Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.ARTIC. II. SECTIO IV. uns geliebte gar von der welt abfordert/ sie ihm überlassen müsten/ und unsauch dargegen nicht wegern sollten: Es ist wohl zu behertzigen/ ob uns der Herr dieselbige noch länger lassen und erhalten werde/ dafern wir nach erkan- tem seinem rath sie ihm gleichsam selbst hatten vor enthalten wollen. Jndes- sen achte ich es weder rathsam noch recht/ wo mein wehrthester bruder sich ohne der gemeinde willen eigen mächtig anderwerts hinbegeben/ und sie also verlassen wolte. Sondern wofern derselbige nach weiterer betrachtung des gantzen wercks/ und einziehung Christlicher freunde raths/ in seiner seel den characterem diuinae vocationis endlich erkennen würde/ so würde nöthig seyen/ der gemeinde die sache beweglich vorzutragen/ und nach dem man ih- nen genug bezeugt/ daß man sich keine ursach in der welt/ die von uns selbst herkäme/ würde von ihnen haben trennen lassen/ sondern bey ihnen das le- ben zuschliessen gesonnen gewesen wäre/ mit mehrerem darzuthun/ daß unser und ihr Herr/ so viel als wir seinen willen erkennen könnten/ anders über uns disponiret habe und uns dahin gehen heiße/ wohin wir nimmer gedacht hätten. Es wären dann die momenta causae deutlich vor augen zu legen/ und sie zu bitten/ daß sie dieselbige reifflich erwegen/ und ja die gegen einen lehrer tragende liebe der liebe ihres Gottes nicht fürziehen/ sondern sich ge- wiß versichert halten sollten/ daß nicht nur derselbige/ das durch ihn bißhero fürgetragene wort/ davon sie vieles noch in den schrifften täglich für augen se- hen/ und sich des übrigen erinnern könten/ in ihrer seelen auch in seiner abwe- senheit werde lassen fruchtbar und gesegnet seyn/ sondern sie auch wiederumb mit einem gleich-treuen diener versorgen. GOTT wolle ietzo die probe von ihnen haben/ wie sie ihn liebten/ daß er dasjenige von ihnen mit ihrem guten willen fordere/ ihm zu einer anderwertigen disposition zu überlassen/ was sie doch welche stunde er wollte/ ihm aus noth endlich folgen lassen müßten: Sie sollten erkennen/ daß es nicht aus verachtung ihrer/ oder mangel schuldigen liebe herkomme/ sondern aus demüthigen gehorsam gegen den erkanten göttlichen willen. Wie sie auch leicht aus betrachtung der baufälligen na- tur, da man menschlicher weise sich eines ehern endes versehen müßte/ ab- nehmen könnten/ daß es uns umb nichts leibliches/ sondern allein darumb zuthun sey/ daß wir der stimme des HErrn nicht ungehorsam erfunden wür- den. Worauff sie alsdann zu bitten wären/ daß sie selbst mit hertzlichem ge- bet GOTT anruffen wollten/ der ihnen seinen willen zuerkennen/ und sie lehren möchte/ wie sie in allem nicht nur auff das was ihnen/ sondern mehrern nützlich seyn möchte/ zusehen hätten. Wie ich nun dieses fürnemlich inten- dire/ daß darmit der gemeinde willen nicht erzwungen (als worzu nicht gern jemand kommet) sondern von willigem gemüth durch göttliche krafft erhal- ten werde/ so stehe in dem guten vertrauen/ daß GOTT/ da das werck aus ihm M m m 3
ARTIC. II. SECTIO IV. uns geliebte gar von der welt abfordert/ ſie ihm uͤberlaſſen muͤſten/ und unsauch dargegen nicht wegern ſollten: Es iſt wohl zu behertzigen/ ob uns der Herr dieſelbige noch laͤnger laſſen und erhalten werde/ dafern wir nach erkan- tem ſeinem rath ſie ihm gleichſam ſelbſt hatten vor enthalten wollen. Jndeſ- ſen achte ich es weder rathſam noch recht/ wo mein wehrtheſter bruder ſich ohne der gemeinde willen eigen maͤchtig anderwerts hinbegeben/ und ſie alſo verlaſſen wolte. Sondern wofern derſelbige nach weiterer betrachtung des gantzen wercks/ und einziehung Chriſtlicher freunde raths/ in ſeiner ſeel den characterem diuinæ vocationis endlich erkennen wuͤrde/ ſo wuͤrde noͤthig ſeyen/ der gemeinde die ſache beweglich vorzutragen/ und nach dem man ih- nen genug bezeugt/ daß man ſich keine urſach in der welt/ die von uns ſelbſt herkaͤme/ wuͤrde von ihnen haben trennen laſſen/ ſondern bey ihnen das le- ben zuſchlieſſen geſonnen geweſen waͤre/ mit mehrerem darzuthun/ daß unſer und ihr Herr/ ſo viel als wir ſeinen willen erkennen koͤnnten/ anders uͤber uns diſponiret habe und uns dahin gehen heiße/ wohin wir nimmer gedacht haͤtten. Es waͤren dann die momenta cauſæ deutlich vor augen zu legen/ und ſie zu bitten/ daß ſie dieſelbige reifflich erwegen/ und ja die gegen einen lehrer tragende liebe der liebe ihres Gottes nicht fuͤrziehen/ ſondern ſich ge- wiß verſichert halten ſollten/ daß nicht nur derſelbige/ das durch ihn bißhero fuͤrgetragene wort/ davon ſie vieles noch in den ſchrifften taͤglich fuͤr augen ſe- hen/ und ſich des uͤbrigen erinnern koͤnten/ in ihrer ſeelen auch in ſeiner abwe- ſenheit werde laſſen fruchtbar und geſegnet ſeyn/ ſondern ſie auch wiederumb mit einem gleich-treuen diener verſorgen. GOTT wolle ietzo die pꝛobe von ihnen haben/ wie ſie ihn liebten/ daß er dasjenige von ihnen mit ihrem guten willen fordere/ ihm zu einer anderwertigen diſpoſition zu uͤberlaſſen/ was ſie doch welche ſtunde er wollte/ ihm aus noth endlich folgen laſſen muͤßten: Sie ſollten erkennen/ daß es nicht aus verachtung ihrer/ oder mangel ſchuldigen liebe herkomme/ ſondern aus demuͤthigen gehorſam gegen den erkanten goͤttlichen willen. Wie ſie auch leicht aus betrachtung der baufaͤlligen na- tur, da man menſchlicher weiſe ſich eines ehern endes verſehen muͤßte/ ab- nehmen koͤnnten/ daß es uns umb nichts leibliches/ ſondern allein darumb zuthun ſey/ daß wir der ſtimme des HErrn nicht ungehorſam erfunden wuͤr- den. Worauff ſie alsdann zu bitten waͤren/ daß ſie ſelbſt mit hertzlichem ge- bet GOTT anruffen wollten/ der ihnen ſeinen willen zuerkennen/ und ſie lehren moͤchte/ wie ſie in allem nicht nur auff das was ihnen/ ſondern mehrern nuͤtzlich ſeyn moͤchte/ zuſehen haͤtten. Wie ich nun dieſes fuͤrnemlich inten- dire/ daß darmit der gemeinde willen nicht erzwungen (als worzu nicht gern jemand kommet) ſondern von willigem gemuͤth durch goͤttliche krafft erhal- ten werde/ ſo ſtehe in dem guten vertrauen/ daß GOTT/ da das werck aus ihm M m m 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0477" n="461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">ARTIC. <hi rendition="#g">II. SECTIO</hi> IV.</hi></hi></fw><lb/> uns geliebte gar von der welt abfordert/ ſie ihm uͤberlaſſen muͤſten/ und uns<lb/> auch dargegen nicht wegern ſollten: Es iſt wohl zu behertzigen/ ob uns der<lb/> Herr dieſelbige noch laͤnger laſſen und erhalten werde/ dafern wir nach erkan-<lb/> tem ſeinem rath ſie ihm gleichſam ſelbſt hatten vor enthalten wollen. Jndeſ-<lb/> ſen achte ich es weder rathſam noch recht/ wo mein wehrtheſter bruder ſich<lb/> ohne der gemeinde willen eigen maͤchtig anderwerts hinbegeben/ und ſie alſo<lb/> verlaſſen wolte. Sondern wofern derſelbige nach weiterer betrachtung des<lb/> gantzen wercks/ und einziehung Chriſtlicher freunde raths/ in ſeiner ſeel den<lb/><hi rendition="#aq">characterem diuinæ vocationis</hi> endlich erkennen wuͤrde/ ſo wuͤrde noͤthig<lb/> ſeyen/ der gemeinde die ſache beweglich vorzutragen/ und nach dem man ih-<lb/> nen genug bezeugt/ daß man ſich keine urſach in der welt/ die von uns ſelbſt<lb/> herkaͤme/ wuͤrde von ihnen haben trennen laſſen/ ſondern bey ihnen das le-<lb/> ben zuſchlieſſen geſonnen geweſen waͤre/ mit mehrerem darzuthun/ daß unſer<lb/> und ihr Herr/ ſo viel als wir ſeinen willen erkennen koͤnnten/ anders uͤber<lb/> uns <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ret habe und uns dahin gehen heiße/ wohin wir nimmer gedacht<lb/> haͤtten. Es waͤren dann die <hi rendition="#aq">momenta cauſæ</hi> deutlich vor augen zu legen/<lb/> und ſie zu bitten/ daß ſie dieſelbige reifflich erwegen/ und ja die gegen einen<lb/> lehrer tragende liebe der liebe ihres Gottes nicht fuͤrziehen/ ſondern ſich ge-<lb/> wiß verſichert halten ſollten/ daß nicht nur derſelbige/ das durch ihn bißhero<lb/> fuͤrgetragene wort/ davon ſie vieles noch in den ſchrifften taͤglich fuͤr augen ſe-<lb/> hen/ und ſich des uͤbrigen erinnern koͤnten/ in ihrer ſeelen auch in ſeiner abwe-<lb/> ſenheit werde laſſen fruchtbar und geſegnet ſeyn/ ſondern ſie auch wiederumb<lb/> mit einem gleich-treuen diener verſorgen. GOTT wolle ietzo die pꝛobe von<lb/> ihnen haben/ wie ſie ihn liebten/ daß er dasjenige von ihnen mit ihrem guten<lb/> willen fordere/ ihm zu einer anderwertigen <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi> zu uͤberlaſſen/ was ſie<lb/> doch welche ſtunde er wollte/ ihm aus noth endlich folgen laſſen muͤßten: Sie<lb/> ſollten erkennen/ daß es nicht aus verachtung ihrer/ oder mangel ſchuldigen<lb/> liebe herkomme/ ſondern aus demuͤthigen gehorſam gegen den erkanten<lb/> goͤttlichen willen. Wie ſie auch leicht aus betrachtung der baufaͤlligen na-<lb/> tur, da man menſchlicher weiſe ſich eines ehern endes verſehen muͤßte/ ab-<lb/> nehmen koͤnnten/ daß es uns umb nichts leibliches/ ſondern allein darumb<lb/> zuthun ſey/ daß wir der ſtimme des HErrn nicht ungehorſam erfunden wuͤr-<lb/> den. Worauff ſie alsdann zu bitten waͤren/ daß ſie ſelbſt mit hertzlichem ge-<lb/> bet GOTT anruffen wollten/ der ihnen ſeinen willen zuerkennen/ und ſie<lb/> lehren moͤchte/ wie ſie in allem nicht nur auff das was ihnen/ ſondern mehrern<lb/> nuͤtzlich ſeyn moͤchte/ zuſehen haͤtten. Wie ich nun dieſes fuͤrnemlich <hi rendition="#aq">inten-<lb/> di</hi>re/ daß darmit der gemeinde willen nicht erzwungen (als worzu nicht gern<lb/> jemand kommet) ſondern von willigem gemuͤth durch goͤttliche krafft erhal-<lb/> ten werde/ ſo ſtehe in dem guten vertrauen/ daß GOTT/ da das werck aus<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [461/0477]
ARTIC. II. SECTIO IV.
uns geliebte gar von der welt abfordert/ ſie ihm uͤberlaſſen muͤſten/ und uns
auch dargegen nicht wegern ſollten: Es iſt wohl zu behertzigen/ ob uns der
Herr dieſelbige noch laͤnger laſſen und erhalten werde/ dafern wir nach erkan-
tem ſeinem rath ſie ihm gleichſam ſelbſt hatten vor enthalten wollen. Jndeſ-
ſen achte ich es weder rathſam noch recht/ wo mein wehrtheſter bruder ſich
ohne der gemeinde willen eigen maͤchtig anderwerts hinbegeben/ und ſie alſo
verlaſſen wolte. Sondern wofern derſelbige nach weiterer betrachtung des
gantzen wercks/ und einziehung Chriſtlicher freunde raths/ in ſeiner ſeel den
characterem diuinæ vocationis endlich erkennen wuͤrde/ ſo wuͤrde noͤthig
ſeyen/ der gemeinde die ſache beweglich vorzutragen/ und nach dem man ih-
nen genug bezeugt/ daß man ſich keine urſach in der welt/ die von uns ſelbſt
herkaͤme/ wuͤrde von ihnen haben trennen laſſen/ ſondern bey ihnen das le-
ben zuſchlieſſen geſonnen geweſen waͤre/ mit mehrerem darzuthun/ daß unſer
und ihr Herr/ ſo viel als wir ſeinen willen erkennen koͤnnten/ anders uͤber
uns diſponiret habe und uns dahin gehen heiße/ wohin wir nimmer gedacht
haͤtten. Es waͤren dann die momenta cauſæ deutlich vor augen zu legen/
und ſie zu bitten/ daß ſie dieſelbige reifflich erwegen/ und ja die gegen einen
lehrer tragende liebe der liebe ihres Gottes nicht fuͤrziehen/ ſondern ſich ge-
wiß verſichert halten ſollten/ daß nicht nur derſelbige/ das durch ihn bißhero
fuͤrgetragene wort/ davon ſie vieles noch in den ſchrifften taͤglich fuͤr augen ſe-
hen/ und ſich des uͤbrigen erinnern koͤnten/ in ihrer ſeelen auch in ſeiner abwe-
ſenheit werde laſſen fruchtbar und geſegnet ſeyn/ ſondern ſie auch wiederumb
mit einem gleich-treuen diener verſorgen. GOTT wolle ietzo die pꝛobe von
ihnen haben/ wie ſie ihn liebten/ daß er dasjenige von ihnen mit ihrem guten
willen fordere/ ihm zu einer anderwertigen diſpoſition zu uͤberlaſſen/ was ſie
doch welche ſtunde er wollte/ ihm aus noth endlich folgen laſſen muͤßten: Sie
ſollten erkennen/ daß es nicht aus verachtung ihrer/ oder mangel ſchuldigen
liebe herkomme/ ſondern aus demuͤthigen gehorſam gegen den erkanten
goͤttlichen willen. Wie ſie auch leicht aus betrachtung der baufaͤlligen na-
tur, da man menſchlicher weiſe ſich eines ehern endes verſehen muͤßte/ ab-
nehmen koͤnnten/ daß es uns umb nichts leibliches/ ſondern allein darumb
zuthun ſey/ daß wir der ſtimme des HErrn nicht ungehorſam erfunden wuͤr-
den. Worauff ſie alsdann zu bitten waͤren/ daß ſie ſelbſt mit hertzlichem ge-
bet GOTT anruffen wollten/ der ihnen ſeinen willen zuerkennen/ und ſie
lehren moͤchte/ wie ſie in allem nicht nur auff das was ihnen/ ſondern mehrern
nuͤtzlich ſeyn moͤchte/ zuſehen haͤtten. Wie ich nun dieſes fuͤrnemlich inten-
dire/ daß darmit der gemeinde willen nicht erzwungen (als worzu nicht gern
jemand kommet) ſondern von willigem gemuͤth durch goͤttliche krafft erhal-
ten werde/ ſo ſtehe in dem guten vertrauen/ daß GOTT/ da das werck aus
ihm
M m m 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |