Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Ernestus Ludovicus, gebohren 1667. 15. Dec. nach ihm und noch itzo regierender auch mit männlichen Nachkommen beglückter Landgraf von Hessen-Darmstadt, welcher im Jahr 1708. seine Landgräfliche Landes-Hoheit gegen die Ritterschafft im Busecker-Thale behauptet.

Georgius, geb. 1669. d. 25. Apr. der, nachdem er die Römisch-Catholische Religion angenommen, sein Leben meist unter den Waffen zugebracht, und sich durch seine in Morea und Ungarn, vornemlich aber in Spanien wider die Frantzosen geleisteten Kriegs-Dienste so empor gebracht, daß er Grand d' Espagne, Ritter des Güldenen Vliesses, Kayserl. Maj. Gerenal-Feld-Marschall-Lieutenant, auch Königl. Spanischer Oberster Stallmeister, Cammer-Herr und Vice-Roy in Catalonien worden. Wie treu er dem Hause Oesterreich gewesen, hat seine bey dem vorigen Spanischen Successions-Kriege bezeugte Tapfferkeit erwiesen, da er Gibraltar nicht allein mit unerschrockener Geschicklichkeit zu bezwingen, als auch gegen die hefftigsten Anfälle der Belagerer zu beschützen gewust. Als hernach Königs Caroli III. siegendes Glücke dessen Armee vor Barcellona führte, und durch Eroberung dieser Haupt-Stadt den Weg zu dem Spanischen Throne im Jahr 1705. bereitet, ist dieser heldenmüthige Printz in dem hefftigen Sturm des Forts Montjovi d. 14. Sept. durch einen unglückseligen Schuß getödtet aber auch sowol von allerhöchstgedachtem Könige als der gantzen Alliirten Armee auf das sehnlichste beklaget worden.

Philippus, gebohren 1671. 20. Jul. der sich gleichfals im Jahr 1693. zur Römisch-Catholischen Reli-

Ernestus Ludovicus, gebohren 1667. 15. Dec. nach ihm und noch itzo regierender auch mit männlichen Nachkommen beglückter Landgraf von Hessen-Darmstadt, welcher im Jahr 1708. seine Landgräfliche Landes-Hoheit gegen die Ritterschafft im Busecker-Thale behauptet.

Georgius, geb. 1669. d. 25. Apr. der, nachdem er die Römisch-Catholische Religion angenommen, sein Leben meist unter den Waffen zugebracht, und sich durch seine in Morea und Ungarn, vornemlich aber in Spanien wider die Frantzosen geleisteten Kriegs-Dienste so empor gebracht, daß er Grand d' Espagne, Ritter des Güldenen Vliesses, Kayserl. Maj. Gerenal-Feld-Marschall-Lieutenant, auch Königl. Spanischer Oberster Stallmeister, Cammer-Herr und Vice-Roy in Catalonien worden. Wie treu er dem Hause Oesterreich gewesen, hat seine bey dem vorigen Spanischen Successions-Kriege bezeugte Tapfferkeit erwiesen, da er Gibraltar nicht allein mit unerschrockener Geschicklichkeit zu bezwingen, als auch gegen die hefftigsten Anfälle der Belagerer zu beschützen gewust. Als hernach Königs Caroli III. siegendes Glücke dessen Armee vor Barcellona führte, und durch Eroberung dieser Haupt-Stadt den Weg zu dem Spanischen Throne im Jahr 1705. bereitet, ist dieser heldenmüthige Printz in dem hefftigen Sturm des Forts Montjovi d. 14. Sept. durch einen unglückseligen Schuß getödtet aber auch sowol von allerhöchstgedachtem Könige als der gantzen Alliirten Armee auf das sehnlichste beklaget worden.

Philippus, gebohren 1671. 20. Jul. der sich gleichfals im Jahr 1693. zur Römisch-Catholischen Reli-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0251" n="231"/>
        <p>Ernestus Ludovicus, gebohren 1667. 15. Dec. nach ihm und noch itzo regierender                      auch mit männlichen Nachkommen beglückter Landgraf von Hessen-Darmstadt, welcher                      im Jahr 1708. seine Landgräfliche Landes-Hoheit gegen die Ritterschafft im                      Busecker-Thale behauptet.</p>
        <p>Georgius, geb. 1669. d. 25. Apr. der, nachdem er die Römisch-Catholische Religion                      angenommen, sein Leben meist unter den Waffen zugebracht, und sich durch seine                      in Morea und Ungarn, vornemlich aber in Spanien wider die Frantzosen geleisteten                      Kriegs-Dienste so empor gebracht, daß er Grand d' Espagne, Ritter des Güldenen                      Vliesses, Kayserl. Maj. Gerenal-Feld-Marschall-Lieutenant, auch Königl.                      Spanischer Oberster Stallmeister, Cammer-Herr und Vice-Roy in Catalonien worden.                      Wie treu er dem Hause Oesterreich gewesen, hat seine bey dem vorigen Spanischen                      Successions-Kriege bezeugte Tapfferkeit erwiesen, da er Gibraltar nicht allein                      mit unerschrockener Geschicklichkeit zu bezwingen, als auch gegen die                      hefftigsten Anfälle der Belagerer zu beschützen gewust. Als hernach Königs                      Caroli III. siegendes Glücke dessen Armee vor Barcellona führte, und durch                      Eroberung dieser Haupt-Stadt den Weg zu dem Spanischen Throne im Jahr 1705.                      bereitet, ist dieser heldenmüthige Printz in dem hefftigen Sturm des Forts                      Montjovi d. 14. Sept. durch einen unglückseligen Schuß getödtet aber auch sowol                      von allerhöchstgedachtem Könige als der gantzen Alliirten Armee auf das                      sehnlichste beklaget worden.</p>
        <p>Philippus, gebohren 1671. 20. Jul. der sich gleichfals im Jahr 1693. zur                      Römisch-Catholischen Reli-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0251] Ernestus Ludovicus, gebohren 1667. 15. Dec. nach ihm und noch itzo regierender auch mit männlichen Nachkommen beglückter Landgraf von Hessen-Darmstadt, welcher im Jahr 1708. seine Landgräfliche Landes-Hoheit gegen die Ritterschafft im Busecker-Thale behauptet. Georgius, geb. 1669. d. 25. Apr. der, nachdem er die Römisch-Catholische Religion angenommen, sein Leben meist unter den Waffen zugebracht, und sich durch seine in Morea und Ungarn, vornemlich aber in Spanien wider die Frantzosen geleisteten Kriegs-Dienste so empor gebracht, daß er Grand d' Espagne, Ritter des Güldenen Vliesses, Kayserl. Maj. Gerenal-Feld-Marschall-Lieutenant, auch Königl. Spanischer Oberster Stallmeister, Cammer-Herr und Vice-Roy in Catalonien worden. Wie treu er dem Hause Oesterreich gewesen, hat seine bey dem vorigen Spanischen Successions-Kriege bezeugte Tapfferkeit erwiesen, da er Gibraltar nicht allein mit unerschrockener Geschicklichkeit zu bezwingen, als auch gegen die hefftigsten Anfälle der Belagerer zu beschützen gewust. Als hernach Königs Caroli III. siegendes Glücke dessen Armee vor Barcellona führte, und durch Eroberung dieser Haupt-Stadt den Weg zu dem Spanischen Throne im Jahr 1705. bereitet, ist dieser heldenmüthige Printz in dem hefftigen Sturm des Forts Montjovi d. 14. Sept. durch einen unglückseligen Schuß getödtet aber auch sowol von allerhöchstgedachtem Könige als der gantzen Alliirten Armee auf das sehnlichste beklaget worden. Philippus, gebohren 1671. 20. Jul. der sich gleichfals im Jahr 1693. zur Römisch-Catholischen Reli-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/251
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/251>, abgerufen am 05.06.2024.