Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.gen mir verschworn/ wenn sie seiner könten mäch- ix. Werden Herren stands Persohnen jhr 1. Gaiae defension ist gehöret/ aber sie hat nit genug gethan. 2. Wir haben schwere indicia gegen sie: 3. Wir procediren secundum allegata & probata. 4. Sie hat sich schuldig bekent ohne tortur. * 5. Sie * pag. 35. * pag. 36. 37. * p. 38.
gen mir verſchworn/ wenn ſie ſeiner koͤnten maͤch- ix. Werden Herꝛen ſtands Perſohnen jhr 1. Gaiæ defenſion iſt gehoͤret/ aber ſie hat nit genug gethan. 2. Wir haben ſchwere indicia gegen ſie: 3. Wir procediren ſecundum allegata & probata. 4. Sie hat ſich ſchuldig bekent ohne tortur. * 5. Sie * pag. 35. * pag. 36. 37. * p. 38.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="28"/> gen mir verſchworn/ wenn ſie ſeiner koͤnten maͤch-<lb/> tig werden/ ſo wolten ſie jhne ſelbſt eben darumb<lb/> laſſen an die folter bringen. Solte einẽ Herꝛen nit<lb/> daß blut hierob erſtarꝛen? nun man dencke der <hi rendition="#aq">ju-<lb/> ſtiti</hi>en/ die man ſo vnbedachtſam vnd gewiſſenloß<lb/> gegen ſo Armſeelige elende leut brauchet/ deren<lb/> wolte man auch gerne gegen die jenen brauchen/<lb/> die ſolchen haͤndeln wiederſtreben. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 35.</note> <hi rendition="#fr">Ich hab<lb/> mich mehr als 1000 maal bedacht:</hi><lb/> Ob ich ſoll in dieſer ſachen fortfahren/ vnnd hett<lb/> auch alles fallen laſſen/ wenn mich nicht mein or-<lb/> den/ daß ich ein Geiſtlicher bin/ vnd mein gewiſ-<lb/> ſen hetten zu <hi rendition="#aq">continu</hi>iren gezwungen. Ich thue<lb/> aber nichts anders/ alß daß ich nur bloß daß boͤſe<lb/> verwerffen/ vnd daß gute erwehlen lehre. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 36. 37.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ix.</hi></hi> Werden Herꝛen ſtands Perſohnen jhr<lb/> ampt hierinnen ſeumig thun: So werden ſie/<lb/> wenn ſie ſchon gerne wolten hernach nit <hi rendition="#aq">reſolv</hi>i-<lb/> ren koͤnnen/ ſonderen ſich ſelbs noch mehr verwir-<lb/> ren/ weil ſolche <hi rendition="#aq">formulen</hi> zu reden gefuͤhret wer-<lb/> den/ die man anders nicht als nur auß der <hi rendition="#aq">praxi</hi><lb/> lehrnen muß/ vnnd in keinen Buͤcheren jhre be-<lb/> deutnuͤß kan finden. Als:</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#aq">Gaiæ defenſion</hi> iſt gehoͤret/ aber ſie hat<lb/> nit genug gethan.</item><lb/> <item>2. Wir haben ſchwere <hi rendition="#aq">indicia</hi> gegen ſie:</item><lb/> <item>3. Wir <hi rendition="#aq">proced</hi>iren <hi rendition="#aq">ſecundum allegata &<lb/> probata.</hi></item><lb/> <item>4. Sie hat ſich ſchuldig bekent ohne <hi rendition="#aq">tortur.</hi> <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 38.</note></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Sie</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [28/0048]
gen mir verſchworn/ wenn ſie ſeiner koͤnten maͤch-
tig werden/ ſo wolten ſie jhne ſelbſt eben darumb
laſſen an die folter bringen. Solte einẽ Herꝛen nit
daß blut hierob erſtarꝛen? nun man dencke der ju-
ſtitien/ die man ſo vnbedachtſam vnd gewiſſenloß
gegen ſo Armſeelige elende leut brauchet/ deren
wolte man auch gerne gegen die jenen brauchen/
die ſolchen haͤndeln wiederſtreben. * Ich hab
mich mehr als 1000 maal bedacht:
Ob ich ſoll in dieſer ſachen fortfahren/ vnnd hett
auch alles fallen laſſen/ wenn mich nicht mein or-
den/ daß ich ein Geiſtlicher bin/ vnd mein gewiſ-
ſen hetten zu continuiren gezwungen. Ich thue
aber nichts anders/ alß daß ich nur bloß daß boͤſe
verwerffen/ vnd daß gute erwehlen lehre. *
ix. Werden Herꝛen ſtands Perſohnen jhr
ampt hierinnen ſeumig thun: So werden ſie/
wenn ſie ſchon gerne wolten hernach nit reſolvi-
ren koͤnnen/ ſonderen ſich ſelbs noch mehr verwir-
ren/ weil ſolche formulen zu reden gefuͤhret wer-
den/ die man anders nicht als nur auß der praxi
lehrnen muß/ vnnd in keinen Buͤcheren jhre be-
deutnuͤß kan finden. Als:
1. Gaiæ defenſion iſt gehoͤret/ aber ſie hat
nit genug gethan.
2. Wir haben ſchwere indicia gegen ſie:
3. Wir procediren ſecundum allegata &
probata.
4. Sie hat ſich ſchuldig bekent ohne tortur. *
5. Sie
* pag. 35.
* pag. 36. 37.
* p. 38.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/48 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/48>, abgerufen am 17.02.2025. |