Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.* Die 50. Streit-rede. Wessen ein Richter sich hierinnen zu resolviren/ daß er sicher gehe: Ob ein mittel- weg zu finden: oder ob er der andern Parthey soll beyfallen: oder aber vnserer meinung folgen: die das besagen oder ange- ben der Hexen gantz ver- wirffet? ANtwort: Er kan mit Gegentheils mei- i. Eß muß in allen zweiffelhafften Dingen ii. Ich hab mit gutem Exempeln geweiset/ iii. Die Rechten wollen/ daß man (in du- iv. Ein Richter soll securiorem interpre- Einred: Binsfeld rufft aber/ auff die weiß Antwort: * Eß ist ein vergebnes geplärr: Ich Streit- * pag. 376. * pag. 376.
* Die 50. Streit-rede. Weſſen ein Richter ſich hierinnen zu reſolviren/ daß er ſicher gehe: Ob ein mittel- weg zu finden: oder ob er der andern Parthey ſoll beyfallen: oder aber vnſerer meinung folgen: die das beſagen oder ange- ben der Hexen gantz ver- wirffet? ANtwort: Er kan mit Gegentheils mei- i. Eß muß in allen zweiffelhafften Dingen ii. Ich hab mit gutem Exempeln geweiſet/ iii. Die Rechten wollen/ daß man (in du- iv. Ein Richter ſoll ſecuriorem interpre- Einred: Binsfeld rufft aber/ auff die weiß Antwort: * Eß iſt ein vergebnes geplaͤrꝛ: Ich Streit- * pag. 376. * pag. 376.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0196" n="176"/> <div n="2"> <head><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 376.</note><hi rendition="#b">Die 50. Streit-rede.<lb/> Weſſen ein Richter ſich hierinnen zu</hi><lb/><hi rendition="#aq">reſolviren/</hi> daß er ſicher gehe: Ob ein mittel-<lb/> weg zu finden: oder ob er der andern Parthey<lb/> ſoll beyfallen: oder aber vnſerer meinung<lb/> folgen: die das beſagen oder ange-<lb/> ben der Hexen gantz ver-<lb/> wirffet?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ntwort: Er kan mit Gegentheils mei-<lb/> nung nicht ſicher gehen: auß vhrſachen/<lb/> wie folget</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi></hi> Eß muß in allen zweiffelhafften Dingen<lb/> der ſichere Weg gegangen werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> Ich hab mit gutem Exempeln geweiſet/<lb/> gegentheils Meinung koͤnte nit ſtehen: Alſo muß<lb/> man mich widerlegen vnd beſſeres zeigen/ oder<lb/> aber mir folgen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi></hi> Die Rechten wollen/ daß man <hi rendition="#aq">(in du-<lb/> biis)</hi> da man zu zweifflen hat/ mehr auff deß be-<lb/> klagten Seiten ſey/ denn auff deß Klaͤgers.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iv.</hi></hi> Ein Richter ſoll <hi rendition="#aq">ſecuriorem interpre-<lb/> tationem</hi> ein mehr geſicherte außlegung anneh-<lb/> men. <hi rendition="#aq">Juxta cap. ad audientiam &c. ſignifi-<lb/> caſti 2. de Homicidio.</hi></p><lb/> <p>Einred: <hi rendition="#aq">Binsfeld</hi> rufft aber/ auff die weiß<lb/> werde dem gemeinen weſen nicht geholffen:</p><lb/> <p>Antwort: <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 376.</note> Eß iſt ein vergebnes geplaͤrꝛ: Ich<lb/> mein man kan auß nunmehr außgefuͤhreten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Streit-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0196]
* Die 50. Streit-rede.
Weſſen ein Richter ſich hierinnen zu
reſolviren/ daß er ſicher gehe: Ob ein mittel-
weg zu finden: oder ob er der andern Parthey
ſoll beyfallen: oder aber vnſerer meinung
folgen: die das beſagen oder ange-
ben der Hexen gantz ver-
wirffet?
ANtwort: Er kan mit Gegentheils mei-
nung nicht ſicher gehen: auß vhrſachen/
wie folget
i. Eß muß in allen zweiffelhafften Dingen
der ſichere Weg gegangen werden.
ii. Ich hab mit gutem Exempeln geweiſet/
gegentheils Meinung koͤnte nit ſtehen: Alſo muß
man mich widerlegen vnd beſſeres zeigen/ oder
aber mir folgen.
iii. Die Rechten wollen/ daß man (in du-
biis) da man zu zweifflen hat/ mehr auff deß be-
klagten Seiten ſey/ denn auff deß Klaͤgers.
iv. Ein Richter ſoll ſecuriorem interpre-
tationem ein mehr geſicherte außlegung anneh-
men. Juxta cap. ad audientiam &c. ſignifi-
caſti 2. de Homicidio.
Einred: Binsfeld rufft aber/ auff die weiß
werde dem gemeinen weſen nicht geholffen:
Antwort: * Eß iſt ein vergebnes geplaͤrꝛ: Ich
mein man kan auß nunmehr außgefuͤhreten
Streit-
* pag. 376.
* pag. 376.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/196 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/196>, abgerufen am 16.02.2025. |