Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.schiebs auf den Diener vnd dessen gewissen: dieser viii. So elend gehets nun heut zu tag in gen * pag. 33. * pag. 34.
ſchiebs auf den Diener vnd deſſen gewiſſen: dieſer viii. So elend gehets nun heut zu tag in gen * pag. 33. * pag. 34.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="27"/> ſchiebs auf den Diener vnd deſſen gewiſſen: dieſer<lb/> eben ſo auff ſein Herren A auff B vnd B auff<lb/> A. o Gott! o Gott!</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">viii.</hi></hi> So elend gehets nun heut zu tag in<lb/> dieſer ſo ſchweren ſachen/ daß wo Herꝛen nit ſelb-<lb/> ſten zuſehen/ oder geheimbde auffſeher beſtellen/<lb/> ſo koͤnnen ſie hier nit hinder die warheit kom̃en. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 33.</note><lb/> Denn ſollen ſie von jhren <hi rendition="#aq">Officianten</hi> vnnd de-<lb/> ren <hi rendition="#aq">Adjuncten</hi> etwas hoffen/ da doch dieſe woll<lb/> auff daß jhrige ſehen/ vnd keiner den anderen ver-<lb/> rahten doͤrff alſo auch nit kan/ jeder der nimt mit<lb/> ſeiner <hi rendition="#aq">portion</hi> von dieſer ſuppen vorlieb. Bevor-<lb/> auß weyl man an theil oͤrten/ nicht nur den Welt-<lb/> lichen Richteren ſondern auch den Beicht-Vaͤt-<lb/> tern kopfgeldt hierinnen hat geſetzet: So halten<lb/> ſie auch mit den Brandmeiſteren jhre <hi rendition="#aq">convivia/</hi><lb/> ſie <hi rendition="#aq">pocal</hi>iren mit einander alles auß dem blut der<lb/> verurtheilten: iſt woll gefochten. Von anderen<lb/> wird ein Herꝛ die warheit zu erforſchen kein mit-<lb/> tell haben. Denn wer woll zu ſo einem gefaͤhrli-<lb/> chen werck ſich laſſen brauchen? Solts einer auß<lb/> ſchuldigkeit Chriſtlicher liebe waagen/ ſo wird<lb/> man hinderen/ daß er nicht gehoͤrt werde/ oder<lb/> wann man jhne hoͤret/ ſo werden die jenen/ ſo den<lb/><hi rendition="#aq">Curs</hi> der <hi rendition="#aq">Iuſtitien</hi> angefangen haben zu hem-<lb/> men/ bald ruffen: mann ſey ſelbſt verdaͤchtig wie<lb/> droben ſchon angedeutet. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Welches <hi rendition="#aq">D.<lb/> Tannero</hi> wiederfahren/ weyl Er mit ſeinem<lb/> ſchreiben dieſer leuten jhre ſtuͤcklein etwaß genaw<lb/> vnterſuchet/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 34.</note> daß zweene Brandtmeiſter ſich ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0047]
ſchiebs auf den Diener vnd deſſen gewiſſen: dieſer
eben ſo auff ſein Herren A auff B vnd B auff
A. o Gott! o Gott!
viii. So elend gehets nun heut zu tag in
dieſer ſo ſchweren ſachen/ daß wo Herꝛen nit ſelb-
ſten zuſehen/ oder geheimbde auffſeher beſtellen/
ſo koͤnnen ſie hier nit hinder die warheit kom̃en. *
Denn ſollen ſie von jhren Officianten vnnd de-
ren Adjuncten etwas hoffen/ da doch dieſe woll
auff daß jhrige ſehen/ vnd keiner den anderen ver-
rahten doͤrff alſo auch nit kan/ jeder der nimt mit
ſeiner portion von dieſer ſuppen vorlieb. Bevor-
auß weyl man an theil oͤrten/ nicht nur den Welt-
lichen Richteren ſondern auch den Beicht-Vaͤt-
tern kopfgeldt hierinnen hat geſetzet: So halten
ſie auch mit den Brandmeiſteren jhre convivia/
ſie pocaliren mit einander alles auß dem blut der
verurtheilten: iſt woll gefochten. Von anderen
wird ein Herꝛ die warheit zu erforſchen kein mit-
tell haben. Denn wer woll zu ſo einem gefaͤhrli-
chen werck ſich laſſen brauchen? Solts einer auß
ſchuldigkeit Chriſtlicher liebe waagen/ ſo wird
man hinderen/ daß er nicht gehoͤrt werde/ oder
wann man jhne hoͤret/ ſo werden die jenen/ ſo den
Curs der Iuſtitien angefangen haben zu hem-
men/ bald ruffen: mann ſey ſelbſt verdaͤchtig wie
droben ſchon angedeutet. NB. Welches D.
Tannero wiederfahren/ weyl Er mit ſeinem
ſchreiben dieſer leuten jhre ſtuͤcklein etwaß genaw
vnterſuchet/ * daß zweene Brandtmeiſter ſich ge-
gen
* pag. 33.
* pag. 34.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/47 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/47>, abgerufen am 17.02.2025. |