Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.vonnöhten zu bekennen/ so ists ein grawsamkeit/ NB. Einred: Ey sie seyn torquiret, nicht Antwort: Vbell vnnd vnerfahren heist das NB. iv. Durch die torturen/ * werden alle mehr * pag. 266. * p. 267.
vonnoͤhten zu bekennen/ ſo iſts ein grawſamkeit/ NB. Einred: Ey ſie ſeyn torquiret, nicht Antwort: Vbell vnnd vnerfahren heiſt das NB. iv. Durch die torturen/ * werden alle mehr * pag. 266. * p. 267.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0146" n="126"/> vonnoͤhten zu bekennen/ ſo iſts ein grawſamkeit/<lb/> daß man die Leut zum todt <hi rendition="#aq">prædeſtiniret,</hi> ſie<lb/> ſeyen gleich ſchuldig oder nicht/ vnd ſie noch vor-<lb/> hin ſo grewlich in der marter laſſen <hi rendition="#aq">tractiren.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Einred: Ey ſie ſeyn <hi rendition="#aq">torquiret,</hi> nicht<lb/> die warheit zu ſuchen/ ſonderen zu <hi rendition="#aq">confirmi-</hi><lb/> ren/ daß man des handels deſto gewiſer ſeye.</p><lb/> <p>Antwort: Vbell vnnd vnerfahren heiſt das<lb/><hi rendition="#aq">ſecundum hodiernam praxin</hi> verfahren.<lb/> Dann ein ſolcher vnmenſch kan ſeine rede vnd<lb/> thaten auß den Rechten nimmermehr behau-<lb/> pten/ oder verantworten: alle Theologen vnd<lb/> Rechtsgelehrten/ ſtehen gegen dieſe <hi rendition="#aq">procedu-<lb/> ram odioſam</hi> vnd ſtoſſen dieſe einrede vber ein<lb/> hauffen. Ja ein ſolchen Richter ſchelten ſie nicht<lb/> allein fuͤr einen Narren/ ſonderen reden noch<lb/> haͤrter darvon.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB. <hi rendition="#k">iv.</hi></hi> Durch die <hi rendition="#aq">tortu</hi>ren/ <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 266.</note> werden alle<lb/><hi rendition="#aq">indicia</hi> vnd auch die <hi rendition="#aq">probationes plenæ</hi> auff-<lb/> gehoben: das wenn beklagter/ in vnd nach der<lb/><hi rendition="#aq">tortur,</hi> die that beſtaͤndigſter maſſen verneinet/<lb/> man jhne <hi rendition="#aq">abſolviren</hi> ſoll/ wie <hi rendition="#aq">Delrius</hi> vnd <hi rendition="#aq">Fa-<lb/> rinacius</hi> ſelbſt bekennen. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 267.</note> Nun weiß ichs ge-<lb/> wiß/ das vnterſchiedene <hi rendition="#aq">torquiret</hi> ſeyn/ nichts<lb/> bekand/ vnd doch daran gemuͤſt haben: da ſie<lb/> doch vor jhrem todt noch wieder den Richter<lb/><hi rendition="#aq">proteſtiret. NB.</hi> Dann was man ohnmittelbar<lb/> vor ſeinem letzten ende redet/ das iſt nicht von<lb/> geringer <hi rendition="#aq">conſideration. NB.</hi> Es koͤnnen etli-<lb/> che doch ſchuldig ſeyn. Doch ſoll mann den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0146]
vonnoͤhten zu bekennen/ ſo iſts ein grawſamkeit/
daß man die Leut zum todt prædeſtiniret, ſie
ſeyen gleich ſchuldig oder nicht/ vnd ſie noch vor-
hin ſo grewlich in der marter laſſen tractiren.
NB. Einred: Ey ſie ſeyn torquiret, nicht
die warheit zu ſuchen/ ſonderen zu confirmi-
ren/ daß man des handels deſto gewiſer ſeye.
Antwort: Vbell vnnd vnerfahren heiſt das
ſecundum hodiernam praxin verfahren.
Dann ein ſolcher vnmenſch kan ſeine rede vnd
thaten auß den Rechten nimmermehr behau-
pten/ oder verantworten: alle Theologen vnd
Rechtsgelehrten/ ſtehen gegen dieſe procedu-
ram odioſam vnd ſtoſſen dieſe einrede vber ein
hauffen. Ja ein ſolchen Richter ſchelten ſie nicht
allein fuͤr einen Narren/ ſonderen reden noch
haͤrter darvon.
NB. iv. Durch die torturen/ * werden alle
indicia vnd auch die probationes plenæ auff-
gehoben: das wenn beklagter/ in vnd nach der
tortur, die that beſtaͤndigſter maſſen verneinet/
man jhne abſolviren ſoll/ wie Delrius vnd Fa-
rinacius ſelbſt bekennen. * Nun weiß ichs ge-
wiß/ das vnterſchiedene torquiret ſeyn/ nichts
bekand/ vnd doch daran gemuͤſt haben: da ſie
doch vor jhrem todt noch wieder den Richter
proteſtiret. NB. Dann was man ohnmittelbar
vor ſeinem letzten ende redet/ das iſt nicht von
geringer conſideration. NB. Es koͤnnen etli-
che doch ſchuldig ſeyn. Doch ſoll mann den
mehr
* pag. 266.
* p. 267.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/146 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/146>, abgerufen am 17.02.2025. |