Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.liegen/ oder auff andere/ in peinlichen sachen/ ist Antwort: Besihe Lessium lib. 2. de Just & Daß ii. Argument. Wann daß nicht war * Antwort: I daß ists eben/ darvor ich jeder- Daß iii. Argument: Die erfahrung be- * Antwort: Sempronia hat diß alles woll gewist/ * p. 180. 181. * p. 180. 181.
liegen/ oder auff andere/ in peinlichen ſachen/ iſt Antwort: Beſihe Lesſium lib. 2. de Juſt & Daß ii. Argument. Wann daß nicht war * Antwort: I daß iſts eben/ darvor ich jeder- Daß iii. Argument: Die erfahrung be- * Antwort: Sempronia hat diß alles woll gewiſt/ * p. 180. 181. * p. 180. 181.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0114" n="94"/> liegen/ oder auff andere/ in peinlichen ſachen/ iſt<lb/> ein groſſe ſuͤnde. Darumb iſts nicht glaublich/<lb/> daß jemand daß thun werde.</p><lb/> <p>Antwort: Beſihe <hi rendition="#aq">Lesſium lib. 2. de Juſt &<lb/> Jure Cap. <hi rendition="#k">ii.</hi> Dub. 7. n.</hi> 41. Ich moͤcht wiſſen/<lb/> ob der leſer vergeſſen hat/ was er nun weiſſt aus<lb/> vor erzehlten dingen? Ich wuͤnſchete auch einen<lb/> außfuͤhrlichen bericht vnd belehrung der <hi rendition="#aq">The-<lb/> ologen.</hi> Suche auch vnten <hi rendition="#aq">Dub. 30. n.</hi> 17.<lb/> So machet man die leut auch mit der heutigen<lb/><hi rendition="#aq">tortur</hi> gantz <hi rendition="#aq">deſperat,</hi> daß ſie alles bekennen/<lb/> damit man an jhnen die <hi rendition="#aq">tortur</hi> nicht <hi rendition="#aq">iterire,<lb/> NB</hi> Ich ſolt ſagen/ <hi rendition="#aq">continuire.</hi> Darumb iſt<lb/> diß <hi rendition="#aq">argument</hi> zu ſchwach.</p><lb/> <p>Daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi> Argument.</hi> Wann daß nicht war<lb/> iſt/ was in der <hi rendition="#aq">tortur</hi> bekandt worden/ ſo muͤſten<lb/> leiden viel vrtheil/ auff ſchwachen fuͤſſen ſtehen.</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 180. 181.</note> Antwort: <hi rendition="#aq">I</hi> daß iſts eben/ darvor ich jeder-<lb/> man gerne wolte warnen/ aber <hi rendition="#aq">hodierna praxis</hi><lb/> vnnd <hi rendition="#aq">ſecunda acta & probata</hi> hieſſen mich<lb/> ſchweigen.</p><lb/> <p>Daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">iii.</hi> Argument:</hi> Die erfahrung be-<lb/> zeugt aber/ daß waar ſey/ was man in der <hi rendition="#aq">tortur</hi><lb/> bekennet; dann die <hi rendition="#aq">circumſtantien</hi> ſein gleich-<lb/> ſtimmig. <hi rendition="#aq">NB</hi> Nimm ein exempel: <hi rendition="#aq">Sempro-<lb/> nia</hi> bekennet peinlich/ ſie habe <hi rendition="#aq">Gracho</hi> vor drey<lb/> Monaten ein Kuh verhexet; item vor zwei Jah-<lb/> ren hab ſie jhm ein kind vmbracht ꝛc. Nun daß<lb/> findet ſich ſo. Was wiltu nun ſagen?</p><lb/> <p><note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">p.</hi> 180. 181.</note> Antwort: <hi rendition="#aq">Sempronia</hi> hat diß alles woll<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gewiſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0114]
liegen/ oder auff andere/ in peinlichen ſachen/ iſt
ein groſſe ſuͤnde. Darumb iſts nicht glaublich/
daß jemand daß thun werde.
Antwort: Beſihe Lesſium lib. 2. de Juſt &
Jure Cap. ii. Dub. 7. n. 41. Ich moͤcht wiſſen/
ob der leſer vergeſſen hat/ was er nun weiſſt aus
vor erzehlten dingen? Ich wuͤnſchete auch einen
außfuͤhrlichen bericht vnd belehrung der The-
ologen. Suche auch vnten Dub. 30. n. 17.
So machet man die leut auch mit der heutigen
tortur gantz deſperat, daß ſie alles bekennen/
damit man an jhnen die tortur nicht iterire,
NB Ich ſolt ſagen/ continuire. Darumb iſt
diß argument zu ſchwach.
Daß ii. Argument. Wann daß nicht war
iſt/ was in der tortur bekandt worden/ ſo muͤſten
leiden viel vrtheil/ auff ſchwachen fuͤſſen ſtehen.
* Antwort: I daß iſts eben/ darvor ich jeder-
man gerne wolte warnen/ aber hodierna praxis
vnnd ſecunda acta & probata hieſſen mich
ſchweigen.
Daß iii. Argument: Die erfahrung be-
zeugt aber/ daß waar ſey/ was man in der tortur
bekennet; dann die circumſtantien ſein gleich-
ſtimmig. NB Nimm ein exempel: Sempro-
nia bekennet peinlich/ ſie habe Gracho vor drey
Monaten ein Kuh verhexet; item vor zwei Jah-
ren hab ſie jhm ein kind vmbracht ꝛc. Nun daß
findet ſich ſo. Was wiltu nun ſagen?
* Antwort: Sempronia hat diß alles woll
gewiſt/
* p. 180. 181.
* p. 180. 181.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/114 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/114>, abgerufen am 16.02.2025. |