Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das erste Capitel. Phil. 3/ 12. 15. die vollkommenheit müglich und nicht müglich zu seyn glau-be: jenes was anlangt die vollkommenheit in gegensatz gegen andere/ dieses wo sie bloß dahin genommen wird. Deutlicher zu reden/ ich glaube/ daß unter Christen vollkommene seyen/ welche nach art zu reden der schrifft Hebr. 5. und sonsten den kindern in Christo entgegen gesetzet werden/ und diejenige sind/ so in ihrem Christenthum nach allen dessen stücken weit gekom- men sind/ ob sie wol nichts destoweniger stets ferner zu wachsen noth haben: Hingegen glaube ich nicht/ daß hier in dem fleisch noch solche vollkommene seyen/ die absolute also genennet werden könten: welche diejenige seyn wür- den/ bey welchen keine sündliche verderbnüß oder das fleisch nicht mehr wäre/ noch einige regungen mehr hätte/ auch da das gute in ihnen nicht mehr wei- ter wachsen könte: dann so lang das fleisch sich noch findet/ an dessen reini- gung man zu arbeiten hat/ und so lange man sich bestreben muß/ völliger zu werden/ so ist noch die völlige vollkommenheit nicht vorhanden. Daß aber alle Christen/ so lang sie in dem fleisch sind/ das fleisch/ mit dem sie kämpffen müssen/ an sich tragen/ und also sünde haben/ bekenne ich/ daß mirs aus den sprüchen der schrifft und den exempeln der Aposteln (sihe 1. Joh. 1/ 8.) gantz unwidersprechlich sey. Und bin ich nicht in abrede/ was mir vor reden vorkommen möchten derjenigen/ die sich die sache weiter gebracht zu haben rühmeten/ würde ich eher sagen/ daß sie sich selbs nicht gnugsam kennen/ als daß ich des Heil. Geistes wort ihrentwegen in zweiffel ziehen solte. Jndes- sen schwäche ich den fleiß des guten nicht/ sondern schärffe ihn vielmehr da- mit/ daß man stets zu wachsen sich befleissen müsse/ und dannoch immer dem vorgesteckten ziel nachjage/ dem man näher kommen/ obwol hie noch nicht völ- lig erreichen möge. So bleibe ich auch gern bey dem gleichnüß des noch nicht an das liecht gebohrnen kindes/ so zwahr auch immer mehr zu der vollkom- menheit wächset/ weil Matth. 19. noch einer wiedergebuhrt meldung ge- schihet/ die uns an jenes liecht erst gebiehret. Wo wir nun diese lehr behal- ten/ bleibt doch alles wahr/ was die schrifft sagt/ dann so wachsen die glaubi- ge zu einem vollkommenen mann/ der da seye in der maaß des vollkommenen alters CHRJSTJ/ welches ein Christlicher lehrer nicht uneben erklähret/ zu welchem Christus seine glaubige in diesem leben bringet. Uber welche vollkommenheit aber noch dorten eine höhere vollkommenheit zu erwar- ten ist. Also bleiben auch Pauli wort Rom. 7. in ihrem rechten verstand ste- hen/ und nicht weniger/ was auch anderwertlich gerühmet wird von dem ab- legen und auff hören des sündlichen leibes. Da das katarge[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]n Rom. 6. gar schön erklährt wird/ daß es nichts anders seye/ als daß man der sünde nicht mehr diene/ nicht aber daß die sünde solchen dienst nicht mehr affectirte. Wie
Das erſte Capitel. Phil. 3/ 12. 15. die vollkommenheit muͤglich und nicht muͤglich zu ſeyn glau-be: jenes was anlangt die vollkommenheit in gegenſatz gegen andere/ dieſes wo ſie bloß dahin genommen wird. Deutlicher zu reden/ ich glaube/ daß unter Chriſten vollkommene ſeyen/ welche nach art zu reden der ſchrifft Hebr. 5. und ſonſten den kindern in Chriſto entgegen geſetzet werden/ und diejenige ſind/ ſo in ihrem Chriſtenthum nach allen deſſen ſtuͤcken weit gekom- men ſind/ ob ſie wol nichts deſtoweniger ſtets ferner zu wachſen noth haben: Hingegen glaube ich nicht/ daß hier in dem fleiſch noch ſolche vollkommene ſeyen/ die abſolute alſo genennet werden koͤnten: welche diejenige ſeyn wuͤr- den/ bey welchen keine ſuͤndliche verderbnuͤß oder das fleiſch nicht mehr waͤre/ noch einige regungen mehr haͤtte/ auch da das gute in ihnen nicht mehr wei- ter wachſen koͤnte: dann ſo lang das fleiſch ſich noch findet/ an deſſen reini- gung man zu arbeiten hat/ und ſo lange man ſich beſtreben muß/ voͤlliger zu werden/ ſo iſt noch die voͤllige vollkommenheit nicht vorhanden. Daß aber alle Chriſten/ ſo lang ſie in dem fleiſch ſind/ das fleiſch/ mit dem ſie kaͤmpffen muͤſſen/ an ſich tragen/ und alſo ſuͤnde haben/ bekenne ich/ daß mirs aus den ſpruͤchen der ſchrifft und den exempeln der Apoſteln (ſihe 1. Joh. 1/ 8.) gantz unwiderſprechlich ſey. Und bin ich nicht in abrede/ was mir vor reden vorkommen moͤchten derjenigen/ die ſich die ſache weiter gebracht zu haben ruͤhmeten/ wuͤrde ich eher ſagen/ daß ſie ſich ſelbs nicht gnugſam kennen/ als daß ich des Heil. Geiſtes wort ihrentwegen in zweiffel ziehen ſolte. Jndeſ- ſen ſchwaͤche ich den fleiß des guten nicht/ ſondern ſchaͤrffe ihn vielmehr da- mit/ daß man ſtets zu wachſen ſich befleiſſen muͤſſe/ und dannoch immer dem vorgeſteckten ziel nachjage/ dem man naͤher kommen/ obwol hie noch nicht voͤl- lig erreichen moͤge. So bleibe ich auch gern bey dem gleichnuͤß des noch nicht an das liecht gebohrnen kindes/ ſo zwahr auch immer mehr zu der vollkom- menheit waͤchſet/ weil Matth. 19. noch einer wiedergebuhrt meldung ge- ſchihet/ die uns an jenes liecht erſt gebiehret. Wo wir nun dieſe lehr behal- ten/ bleibt doch alles wahr/ was die ſchrifft ſagt/ dann ſo wachſen die glaubi- ge zu einem vollkommenen mann/ der da ſeye in der maaß des vollkommenen alters CHRJSTJ/ welches ein Chriſtlicher lehrer nicht uneben erklaͤhret/ zu welchem Chriſtus ſeine glaubige in dieſem leben bringet. Uber welche vollkommenheit aber noch dorten eine hoͤhere vollkom̃enheit zu erwar- ten iſt. Alſo bleiben auch Pauli wort Rom. 7. in ihrem rechten verſtand ſte- hen/ und nicht weniger/ was auch anderwertlich geruͤhmet wird von dem ab- legen und auff hoͤren des ſuͤndlichen leibes. Da das ϰαταϱγε[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]ν Rom. 6. gar ſchoͤn erklaͤhrt wird/ daß es nichts anders ſeye/ als daß man der ſuͤnde nicht mehr diene/ nicht aber daß die ſuͤnde ſolchen dienſt nicht mehr affectirte. Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0322" n="306"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Capitel.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Phil.</hi> 3/ 12. 15. die vollkommenheit muͤglich und nicht muͤglich zu ſeyn glau-<lb/> be: jenes was anlangt die vollkommenheit in gegenſatz gegen andere/ dieſes<lb/> wo ſie bloß dahin genommen wird. Deutlicher zu reden/ ich glaube/ daß<lb/> unter Chriſten vollkommene ſeyen/ welche nach art zu reden der ſchrifft<lb/><hi rendition="#fr">Hebr.</hi> 5. und ſonſten den kindern in Chriſto entgegen geſetzet werden/ und<lb/> diejenige ſind/ ſo in ihrem Chriſtenthum nach allen deſſen ſtuͤcken weit gekom-<lb/> men ſind/ ob ſie wol nichts deſtoweniger ſtets ferner zu wachſen noth haben:<lb/> Hingegen glaube ich nicht/ daß hier in dem fleiſch noch ſolche vollkommene<lb/> ſeyen/ die <hi rendition="#aq">abſolute</hi> alſo genennet werden koͤnten: welche diejenige ſeyn wuͤr-<lb/> den/ bey welchen keine ſuͤndliche verderbnuͤß oder das fleiſch nicht mehr waͤre/<lb/> noch einige regungen mehr haͤtte/ auch da das gute in ihnen nicht mehr wei-<lb/> ter wachſen koͤnte: dann ſo lang das fleiſch ſich noch findet/ an deſſen reini-<lb/> gung man zu arbeiten hat/ und ſo lange man ſich beſtreben muß/ voͤlliger zu<lb/> werden/ ſo iſt noch die voͤllige vollkommenheit nicht vorhanden. Daß aber<lb/> alle Chriſten/ ſo lang ſie in dem fleiſch ſind/ das fleiſch/ mit dem ſie kaͤmpffen<lb/> muͤſſen/ an ſich tragen/ und alſo ſuͤnde haben/ bekenne ich/ daß mirs aus den<lb/> ſpruͤchen der ſchrifft und den exempeln der Apoſteln (ſihe 1. <hi rendition="#fr">Joh.</hi> 1/ 8.) gantz<lb/> unwiderſprechlich ſey. Und bin ich nicht in abrede/ was mir vor reden<lb/> vorkommen moͤchten derjenigen/ die ſich die ſache weiter gebracht zu haben<lb/> ruͤhmeten/ wuͤrde ich eher ſagen/ daß ſie ſich ſelbs nicht gnugſam kennen/ als<lb/> daß ich des Heil. Geiſtes wort ihrentwegen in zweiffel ziehen ſolte. Jndeſ-<lb/> ſen ſchwaͤche ich den fleiß des guten nicht/ ſondern ſchaͤrffe ihn vielmehr da-<lb/> mit/ daß man ſtets zu wachſen ſich befleiſſen muͤſſe/ und dannoch immer dem<lb/> vorgeſteckten ziel nachjage/ dem man naͤher kommen/ obwol hie noch nicht voͤl-<lb/> lig erreichen moͤge. So bleibe ich auch gern bey dem gleichnuͤß des noch nicht<lb/> an das liecht gebohrnen kindes/ ſo zwahr auch immer mehr zu der vollkom-<lb/> menheit waͤchſet/ weil <hi rendition="#fr">Matth.</hi> 19. noch einer wiedergebuhrt meldung ge-<lb/> ſchihet/ die uns an jenes liecht erſt gebiehret. Wo wir nun dieſe lehr behal-<lb/> ten/ bleibt doch alles wahr/ was die ſchrifft ſagt/ dann ſo wachſen die glaubi-<lb/> ge zu einem vollkommenen mann/ der da ſeye in der maaß des vollkommenen<lb/> alters CHRJSTJ/ welches ein Chriſtlicher lehrer nicht uneben erklaͤhret/<lb/><hi rendition="#fr">zu welchem Chriſtus ſeine glaubige in dieſem leben bringet.</hi> Uber<lb/> welche vollkommenheit aber noch dorten eine hoͤhere vollkom̃enheit zu erwar-<lb/> ten iſt. Alſo bleiben auch Pauli wort <hi rendition="#fr">Rom.</hi> 7. in ihrem rechten verſtand ſte-<lb/> hen/ und nicht weniger/ was auch anderwertlich geruͤhmet wird von dem ab-<lb/> legen und <hi rendition="#fr">auff hoͤren des ſuͤndlichen leibes.</hi> Da das ϰαταϱγε<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>ν <hi rendition="#fr">Rom.</hi> 6.<lb/> gar ſchoͤn erklaͤhrt wird/ daß es nichts anders ſeye/ als daß man der ſuͤnde<lb/> nicht mehr diene/ nicht aber daß die ſuͤnde ſolchen dienſt nicht mehr <hi rendition="#aq">affecti</hi>rte.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [306/0322]
Das erſte Capitel.
Phil. 3/ 12. 15. die vollkommenheit muͤglich und nicht muͤglich zu ſeyn glau-
be: jenes was anlangt die vollkommenheit in gegenſatz gegen andere/ dieſes
wo ſie bloß dahin genommen wird. Deutlicher zu reden/ ich glaube/ daß
unter Chriſten vollkommene ſeyen/ welche nach art zu reden der ſchrifft
Hebr. 5. und ſonſten den kindern in Chriſto entgegen geſetzet werden/ und
diejenige ſind/ ſo in ihrem Chriſtenthum nach allen deſſen ſtuͤcken weit gekom-
men ſind/ ob ſie wol nichts deſtoweniger ſtets ferner zu wachſen noth haben:
Hingegen glaube ich nicht/ daß hier in dem fleiſch noch ſolche vollkommene
ſeyen/ die abſolute alſo genennet werden koͤnten: welche diejenige ſeyn wuͤr-
den/ bey welchen keine ſuͤndliche verderbnuͤß oder das fleiſch nicht mehr waͤre/
noch einige regungen mehr haͤtte/ auch da das gute in ihnen nicht mehr wei-
ter wachſen koͤnte: dann ſo lang das fleiſch ſich noch findet/ an deſſen reini-
gung man zu arbeiten hat/ und ſo lange man ſich beſtreben muß/ voͤlliger zu
werden/ ſo iſt noch die voͤllige vollkommenheit nicht vorhanden. Daß aber
alle Chriſten/ ſo lang ſie in dem fleiſch ſind/ das fleiſch/ mit dem ſie kaͤmpffen
muͤſſen/ an ſich tragen/ und alſo ſuͤnde haben/ bekenne ich/ daß mirs aus den
ſpruͤchen der ſchrifft und den exempeln der Apoſteln (ſihe 1. Joh. 1/ 8.) gantz
unwiderſprechlich ſey. Und bin ich nicht in abrede/ was mir vor reden
vorkommen moͤchten derjenigen/ die ſich die ſache weiter gebracht zu haben
ruͤhmeten/ wuͤrde ich eher ſagen/ daß ſie ſich ſelbs nicht gnugſam kennen/ als
daß ich des Heil. Geiſtes wort ihrentwegen in zweiffel ziehen ſolte. Jndeſ-
ſen ſchwaͤche ich den fleiß des guten nicht/ ſondern ſchaͤrffe ihn vielmehr da-
mit/ daß man ſtets zu wachſen ſich befleiſſen muͤſſe/ und dannoch immer dem
vorgeſteckten ziel nachjage/ dem man naͤher kommen/ obwol hie noch nicht voͤl-
lig erreichen moͤge. So bleibe ich auch gern bey dem gleichnuͤß des noch nicht
an das liecht gebohrnen kindes/ ſo zwahr auch immer mehr zu der vollkom-
menheit waͤchſet/ weil Matth. 19. noch einer wiedergebuhrt meldung ge-
ſchihet/ die uns an jenes liecht erſt gebiehret. Wo wir nun dieſe lehr behal-
ten/ bleibt doch alles wahr/ was die ſchrifft ſagt/ dann ſo wachſen die glaubi-
ge zu einem vollkommenen mann/ der da ſeye in der maaß des vollkommenen
alters CHRJSTJ/ welches ein Chriſtlicher lehrer nicht uneben erklaͤhret/
zu welchem Chriſtus ſeine glaubige in dieſem leben bringet. Uber
welche vollkommenheit aber noch dorten eine hoͤhere vollkom̃enheit zu erwar-
ten iſt. Alſo bleiben auch Pauli wort Rom. 7. in ihrem rechten verſtand ſte-
hen/ und nicht weniger/ was auch anderwertlich geruͤhmet wird von dem ab-
legen und auff hoͤren des ſuͤndlichen leibes. Da das ϰαταϱγε_ν Rom. 6.
gar ſchoͤn erklaͤhrt wird/ daß es nichts anders ſeye/ als daß man der ſuͤnde
nicht mehr diene/ nicht aber daß die ſuͤnde ſolchen dienſt nicht mehr affectirte.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |