo es waͤre/ daß man ſehe/ es
koͤnne nicht ohne jhrer mehrerer (ſonderlich da unter denſelben rechtſchaffene
from-
O o o o 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |