Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

nachdem Chur-Sachsen mit dem Kayser im Jahr 1635. zu Prag Frieden geschlossen, die Waffen nieder, und suchte sein Land und die Lutherische Religion je mehr und mehr empor zu bringen, als welche er nicht allein in Moscau, sondern auch in Abyßinien fortzupflantzen mit grossen Kosten gewaget. Er erhielt Anfangs in der Theilung mit seinen Brüdern im Jahr 1640 vornemlich Gotha nebst andern ansehnlichen Aemtern, baute auf Kaysers Ferdinandi III. allergnädigste Erlaubniß das zerstörte Schloß zu Gotha, Grimmenstein, unter dem Namen Friedenstein, im Jahr 1643. wieder auf, erhielt zwey Jahre hernach bey seines Brudern Hertzog Albrechts Tode eine schöne Landes-Portion in Francken und Thüringen, ach im Jahr 1672. das Hertzogthum Sachsen-Altenburg, und im Jahr 1653. auf dem Reichs-Tage zu Regensburg ein besonderes Fürstliches Votum als regierender Hertzog zu Sachsen-Gotha. Bey seinem d. 26. Mart. 1675. erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gemahlin Elisabeth Sophia, Hertzogs Johannis Philippi zu Sachsen-Altenburg eintzigen Printzeßin, so ihme d. 20. Dec. 1680. in die Ewigkeit nachgefolget, unter andern Kindern, mit denen ihn GOtt reichlich gesegnet, folgende merckwürdige sieben Printzen:

1. Fridericum, der die besondere Linie zu Gotha höchsterwünscht fortgepflantzet;

2. Albertum, der seine Residentz zu Coburg genommen, aber d. 6. Aug. 1699. ohne Erben gestorben;

3. Bernhardum, den Urheber der Linie von Sachsen-Meinungen;

4. Henricum, der Römhild auf sein Antheil bekommen, und als Kayserlicher General-Feld-

nachdem Chur-Sachsen mit dem Kayser im Jahr 1635. zu Prag Frieden geschlossen, die Waffen nieder, und suchte sein Land und die Lutherische Religion je mehr und mehr empor zu bringen, als welche er nicht allein in Moscau, sondern auch in Abyßinien fortzupflantzen mit grossen Kosten gewaget. Er erhielt Anfangs in der Theilung mit seinen Brüdern im Jahr 1640 vornemlich Gotha nebst andern ansehnlichen Aemtern, baute auf Kaysers Ferdinandi III. allergnädigste Erlaubniß das zerstörte Schloß zu Gotha, Grimmenstein, unter dem Namen Friedenstein, im Jahr 1643. wieder auf, erhielt zwey Jahre hernach bey seines Brudern Hertzog Albrechts Tode eine schöne Landes-Portion in Francken und Thüringen, ach im Jahr 1672. das Hertzogthum Sachsen-Altenburg, und im Jahr 1653. auf dem Reichs-Tage zu Regensburg ein besonderes Fürstliches Votum als regierender Hertzog zu Sachsen-Gotha. Bey seinem d. 26. Mart. 1675. erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gemahlin Elisabeth Sophia, Hertzogs Johannis Philippi zu Sachsen-Altenburg eintzigen Printzeßin, so ihme d. 20. Dec. 1680. in die Ewigkeit nachgefolget, unter andern Kindern, mit denen ihn GOtt reichlich gesegnet, folgende merckwürdige sieben Printzen:

1. Fridericum, der die besondere Linie zu Gotha höchsterwünscht fortgepflantzet;

2. Albertum, der seine Residentz zu Coburg genommen, aber d. 6. Aug. 1699. ohne Erben gestorben;

3. Bernhardum, den Urheber der Linie von Sachsen-Meinungen;

4. Henricum, der Römhild auf sein Antheil bekommen, und als Kayserlicher General-Feld-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0157" n="137"/>
nachdem Chur-Sachsen mit                      dem Kayser im Jahr 1635. zu Prag Frieden geschlossen, die Waffen nieder, und                      suchte sein Land und die Lutherische Religion je mehr und mehr empor zu bringen,                      als welche er nicht allein in Moscau, sondern auch in Abyßinien fortzupflantzen                      mit grossen Kosten gewaget. Er erhielt Anfangs in der Theilung mit seinen                      Brüdern im Jahr 1640 vornemlich Gotha nebst andern ansehnlichen Aemtern, baute                      auf Kaysers Ferdinandi III. allergnädigste Erlaubniß das zerstörte Schloß zu                      Gotha, Grimmenstein, unter dem Namen Friedenstein, im Jahr 1643. wieder auf,                      erhielt zwey Jahre hernach bey seines Brudern Hertzog Albrechts Tode eine schöne                      Landes-Portion in Francken und Thüringen, ach im Jahr 1672. das Hertzogthum                      Sachsen-Altenburg, und im Jahr 1653. auf dem Reichs-Tage zu Regensburg ein                      besonderes Fürstliches Votum als regierender Hertzog zu Sachsen-Gotha. Bey                      seinem d. 26. Mart. 1675. erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gemahlin                      Elisabeth Sophia, Hertzogs Johannis Philippi zu Sachsen-Altenburg eintzigen                      Printzeßin, so ihme d. 20. Dec. 1680. in die Ewigkeit nachgefolget, unter andern                      Kindern, mit denen ihn GOtt reichlich gesegnet, folgende merckwürdige sieben                      Printzen:</p>
        <p>1. Fridericum, der die besondere Linie zu Gotha höchsterwünscht                      fortgepflantzet;</p>
        <p>2. Albertum, der seine Residentz zu Coburg genommen, aber d. 6. Aug. 1699. ohne                      Erben gestorben;</p>
        <p>3. Bernhardum, den Urheber der Linie von Sachsen-Meinungen;</p>
        <p>4. Henricum, der Römhild auf sein Antheil bekommen, und als Kayserlicher                          General-Feld-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0157] nachdem Chur-Sachsen mit dem Kayser im Jahr 1635. zu Prag Frieden geschlossen, die Waffen nieder, und suchte sein Land und die Lutherische Religion je mehr und mehr empor zu bringen, als welche er nicht allein in Moscau, sondern auch in Abyßinien fortzupflantzen mit grossen Kosten gewaget. Er erhielt Anfangs in der Theilung mit seinen Brüdern im Jahr 1640 vornemlich Gotha nebst andern ansehnlichen Aemtern, baute auf Kaysers Ferdinandi III. allergnädigste Erlaubniß das zerstörte Schloß zu Gotha, Grimmenstein, unter dem Namen Friedenstein, im Jahr 1643. wieder auf, erhielt zwey Jahre hernach bey seines Brudern Hertzog Albrechts Tode eine schöne Landes-Portion in Francken und Thüringen, ach im Jahr 1672. das Hertzogthum Sachsen-Altenburg, und im Jahr 1653. auf dem Reichs-Tage zu Regensburg ein besonderes Fürstliches Votum als regierender Hertzog zu Sachsen-Gotha. Bey seinem d. 26. Mart. 1675. erfolgten Absterben hinterließ er von seiner Gemahlin Elisabeth Sophia, Hertzogs Johannis Philippi zu Sachsen-Altenburg eintzigen Printzeßin, so ihme d. 20. Dec. 1680. in die Ewigkeit nachgefolget, unter andern Kindern, mit denen ihn GOtt reichlich gesegnet, folgende merckwürdige sieben Printzen: 1. Fridericum, der die besondere Linie zu Gotha höchsterwünscht fortgepflantzet; 2. Albertum, der seine Residentz zu Coburg genommen, aber d. 6. Aug. 1699. ohne Erben gestorben; 3. Bernhardum, den Urheber der Linie von Sachsen-Meinungen; 4. Henricum, der Römhild auf sein Antheil bekommen, und als Kayserlicher General-Feld-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/157
Zitationshilfe: Sommersberg, Friedrich Wilhelm von: Historischer und Genealogischer Schauplatz des Teutschen Reichs in gegenwärtigem Zustande. Breslau, 1730, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sommersberg_schauplatz_1730/157>, abgerufen am 23.11.2024.