Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Anhang
sinnes würden/ die jenige/ von welchen sie dazu verpflichtet worden/ davon
berichten sollen/ daß man wisse/ was man an ihnen habe/ und nach befinden
vor die gemeinde und reinigkeit der lehr sorgen könne.

§. XLV. Wie nun alle diese absichten/ als welche allein dahin gerich-
tet/ daß man wisse/ was bey uns gelehret werde/ und also nicht jedem neu-
begierigen erlaubet seye/ ohne vor wissen der kirchen/ neue lehre einzuführen/
an sich Christlich und billich/ folglich nichts Babylonisches in sich fassen/ al-
so geschihet unsrer kirchen zu viel mit den auflagen/ die n. 46. u. f. enthalten
sind. 1. Ob hätten die steller der confessionen sich davor ausgegeben/ daß sie
unmittelbahr von dem heiligen Geist erleuchtet gewesen/ welche vermessen-
heit von den lieben leuten so ferne gewest/ daß sie ja austrücklich den grossen
unterschied zwischen dem heiligen wort GOTTes und ihren schrifften beken-
nen/ auch diese den alten allgemeinen Symbolis noch nicht gleich achten wol-
len. So ist bekant/ sonderlich von der formula concordiae, wie unterschied-
liche an derselben gearbeitet/ der erste auffsatz mehrmahl revidirt/ die cen-
su
ren eingeholet/ und endlich alles in die form gebracht/ darinnen wir sie
jetzo vor uns sehen: Welches aber alles klahr weiset/ daß sie sich nicht vor
unmittelbahr erleuchtete gehalten/ sondern solche leute zu seyn erkant haben/
die in einer solchen wichtigen sache in der forcht des HErrn allen müglichen
menschlichen fleiß anzuwenden verbunden wären. Damit fället 2. daß sie
ihre confession so unfehlbahr und unveränderlich gehalten/ als die schrifft
selbs/ von dero und jener unterschied sie selbs so deutlich zeugen. Sie ha-
ben sich allezeit schuldig erkennet/ wir erkennen uns auch noch dazu/ daß
wir/ wo uns jemand etwas in der formula concordiae in zweiffel ziehet/ ihn
nicht auf dero unfehlbarkeit (wie bey der schrifft geschihet) verweisen dörf-
fen/ sondern darthun müßen/ daß in diesem und jenem ort/ den er etwa
anficht/ nicht gefehlet worden seye/ und solte uns mit wahrheit einige
darinnen enthaltene lehr können falsch und GOttes wort zu wider zu seyn
erwiesen werden/ wären wir solche auch zu ändern und zu revociren schuldig/
und müssen dazu stäts bereit seyn/ ob wir uns wohl in unserm gewissen versi-
chern/ daß dergleichen nicht geschehen werde. Daß aber auff andere weise
man dazu nicht eydlich verbunden werden könte/ ist übel gefolgert; Jch
kan eine lehr beschwehren/ daß sie wahr seye/ da ich in meinem hertzen dero-
selben wahrheit versichert bin/ ob wohl ich weder mir selbs die unfehlbarkeit
zumesse/ noch dem jenigen scripto, so mir die wahrheit vorgestellet/ noch
den lehrern/ von denen ich sie gehöret/ ein solches beylege/ weil ja
immer ein grosser unterscheid bleibet unter unfehlbahr zu seyn und darin-
nen nicht zu fehlen. Mein gehör und gesicht sind nicht bloß unfehlbahr/ son-

dern

Anhang
ſinnes wuͤrden/ die jenige/ von welchen ſie dazu verpflichtet worden/ davon
berichten ſollen/ daß man wiſſe/ was man an ihnen habe/ und nach befinden
vor die gemeinde und reinigkeit der lehr ſorgen koͤnne.

§. XLV. Wie nun alle dieſe abſichten/ als welche allein dahin gerich-
tet/ daß man wiſſe/ was bey uns gelehret werde/ und alſo nicht jedem neu-
begierigen erlaubet ſeye/ ohne vor wiſſen der kirchen/ neue lehre einzufuͤhren/
an ſich Chriſtlich und billich/ folglich nichts Babyloniſches in ſich faſſen/ al-
ſo geſchihet unſrer kirchen zu viel mit den auflagen/ die n. 46. u. f. enthalten
ſind. 1. Ob haͤtten die ſteller der confeſſionen ſich davor ausgegeben/ daß ſie
unmittelbahr von dem heiligen Geiſt erleuchtet geweſen/ welche vermeſſen-
heit von den lieben leuten ſo ferne geweſt/ daß ſie ja austruͤcklich den groſſen
unterſchied zwiſchen dem heiligen wort GOTTes und ihren ſchrifften beken-
nen/ auch dieſe den alten allgemeinen Symbolis noch nicht gleich achten wol-
len. So iſt bekant/ ſonderlich von der formula concordiæ, wie unterſchied-
liche an derſelben gearbeitet/ der erſte auffſatz mehrmahl revidirt/ die cen-
ſu
ren eingeholet/ und endlich alles in die form gebracht/ darinnen wir ſie
jetzo vor uns ſehen: Welches aber alles klahr weiſet/ daß ſie ſich nicht vor
unmittelbahr erleuchtete gehalten/ ſondern ſolche leute zu ſeyn erkant haben/
die in einer ſolchen wichtigen ſache in der forcht des HErrn allen muͤglichen
menſchlichen fleiß anzuwenden verbunden waͤren. Damit faͤllet 2. daß ſie
ihre confeſſion ſo unfehlbahr und unveraͤnderlich gehalten/ als die ſchrifft
ſelbs/ von dero und jener unterſchied ſie ſelbs ſo deutlich zeugen. Sie ha-
ben ſich allezeit ſchuldig erkennet/ wir erkennen uns auch noch dazu/ daß
wir/ wo uns jemand etwas in der formula concordiæ in zweiffel ziehet/ ihn
nicht auf dero unfehlbarkeit (wie bey der ſchrifft geſchihet) verweiſen doͤrf-
fen/ ſondern darthun muͤßen/ daß in dieſem und jenem ort/ den er etwa
anficht/ nicht gefehlet worden ſeye/ und ſolte uns mit wahrheit einige
darinnen enthaltene lehr koͤnnen falſch und GOttes wort zu wider zu ſeyn
erwieſen werden/ waͤren wir ſolche auch zu aͤndern und zu revociren ſchuldig/
und muͤſſen dazu ſtaͤts bereit ſeyn/ ob wir uns wohl in unſerm gewiſſen verſi-
chern/ daß dergleichen nicht geſchehen werde. Daß aber auff andere weiſe
man dazu nicht eydlich verbunden werden koͤnte/ iſt uͤbel gefolgert; Jch
kan eine lehr beſchwehren/ daß ſie wahr ſeye/ da ich in meinem hertzen dero-
ſelben wahrheit verſichert bin/ ob wohl ich weder mir ſelbs die unfehlbarkeit
zumeſſe/ noch dem jenigen ſcripto, ſo mir die wahrheit vorgeſtellet/ noch
den lehrern/ von denen ich ſie gehoͤret/ ein ſolches beylege/ weil ja
immer ein groſſer unterſcheid bleibet unter unfehlbahr zu ſeyn und darin-
nen nicht zu fehlen. Mein gehoͤr und geſicht ſind nicht bloß unfehlbahr/ ſon-

dern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0390" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anhang</hi></fw><lb/>
&#x017F;innes wu&#x0364;rden/ die jenige/ von welchen &#x017F;ie dazu verpflichtet worden/ davon<lb/>
berichten &#x017F;ollen/ daß man wi&#x017F;&#x017F;e/ was man an ihnen habe/ und nach befinden<lb/>
vor die gemeinde und reinigkeit der lehr &#x017F;orgen ko&#x0364;nne.</p><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq">XLV.</hi> Wie nun alle die&#x017F;e ab&#x017F;ichten/ als welche allein dahin gerich-<lb/>
tet/ daß man wi&#x017F;&#x017F;e/ was bey uns gelehret werde/ und al&#x017F;o nicht jedem neu-<lb/>
begierigen erlaubet &#x017F;eye/ ohne vor wi&#x017F;&#x017F;en der kirchen/ neue lehre einzufu&#x0364;hren/<lb/>
an &#x017F;ich Chri&#x017F;tlich und billich/ folglich nichts Babyloni&#x017F;ches in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;en/ al-<lb/>
&#x017F;o ge&#x017F;chihet un&#x017F;rer kirchen zu viel mit den auflagen/ die <hi rendition="#aq">n.</hi> 46. u. f. enthalten<lb/>
&#x017F;ind. 1. Ob ha&#x0364;tten die &#x017F;teller der <hi rendition="#aq">confe&#x017F;&#x017F;io</hi>nen &#x017F;ich davor ausgegeben/ daß &#x017F;ie<lb/>
unmittelbahr von dem heiligen Gei&#x017F;t erleuchtet gewe&#x017F;en/ welche verme&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
heit von den lieben leuten &#x017F;o ferne gewe&#x017F;t/ daß &#x017F;ie ja austru&#x0364;cklich den gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen dem heiligen wort GOTTes und ihren &#x017F;chrifften beken-<lb/>
nen/ auch die&#x017F;e den alten allgemeinen <hi rendition="#aq">Symbolis</hi> noch nicht gleich achten wol-<lb/>
len. So i&#x017F;t bekant/ &#x017F;onderlich von der <hi rendition="#aq">formula concordiæ,</hi> wie unter&#x017F;chied-<lb/>
liche an der&#x017F;elben gearbeitet/ der er&#x017F;te auff&#x017F;atz mehrmahl <hi rendition="#aq">revidi</hi>rt/ die <hi rendition="#aq">cen-<lb/>
&#x017F;u</hi>ren eingeholet/ und endlich alles in die form gebracht/ darinnen wir &#x017F;ie<lb/>
jetzo vor uns &#x017F;ehen: Welches aber alles klahr wei&#x017F;et/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht vor<lb/>
unmittelbahr erleuchtete gehalten/ &#x017F;ondern &#x017F;olche leute zu &#x017F;eyn erkant haben/<lb/>
die in einer &#x017F;olchen wichtigen &#x017F;ache in der forcht des HErrn allen mu&#x0364;glichen<lb/>
men&#x017F;chlichen fleiß anzuwenden verbunden wa&#x0364;ren. Damit fa&#x0364;llet 2. daß &#x017F;ie<lb/>
ihre <hi rendition="#aq">confe&#x017F;&#x017F;ion</hi> &#x017F;o unfehlbahr und unvera&#x0364;nderlich gehalten/ als die &#x017F;chrifft<lb/>
&#x017F;elbs/ von dero und jener unter&#x017F;chied &#x017F;ie &#x017F;elbs &#x017F;o deutlich zeugen. Sie ha-<lb/>
ben &#x017F;ich allezeit &#x017F;chuldig erkennet/ wir erkennen uns auch noch dazu/ daß<lb/>
wir/ wo uns jemand etwas in der <hi rendition="#aq">formula concordiæ</hi> in zweiffel ziehet/ ihn<lb/>
nicht auf dero unfehlbarkeit (wie bey der &#x017F;chrifft ge&#x017F;chihet) verwei&#x017F;en do&#x0364;rf-<lb/>
fen/ &#x017F;ondern darthun mu&#x0364;ßen/ daß in die&#x017F;em und jenem ort/ den er etwa<lb/>
anficht/ nicht gefehlet worden &#x017F;eye/ und &#x017F;olte uns mit wahrheit einige<lb/>
darinnen enthaltene lehr ko&#x0364;nnen fal&#x017F;ch und GOttes wort zu wider zu &#x017F;eyn<lb/>
erwie&#x017F;en werden/ wa&#x0364;ren wir &#x017F;olche auch zu a&#x0364;ndern und zu <hi rendition="#aq">revoci</hi>ren &#x017F;chuldig/<lb/>
und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dazu &#x017F;ta&#x0364;ts bereit &#x017F;eyn/ ob wir uns wohl in un&#x017F;erm gewi&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;i-<lb/>
chern/ daß dergleichen nicht ge&#x017F;chehen werde. Daß aber auff andere wei&#x017F;e<lb/>
man dazu nicht eydlich verbunden werden ko&#x0364;nte/ i&#x017F;t u&#x0364;bel gefolgert; Jch<lb/>
kan eine lehr be&#x017F;chwehren/ daß &#x017F;ie wahr &#x017F;eye/ da ich in meinem hertzen dero-<lb/>
&#x017F;elben wahrheit ver&#x017F;ichert bin/ ob wohl ich weder mir &#x017F;elbs die unfehlbarkeit<lb/>
zume&#x017F;&#x017F;e/ noch dem jenigen <hi rendition="#aq">&#x017F;cripto,</hi> &#x017F;o mir die wahrheit vorge&#x017F;tellet/ noch<lb/>
den lehrern/ von denen ich &#x017F;ie geho&#x0364;ret/ ein &#x017F;olches beylege/ weil ja<lb/>
immer ein gro&#x017F;&#x017F;er unter&#x017F;cheid bleibet unter unfehlbahr zu &#x017F;eyn und darin-<lb/>
nen nicht zu fehlen. Mein geho&#x0364;r und ge&#x017F;icht &#x017F;ind nicht bloß unfehlbahr/ &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0390] Anhang ſinnes wuͤrden/ die jenige/ von welchen ſie dazu verpflichtet worden/ davon berichten ſollen/ daß man wiſſe/ was man an ihnen habe/ und nach befinden vor die gemeinde und reinigkeit der lehr ſorgen koͤnne. §. XLV. Wie nun alle dieſe abſichten/ als welche allein dahin gerich- tet/ daß man wiſſe/ was bey uns gelehret werde/ und alſo nicht jedem neu- begierigen erlaubet ſeye/ ohne vor wiſſen der kirchen/ neue lehre einzufuͤhren/ an ſich Chriſtlich und billich/ folglich nichts Babyloniſches in ſich faſſen/ al- ſo geſchihet unſrer kirchen zu viel mit den auflagen/ die n. 46. u. f. enthalten ſind. 1. Ob haͤtten die ſteller der confeſſionen ſich davor ausgegeben/ daß ſie unmittelbahr von dem heiligen Geiſt erleuchtet geweſen/ welche vermeſſen- heit von den lieben leuten ſo ferne geweſt/ daß ſie ja austruͤcklich den groſſen unterſchied zwiſchen dem heiligen wort GOTTes und ihren ſchrifften beken- nen/ auch dieſe den alten allgemeinen Symbolis noch nicht gleich achten wol- len. So iſt bekant/ ſonderlich von der formula concordiæ, wie unterſchied- liche an derſelben gearbeitet/ der erſte auffſatz mehrmahl revidirt/ die cen- ſuren eingeholet/ und endlich alles in die form gebracht/ darinnen wir ſie jetzo vor uns ſehen: Welches aber alles klahr weiſet/ daß ſie ſich nicht vor unmittelbahr erleuchtete gehalten/ ſondern ſolche leute zu ſeyn erkant haben/ die in einer ſolchen wichtigen ſache in der forcht des HErrn allen muͤglichen menſchlichen fleiß anzuwenden verbunden waͤren. Damit faͤllet 2. daß ſie ihre confeſſion ſo unfehlbahr und unveraͤnderlich gehalten/ als die ſchrifft ſelbs/ von dero und jener unterſchied ſie ſelbs ſo deutlich zeugen. Sie ha- ben ſich allezeit ſchuldig erkennet/ wir erkennen uns auch noch dazu/ daß wir/ wo uns jemand etwas in der formula concordiæ in zweiffel ziehet/ ihn nicht auf dero unfehlbarkeit (wie bey der ſchrifft geſchihet) verweiſen doͤrf- fen/ ſondern darthun muͤßen/ daß in dieſem und jenem ort/ den er etwa anficht/ nicht gefehlet worden ſeye/ und ſolte uns mit wahrheit einige darinnen enthaltene lehr koͤnnen falſch und GOttes wort zu wider zu ſeyn erwieſen werden/ waͤren wir ſolche auch zu aͤndern und zu revociren ſchuldig/ und muͤſſen dazu ſtaͤts bereit ſeyn/ ob wir uns wohl in unſerm gewiſſen verſi- chern/ daß dergleichen nicht geſchehen werde. Daß aber auff andere weiſe man dazu nicht eydlich verbunden werden koͤnte/ iſt uͤbel gefolgert; Jch kan eine lehr beſchwehren/ daß ſie wahr ſeye/ da ich in meinem hertzen dero- ſelben wahrheit verſichert bin/ ob wohl ich weder mir ſelbs die unfehlbarkeit zumeſſe/ noch dem jenigen ſcripto, ſo mir die wahrheit vorgeſtellet/ noch den lehrern/ von denen ich ſie gehoͤret/ ein ſolches beylege/ weil ja immer ein groſſer unterſcheid bleibet unter unfehlbahr zu ſeyn und darin- nen nicht zu fehlen. Mein gehoͤr und geſicht ſind nicht bloß unfehlbahr/ ſon- dern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/390
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/390>, abgerufen am 18.05.2024.