Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XXVII. bestehen: sie sind hingegen unterschieden/ da die eine eine neue bekehrung/neue erlangung des glaubens und geistlichen lebens/ neue wiedergebuhrt ist: die andere aber ist eine übung des bereits verhandenen glaubens/ und ge- brauch des geistlichen lebens/ und eine erneuerung des bereits habenden: Also sind sie gegeneinander gehalten zu vergleichen mit der täglichen cur an einem krancken/ und der aufferweckung eines todten. Jndessen verstehet die schrifft unter dem nahmen der buß/ meistentheils die sogenannte grosse buß/ der andern aber gibt sie fast mehr nur andere nahmen. Daher heist es auch im gebet Manasse/ die buß seye nicht gesetzt den gerechten/ welche stelle ohne diese distinction nicht kan verstanden werden. 2. Unsere Theologi gebrauchen auch diese distinction, ob wol meistens unter dem nahmen poeni- tentia lapsorum vel stantium, da einige auch dazu setzen relapsorum. Also redet D. Danhauer, in der Hodosoph. wie nicht weniger auch D. Koenig: an einem ort in der Theol. positiv. 3. Der nahme der grossen und täglichen buß stehet in dem Gothischen Catechismo: doch wolte ich fast lieber/ sonderlich weil durch Stengeri handel solche wort fast in streit gezogen worden/ die an- dere wort/ der buß der stehenden und der gefallenen gebrauchen. Jch gehe so bald zu der andern frage wegen des mannes/ so die Englische erschei- nungen gehabt haben solle. Da ich 1. bitte wol zu untersuchen/ wie viel des mannes relation zu trauen seye: nicht allein/ ob gar einiger falscher vorwand und betrug zu sorgen wäre/ sondern auch ob es ein melancholicus seye/ bey dem die Phantasie aus der kranckheit in unordnung gerathen/ daß er nicht al- lein innerlich sich einbildungen machte/ sondern auch zu sehen meinte/ was er doch nicht sehe. Wie denn der Phantasie kräffte grösser sind/ als sie insge- mein geglaubet werden. 2. Möchte wissen/ was die engel ihm offenbaret/ ob es mit göttlichem wort einstimmig oder nicht. Denn/ wo darinnen solche dinge wären/ welche klahr gezeiget werden könten/ der Heil. Schrifft nicht ge- mäß zu seyn/ so würde das urtheil von derselben autore leicht zu fällen seyn: wäre solches aber nicht/ so hätte man die dinge so wenig bloß zu verwerffen/ als anzunehmen. 3. Das gebet hoffe ich/ werde so abgefast seyn/ als sich zu unserer unterwerffung unter göttlichem rath geziemet. Dann wie wir vor uns selbst dergleichen Extraordinaria nicht zu verlangen oder zu bitten ha- ben/ weil sie niemand verheissen/ und anbey gefährlich sind/ so mögen wir auch wol aus erkäntnüß unserer schwachheit bitten/ daß der liebste Vater mit der- gleichen dingen unser schonen wolte/ darein wir uns sorglich nicht recht rich- ten/ oder uns derselben recht gebrauchen möchten: aber dannoch würde es unserer gelassenheit entgegen seyn/ und mit jenem des lieben Mosis 2. Mos. 4/ 13. 14. sende/ welchen du senden wilst/ darüber aber sich der HErr erzür- nete/ Z
SECTIO XXVII. beſtehen: ſie ſind hingegen unterſchieden/ da die eine eine neue bekehrung/neue erlangung des glaubens und geiſtlichen lebens/ neue wiedergebuhrt iſt: die andere aber iſt eine uͤbung des bereits verhandenen glaubens/ und ge- brauch des geiſtlichen lebens/ und eine erneuerung des bereits habenden: Alſo ſind ſie gegeneinander gehalten zu vergleichen mit der taͤglichen cur an einem krancken/ und der aufferweckung eines todten. Jndeſſen verſtehet die ſchrifft unter dem nahmen der buß/ meiſtentheils die ſogenannte groſſe buß/ der andern aber gibt ſie faſt mehr nur andere nahmen. Daher heiſt es auch im gebet Manaſſe/ die buß ſeye nicht geſetzt den gerechten/ welche ſtelle ohne dieſe diſtinction nicht kan verſtanden werden. 2. Unſere Theologi gebrauchen auch dieſe diſtinction, ob wol meiſtens unter dem nahmen pœni- tentia lapſorum vel ſtantium, da einige auch dazu ſetzen relapſorum. Alſo redet D. Danhauer, in der Hodoſoph. wie nicht weniger auch D. Koenig: an einem ort in der Theol. poſitiv. 3. Der nahme der groſſen und taͤglichen buß ſtehet in dem Gothiſchen Catechiſmo: doch wolte ich faſt lieber/ ſonderlich weil durch Stengeri handel ſolche wort faſt in ſtreit gezogen worden/ die an- dere wort/ der buß der ſtehenden und der gefallenen gebrauchen. Jch gehe ſo bald zu der andern frage wegen des mannes/ ſo die Engliſche erſchei- nungen gehabt haben ſolle. Da ich 1. bitte wol zu unterſuchen/ wie viel des mannes relation zu trauen ſeye: nicht allein/ ob gar einiger falſcher vorwand und betrug zu ſorgen waͤre/ ſondern auch ob es ein melancholicus ſeye/ bey dem die Phantaſie aus der kranckheit in unordnung gerathen/ daß er nicht al- lein innerlich ſich einbildungen machte/ ſondern auch zu ſehen meinte/ was er doch nicht ſehe. Wie denn der Phantaſie kraͤffte groͤſſer ſind/ als ſie insge- mein geglaubet werden. 2. Moͤchte wiſſen/ was die engel ihm offenbaret/ ob es mit goͤttlichem wort einſtimmig oder nicht. Denn/ wo darinnen ſolche dinge waͤren/ welche klahr gezeiget werden koͤnten/ der Heil. Schrifft nicht ge- maͤß zu ſeyn/ ſo wuͤrde das urtheil von derſelben autore leicht zu faͤllen ſeyn: waͤre ſolches aber nicht/ ſo haͤtte man die dinge ſo wenig bloß zu verwerffen/ als anzunehmen. 3. Das gebet hoffe ich/ werde ſo abgefaſt ſeyn/ als ſich zu unſerer unterwerffung unter goͤttlichem rath geziemet. Dann wie wir vor uns ſelbſt dergleichen Extraordinaria nicht zu verlangen oder zu bitten ha- ben/ weil ſie niemand verheiſſen/ und anbey gefaͤhrlich ſind/ ſo moͤgen wir auch wol aus erkaͤntnuͤß unſerer ſchwachheit bitten/ daß der liebſte Vater mit der- gleichen dingen unſer ſchonen wolte/ darein wir uns ſorglich nicht recht rich- ten/ oder uns derſelben recht gebrauchen moͤchten: aber dannoch wuͤrde es unſerer gelaſſenheit entgegen ſeyn/ und mit jenem des lieben Moſis 2. Moſ. 4/ 13. 14. ſende/ welchen du ſenden wilſt/ daruͤber aber ſich der HErr erzuͤr- nete/ Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0193" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XXVII.</hi></hi></hi></fw><lb/> beſtehen: ſie ſind hingegen unterſchieden/ da die eine eine neue bekehrung/<lb/> neue erlangung des glaubens und geiſtlichen lebens/ neue wiedergebuhrt iſt:<lb/> die andere aber iſt eine uͤbung des bereits verhandenen glaubens/ und ge-<lb/> brauch des geiſtlichen lebens/ und eine erneuerung des bereits habenden:<lb/> Alſo ſind ſie gegeneinander gehalten zu vergleichen mit der taͤglichen cur an<lb/> einem krancken/ und der aufferweckung eines todten. Jndeſſen verſtehet die<lb/> ſchrifft unter dem nahmen <hi rendition="#fr">der buß/</hi> meiſtentheils die ſogenannte groſſe buß/<lb/> der andern aber gibt ſie faſt mehr nur andere nahmen. Daher heiſt es auch<lb/> im gebet Manaſſe/ <hi rendition="#fr">die buß ſeye nicht geſetzt den gerechten/</hi> welche ſtelle<lb/> ohne dieſe <hi rendition="#aq">diſtinction</hi> nicht kan verſtanden werden. 2. Unſere <hi rendition="#aq">Theologi</hi><lb/> gebrauchen auch dieſe <hi rendition="#aq">diſtinction,</hi> ob wol meiſtens unter dem nahmen <hi rendition="#aq">pœni-<lb/> tentia lapſorum vel ſtantium,</hi> da einige auch dazu ſetzen <hi rendition="#aq">relapſorum.</hi> Alſo<lb/> redet <hi rendition="#aq">D. Danhauer,</hi> in der <hi rendition="#aq">Hodoſoph.</hi> wie nicht weniger auch <hi rendition="#aq">D. Koenig:</hi> an<lb/> einem ort in der <hi rendition="#aq">Theol. poſitiv.</hi> 3. Der nahme der groſſen und taͤglichen buß<lb/> ſtehet in dem <hi rendition="#fr">Gothiſchen</hi> Catechiſmo: doch wolte ich faſt lieber/ ſonderlich<lb/> weil durch <hi rendition="#aq">Stengeri</hi> handel ſolche wort faſt in ſtreit gezogen worden/ die an-<lb/> dere wort/ <hi rendition="#fr">der buß der ſtehenden und der gefallenen</hi> gebrauchen. Jch<lb/> gehe ſo bald zu der andern frage wegen des <hi rendition="#fr">mannes/</hi> ſo die Engliſche erſchei-<lb/> nungen gehabt haben ſolle. Da ich 1. bitte wol zu unterſuchen/ wie viel des<lb/> mannes <hi rendition="#aq">relation</hi> zu trauen ſeye: nicht allein/ ob gar einiger falſcher vorwand<lb/> und betrug zu ſorgen waͤre/ ſondern auch ob es ein <hi rendition="#aq">melancholicus</hi> ſeye/ bey<lb/> dem die <hi rendition="#aq">Phantaſie</hi> aus der kranckheit in unordnung gerathen/ daß er nicht al-<lb/> lein innerlich ſich einbildungen machte/ ſondern auch zu ſehen meinte/ was er<lb/> doch nicht ſehe. Wie denn der <hi rendition="#aq">Phantaſie</hi> kraͤffte groͤſſer ſind/ als ſie insge-<lb/> mein geglaubet werden. 2. Moͤchte wiſſen/ was die engel ihm offenbaret/ ob<lb/> es mit goͤttlichem wort einſtimmig oder nicht. Denn/ wo darinnen ſolche<lb/> dinge waͤren/ welche klahr gezeiget werden koͤnten/ der Heil. Schrifft nicht ge-<lb/> maͤß zu ſeyn/ ſo wuͤrde das urtheil von derſelben <hi rendition="#aq">autore</hi> leicht zu faͤllen ſeyn:<lb/> waͤre ſolches aber nicht/ ſo haͤtte man die dinge ſo wenig bloß zu verwerffen/<lb/> als anzunehmen. 3. Das gebet hoffe ich/ werde ſo abgefaſt ſeyn/ als ſich zu<lb/> unſerer unterwerffung unter goͤttlichem rath geziemet. Dann wie wir vor<lb/> uns ſelbſt dergleichen <hi rendition="#aq">Extraordinaria</hi> nicht zu verlangen oder zu bitten ha-<lb/> ben/ weil ſie niemand verheiſſen/ und anbey gefaͤhrlich ſind/ ſo moͤgen wir auch<lb/> wol aus erkaͤntnuͤß unſerer ſchwachheit bitten/ daß der liebſte Vater mit der-<lb/> gleichen dingen unſer ſchonen wolte/ darein wir uns ſorglich nicht recht rich-<lb/> ten/ oder uns derſelben recht gebrauchen moͤchten: aber dannoch wuͤrde es<lb/> unſerer gelaſſenheit entgegen ſeyn/ und mit jenem des lieben Moſis 2. <hi rendition="#fr">Moſ.<lb/> 4/ 13. 14. ſende/ welchen du ſenden wilſt/</hi> daruͤber aber ſich der HErr erzuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">nete/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0193]
SECTIO XXVII.
beſtehen: ſie ſind hingegen unterſchieden/ da die eine eine neue bekehrung/
neue erlangung des glaubens und geiſtlichen lebens/ neue wiedergebuhrt iſt:
die andere aber iſt eine uͤbung des bereits verhandenen glaubens/ und ge-
brauch des geiſtlichen lebens/ und eine erneuerung des bereits habenden:
Alſo ſind ſie gegeneinander gehalten zu vergleichen mit der taͤglichen cur an
einem krancken/ und der aufferweckung eines todten. Jndeſſen verſtehet die
ſchrifft unter dem nahmen der buß/ meiſtentheils die ſogenannte groſſe buß/
der andern aber gibt ſie faſt mehr nur andere nahmen. Daher heiſt es auch
im gebet Manaſſe/ die buß ſeye nicht geſetzt den gerechten/ welche ſtelle
ohne dieſe diſtinction nicht kan verſtanden werden. 2. Unſere Theologi
gebrauchen auch dieſe diſtinction, ob wol meiſtens unter dem nahmen pœni-
tentia lapſorum vel ſtantium, da einige auch dazu ſetzen relapſorum. Alſo
redet D. Danhauer, in der Hodoſoph. wie nicht weniger auch D. Koenig: an
einem ort in der Theol. poſitiv. 3. Der nahme der groſſen und taͤglichen buß
ſtehet in dem Gothiſchen Catechiſmo: doch wolte ich faſt lieber/ ſonderlich
weil durch Stengeri handel ſolche wort faſt in ſtreit gezogen worden/ die an-
dere wort/ der buß der ſtehenden und der gefallenen gebrauchen. Jch
gehe ſo bald zu der andern frage wegen des mannes/ ſo die Engliſche erſchei-
nungen gehabt haben ſolle. Da ich 1. bitte wol zu unterſuchen/ wie viel des
mannes relation zu trauen ſeye: nicht allein/ ob gar einiger falſcher vorwand
und betrug zu ſorgen waͤre/ ſondern auch ob es ein melancholicus ſeye/ bey
dem die Phantaſie aus der kranckheit in unordnung gerathen/ daß er nicht al-
lein innerlich ſich einbildungen machte/ ſondern auch zu ſehen meinte/ was er
doch nicht ſehe. Wie denn der Phantaſie kraͤffte groͤſſer ſind/ als ſie insge-
mein geglaubet werden. 2. Moͤchte wiſſen/ was die engel ihm offenbaret/ ob
es mit goͤttlichem wort einſtimmig oder nicht. Denn/ wo darinnen ſolche
dinge waͤren/ welche klahr gezeiget werden koͤnten/ der Heil. Schrifft nicht ge-
maͤß zu ſeyn/ ſo wuͤrde das urtheil von derſelben autore leicht zu faͤllen ſeyn:
waͤre ſolches aber nicht/ ſo haͤtte man die dinge ſo wenig bloß zu verwerffen/
als anzunehmen. 3. Das gebet hoffe ich/ werde ſo abgefaſt ſeyn/ als ſich zu
unſerer unterwerffung unter goͤttlichem rath geziemet. Dann wie wir vor
uns ſelbſt dergleichen Extraordinaria nicht zu verlangen oder zu bitten ha-
ben/ weil ſie niemand verheiſſen/ und anbey gefaͤhrlich ſind/ ſo moͤgen wir auch
wol aus erkaͤntnuͤß unſerer ſchwachheit bitten/ daß der liebſte Vater mit der-
gleichen dingen unſer ſchonen wolte/ darein wir uns ſorglich nicht recht rich-
ten/ oder uns derſelben recht gebrauchen moͤchten: aber dannoch wuͤrde es
unſerer gelaſſenheit entgegen ſeyn/ und mit jenem des lieben Moſis 2. Moſ.
4/ 13. 14. ſende/ welchen du ſenden wilſt/ daruͤber aber ſich der HErr erzuͤr-
nete/
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |