Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647.meins Ampts vnnd Gewissens nicht Ich will nit hoffen/ daß jemanden war
meins Ampts vnnd Gewiſſens nicht Ich will nit hoffen/ daß jemanden war
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0010"/> meins Ampts vnnd Gewiſſens nicht<lb/> vergeſſen.</p><lb/> <p>Ich will nit hoffen/ daß jemanden<lb/> mir diſe that/ werde fuͤr eine eigen-<lb/> nuͤtzigkeit/ oder ehrſucht zu meſſen.<lb/> Gott kennet dißfallß mein <hi rendition="#aq">intention</hi><lb/> am beſten. Ich muß gleichwol <hi rendition="#aq">conſi-<lb/> deriren,</hi> daß man im feld nicht gantze<lb/><hi rendition="#aq">Bibliothecas</hi> kan mit fuͤhren/ ſo hat di-<lb/> ſer ſtreit zu allen zeiten/ viel der Ge-<lb/> lehrteſten vnd geuͤbteſten ſo Theolo-<lb/> gen: als Juriſten <hi rendition="#aq">exerciret.</hi> Viel nach-<lb/> dencklicher <hi rendition="#aq">deciſionen</hi> ſein bey Gelehr-<lb/> ten leuten von diſem handell in ſchrif-<lb/> ten. Allein niemand doͤrff es wegen<lb/> der boͤſen Maͤulerwagen/ daß er et-<lb/> was davon an den tag gebe. So iſt<lb/> Auguſtin Lercheimers Buchlein võ<lb/> diſer ſachen/ auch nicht mehr zu be-<lb/> kommen. Darumb aber iſt das ex-<lb/> empel von <hi rendition="#aq">Ahasverimandato revocatorio</hi><lb/> in der Bibel angezeichnet: daß inſon-<lb/> derheit/ wir Feldt-Prediger/ vnſern<lb/> Obrigkeiten/ bey gelegenheit/ ſolches<lb/> groſſen Herꝛn/ ſeine <hi rendition="#aq">moderation,</hi> ſollen<lb/> zu erkennen geben. Er war ein Herꝛ<lb/> vber 127. Koͤnigreich vnd laͤnder: er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">war</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
meins Ampts vnnd Gewiſſens nicht
vergeſſen.
Ich will nit hoffen/ daß jemanden
mir diſe that/ werde fuͤr eine eigen-
nuͤtzigkeit/ oder ehrſucht zu meſſen.
Gott kennet dißfallß mein intention
am beſten. Ich muß gleichwol conſi-
deriren, daß man im feld nicht gantze
Bibliothecas kan mit fuͤhren/ ſo hat di-
ſer ſtreit zu allen zeiten/ viel der Ge-
lehrteſten vnd geuͤbteſten ſo Theolo-
gen: als Juriſten exerciret. Viel nach-
dencklicher deciſionen ſein bey Gelehr-
ten leuten von diſem handell in ſchrif-
ten. Allein niemand doͤrff es wegen
der boͤſen Maͤulerwagen/ daß er et-
was davon an den tag gebe. So iſt
Auguſtin Lercheimers Buchlein võ
diſer ſachen/ auch nicht mehr zu be-
kommen. Darumb aber iſt das ex-
empel von Ahasverimandato revocatorio
in der Bibel angezeichnet: daß inſon-
derheit/ wir Feldt-Prediger/ vnſern
Obrigkeiten/ bey gelegenheit/ ſolches
groſſen Herꝛn/ ſeine moderation, ſollen
zu erkennen geben. Er war ein Herꝛ
vber 127. Koͤnigreich vnd laͤnder: er
war
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/10 |
Zitationshilfe: | Spee, Friedrich von: Gewissens-Buch: Von Processen Gegen die Hexen. Bremen, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spee_cautio_1647/10>, abgerufen am 17.02.2025. |