Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Capitel.
recht begreiffen könne. Welches ich davor halte/ daß unser aller eigene er-
fahrung bezeuge/ wie so gar wir/ auch die allergelehrteste/ nicht völlig ver-
gnügen an demjenigen finden/ was uns unsere vernunfft von uns selbs an
hand gibet; welches bereits ein ziemlich argument seyn solte/ daß wir nicht
mehr in dem stand seyn müssen/ in dem unsere natur/ die doch verständig ist/
und also billig sich selbs vor allen andern dingen begreiffen solte/ anfangs ge-
wesen seyn muß. Also muß einmahl ein ander liecht uns auffgehen/ und sich
GOtt uns durch seinen Geist/ als den Geist der weißheit und offenbahrung/
selbs offenbahren/ so unserer Christlichen religion auch allerdings gemäß ist/
daher wo es zum glauben kommen solle/ kan derselbige kein ander fundament
haben/ als die offenbahrung GOttes selbs/ und zwahr nicht nur wie GOtt
sich andern/ als nemlich den propheten und Aposteln/ offenbahret habe/ son-
dern auch wie eben derselbige Geist aus jenem offenbahrtem wort/ auch sein
liecht in unsere seelen bringet. Also ist dieses zeugnüß GOttes in jeder see-
len selbs das unmittelbahre und nechste fundament des wahren glaubens;
daher daß es denen allermeisten an diesem mangelt/ ist solches die ursach/ daß
so wenig wahrer glaube bey den menschen ist. 2. Jndessen bleibet das gött-
liche wort selbs/ das wir in der schrifft vor augen ligen haben/ das mittel der
offenbahrung des Heil. Geistes in der seele/ und wird/ was in dem wort ist/
durch dessen gebrauch in diese eingetruckt. Daher dann nöthig ist/ daß unser
gewissen von der göttlichkeit dieses buchs muß überzeuget seyn; Nun haben
die Theologi derjenigen ursachen viele/ welche sie anführen/ dadurch zu er-
weisen/ wie die schrifft GOttes wort seye/ als da sind/ die älte der schrifft/ die
darinnen vorgestellte hohe geheimnüssen/ harmonie der biblischen bücher/ er-
füllungen der prophezeyungen/ wunderwercke/ erhaltung gegen alle gewalt
der verfolger/ versieglung durch das blut der so viel tausend märtyrer/ und
dergleichen mehrere: es sind aber dieselbige ursachen noch nicht der grund un-
sers glaubens/ als der keine Conclusion eines syllogismi seyn kan/ sondern eine
wirckung Gottes seyn muß/ sondern nichts anders als/ wie sie auch genannt wer-
den/ motiva fidei, oder auch credibilitatis, dero erwegung ein nicht eingenom-
menes gemüth so weit bewegen kan/ daß es eine gute meinung und hoffnung
von solcher schrifft fasse/ und zu der lesung derselben bringe/ folglich sie ohne
widrigkeit lese/ und in solchem stande desto fähiger seye die wirckungen GOt-
tes aus derselben anzunehmen. Was ich hier setze/ ist nicht meine absonder-
liche meinung/ sondern auch unserer Theologorum: wie mir davon diese
conclusiones des berühmten D. Dorschei Theolog. Zachar. p. 2. disp. 1. L. 1. q.
1. sehr wohl bereits zeit meiner studiorum Theologicorum gefallen/ die also
lauten: Fides divina, qua fiducialiter adhaeremus veritati revelanti & reve-

latae

Das erſte Capitel.
recht begreiffen koͤnne. Welches ich davor halte/ daß unſer aller eigene er-
fahrung bezeuge/ wie ſo gar wir/ auch die allergelehrteſte/ nicht voͤllig ver-
gnuͤgen an demjenigen finden/ was uns unſere vernunfft von uns ſelbs an
hand gibet; welches bereits ein ziemlich argument ſeyn ſolte/ daß wir nicht
mehr in dem ſtand ſeyn muͤſſen/ in dem unſere natur/ die doch verſtaͤndig iſt/
und alſo billig ſich ſelbs vor allen andern dingen begreiffen ſolte/ anfangs ge-
weſen ſeyn muß. Alſo muß einmahl ein ander liecht uns auffgehen/ und ſich
GOtt uns durch ſeinen Geiſt/ als den Geiſt der weißheit und offenbahrung/
ſelbs offenbahren/ ſo unſerer Chriſtlichen religion auch allerdings gemaͤß iſt/
daher wo es zum glauben kommen ſolle/ kan derſelbige kein ander fundament
haben/ als die offenbahrung GOttes ſelbs/ und zwahr nicht nur wie GOtt
ſich andern/ als nemlich den propheten und Apoſteln/ offenbahret habe/ ſon-
dern auch wie eben derſelbige Geiſt aus jenem offenbahrtem wort/ auch ſein
liecht in unſere ſeelen bringet. Alſo iſt dieſes zeugnuͤß GOttes in jeder ſee-
len ſelbs das unmittelbahre und nechſte fundament des wahren glaubens;
daher daß es denen allermeiſten an dieſem mangelt/ iſt ſolches die urſach/ daß
ſo wenig wahrer glaube bey den menſchen iſt. 2. Jndeſſen bleibet das goͤtt-
liche wort ſelbs/ das wir in der ſchrifft vor augen ligen haben/ das mittel der
offenbahrung des Heil. Geiſtes in der ſeele/ und wird/ was in dem wort iſt/
durch deſſen gebrauch in dieſe eingetruckt. Daher dann noͤthig iſt/ daß unſer
gewiſſen von der goͤttlichkeit dieſes buchs muß uͤberzeuget ſeyn; Nun haben
die Theologi derjenigen urſachen viele/ welche ſie anfuͤhren/ dadurch zu er-
weiſen/ wie die ſchrifft GOttes wort ſeye/ als da ſind/ die aͤlte der ſchrifft/ die
darinnen vorgeſtellte hohe geheimnuͤſſen/ harmonie der bibliſchen buͤcher/ er-
fuͤllungen der prophezeyungen/ wunderwercke/ erhaltung gegen alle gewalt
der verfolger/ verſieglung durch das blut der ſo viel tauſend maͤrtyrer/ und
dergleichen mehrere: es ſind aber dieſelbige urſachen noch nicht der grund un-
ſeꝛs glaubens/ als deꝛ keine Concluſion eines ſyllogiſmi ſeyn kan/ ſondeꝛn eine
wiꝛckung Gottes ſeyn muß/ ſondern nichts andeꝛs als/ wie ſie auch genañt weꝛ-
den/ motiva fidei, oder auch credibilitatis, dero erwegung ein nicht eingenom-
menes gemuͤth ſo weit bewegen kan/ daß es eine gute meinung und hoffnung
von ſolcher ſchrifft faſſe/ und zu der leſung derſelben bringe/ folglich ſie ohne
widrigkeit leſe/ und in ſolchem ſtande deſto faͤhiger ſeye die wirckungen GOt-
tes aus derſelben anzunehmen. Was ich hier ſetze/ iſt nicht meine abſonder-
liche meinung/ ſondern auch unſerer Theologorum: wie mir davon dieſe
concluſiones des beruͤhmten D. Dorſchei Theolog. Zachar. p. 2. diſp. 1. L. 1. q.
1. ſehr wohl bereits zeit meiner ſtudiorum Theologicorum gefallen/ die alſo
lauten: Fides divina, quâ fiducialiter adhæremus veritati revelanti & reve-

latæ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0056" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
recht begreiffen ko&#x0364;nne. Welches ich davor halte/ daß un&#x017F;er aller eigene er-<lb/>
fahrung bezeuge/ wie &#x017F;o gar wir/ auch die allergelehrte&#x017F;te/ nicht vo&#x0364;llig ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen an demjenigen finden/ was uns un&#x017F;ere vernunfft von uns &#x017F;elbs an<lb/>
hand gibet; welches bereits ein ziemlich <hi rendition="#aq">argument</hi> &#x017F;eyn &#x017F;olte/ daß wir nicht<lb/>
mehr in dem &#x017F;tand &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ in dem un&#x017F;ere natur/ die doch ver&#x017F;ta&#x0364;ndig i&#x017F;t/<lb/>
und al&#x017F;o billig &#x017F;ich &#x017F;elbs vor allen andern dingen begreiffen &#x017F;olte/ anfangs ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn muß. Al&#x017F;o muß einmahl ein ander liecht uns auffgehen/ und &#x017F;ich<lb/>
GOtt uns durch &#x017F;einen Gei&#x017F;t/ als den Gei&#x017F;t der weißheit und offenbahrung/<lb/>
&#x017F;elbs offenbahren/ &#x017F;o un&#x017F;erer Chri&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">religion</hi> auch allerdings gema&#x0364;ß i&#x017F;t/<lb/>
daher wo es zum glauben kommen &#x017F;olle/ kan der&#x017F;elbige kein ander <hi rendition="#aq">fundament</hi><lb/>
haben/ als die offenbahrung GOttes &#x017F;elbs/ und zwahr nicht nur wie GOtt<lb/>
&#x017F;ich andern/ als nemlich den propheten und Apo&#x017F;teln/ offenbahret habe/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch wie eben der&#x017F;elbige Gei&#x017F;t aus jenem offenbahrtem wort/ auch &#x017F;ein<lb/>
liecht in un&#x017F;ere &#x017F;eelen bringet. Al&#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;es zeugnu&#x0364;ß GOttes in jeder &#x017F;ee-<lb/>
len &#x017F;elbs das unmittelbahre und nech&#x017F;te <hi rendition="#aq">fundament</hi> des wahren glaubens;<lb/>
daher daß es denen allermei&#x017F;ten an die&#x017F;em mangelt/ i&#x017F;t &#x017F;olches die ur&#x017F;ach/ daß<lb/>
&#x017F;o wenig wahrer glaube bey den men&#x017F;chen i&#x017F;t. 2. Jnde&#x017F;&#x017F;en bleibet das go&#x0364;tt-<lb/>
liche wort &#x017F;elbs/ das wir in der &#x017F;chrifft vor augen ligen haben/ das mittel der<lb/>
offenbahrung des Heil. Gei&#x017F;tes in der &#x017F;eele/ und wird/ was in dem wort i&#x017F;t/<lb/>
durch de&#x017F;&#x017F;en gebrauch in die&#x017F;e eingetruckt. Daher dann no&#x0364;thig i&#x017F;t/ daß un&#x017F;er<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en von der go&#x0364;ttlichkeit die&#x017F;es buchs muß u&#x0364;berzeuget &#x017F;eyn; Nun haben<lb/>
die <hi rendition="#aq">Theologi</hi> derjenigen ur&#x017F;achen viele/ welche &#x017F;ie anfu&#x0364;hren/ dadurch zu er-<lb/>
wei&#x017F;en/ wie die &#x017F;chrifft GOttes wort &#x017F;eye/ als da &#x017F;ind/ die a&#x0364;lte der &#x017F;chrifft/ die<lb/>
darinnen vorge&#x017F;tellte hohe geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ harmonie der bibli&#x017F;chen bu&#x0364;cher/ er-<lb/>
fu&#x0364;llungen der prophezeyungen/ wunderwercke/ erhaltung gegen alle gewalt<lb/>
der verfolger/ ver&#x017F;ieglung durch das blut der &#x017F;o viel tau&#x017F;end ma&#x0364;rtyrer/ und<lb/>
dergleichen mehrere: es &#x017F;ind aber die&#x017F;elbige ur&#x017F;achen noch nicht der grund un-<lb/>
&#x017F;e&#xA75B;s glaubens/ als de&#xA75B; keine <hi rendition="#aq">Conclu&#x017F;ion</hi> eines <hi rendition="#aq">&#x017F;yllogi&#x017F;mi</hi> &#x017F;eyn kan/ &#x017F;onde&#xA75B;n eine<lb/>
wi&#xA75B;ckung Gottes &#x017F;eyn muß/ &#x017F;ondern nichts ande&#xA75B;s als/ wie &#x017F;ie auch genan&#x0303;t we&#xA75B;-<lb/>
den/ <hi rendition="#aq">motiva fidei,</hi> oder auch <hi rendition="#aq">credibilitatis,</hi> dero erwegung ein nicht eingenom-<lb/>
menes gemu&#x0364;th &#x017F;o weit bewegen kan/ daß es eine gute meinung und hoffnung<lb/>
von &#x017F;olcher &#x017F;chrifft fa&#x017F;&#x017F;e/ und zu der le&#x017F;ung der&#x017F;elben bringe/ folglich &#x017F;ie ohne<lb/>
widrigkeit le&#x017F;e/ und in &#x017F;olchem &#x017F;tande de&#x017F;to fa&#x0364;higer &#x017F;eye die wirckungen GOt-<lb/>
tes aus der&#x017F;elben anzunehmen. Was ich hier &#x017F;etze/ i&#x017F;t nicht meine ab&#x017F;onder-<lb/>
liche meinung/ &#x017F;ondern auch un&#x017F;erer <hi rendition="#aq">Theologorum:</hi> wie mir davon die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">conclu&#x017F;iones</hi> des beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq">D. Dor&#x017F;chei Theolog. Zachar. p. 2. di&#x017F;p. 1. L. 1. q.</hi><lb/>
1. &#x017F;ehr wohl bereits zeit meiner <hi rendition="#aq">&#x017F;tudiorum Theologicorum</hi> gefallen/ die al&#x017F;o<lb/>
lauten: <hi rendition="#aq">Fides divina, quâ fiducialiter adhæremus veritati revelanti &amp; reve-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">latæ</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0056] Das erſte Capitel. recht begreiffen koͤnne. Welches ich davor halte/ daß unſer aller eigene er- fahrung bezeuge/ wie ſo gar wir/ auch die allergelehrteſte/ nicht voͤllig ver- gnuͤgen an demjenigen finden/ was uns unſere vernunfft von uns ſelbs an hand gibet; welches bereits ein ziemlich argument ſeyn ſolte/ daß wir nicht mehr in dem ſtand ſeyn muͤſſen/ in dem unſere natur/ die doch verſtaͤndig iſt/ und alſo billig ſich ſelbs vor allen andern dingen begreiffen ſolte/ anfangs ge- weſen ſeyn muß. Alſo muß einmahl ein ander liecht uns auffgehen/ und ſich GOtt uns durch ſeinen Geiſt/ als den Geiſt der weißheit und offenbahrung/ ſelbs offenbahren/ ſo unſerer Chriſtlichen religion auch allerdings gemaͤß iſt/ daher wo es zum glauben kommen ſolle/ kan derſelbige kein ander fundament haben/ als die offenbahrung GOttes ſelbs/ und zwahr nicht nur wie GOtt ſich andern/ als nemlich den propheten und Apoſteln/ offenbahret habe/ ſon- dern auch wie eben derſelbige Geiſt aus jenem offenbahrtem wort/ auch ſein liecht in unſere ſeelen bringet. Alſo iſt dieſes zeugnuͤß GOttes in jeder ſee- len ſelbs das unmittelbahre und nechſte fundament des wahren glaubens; daher daß es denen allermeiſten an dieſem mangelt/ iſt ſolches die urſach/ daß ſo wenig wahrer glaube bey den menſchen iſt. 2. Jndeſſen bleibet das goͤtt- liche wort ſelbs/ das wir in der ſchrifft vor augen ligen haben/ das mittel der offenbahrung des Heil. Geiſtes in der ſeele/ und wird/ was in dem wort iſt/ durch deſſen gebrauch in dieſe eingetruckt. Daher dann noͤthig iſt/ daß unſer gewiſſen von der goͤttlichkeit dieſes buchs muß uͤberzeuget ſeyn; Nun haben die Theologi derjenigen urſachen viele/ welche ſie anfuͤhren/ dadurch zu er- weiſen/ wie die ſchrifft GOttes wort ſeye/ als da ſind/ die aͤlte der ſchrifft/ die darinnen vorgeſtellte hohe geheimnuͤſſen/ harmonie der bibliſchen buͤcher/ er- fuͤllungen der prophezeyungen/ wunderwercke/ erhaltung gegen alle gewalt der verfolger/ verſieglung durch das blut der ſo viel tauſend maͤrtyrer/ und dergleichen mehrere: es ſind aber dieſelbige urſachen noch nicht der grund un- ſeꝛs glaubens/ als deꝛ keine Concluſion eines ſyllogiſmi ſeyn kan/ ſondeꝛn eine wiꝛckung Gottes ſeyn muß/ ſondern nichts andeꝛs als/ wie ſie auch genañt weꝛ- den/ motiva fidei, oder auch credibilitatis, dero erwegung ein nicht eingenom- menes gemuͤth ſo weit bewegen kan/ daß es eine gute meinung und hoffnung von ſolcher ſchrifft faſſe/ und zu der leſung derſelben bringe/ folglich ſie ohne widrigkeit leſe/ und in ſolchem ſtande deſto faͤhiger ſeye die wirckungen GOt- tes aus derſelben anzunehmen. Was ich hier ſetze/ iſt nicht meine abſonder- liche meinung/ ſondern auch unſerer Theologorum: wie mir davon dieſe concluſiones des beruͤhmten D. Dorſchei Theolog. Zachar. p. 2. diſp. 1. L. 1. q. 1. ſehr wohl bereits zeit meiner ſtudiorum Theologicorum gefallen/ die alſo lauten: Fides divina, quâ fiducialiter adhæremus veritati revelanti & reve- latæ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/56
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/56>, abgerufen am 04.05.2024.