Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.Antwort 1. Sie bleibt gleichwoll ein Hex/ al- * Einrede. ii. Es ist heut zu tag im rech- Antwort: 1. Es ist natürlichen rechtens/ nit Ra- * p. 306. K ij
Antwort 1. Sie bleibt gleichwoll ein Hex/ al- * Einrede. ii. Es iſt heut zu tag im rech- Antwort: 1. Es iſt natuͤrlichen rechtens/ nit Ra- * p. 306. K ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0167" n="147"/> <p>Antwort 1. Sie bleibt gleichwoll ein Hex/ al-<lb/> ſo bleibt ſie <hi rendition="#aq">infamis.</hi> 2. Keyſer <hi rendition="#aq">Carol. V.</hi> weiſt<lb/> nichts von ſolchen einreden in ſeiner <hi rendition="#aq">Conſtitut.<lb/> Crimin.</hi> 3. Die vnerweiſete anklag/ die wirdt<lb/> woll durch die <hi rendition="#aq">tortur aboliret/</hi> aber wo man ein<lb/> mal mit recht beſchuldigt worden/ ſo iſt die <hi rendition="#aq">infa-<lb/> mia</hi> vnaußloͤſchlich. 4. vnnd wenn ſie ſchon<lb/> nach der <hi rendition="#aq">tortur</hi> ſo bleibet in jhrem bekendtniß: ſo<lb/> iſt ſie doch ſchon ein Hex/ vnd kan jhrem Meiſter<lb/> dem Teuffel kein beſſeren dienſt/ deſſen reich zu<lb/> vermehren/ als dieſen leiſten.</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 306.</note> Einrede. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi></hi> Es iſt heut zu tag im rech-<lb/> ten herkommen: daß man auch <hi rendition="#aq">perſonas infa-<lb/> mes/</hi> auß noth in <hi rendition="#aq">Exceptis Criminibus ad-<lb/> mittiret.</hi> Dieſes <hi rendition="#aq">probiret Binsfeld/</hi> auß vie-<lb/> len <hi rendition="#aq">Scribenren.</hi></p><lb/> <p>Antwort: 1. Es iſt natuͤrlichen rechtens/ nit<lb/> allein/ ſonder auch <hi rendition="#aq">Juris poſitivi:</hi> daß anruchti-<lb/> gen Perſohnen in zeugen auſſag nicht geglaubet<lb/> wird 2. muß man wiſſen/ daß etliche nur mit boͤ-<lb/> ſem wandell/ als freſſen/ ſauffen/ ſpielen ꝛc. Sich<lb/> zu <hi rendition="#aq">infamibus</hi> machen: andere aber <hi rendition="#aq">infamiret</hi><lb/> werden mit der that/ als Dieb/ vnnd noch mehr<lb/> vberweiſete Hexen. Die erſten werden im noth-<lb/> fall zu zeugen verſtattet: die anderen koͤnnen nit/<lb/> weil all jhr <hi rendition="#aq">autorit</hi>aͤt gantz vnd gar vernichtet iſt.<lb/> Nun ein waarhafftig vnd mit recht vberwieſene<lb/> Hexe/ dieſelbe iſt ein Perſohn die all jhren <hi rendition="#aq">credit</hi><lb/> verſchertzet. Drumb kan man auff jhr auſſag<lb/> mit recht nicht gehen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ra-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0167]
Antwort 1. Sie bleibt gleichwoll ein Hex/ al-
ſo bleibt ſie infamis. 2. Keyſer Carol. V. weiſt
nichts von ſolchen einreden in ſeiner Conſtitut.
Crimin. 3. Die vnerweiſete anklag/ die wirdt
woll durch die tortur aboliret/ aber wo man ein
mal mit recht beſchuldigt worden/ ſo iſt die infa-
mia vnaußloͤſchlich. 4. vnnd wenn ſie ſchon
nach der tortur ſo bleibet in jhrem bekendtniß: ſo
iſt ſie doch ſchon ein Hex/ vnd kan jhrem Meiſter
dem Teuffel kein beſſeren dienſt/ deſſen reich zu
vermehren/ als dieſen leiſten.
* Einrede. ii. Es iſt heut zu tag im rech-
ten herkommen: daß man auch perſonas infa-
mes/ auß noth in Exceptis Criminibus ad-
mittiret. Dieſes probiret Binsfeld/ auß vie-
len Scribenren.
Antwort: 1. Es iſt natuͤrlichen rechtens/ nit
allein/ ſonder auch Juris poſitivi: daß anruchti-
gen Perſohnen in zeugen auſſag nicht geglaubet
wird 2. muß man wiſſen/ daß etliche nur mit boͤ-
ſem wandell/ als freſſen/ ſauffen/ ſpielen ꝛc. Sich
zu infamibus machen: andere aber infamiret
werden mit der that/ als Dieb/ vnnd noch mehr
vberweiſete Hexen. Die erſten werden im noth-
fall zu zeugen verſtattet: die anderen koͤnnen nit/
weil all jhr autoritaͤt gantz vnd gar vernichtet iſt.
Nun ein waarhafftig vnd mit recht vberwieſene
Hexe/ dieſelbe iſt ein Perſohn die all jhren credit
verſchertzet. Drumb kan man auff jhr auſſag
mit recht nicht gehen.
Ra-
* p. 306.
K ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/167 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/167>, abgerufen am 16.02.2025. |