Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem H. Altars-Sacrament.

Zu deme will diese geistliche Seelen-Mut-
ter, unsere Catholische, heilige Kirch, daß diese
Oesterliche Nüssung von all ihren gehorsamen
Kindern mit vorhergehender Zubereitung vor-
genommen werde, nemlich durch eine wahre
reumüthige Beicht. Ja GOtt hat öffters
auch sogar annoch auf dieser Welt jene er-
schrecklich gestrafft, so sich unterfangen, Gotts-
schänderischer Weis, ohne Beicht, oder
Gotts - Rauberisch, im Stand der Tod-
Sünd ihne zu nüssen. Zur Zeit des Pabsts
Pelagii lauffte der Tyber - Fluß in Rom also
starck aus, daß er sogar die Stadt-Mauren
überstiegen. Der so gewaltige und starcke
Schwall des Gewässers brachte mit sich einen
grossen Drachen, allerley vergiffte Schlangen,
und andere Ungeheuer; welche, nachdeme das
Wasser nachgelassen, auf dem Strand gantz
ausgedorrt da lagen. Die angesteckte Lufft
dünstete anbey einen so scheußlichen Gestanck
aus, daß eine solche Seuche in Rom entstan-
den, welche unter vielen tausend der Menschen
auch das geistliche Ober-Haupt der Kirch weg-
gerafft. Raymundus schreibt, daß wer nur
gähnte, oder nießte, alsbald tod dahin gefal-
len. Deßwegen pflegt man noch bis heut zu
Tag, so einer nießt, zu sagen: Helff GOtt!
oder, wenn einer gähnt, das Heil. Creutz-Zei-
chen über die Lippen zu machen. Auf ober-
nannten Pabst Pelagium folgte Gregorius.
Dieser, den Zorn GOttes zu besänfftigen,

befah-
Y 3
Von dem H. Altars-Sacrament.

Zu deme will dieſe geiſtliche Seelen-Mut-
ter, unſere Catholiſche, heilige Kirch, daß dieſe
Oeſterliche Nüſſung von all ihren gehorſamen
Kindern mit vorhergehender Zubereitung vor-
genommen werde, nemlich durch eine wahre
reumüthige Beicht. Ja GOtt hat öffters
auch ſogar annoch auf dieſer Welt jene er-
ſchrecklich geſtrafft, ſo ſich unterfangen, Gotts-
ſchänderiſcher Weis, ohne Beicht, oder
Gotts – Rauberiſch, im Stand der Tod-
Sünd ihne zu nüſſen. Zur Zeit des Pabſts
Pelagii lauffte der Tyber – Fluß in Rom alſo
ſtarck aus, daß er ſogar die Stadt-Mauren
überſtiegen. Der ſo gewaltige und ſtarcke
Schwall des Gewäſſers brachte mit ſich einen
groſſen Drachen, allerley vergiffte Schlangen,
und andere Ungeheuer; welche, nachdeme das
Waſſer nachgelaſſen, auf dem Strand gantz
ausgedorrt da lagen. Die angeſteckte Lufft
dünſtete anbey einen ſo ſcheußlichen Geſtanck
aus, daß eine ſolche Seuche in Rom entſtan-
den, welche unter vielen tauſend der Menſchen
auch das geiſtliche Ober-Haupt der Kirch weg-
gerafft. Raymundus ſchreibt, daß wer nur
gähnte, oder nießte, alsbald tod dahin gefal-
len. Deßwegen pflegt man noch bis heut zu
Tag, ſo einer nießt, zu ſagen: Helff GOtt!
oder, wenn einer gähnt, das Heil. Creutz-Zei-
chen über die Lippen zu machen. Auf ober-
nannten Pabſt Pelagium folgte Gregorius.
Dieſer, den Zorn GOttes zu beſänfftigen,

befah-
Y 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0378" n="341"/>
          <fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/>
          <p>Zu deme will die&#x017F;e gei&#x017F;tliche Seelen-Mut-<lb/>
ter, un&#x017F;ere Catholi&#x017F;che, heilige Kirch, daß die&#x017F;e<lb/>
Oe&#x017F;terliche Nü&#x017F;&#x017F;ung von all ihren gehor&#x017F;amen<lb/>
Kindern mit vorhergehender Zubereitung vor-<lb/>
genommen werde, nemlich durch eine wahre<lb/>
reumüthige Beicht. Ja GOtt hat öffters<lb/>
auch &#x017F;ogar annoch auf die&#x017F;er Welt jene er-<lb/>
&#x017F;chrecklich ge&#x017F;trafft, &#x017F;o &#x017F;ich unterfangen, Gotts-<lb/>
&#x017F;chänderi&#x017F;cher Weis, ohne Beicht, oder<lb/>
Gotts &#x2013; Rauberi&#x017F;ch, im Stand der Tod-<lb/>
Sünd ihne zu nü&#x017F;&#x017F;en. Zur Zeit des Pab&#x017F;ts<lb/><hi rendition="#aq">Pelagii</hi> lauffte der Tyber &#x2013; Fluß in Rom al&#x017F;o<lb/>
&#x017F;tarck aus, daß er &#x017F;ogar die Stadt-Mauren<lb/>
über&#x017F;tiegen. Der &#x017F;o gewaltige und &#x017F;tarcke<lb/>
Schwall des Gewä&#x017F;&#x017F;ers brachte mit &#x017F;ich einen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Drachen, allerley vergiffte Schlangen,<lb/>
und andere Ungeheuer; welche, nachdeme das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er nachgela&#x017F;&#x017F;en, auf dem Strand gantz<lb/>
ausgedorrt da lagen. Die ange&#x017F;teckte Lufft<lb/>
dün&#x017F;tete anbey einen &#x017F;o &#x017F;cheußlichen Ge&#x017F;tanck<lb/>
aus, daß eine &#x017F;olche Seuche in Rom ent&#x017F;tan-<lb/>
den, welche unter vielen tau&#x017F;end der Men&#x017F;chen<lb/>
auch das gei&#x017F;tliche Ober-Haupt der Kirch weg-<lb/>
gerafft. <hi rendition="#aq">Raymundus</hi> &#x017F;chreibt, daß wer nur<lb/>
gähnte, oder nießte, alsbald tod dahin gefal-<lb/>
len. Deßwegen pflegt man noch bis heut zu<lb/>
Tag, &#x017F;o einer nießt, zu &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Helff GOtt!</hi><lb/>
oder, wenn einer gähnt, das Heil. Creutz-Zei-<lb/>
chen über die Lippen zu machen. Auf ober-<lb/>
nannten Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Pelagium</hi> folgte <hi rendition="#aq">Gregorius.</hi><lb/>
Die&#x017F;er, den Zorn GOttes zu be&#x017F;änfftigen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">befah-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0378] Von dem H. Altars-Sacrament. Zu deme will dieſe geiſtliche Seelen-Mut- ter, unſere Catholiſche, heilige Kirch, daß dieſe Oeſterliche Nüſſung von all ihren gehorſamen Kindern mit vorhergehender Zubereitung vor- genommen werde, nemlich durch eine wahre reumüthige Beicht. Ja GOtt hat öffters auch ſogar annoch auf dieſer Welt jene er- ſchrecklich geſtrafft, ſo ſich unterfangen, Gotts- ſchänderiſcher Weis, ohne Beicht, oder Gotts – Rauberiſch, im Stand der Tod- Sünd ihne zu nüſſen. Zur Zeit des Pabſts Pelagii lauffte der Tyber – Fluß in Rom alſo ſtarck aus, daß er ſogar die Stadt-Mauren überſtiegen. Der ſo gewaltige und ſtarcke Schwall des Gewäſſers brachte mit ſich einen groſſen Drachen, allerley vergiffte Schlangen, und andere Ungeheuer; welche, nachdeme das Waſſer nachgelaſſen, auf dem Strand gantz ausgedorrt da lagen. Die angeſteckte Lufft dünſtete anbey einen ſo ſcheußlichen Geſtanck aus, daß eine ſolche Seuche in Rom entſtan- den, welche unter vielen tauſend der Menſchen auch das geiſtliche Ober-Haupt der Kirch weg- gerafft. Raymundus ſchreibt, daß wer nur gähnte, oder nießte, alsbald tod dahin gefal- len. Deßwegen pflegt man noch bis heut zu Tag, ſo einer nießt, zu ſagen: Helff GOtt! oder, wenn einer gähnt, das Heil. Creutz-Zei- chen über die Lippen zu machen. Auf ober- nannten Pabſt Pelagium folgte Gregorius. Dieſer, den Zorn GOttes zu beſänfftigen, befah- Y 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/378
Zitationshilfe: Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/378>, abgerufen am 25.11.2024.