Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Das erste Capitel.
vorgebeuget werden kan/ welche die terminos genau verstehet/ und also vor-
sichtig zu gebrauchen weiß. Wenn wir nun/ wo wir an einem ort sind/ die
sprachen lernen/ ja gar wo wir mit gewisser profession leuten/ die ihre ter-
minos artis
haben/ umgehen müssen/ uns verbunden finden/ solche sprachen
oder redens arten zu begreiffen/ damit man beiderseits untereinander so viel
ungehinderter handeln könne/ welches die liebe erfordert/ daß man den ge-
vrauch von sich dem nechsten so viel leichter mache/ so achte/ daß eben diese ab-
sicht unsrer kirche/ welche dieser terminorum gewohnet ist/ uns nicht frem-
de zu machen/ erfordere/ daß wir uns beyzeiten gewähnen/ dieselbe auch recht
gebrauchen zu können. Jch versichere mich auch/ daß gute freunde zu seiner
zeit den nutzen dieses raths leicht erfahren werden. 1689.

SECTIO LXV.
Ungemeine wirckungen GOttes in einigen see-
len. Durch gute gerüchte und böse
gerüchte.

DJe materie/ daß nemlich GOtt in einer gläubigen seele zuweilen der-
gleichen dinge wircke/ die nicht gemein sind/ und wobey die natur und
menschlicher fleiß nichts thun/ ist eine so ausgemachte sache/ daß ich
nicht sehe/ wie man mit einigem ziemlichen schein solches widersprechen könte:
auch wird hin und wieder von Christlichen Theologis etwas dessen sich antref-
fen lassen/ ob ich wohl bekenne/ daß eben nicht so fleißig gewesen/ dergleichen
stellen anzumercken. Eine sonderlich unter den ältern erinnere mich; in dem D.
Lucas Osiander
in seiner bekanten auslegung (welche aller orten gebräuchlich
und auch in das teutsche versetzet worden) über 2. Cor. 12/2. 3. 4. schreibet:
Reperiuntur autem hodie pii quidem homines (pauci tamen) quibus Deus
aliquem vitae aeternae gustum etiam in hac vita praebet.
Welchen vorge-
schmack der Christliche mann auch also verstanden haben muß/ daß er einige
gleichförmigkeit mit der Paulinischen entzuckung habe. Was der liebe Arn-
dius
davon hat ist sonderlich auch Lib. 2. cap. 20. und Lib. 3. c. 6. zu sehen/ und
rettet denselben der wohlverdiente Varenius kräfftig/ sonderlich was das
übernatürliche gebet anlanget P. I. p. 675. u. f. Welche rettung/ wie sie
vieles zu den materien/ die das innere Christenthum angehen/ handelt/ ich
auff verlangen gern communiciren will. Es gedencket auch davon D. Lüt-
kemann/ im Vorgeschmack göttlicher güte
P. 2. in der 19. betrachtung
p. m. 717. D. Müller Liebes-kuß P. 1. c. 13. p. 303. Es fället mir hiebey
in die hand auch ein ort in der prüffung des geistes Eliä Praetorii, so von den
Ministeriis zu Lübeck/ Hamburg und Lüneburg 1656. ausgegeben worden und

son-

Das erſte Capitel.
vorgebeuget werden kan/ welche die terminos genau verſtehet/ und alſo vor-
ſichtig zu gebrauchen weiß. Wenn wir nun/ wo wir an einem ort ſind/ die
ſprachen lernen/ ja gar wo wir mit gewiſſer profeſſion leuten/ die ihre ter-
minos artis
haben/ umgehen muͤſſen/ uns verbunden finden/ ſolche ſprachen
oder redens arten zu begreiffen/ damit man beiderſeits untereinander ſo viel
ungehinderter handeln koͤnne/ welches die liebe erfordert/ daß man den ge-
vrauch von ſich dem nechſten ſo viel leichter mache/ ſo achte/ daß eben dieſe ab-
ſicht unſrer kirche/ welche dieſer terminorum gewohnet iſt/ uns nicht frem-
de zu machen/ erfordere/ daß wir uns beyzeiten gewaͤhnen/ dieſelbe auch recht
gebrauchen zu koͤnnen. Jch verſichere mich auch/ daß gute freunde zu ſeiner
zeit den nutzen dieſes raths leicht erfahren werden. 1689.

SECTIO LXV.
Ungemeine wirckungen GOttes in einigen ſee-
len. Durch gute geruͤchte und boͤſe
geruͤchte.

DJe materie/ daß nemlich GOtt in einer glaͤubigen ſeele zuweilen der-
gleichen dinge wircke/ die nicht gemein ſind/ und wobey die natur und
menſchlicher fleiß nichts thun/ iſt eine ſo ausgemachte ſache/ daß ich
nicht ſehe/ wie man mit einigem ziemlichen ſchein ſolches widerſprechen koͤnte:
auch wird hin und wieder von Chriſtlichen Theologis etwas deſſen ſich antref-
fen laſſen/ ob ich wohl bekenne/ daß eben nicht ſo fleißig geweſen/ dergleichen
ſtellen anzumercken. Eine ſonderlich unter den aͤltern erinnere mich; in dem D.
Lucas Oſiander
in ſeiner bekanten auslegung (welche aller orten gebraͤuchlich
und auch in das teutſche verſetzet worden) uͤber 2. Cor. 12/2. 3. 4. ſchreibet:
Reperiuntur autem hodie pii quidem homines (pauci tamen) quibus Deus
aliquem vitæ æternæ guſtum etiam in hac vita præbet.
Welchen vorge-
ſchmack der Chriſtliche mann auch alſo verſtanden haben muß/ daß er einige
gleichfoͤrmigkeit mit der Pauliniſchen entzuckung habe. Was der liebe Arn-
dius
davon hat iſt ſonderlich auch Lib. 2. cap. 20. und Lib. 3. c. 6. zu ſehen/ und
rettet denſelben der wohlverdiente Varenius kraͤfftig/ ſonderlich was das
uͤbernatuͤrliche gebet anlanget P. I. p. 675. u. f. Welche rettung/ wie ſie
vieles zu den materien/ die das innere Chriſtenthum angehen/ handelt/ ich
auff verlangen gern communiciren will. Es gedencket auch davon D. Luͤt-
kemann/ im Vorgeſchmack goͤttlicher guͤte
P. 2. in der 19. betrachtung
p. m. 717. D. Muͤller Liebes-kuß P. 1. c. 13. p. 303. Es faͤllet mir hiebey
in die hand auch ein ort in der pruͤffung des geiſtes Eliaͤ Prætorii, ſo von den
Miniſteriis zu Luͤbeck/ Hamburg und Luͤneburg 1656. ausgegeben worden und

ſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0314" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das er&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
vorgebeuget werden kan/ welche die <hi rendition="#aq">terminos</hi> genau ver&#x017F;tehet/ und al&#x017F;o vor-<lb/>
&#x017F;ichtig zu gebrauchen weiß. Wenn wir nun/ wo wir an einem ort &#x017F;ind/ die<lb/>
&#x017F;prachen lernen/ ja gar wo wir mit gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> leuten/ die ihre <hi rendition="#aq">ter-<lb/>
minos artis</hi> haben/ umgehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ uns verbunden finden/ &#x017F;olche &#x017F;prachen<lb/>
oder redens arten zu begreiffen/ damit man beider&#x017F;eits untereinander &#x017F;o viel<lb/>
ungehinderter handeln ko&#x0364;nne/ welches die liebe erfordert/ daß man den ge-<lb/>
vrauch von &#x017F;ich dem nech&#x017F;ten &#x017F;o viel leichter mache/ &#x017F;o achte/ daß eben die&#x017F;e ab-<lb/>
&#x017F;icht un&#x017F;rer kirche/ welche die&#x017F;er <hi rendition="#aq">terminorum</hi> gewohnet i&#x017F;t/ uns nicht frem-<lb/>
de zu machen/ erfordere/ daß wir uns beyzeiten gewa&#x0364;hnen/ die&#x017F;elbe auch recht<lb/>
gebrauchen zu ko&#x0364;nnen. Jch ver&#x017F;ichere mich auch/ daß gute freunde zu &#x017F;einer<lb/>
zeit den nutzen die&#x017F;es raths leicht erfahren werden. 1689.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO LXV</hi>.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ungemeine wirckungen GOttes in einigen &#x017F;ee-<lb/>
len. Durch gute geru&#x0364;chte und bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
geru&#x0364;chte.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Je materie/ daß nemlich GOtt in einer gla&#x0364;ubigen &#x017F;eele zuweilen der-<lb/>
gleichen dinge wircke/ die nicht gemein &#x017F;ind/ und wobey die natur und<lb/>
men&#x017F;chlicher fleiß nichts thun/ i&#x017F;t eine &#x017F;o ausgemachte &#x017F;ache/ daß ich<lb/>
nicht &#x017F;ehe/ wie man mit einigem ziemlichen &#x017F;chein &#x017F;olches wider&#x017F;prechen ko&#x0364;nte:<lb/>
auch wird hin und wieder von Chri&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">Theologis</hi> etwas de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich antref-<lb/>
fen la&#x017F;&#x017F;en/ ob ich wohl bekenne/ daß eben nicht &#x017F;o fleißig gewe&#x017F;en/ dergleichen<lb/>
&#x017F;tellen anzumercken. Eine &#x017F;onderlich unter den a&#x0364;ltern erinnere mich; in dem <hi rendition="#aq">D.<lb/>
Lucas O&#x017F;iander</hi> in &#x017F;einer bekanten auslegung (welche aller orten gebra&#x0364;uchlich<lb/>
und auch in das teut&#x017F;che ver&#x017F;etzet worden) u&#x0364;ber 2. <hi rendition="#fr">Cor.</hi> 12/2. 3. 4. &#x017F;chreibet:<lb/><hi rendition="#aq">Reperiuntur autem hodie pii quidem homines (pauci tamen) quibus Deus<lb/>
aliquem vitæ æternæ gu&#x017F;tum etiam in hac vita præbet.</hi> Welchen vorge-<lb/>
&#x017F;chmack der Chri&#x017F;tliche mann auch al&#x017F;o ver&#x017F;tanden haben muß/ daß er einige<lb/>
gleichfo&#x0364;rmigkeit mit der Paulini&#x017F;chen entzuckung habe. Was der liebe <hi rendition="#aq">Arn-<lb/>
dius</hi> davon hat i&#x017F;t &#x017F;onderlich auch <hi rendition="#aq">Lib. 2. cap.</hi> 20. und <hi rendition="#aq">Lib. 3. c.</hi> 6. zu &#x017F;ehen/ und<lb/>
rettet den&#x017F;elben der wohlverdiente <hi rendition="#aq">Varenius</hi> kra&#x0364;fftig/ &#x017F;onderlich was das<lb/><hi rendition="#fr">u&#x0364;bernatu&#x0364;rliche gebet</hi> anlanget <hi rendition="#aq">P. I. p.</hi> 675. u. f. Welche rettung/ wie &#x017F;ie<lb/>
vieles zu den materien/ die das innere Chri&#x017F;tenthum angehen/ handelt/ ich<lb/>
auff verlangen gern <hi rendition="#aq">communici</hi>ren will. Es gedencket auch davon <hi rendition="#fr">D. Lu&#x0364;t-<lb/>
kemann/ im Vorge&#x017F;chmack go&#x0364;ttlicher gu&#x0364;te</hi> <hi rendition="#aq">P.</hi> 2. in der 19. betrachtung<lb/><hi rendition="#aq">p. m.</hi> 717. <hi rendition="#fr">D. Mu&#x0364;ller Liebes-kuß</hi> <hi rendition="#aq">P. 1. c. 13. p.</hi> 303. Es fa&#x0364;llet mir hiebey<lb/>
in die hand auch ein ort in der pru&#x0364;ffung des gei&#x017F;tes Elia&#x0364; <hi rendition="#aq">Prætorii,</hi> &#x017F;o von den<lb/><hi rendition="#aq">Mini&#x017F;teriis</hi> zu Lu&#x0364;beck/ Hamburg und Lu&#x0364;neburg 1656. ausgegeben worden und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[298/0314] Das erſte Capitel. vorgebeuget werden kan/ welche die terminos genau verſtehet/ und alſo vor- ſichtig zu gebrauchen weiß. Wenn wir nun/ wo wir an einem ort ſind/ die ſprachen lernen/ ja gar wo wir mit gewiſſer profeſſion leuten/ die ihre ter- minos artis haben/ umgehen muͤſſen/ uns verbunden finden/ ſolche ſprachen oder redens arten zu begreiffen/ damit man beiderſeits untereinander ſo viel ungehinderter handeln koͤnne/ welches die liebe erfordert/ daß man den ge- vrauch von ſich dem nechſten ſo viel leichter mache/ ſo achte/ daß eben dieſe ab- ſicht unſrer kirche/ welche dieſer terminorum gewohnet iſt/ uns nicht frem- de zu machen/ erfordere/ daß wir uns beyzeiten gewaͤhnen/ dieſelbe auch recht gebrauchen zu koͤnnen. Jch verſichere mich auch/ daß gute freunde zu ſeiner zeit den nutzen dieſes raths leicht erfahren werden. 1689. SECTIO LXV. Ungemeine wirckungen GOttes in einigen ſee- len. Durch gute geruͤchte und boͤſe geruͤchte. DJe materie/ daß nemlich GOtt in einer glaͤubigen ſeele zuweilen der- gleichen dinge wircke/ die nicht gemein ſind/ und wobey die natur und menſchlicher fleiß nichts thun/ iſt eine ſo ausgemachte ſache/ daß ich nicht ſehe/ wie man mit einigem ziemlichen ſchein ſolches widerſprechen koͤnte: auch wird hin und wieder von Chriſtlichen Theologis etwas deſſen ſich antref- fen laſſen/ ob ich wohl bekenne/ daß eben nicht ſo fleißig geweſen/ dergleichen ſtellen anzumercken. Eine ſonderlich unter den aͤltern erinnere mich; in dem D. Lucas Oſiander in ſeiner bekanten auslegung (welche aller orten gebraͤuchlich und auch in das teutſche verſetzet worden) uͤber 2. Cor. 12/2. 3. 4. ſchreibet: Reperiuntur autem hodie pii quidem homines (pauci tamen) quibus Deus aliquem vitæ æternæ guſtum etiam in hac vita præbet. Welchen vorge- ſchmack der Chriſtliche mann auch alſo verſtanden haben muß/ daß er einige gleichfoͤrmigkeit mit der Pauliniſchen entzuckung habe. Was der liebe Arn- dius davon hat iſt ſonderlich auch Lib. 2. cap. 20. und Lib. 3. c. 6. zu ſehen/ und rettet denſelben der wohlverdiente Varenius kraͤfftig/ ſonderlich was das uͤbernatuͤrliche gebet anlanget P. I. p. 675. u. f. Welche rettung/ wie ſie vieles zu den materien/ die das innere Chriſtenthum angehen/ handelt/ ich auff verlangen gern communiciren will. Es gedencket auch davon D. Luͤt- kemann/ im Vorgeſchmack goͤttlicher guͤte P. 2. in der 19. betrachtung p. m. 717. D. Muͤller Liebes-kuß P. 1. c. 13. p. 303. Es faͤllet mir hiebey in die hand auch ein ort in der pruͤffung des geiſtes Eliaͤ Prætorii, ſo von den Miniſteriis zu Luͤbeck/ Hamburg und Luͤneburg 1656. ausgegeben worden und ſon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/314
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/314>, abgerufen am 26.11.2024.