Hingegen sagt der Heil. Thomas von Aquin Opusc. 5. c. 7. Warum dieses Geheimnus nicht in der Glaubens-Bekanntnus steht/ ist die Ursach/ weilen es unter allen Geheim- nussen und Glaubens-Lehren die allerschwer- ste; deßwegen erheischte es einen gantz be- sondern Glaubens - Satz. Alsdann schließt er mit anderen, daß es zwar in der Apostoli- schen Glaubens - Bekanntnus enthalten seye, jedoch nicht ausdrucklich. Er sagt, man könne diß Geheimnus betrachten, als ein Sacrament/ so der HErr eingesetzt, die Seelen zu heiligen; und in diesem Verstand wird es unter diesen Worten enthalten: Ablaß der Sünden; mas- sen das Ziel und End aller heiligen Kirchen- Sacramenten die Auslöschung der Sünden. Man kan es auch ansehen, als ein Liebs-Ge- heimnus, aus welchem sonderbar die Allmacht GOttes hervor scheint; und in so weit wird es in diesen Worten enthalten: Einen All- mächtigen GOtt. Wir müssen sagen/ daß in dem Altars - Geheimnus der Leib Christi wunderbarlicher Weis enthalten seye; und deßwegen gehört es zu der Allmacht GOttes.
Drit-
Unterricht
Hingegen ſagt der Heil. Thomas von Aquin Opuſc. 5. c. 7. Warum dieſes Geheimnus nicht in der Glaubens-Bekanntnus ſteht/ iſt die Urſach/ weilen es unter allen Geheim- nuſſen und Glaubens-Lehren die allerſchwer- ſte; deßwegen erheiſchte es einen gantz be- ſondern Glaubens – Satz. Alsdann ſchließt er mit anderen, daß es zwar in der Apoſtoli- ſchen Glaubens – Bekanntnus enthalten ſeye, jedoch nicht ausdrucklich. Er ſagt, man könne diß Geheimnus betrachten, als ein Sacrament/ ſo der HErr eingeſetzt, die Seelen zu heiligen; und in dieſem Verſtand wird es unter dieſen Worten enthalten: Ablaß der Sünden; maſ- ſen das Ziel und End aller heiligen Kirchen- Sacramenten die Auslöſchung der Sünden. Man kan es auch anſehen, als ein Liebs-Ge- heimnus, aus welchem ſonderbar die Allmacht GOttes hervor ſcheint; und in ſo weit wird es in dieſen Worten enthalten: Einen All- mächtigen GOtt. Wir müſſen ſagen/ daß in dem Altars – Geheimnus der Leib Chriſti wunderbarlicher Weis enthalten ſeye; und deßwegen gehört es zu der Allmacht GOttes.
Drit-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0335"n="298"/><fwplace="top"type="header">Unterricht</fw><lb/><p>Hingegen ſagt der Heil. <hirendition="#aq">Thomas</hi> von <hirendition="#aq">Aquin<lb/>
Opuſc. 5. c.</hi> 7. <hirendition="#fr">Warum dieſes Geheimnus<lb/>
nicht in der Glaubens-Bekanntnus ſteht/ iſt<lb/>
die Urſach/ weilen es unter allen Geheim-<lb/>
nuſſen und Glaubens-Lehren die allerſchwer-<lb/>ſte; deßwegen erheiſchte es einen gantz be-<lb/>ſondern Glaubens – Satz.</hi> Alsdann ſchließt<lb/>
er mit anderen, daß es zwar in der Apoſtoli-<lb/>ſchen Glaubens – Bekanntnus enthalten ſeye,<lb/>
jedoch nicht ausdrucklich. Er ſagt, man könne<lb/>
diß Geheimnus betrachten, als ein <hirendition="#fr">Sacrament/</hi><lb/>ſo der HErr eingeſetzt, die Seelen zu heiligen;<lb/>
und in dieſem Verſtand wird es unter dieſen<lb/>
Worten enthalten: <hirendition="#fr">Ablaß der Sünden;</hi> maſ-<lb/>ſen das Ziel und End aller heiligen Kirchen-<lb/><hirendition="#fr">Sacramenten</hi> die Auslöſchung der Sünden.<lb/>
Man kan es auch anſehen, als ein Liebs-Ge-<lb/>
heimnus, aus welchem ſonderbar die Allmacht<lb/>
GOttes hervor ſcheint; und in ſo weit wird<lb/>
es in dieſen Worten enthalten: <hirendition="#fr">Einen All-<lb/>
mächtigen GOtt. Wir müſſen ſagen/ daß<lb/>
in dem Altars – Geheimnus der Leib Chriſti<lb/>
wunderbarlicher Weis enthalten ſeye; und<lb/>
deßwegen gehört es zu der Allmacht<lb/>
GOttes.</hi></p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Drit-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[298/0335]
Unterricht
Hingegen ſagt der Heil. Thomas von Aquin
Opuſc. 5. c. 7. Warum dieſes Geheimnus
nicht in der Glaubens-Bekanntnus ſteht/ iſt
die Urſach/ weilen es unter allen Geheim-
nuſſen und Glaubens-Lehren die allerſchwer-
ſte; deßwegen erheiſchte es einen gantz be-
ſondern Glaubens – Satz. Alsdann ſchließt
er mit anderen, daß es zwar in der Apoſtoli-
ſchen Glaubens – Bekanntnus enthalten ſeye,
jedoch nicht ausdrucklich. Er ſagt, man könne
diß Geheimnus betrachten, als ein Sacrament/
ſo der HErr eingeſetzt, die Seelen zu heiligen;
und in dieſem Verſtand wird es unter dieſen
Worten enthalten: Ablaß der Sünden; maſ-
ſen das Ziel und End aller heiligen Kirchen-
Sacramenten die Auslöſchung der Sünden.
Man kan es auch anſehen, als ein Liebs-Ge-
heimnus, aus welchem ſonderbar die Allmacht
GOttes hervor ſcheint; und in ſo weit wird
es in dieſen Worten enthalten: Einen All-
mächtigen GOtt. Wir müſſen ſagen/ daß
in dem Altars – Geheimnus der Leib Chriſti
wunderbarlicher Weis enthalten ſeye; und
deßwegen gehört es zu der Allmacht
GOttes.
Drit-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/335>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.