Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.SECTIO XV. er entweder/ daß es bloß nothwendig/ und man dazu verbunden/ oder daß esfrey stehe/ und behalten werden möge. Das erste gestehen wir nicht/ noch bestraffen die kirchen/ die sich des worts enthalten. Ja man solte sagen/ es wäre besser sich dessen zu enthalten/ eben deßwegen weil P. Dez mit seinem e- xempel lehret/ wie sie nachmal/ wo sie den nahmen hören/ auch denselben in ihren verstand genommen haben wollen: da wir doch unter dem nahmen der messe nichts als die begehung des heil. Abendmahls verstehen. Und diese ists allein/ welche wir mit grossem respect halten und gehalten haben wollen. 2. Gleiches ist zu erinnern von den Ceremonien an gedachtem ort/ wo wir uns die nothwendigkeit nicht aufftringen lassen/ daß dieselbe also behalten werden müsten. Obwol unsre bekenner bezeugen/ daß sie damals solche noch behalten hätten. 3. Die allgemeine beschreibung eines opffers ist auch noch zu gering oder zu gemein: wiewol aus dem folgenden noch etwas/ so sonsten hieher gehörte/ mag ersetzet werden. 4. Die arten p. 371. wie das opffer des creutzes Christi ein einiges opffer seye/ sind wahr/ aber nicht gnug. 5. Die opffer des A. T. applicirten die krafft des künfftigen opffers Christi den gläu- bigen nicht anders/ als daß der glaube dadurch gestärcket/ die gnaden-ver- heissungen von dem künfftigen Meßia/ und also in derselben die angebotene göttliche versöhnung annahm: nicht aber als wenn GOtt um solches gehor- sams und opffers willen an sich selbs die vergebung der sünden/ so sein Sohn erwerben würde/ ihnen ertheilet hätte/ also waren die opffer wol mittel von GOttes seiten/ darinnen er dem glauben solche güter in seiner ordnung dar- bot/ aber der gehorsam des darbringens/ oder solches darbringen selbs/ war nicht das mittel/ dadurch sie solche güter erlangeten. 6. Wenn die alte vä- ter die messe oder das heil. Abendmahl genennet haben ein opffer/ ists nicht geschehen/ daß sie damit verstanden hätten/ gleich ob würde Gott dem HErrn wahrhafftig und eigentlich sein Sohn/ oder dessen leib und blut/ geopffert o- der dargebracht/ und also in dem eigentlichen verstand/ was opffern heist/ sondern sie nennen es theils ein opffer/ wegen der gaben/ brodt und wein/ wel- che die gläubigen zu begehung des Abendmahls mit sich brachten/ darlegten und opfferten/ deren theil zu solcher heil. handlung gebraucht/ das übrige zu der prediger und armen unterhalt angewendet wurden/ theils in dem allgemei- nen und uneigentl. verstande/ wie alle übungen der gottseligkeit opffer ge- nennet wurden/ und also weil in solchem Abendmahl die gedächtnüß des wah- ren einmaligen opffers begangen wird/ so dann Gott die geistlichen opffer des dancks/ lobs und gebets dargebracht werden. Da sie also solche gantze hand- lung/ darinnen so wol des wahren opffers gedacht/ als auch unterschiedli- che geistliche opffer GOtt gebracht werden (sonderlich danck-opffer/ daher heissen es eucharistica, so nichts anders ist/ als danck-opffer) ein opffer nen- R 2
SECTIO XV. er entweder/ daß es bloß nothwendig/ und man dazu verbunden/ oder daß esfrey ſtehe/ und behalten werden moͤge. Das erſte geſtehen wir nicht/ noch beſtraffen die kirchen/ die ſich des worts enthalten. Ja man ſolte ſagen/ es waͤre beſſer ſich deſſen zu enthalten/ eben deßwegen weil P. Dez mit ſeinem e- xempel lehret/ wie ſie nachmal/ wo ſie den nahmen hoͤren/ auch denſelben in ihren verſtand genommen haben wollen: da wir doch unter dem nahmen der meſſe nichts als die begehung des heil. Abendmahls verſtehen. Und dieſe iſts allein/ welche wir mit groſſem reſpect halten und gehalten haben wollen. 2. Gleiches iſt zu erinnern von den Ceremonien an gedachtem ort/ wo wir uns die nothwendigkeit nicht aufftringen laſſen/ daß dieſelbe alſo behalten werden muͤſten. Obwol unſre bekenner bezeugen/ daß ſie damals ſolche noch behalten haͤtten. 3. Die allgemeine beſchreibung eines opffers iſt auch noch zu gering oder zu gemein: wiewol aus dem folgenden noch etwas/ ſo ſonſten hieher gehoͤrte/ mag erſetzet werden. 4. Die arten p. 371. wie das opffer des creutzes Chriſti ein einiges opffer ſeye/ ſind wahr/ aber nicht gnug. 5. Die opffer des A. T. applicirten die krafft des kuͤnfftigen opffers Chriſti den glaͤu- bigen nicht anders/ als daß der glaube dadurch geſtaͤrcket/ die gnaden-ver- heiſſungen von dem kuͤnfftigen Meßia/ und alſo in derſelben die angebotene goͤttliche verſoͤhnung annahm: nicht aber als wenn GOtt um ſolches gehor- ſams und opffers willen an ſich ſelbs die vergebung der ſuͤnden/ ſo ſein Sohn erwerben wuͤrde/ ihnen ertheilet haͤtte/ alſo waren die opffer wol mittel von GOttes ſeiten/ darinnen er dem glauben ſolche guͤter in ſeiner ordnung dar- bot/ aber der gehorſam des darbringens/ oder ſolches darbringen ſelbs/ war nicht das mittel/ dadurch ſie ſolche guͤter erlangeten. 6. Wenn die alte vaͤ- ter die meſſe oder das heil. Abendmahl genennet haben ein opffer/ iſts nicht geſchehen/ daß ſie damit verſtanden haͤtten/ gleich ob wuͤrde Gott dem HErrn wahrhafftig und eigentlich ſein Sohn/ oder deſſen leib und blut/ geopffert o- der dargebracht/ und alſo in dem eigentlichen verſtand/ was opffern heiſt/ ſondern ſie nennen es theils ein opffer/ wegen der gaben/ brodt und wein/ wel- che die glaͤubigen zu begehung des Abendmahls mit ſich brachten/ darlegten und opfferten/ derẽ theil zu ſolcher heil. handlung gebraucht/ das uͤbrige zu der prediger und armen unterhalt angewendet wurden/ theils in dem allgemei- nen und uneigentl. verſtande/ wie alle uͤbungen der gottſeligkeit opffer ge- nennet wurden/ und alſo weil in ſolchem Abendmahl die gedaͤchtnuͤß des wah- ren einmaligen opffers begangen wird/ ſo dann Gott die geiſtlichen opffer des dancks/ lobs und gebets dargebracht werden. Da ſie alſo ſolche gantze hand- lung/ darinnen ſo wol des wahren opffers gedacht/ als auch unterſchiedli- che geiſtliche opffer GOtt gebracht werden (ſonderlich danck-opffer/ daher heiſſen es euchariſtica, ſo nichts anders iſt/ als danck-opffer) ein opffer nen- R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0147" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XV</hi>.</hi></hi></fw><lb/> er entweder/ daß es bloß nothwendig/ und man dazu verbunden/ oder daß es<lb/> frey ſtehe/ und behalten werden moͤge. Das erſte geſtehen wir nicht/ noch<lb/> beſtraffen die kirchen/ die ſich des worts enthalten. Ja man ſolte ſagen/ es<lb/> waͤre beſſer ſich deſſen zu enthalten/ eben deßwegen weil <hi rendition="#aq">P. Dez</hi> mit ſeinem e-<lb/> xempel lehret/ wie ſie nachmal/ wo ſie den nahmen hoͤren/ auch denſelben in<lb/> ihren verſtand genommen haben wollen: da wir doch unter dem nahmen der<lb/> meſſe nichts als die begehung des heil. Abendmahls verſtehen. Und dieſe<lb/> iſts allein/ welche wir mit groſſem <hi rendition="#aq">reſpect</hi> halten und gehalten haben wollen.<lb/> 2. Gleiches iſt zu erinnern von den <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> an gedachtem ort/ wo wir<lb/> uns die nothwendigkeit nicht aufftringen laſſen/ daß dieſelbe alſo behalten<lb/> werden muͤſten. Obwol unſre bekenner bezeugen/ daß ſie damals ſolche noch<lb/> behalten haͤtten. 3. Die allgemeine beſchreibung eines <hi rendition="#fr">opffers</hi> iſt auch noch<lb/> zu gering oder zu gemein: wiewol aus dem folgenden noch etwas/ ſo ſonſten<lb/> hieher gehoͤrte/ mag erſetzet werden. 4. Die arten p. 371. wie das opffer des<lb/> creutzes Chriſti ein einiges opffer ſeye/ ſind wahr/ aber nicht gnug. 5. Die<lb/> opffer des A. T. <hi rendition="#aq">applici</hi>rten die krafft des kuͤnfftigen opffers Chriſti den glaͤu-<lb/> bigen nicht anders/ als daß der glaube dadurch geſtaͤrcket/ die gnaden-ver-<lb/> heiſſungen von dem kuͤnfftigen Meßia/ und alſo in derſelben die angebotene<lb/> goͤttliche verſoͤhnung annahm: nicht aber als wenn GOtt um ſolches gehor-<lb/> ſams und opffers willen an ſich ſelbs die vergebung der ſuͤnden/ ſo ſein Sohn<lb/> erwerben wuͤrde/ ihnen ertheilet haͤtte/ alſo waren die opffer wol mittel von<lb/> GOttes ſeiten/ darinnen er dem glauben ſolche guͤter in ſeiner ordnung dar-<lb/> bot/ aber der gehorſam des darbringens/ oder ſolches darbringen ſelbs/ war<lb/> nicht das mittel/ dadurch ſie ſolche guͤter erlangeten. 6. Wenn die alte vaͤ-<lb/> ter die meſſe oder das heil. Abendmahl genennet haben <hi rendition="#fr">ein opffer/</hi> iſts nicht<lb/> geſchehen/ daß ſie damit verſtanden haͤtten/ gleich ob wuͤrde Gott dem HErrn<lb/> wahrhafftig und eigentlich ſein Sohn/ oder deſſen leib und blut/ geopffert o-<lb/> der dargebracht/ und alſo in dem eigentlichen verſtand/ was <hi rendition="#fr">opffern</hi> heiſt/<lb/> ſondern ſie nennen es theils ein opffer/ wegen der gaben/ brodt und wein/ wel-<lb/> che die glaͤubigen zu begehung des Abendmahls mit ſich brachten/ darlegten<lb/> und opfferten/ derẽ theil zu ſolcher heil. handlung gebraucht/ das uͤbrige zu der<lb/> prediger und armen unterhalt angewendet wurden/ theils in dem allgemei-<lb/> nen und uneigentl. verſtande/ wie alle uͤbungen der gottſeligkeit opffer ge-<lb/> nennet wurden/ und alſo weil in ſolchem Abendmahl die gedaͤchtnuͤß des wah-<lb/> ren einmaligen opffers begangen wird/ ſo dann Gott die geiſtlichen opffer des<lb/> dancks/ lobs und gebets dargebracht werden. Da ſie alſo ſolche gantze hand-<lb/> lung/ darinnen ſo wol des wahren opffers gedacht/ als auch unterſchiedli-<lb/> che geiſtliche opffer GOtt gebracht werden (ſonderlich danck-opffer/ daher<lb/> heiſſen es <hi rendition="#aq">euchariſtica,</hi> ſo nichts anders iſt/ als <hi rendition="#fr">danck-opffer</hi>) ein opffer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0147]
SECTIO XV.
er entweder/ daß es bloß nothwendig/ und man dazu verbunden/ oder daß es
frey ſtehe/ und behalten werden moͤge. Das erſte geſtehen wir nicht/ noch
beſtraffen die kirchen/ die ſich des worts enthalten. Ja man ſolte ſagen/ es
waͤre beſſer ſich deſſen zu enthalten/ eben deßwegen weil P. Dez mit ſeinem e-
xempel lehret/ wie ſie nachmal/ wo ſie den nahmen hoͤren/ auch denſelben in
ihren verſtand genommen haben wollen: da wir doch unter dem nahmen der
meſſe nichts als die begehung des heil. Abendmahls verſtehen. Und dieſe
iſts allein/ welche wir mit groſſem reſpect halten und gehalten haben wollen.
2. Gleiches iſt zu erinnern von den Ceremonien an gedachtem ort/ wo wir
uns die nothwendigkeit nicht aufftringen laſſen/ daß dieſelbe alſo behalten
werden muͤſten. Obwol unſre bekenner bezeugen/ daß ſie damals ſolche noch
behalten haͤtten. 3. Die allgemeine beſchreibung eines opffers iſt auch noch
zu gering oder zu gemein: wiewol aus dem folgenden noch etwas/ ſo ſonſten
hieher gehoͤrte/ mag erſetzet werden. 4. Die arten p. 371. wie das opffer des
creutzes Chriſti ein einiges opffer ſeye/ ſind wahr/ aber nicht gnug. 5. Die
opffer des A. T. applicirten die krafft des kuͤnfftigen opffers Chriſti den glaͤu-
bigen nicht anders/ als daß der glaube dadurch geſtaͤrcket/ die gnaden-ver-
heiſſungen von dem kuͤnfftigen Meßia/ und alſo in derſelben die angebotene
goͤttliche verſoͤhnung annahm: nicht aber als wenn GOtt um ſolches gehor-
ſams und opffers willen an ſich ſelbs die vergebung der ſuͤnden/ ſo ſein Sohn
erwerben wuͤrde/ ihnen ertheilet haͤtte/ alſo waren die opffer wol mittel von
GOttes ſeiten/ darinnen er dem glauben ſolche guͤter in ſeiner ordnung dar-
bot/ aber der gehorſam des darbringens/ oder ſolches darbringen ſelbs/ war
nicht das mittel/ dadurch ſie ſolche guͤter erlangeten. 6. Wenn die alte vaͤ-
ter die meſſe oder das heil. Abendmahl genennet haben ein opffer/ iſts nicht
geſchehen/ daß ſie damit verſtanden haͤtten/ gleich ob wuͤrde Gott dem HErrn
wahrhafftig und eigentlich ſein Sohn/ oder deſſen leib und blut/ geopffert o-
der dargebracht/ und alſo in dem eigentlichen verſtand/ was opffern heiſt/
ſondern ſie nennen es theils ein opffer/ wegen der gaben/ brodt und wein/ wel-
che die glaͤubigen zu begehung des Abendmahls mit ſich brachten/ darlegten
und opfferten/ derẽ theil zu ſolcher heil. handlung gebraucht/ das uͤbrige zu der
prediger und armen unterhalt angewendet wurden/ theils in dem allgemei-
nen und uneigentl. verſtande/ wie alle uͤbungen der gottſeligkeit opffer ge-
nennet wurden/ und alſo weil in ſolchem Abendmahl die gedaͤchtnuͤß des wah-
ren einmaligen opffers begangen wird/ ſo dann Gott die geiſtlichen opffer des
dancks/ lobs und gebets dargebracht werden. Da ſie alſo ſolche gantze hand-
lung/ darinnen ſo wol des wahren opffers gedacht/ als auch unterſchiedli-
che geiſtliche opffer GOtt gebracht werden (ſonderlich danck-opffer/ daher
heiſſen es euchariſtica, ſo nichts anders iſt/ als danck-opffer) ein opffer
nen-
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |