Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Churfürst Fridericum IV. dessen Vormundschafft des Vatern Bruder, Johannes Casimirus, Pfaltzgraf am Rhein zu Lautern, überkommen. Dieser pflichtete nun der Reformirten Religion bey; daher er als Administrator der Chur nicht allein Gelegenheit fand, diese Religion wieder in die Pfaltz einzuführen, sondern auch den jungen Churfürsten selbst darinnen aufzuerziehen, welche offtmalige Religions-Veränderung in der Pfaltz viel Unruhe gestifftet. Im Jahr 1610. wurde er zum Haupt der in der bekandten Union zu Halle in Schwaben verbundenen Protestantischen Reichs-Stände erkohren, starb aber noch selbigen Jahres, den noch unmündigen Printzen Fridericum V. unter der Vormundschafft des Pfaltzgrafens zu Zweybrücken, als Churfürsten hinterlassend.

§. 9. Dieser Herr ist der unglückseligste gewesen unter allen Churfürsten zur Pfaltz, darum daß er die Krone von Böheim angenommen, da ihn doch davon viele trifftige Ursachen, vornemlich aber der eingewurtzelte Haß zwischen den Häusern Pfaltz und Bayern, die schlechte Resolution seines Schwiegervaters Königs Jacobi I. in Engelland, des Königs in Franckreich Kaltsinnigkeit, weil Pfaltz bisher die Hugenotten so wohl aufgenommen, die Entlegenheit des Hertzogs von Savoyen, die grosse Macht des Hauses Oesterreich, und noch viel andere abhalten sollen. Allein es war eine Krone, und sobald ihn die Stände in ihrem Aufftand erwählet, entschloß er sich auch zu folgen, kam nach Prag, und wurde daselbst d. 25. Octobr. 1629. nebst seiner Gemahlin Elisabeth gekrönet; nur die Freude währete nicht lange, denn d. 8. Nov. folgenden 1620. Jahres rückte die gantze Kayserliche Macht vor Prag, und da kam es auf dem Weissen Berge zur Schlacht, worinnen Fridericus V. Reich und Chur verlohren,

Churfürst Fridericum IV. dessen Vormundschafft des Vatern Bruder, Johannes Casimirus, Pfaltzgraf am Rhein zu Lautern, überkommen. Dieser pflichtete nun der Reformirten Religion bey; daher er als Administrator der Chur nicht allein Gelegenheit fand, diese Religion wieder in die Pfaltz einzuführen, sondern auch den jungen Churfürsten selbst darinnen aufzuerziehen, welche offtmalige Religions-Veränderung in der Pfaltz viel Unruhe gestifftet. Im Jahr 1610. wurde er zum Haupt der in der bekandten Union zu Halle in Schwaben verbundenen Protestantischen Reichs-Stände erkohren, starb aber noch selbigen Jahres, den noch unmündigen Printzen Fridericum V. unter der Vormundschafft des Pfaltzgrafens zu Zweybrücken, als Churfürsten hinterlassend.

§. 9. Dieser Herr ist der unglückseligste gewesen unter allen Churfürsten zur Pfaltz, darum daß er die Krone von Böheim angenom̃en, da ihn doch davon viele trifftige Ursachen, vornemlich aber der eingewurtzelte Haß zwischen den Häusern Pfaltz und Bayern, die schlechte Resolution seines Schwiegervaters Königs Jacobi I. in Engelland, des Königs in Franckreich Kaltsinnigkeit, weil Pfaltz bisher die Hugenotten so wohl aufgenommen, die Entlegenheit des Hertzogs von Savoyen, die grosse Macht des Hauses Oesterreich, und noch viel andere abhalten sollen. Allein es war eine Krone, und sobald ihn die Stände in ihrem Aufftand erwählet, entschloß er sich auch zu folgen, kam nach Prag, und wurde daselbst d. 25. Octobr. 1629. nebst seiner Gemahlin Elisabeth gekrönet; nur die Freude währete nicht lange, denn d. 8. Nov. folgenden 1620. Jahres rückte die gantze Kayserliche Macht vor Prag, und da kam es auf dem Weissen Berge zur Schlacht, worinnen Fridericus V. Reich und Chur verlohren,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0068" n="48"/>
Churfürst                      Fridericum IV. dessen Vormundschafft des Vatern Bruder, Johannes Casimirus,                      Pfaltzgraf am Rhein zu Lautern, überkommen. Dieser pflichtete nun der                      Reformirten Religion bey; daher er als Administrator der Chur nicht allein                      Gelegenheit fand, diese Religion wieder in die Pfaltz einzuführen, sondern auch                      den jungen Churfürsten selbst darinnen aufzuerziehen, welche offtmalige                      Religions-Veränderung in der Pfaltz viel Unruhe gestifftet. Im Jahr 1610. wurde                      er zum Haupt der in der bekandten Union zu Halle in Schwaben verbundenen                      Protestantischen Reichs-Stände erkohren, starb aber noch selbigen Jahres, den                      noch unmündigen Printzen Fridericum V. unter der Vormundschafft des                      Pfaltzgrafens zu Zweybrücken, als Churfürsten hinterlassend.</p>
        <p>§. 9. Dieser Herr ist der unglückseligste gewesen unter allen Churfürsten zur                      Pfaltz, darum daß er die Krone von Böheim angenom&#x0303;en, da ihn doch davon                      viele trifftige Ursachen, vornemlich aber der eingewurtzelte Haß zwischen den                      Häusern Pfaltz und Bayern, die schlechte Resolution seines Schwiegervaters                      Königs Jacobi I. in Engelland, des Königs in Franckreich Kaltsinnigkeit, weil                      Pfaltz bisher die Hugenotten so wohl aufgenommen, die Entlegenheit des Hertzogs                      von Savoyen, die grosse Macht des Hauses Oesterreich, und noch viel andere                      abhalten sollen. Allein es war eine Krone, und sobald ihn die Stände in ihrem                      Aufftand erwählet, entschloß er sich auch zu folgen, kam nach Prag, und wurde                      daselbst d. 25. Octobr. 1629. nebst seiner Gemahlin Elisabeth gekrönet; nur die                      Freude währete nicht lange, denn d. 8. Nov. folgenden 1620. Jahres rückte die                      gantze Kayserliche Macht vor Prag, und da kam es auf dem Weissen Berge zur                      Schlacht, worinnen Fridericus V. Reich und Chur verlohren,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0068] Churfürst Fridericum IV. dessen Vormundschafft des Vatern Bruder, Johannes Casimirus, Pfaltzgraf am Rhein zu Lautern, überkommen. Dieser pflichtete nun der Reformirten Religion bey; daher er als Administrator der Chur nicht allein Gelegenheit fand, diese Religion wieder in die Pfaltz einzuführen, sondern auch den jungen Churfürsten selbst darinnen aufzuerziehen, welche offtmalige Religions-Veränderung in der Pfaltz viel Unruhe gestifftet. Im Jahr 1610. wurde er zum Haupt der in der bekandten Union zu Halle in Schwaben verbundenen Protestantischen Reichs-Stände erkohren, starb aber noch selbigen Jahres, den noch unmündigen Printzen Fridericum V. unter der Vormundschafft des Pfaltzgrafens zu Zweybrücken, als Churfürsten hinterlassend. §. 9. Dieser Herr ist der unglückseligste gewesen unter allen Churfürsten zur Pfaltz, darum daß er die Krone von Böheim angenom̃en, da ihn doch davon viele trifftige Ursachen, vornemlich aber der eingewurtzelte Haß zwischen den Häusern Pfaltz und Bayern, die schlechte Resolution seines Schwiegervaters Königs Jacobi I. in Engelland, des Königs in Franckreich Kaltsinnigkeit, weil Pfaltz bisher die Hugenotten so wohl aufgenommen, die Entlegenheit des Hertzogs von Savoyen, die grosse Macht des Hauses Oesterreich, und noch viel andere abhalten sollen. Allein es war eine Krone, und sobald ihn die Stände in ihrem Aufftand erwählet, entschloß er sich auch zu folgen, kam nach Prag, und wurde daselbst d. 25. Octobr. 1629. nebst seiner Gemahlin Elisabeth gekrönet; nur die Freude währete nicht lange, denn d. 8. Nov. folgenden 1620. Jahres rückte die gantze Kayserliche Macht vor Prag, und da kam es auf dem Weissen Berge zur Schlacht, worinnen Fridericus V. Reich und Chur verlohren,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/68
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/68>, abgerufen am 05.10.2024.