Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das andere Capitel.
den lassen/ und solches auff den Salomo spahrte/ nicht übel gefallen/ und zu
herrlicher verheissung gelegenheit gegeben hat. Und wo der vocandus sich
nicht vor der vocation rühren darff/ warum darff er sich dann insgemein an-
melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/
die nothwendigkeit der sendung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr.
5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer
ohne sendung und beruff sich des amtes zu unternehmen gelüsten liesse. Es
ist aber bereits gezeiget/ daß senden und anmelden gantz wohl neben einander
stehen: und wie mein anmelden das göttliche senden nicht erzwinget/ so wenig
das erste allgemeine anerbieten/ so hebet das senden auch jenes nicht auf/
sondern lässet es mit unter die vorbereitungs-wercke gehören/ deren manch-
mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben würde.
5. Solle es auch wider die praxin des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a-
ber billich dabey dieses/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen blosser
dings hieher nicht gehören/ da freylich gern gestanden wird/ daß sich
niemand dazu anbieten können/ was in keine ordnung gehörte/ und also nie-
mand vorher wissen konte/ daß GOtt einen Propheten senden wolle/ biß er
solches gethan. So war der gemeine Priester- und Leviten-beruff eine sache/ die
an ihrem geschlecht hieng. Nachdem aber dieselbe hin und wieder ihre gewisse
verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere
zuweilen zu gewissen stellen sich anbieten mögen. Wo auch jemand dem HEr-
ren und zu seinem dienst verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel gescha-
he/ ist es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl sonsten/ da die kirchen-
historie des Jüdischen volcks so ausführlich nicht beschrieben ist/ nicht eben
andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorweisen können. Jn
dem N. T. werden uns meistentheils auch nur die exempel der unmittelbah-
ren beruffungen austrücklicher beschrieben: von den andern aber fast nur ins-
gemein gesagt/ daß der heilige Geist/ oder auch ein Apostel und Apostolische
männer einige zu bischoffen/ zu hirten/ zu ältesten gesetzt und verordnet ha-
ben: Ob wir nun nicht eben zeigen können/ daß sich einige selbs angemeldet
und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß sich/ kei-
ner nie anerboten/ nicht gesaget/ sondern es ist der herrlichen und brünstigen
liebe der Christen solcher zeit nicht ungemäß/ daß damal als der kirchendienst
nichts als gefahr und last war und nicht wohl jemand aus fleischlichen absich-
ten darnach trachten konte/ einige sich zu dem dienst der gemeinde/ da man ei-
nige leute bedorfft/ von freyen stücken anerbotten hätten. Davon gedancken
zu schöpffen die wort Pauli möchten anlaß geben 1. Cor. 16/ 15. Jhr ken-
net das hauß Stephana/ daß sie sind die erstlinge in Achaja und ha-
ben sich selbs verordnet zum dienst der heiligen.
6. Das sechste argu-

ment

Das andere Capitel.
den laſſen/ und ſolches auff den Salomo ſpahrte/ nicht uͤbel gefallen/ und zu
herrlicher verheiſſung gelegenheit gegeben hat. Und wo der vocandus ſich
nicht vor der vocation ruͤhren darff/ warum darff er ſich dann insgemein an-
melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/
die nothwendigkeit der ſendung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr.
5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer
ohne ſendung und beruff ſich des amtes zu unternehmen geluͤſten lieſſe. Es
iſt aber bereits gezeiget/ daß ſenden und anmelden gantz wohl neben einander
ſtehen: und wie mein anmelden das goͤttliche ſenden nicht erzwinget/ ſo wenig
das erſte allgemeine anerbieten/ ſo hebet das ſenden auch jenes nicht auf/
ſondern laͤſſet es mit unter die vorbereitungs-wercke gehoͤren/ deren manch-
mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben wuͤrde.
5. Solle es auch wider die praxin des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a-
ber billich dabey dieſes/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen bloſſer
dings hieher nicht gehoͤren/ da freylich gern geſtanden wird/ daß ſich
niemand dazu anbieten koͤnnen/ was in keine ordnung gehoͤrte/ und alſo nie-
mand vorher wiſſen konte/ daß GOtt einen Propheten ſenden wolle/ biß er
ſolches gethan. So war der gemeine Prieſter- und Leviten-beruff eine ſache/ die
an ihrem geſchlecht hieng. Nachdem aber dieſelbe hin und wieder ihre gewiſſe
verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere
zuweilen zu gewiſſen ſtellen ſich anbieten moͤgen. Wo auch jemand dem HEr-
ren und zu ſeinem dienſt verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel geſcha-
he/ iſt es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl ſonſten/ da die kirchen-
hiſtorie des Juͤdiſchen volcks ſo ausfuͤhrlich nicht beſchrieben iſt/ nicht eben
andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorweiſen koͤnnen. Jn
dem N. T. werden uns meiſtentheils auch nur die exempel der unmittelbah-
ren beruffungen austruͤcklicher beſchrieben: von den andern aber faſt nur ins-
gemein geſagt/ daß der heilige Geiſt/ oder auch ein Apoſtel und Apoſtoliſche
maͤnner einige zu biſchoffen/ zu hirten/ zu aͤlteſten geſetzt und verordnet ha-
ben: Ob wir nun nicht eben zeigen koͤnnen/ daß ſich einige ſelbs angemeldet
und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß ſich/ kei-
ner nie anerboten/ nicht geſaget/ ſondern es iſt der herrlichen und bruͤnſtigen
liebe der Chriſten ſolcher zeit nicht ungemaͤß/ daß damal als der kirchendienſt
nichts als gefahr und laſt war und nicht wohl jemand aus fleiſchlichen abſich-
ten darnach trachten konte/ einige ſich zu dem dienſt der gemeinde/ da man ei-
nige leute bedorfft/ von freyen ſtuͤcken anerbotten haͤtten. Davon gedancken
zu ſchoͤpffen die wort Pauli moͤchten anlaß geben 1. Cor. 16/ 15. Jhr ken-
net das hauß Stephana/ daß ſie ſind die erſtlinge in Achaja und ha-
ben ſich ſelbs verordnet zum dienſt der heiligen.
6. Das ſechſte argu-

ment
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0462" n="446"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/>
den la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;olches auff den Salomo &#x017F;pahrte/ nicht u&#x0364;bel gefallen/ und zu<lb/>
herrlicher verhei&#x017F;&#x017F;ung gelegenheit gegeben hat. Und wo der <hi rendition="#aq">vocandus</hi> &#x017F;ich<lb/>
nicht vor der <hi rendition="#aq">vocation</hi> ru&#x0364;hren darff/ warum darff er &#x017F;ich dann insgemein an-<lb/>
melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/<lb/><hi rendition="#fr">die nothwendigkeit der &#x017F;endung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr.</hi><lb/>
5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer<lb/>
ohne &#x017F;endung und beruff &#x017F;ich des amtes zu unternehmen gelu&#x0364;&#x017F;ten lie&#x017F;&#x017F;e. Es<lb/>
i&#x017F;t aber bereits gezeiget/ daß &#x017F;enden und anmelden gantz wohl neben einander<lb/>
&#x017F;tehen: und wie mein anmelden das go&#x0364;ttliche &#x017F;enden nicht erzwinget/ &#x017F;o wenig<lb/>
das er&#x017F;te allgemeine anerbieten/ &#x017F;o hebet das &#x017F;enden auch jenes nicht auf/<lb/>
&#x017F;ondern la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es mit unter die vorbereitungs-wercke geho&#x0364;ren/ deren manch-<lb/>
mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben wu&#x0364;rde.<lb/>
5. Solle es auch wider die <hi rendition="#aq">praxin</hi> des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a-<lb/>
ber billich dabey die&#x017F;es/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen blo&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dings hieher nicht geho&#x0364;ren/ da freylich gern ge&#x017F;tanden wird/ daß &#x017F;ich<lb/>
niemand dazu anbieten ko&#x0364;nnen/ was in keine ordnung geho&#x0364;rte/ und al&#x017F;o nie-<lb/>
mand vorher wi&#x017F;&#x017F;en konte/ daß GOtt einen Propheten &#x017F;enden wolle/ biß er<lb/>
&#x017F;olches gethan. So war der gemeine Prie&#x017F;ter- und Leviten-beruff eine &#x017F;ache/ die<lb/>
an ihrem ge&#x017F;chlecht hieng. Nachdem aber die&#x017F;elbe hin und wieder ihre gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere<lb/>
zuweilen zu gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tellen &#x017F;ich anbieten mo&#x0364;gen. Wo auch jemand dem HEr-<lb/>
ren und zu &#x017F;einem dien&#x017F;t verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel ge&#x017F;cha-<lb/>
he/ i&#x017F;t es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl &#x017F;on&#x017F;ten/ da die kirchen-<lb/>
hi&#x017F;torie des Ju&#x0364;di&#x017F;chen volcks &#x017F;o ausfu&#x0364;hrlich nicht be&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ nicht eben<lb/>
andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorwei&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Jn<lb/>
dem N. T. werden uns mei&#x017F;tentheils auch nur die exempel der unmittelbah-<lb/>
ren beruffungen austru&#x0364;cklicher be&#x017F;chrieben: von den andern aber fa&#x017F;t nur ins-<lb/>
gemein ge&#x017F;agt/ daß der heilige Gei&#x017F;t/ oder auch ein Apo&#x017F;tel und Apo&#x017F;toli&#x017F;che<lb/>
ma&#x0364;nner einige zu bi&#x017F;choffen/ zu hirten/ zu a&#x0364;lte&#x017F;ten ge&#x017F;etzt und verordnet ha-<lb/>
ben: Ob wir nun nicht eben zeigen ko&#x0364;nnen/ daß &#x017F;ich einige &#x017F;elbs angemeldet<lb/>
und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß &#x017F;ich/ kei-<lb/>
ner nie anerboten/ nicht ge&#x017F;aget/ &#x017F;ondern es i&#x017F;t der herrlichen und bru&#x0364;n&#x017F;tigen<lb/>
liebe der Chri&#x017F;ten &#x017F;olcher zeit nicht ungema&#x0364;ß/ daß damal als der kirchendien&#x017F;t<lb/>
nichts als gefahr und la&#x017F;t war und nicht wohl jemand aus flei&#x017F;chlichen ab&#x017F;ich-<lb/>
ten darnach trachten konte/ einige &#x017F;ich zu dem dien&#x017F;t der gemeinde/ da man ei-<lb/>
nige leute bedorfft/ von freyen &#x017F;tu&#x0364;cken anerbotten ha&#x0364;tten. Davon gedancken<lb/>
zu &#x017F;cho&#x0364;pffen die wort Pauli mo&#x0364;chten anlaß geben 1. <hi rendition="#fr">Cor. 16/ 15. Jhr ken-<lb/>
net das hauß Stephana/ daß &#x017F;ie &#x017F;ind die er&#x017F;tlinge in Achaja und ha-<lb/>
ben &#x017F;ich &#x017F;elbs verordnet zum dien&#x017F;t der heiligen.</hi> 6. Das &#x017F;ech&#x017F;te <hi rendition="#aq">argu-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ment</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0462] Das andere Capitel. den laſſen/ und ſolches auff den Salomo ſpahrte/ nicht uͤbel gefallen/ und zu herrlicher verheiſſung gelegenheit gegeben hat. Und wo der vocandus ſich nicht vor der vocation ruͤhren darff/ warum darff er ſich dann insgemein an- melden und anerbieten? 4. Wird auch dem anmelden entgegen gehalten/ die nothwendigkeit der ſendung und beruffs Rom. 10/ 15. u. Hebr. 5/ 4. wider welche ich freylich nichts zugeben noch billigen wollte/ daß einer ohne ſendung und beruff ſich des amtes zu unternehmen geluͤſten lieſſe. Es iſt aber bereits gezeiget/ daß ſenden und anmelden gantz wohl neben einander ſtehen: und wie mein anmelden das goͤttliche ſenden nicht erzwinget/ ſo wenig das erſte allgemeine anerbieten/ ſo hebet das ſenden auch jenes nicht auf/ ſondern laͤſſet es mit unter die vorbereitungs-wercke gehoͤren/ deren manch- mahl viele vorhergehen/ ohne daß deswegen der beruff aufgehaben wuͤrde. 5. Solle es auch wider die praxin des A. und N. T. lauffen. Jch mercke a- ber billich dabey dieſes/ daß die exempel der unmittelbahr-beruffenen bloſſer dings hieher nicht gehoͤren/ da freylich gern geſtanden wird/ daß ſich niemand dazu anbieten koͤnnen/ was in keine ordnung gehoͤrte/ und alſo nie- mand vorher wiſſen konte/ daß GOtt einen Propheten ſenden wolle/ biß er ſolches gethan. So war der gemeine Prieſter- und Leviten-beruff eine ſache/ die an ihrem geſchlecht hieng. Nachdem aber dieſelbe hin und wieder ihre gewiſſe verrichtungen hatten/ wolte ich eben nicht leugnen/ ob nicht einer oder andere zuweilen zu gewiſſen ſtellen ſich anbieten moͤgen. Wo auch jemand dem HEr- ren und zu ſeinem dienſt verlobet wurde/ wie das exempel bey Samuel geſcha- he/ iſt es auch eine art einer anbietung: ob wir wohl ſonſten/ da die kirchen- hiſtorie des Juͤdiſchen volcks ſo ausfuͤhrlich nicht beſchrieben iſt/ nicht eben andere exempel und wie es in allem hergegangen/ vorweiſen koͤnnen. Jn dem N. T. werden uns meiſtentheils auch nur die exempel der unmittelbah- ren beruffungen austruͤcklicher beſchrieben: von den andern aber faſt nur ins- gemein geſagt/ daß der heilige Geiſt/ oder auch ein Apoſtel und Apoſtoliſche maͤnner einige zu biſchoffen/ zu hirten/ zu aͤlteſten geſetzt und verordnet ha- ben: Ob wir nun nicht eben zeigen koͤnnen/ daß ſich einige ſelbs angemeldet und anerboten/ wird doch auch hingegen nicht nur das gegentheil/ daß ſich/ kei- ner nie anerboten/ nicht geſaget/ ſondern es iſt der herrlichen und bruͤnſtigen liebe der Chriſten ſolcher zeit nicht ungemaͤß/ daß damal als der kirchendienſt nichts als gefahr und laſt war und nicht wohl jemand aus fleiſchlichen abſich- ten darnach trachten konte/ einige ſich zu dem dienſt der gemeinde/ da man ei- nige leute bedorfft/ von freyen ſtuͤcken anerbotten haͤtten. Davon gedancken zu ſchoͤpffen die wort Pauli moͤchten anlaß geben 1. Cor. 16/ 15. Jhr ken- net das hauß Stephana/ daß ſie ſind die erſtlinge in Achaja und ha- ben ſich ſelbs verordnet zum dienſt der heiligen. 6. Das ſechſte argu- ment

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/462
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/462>, abgerufen am 02.06.2024.